„Drücken Sie unbedingt etwas aus!“
Schostakowitschs Musiksprache (Schostakowitsch-Studien, Bd. 13), hrsg. von Bernd Feuchtner, Wolke Verlag, Hofheim 2023, 510 S., € 49,00, ISBN 978-3-95593-106-3.
Schostakowitschs Musiksprache (Schostakowitsch-Studien, Bd. 13), hrsg. von Bernd Feuchtner, Wolke Verlag, Hofheim 2023, 510 S., € 49,00, ISBN 978-3-95593-106-3.
Jeremy Eichler: Das Echo der Zeit. Die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege, Klett-Cotta, Stuttgart 2024, 464 S., € 32,00, ISBN 978-3-608-96586-5
Laurenz Lütteken: Die Zauberflöte. Mozart und der Abschied von der Aufklärung +++ Maximilian Haberer: Tape Matters. Ästhetik, Materialität und Klangkonzepte des Tonbandes +++ Joachim Kühn/Michael Brüning: Der KühnFaktor...
Vor allem als Chef der «Bravo» hat Alex Gernandt mit Menschen gesprochen, die Musikgeschichte schrieben. In einem gerade erschienenen Interviewband widmet er sich nun den größten Rockstars. Die Beatles, die Rolling...
Sergei Rachmaninoff spricht, hg. v. G. Norris, Wolke 2024 +++ Doppelportrait Eduard Erdmann und Maria Herz. Kontinuitäten, Auf- und Abbrüche im Kölner Musikleben zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus (1925...
Bernhard König: Musik und Klima, oekom Verlag/ConBrio Verlagsgesellschaft, München/Regensburg 2024, 518 S., € 36,00, ISBN 978-3-949425-04-2
500 Jahre Evangelisches Gesangbuch. Musik. Theologie. Kulturgeschichte, hrsg. von Andrea Hofmann/Esther Wipfler, Schnell & Steiner, Regensburg 2024, 336 S., Abb., € 34,95, ISBN 978-3-7954-3813-5
Thomas Brezina: Aus für Strauss +++ Malcolm Washington: The Piano Lesson +++ Johannes Brahms: Klavierquartette Nr.2 & 3 +++ Tobias Hume, Carl Friedrich Abel, Johann Sebastian Bach: Werke für Viola da Gamba und Cello +++...
Als Albrecht Dümling 2011 im Böhlau-Verlag sein Buch über „Die verschwundenen Musiker“ (im australischen Exil) veröffentlichte, konnte keiner ahnen, dass ein Kapitel daraus, über die „Weintraubs Syncopators“, ein...
Johannes Menke: François Couperin und seine Zeit (Große Komponisten und ihre Zeit, Bd. 12), Laaber, Lilienthal 2024, 402 S., Notenbsp., € 42,80, ISBN 978-3-89007-818-2
Peter Wicke: Rammstein. Provokation als Gesamtkunstwerk, Hannibal Verlag, Innsbruck 2024, 239 S., Abb.,€ 25,00, ISBN 978-3-85445-783-1
Christoph Becher: Die Schönberg Challenge +++ Michele Calella: Musikwissenschaft: eine Einführung +++ Eva Nesselrath: Caroline Unger (1803–1877). Karriere – Stimme – Komposition
Norbert Trawöger: Bruckner! Journal einer Leidenschaft +++ Peter Androsch: Dead Man Walking +++ Stephan Braese: Cool. Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland +++ Felix Janosa: Across the Beatles Universe...
Peter Gülke: Von geschriebenen Noten zu klingenden Tönen, Bärenreiter/Metzler, Kassel/Stuttgart 2024, 294 S., € 39,99, ISBN 978-3-662-68513-6
Jörn Peter Hiekel: Helmut Lachenmann und seine Zeit, Laaber Verlag, Lilienthal 2023, 547 S., Abb., Notenbsp.,€ 46,80, ISBN 978-3-89007-809-0