Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Intelligente Unterhaltung ist hohe Kunst: Stephen Sondheims „Putting it together“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Herausragendes Ensemble für Sondheims „Putting it together“ in Regensburg. Foto: Marie Liebig

    Intelligente Unterhaltung ist hohe Kunst: Stephen Sondheims „Putting it together“ am Theater Regensburg

    Body
    In Sachen Stephen Sondheim ist der neue Regensburger Intendant Sebastian Ritschel Überzeugungs- und Wiederholungstäter. Nun hat er an seiner neuen Wirkungsstätte, als deutschsprachige Erstaufführung, Sondheims Musical...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    16.10.2022
  • Soundtracks 2022/10

    Soundtracks 2022/10

    Body
    John Barry: The More Things Change. Ace Records Seit über einem Jahrzehnt veröffent­licht die britische Plattenfirma Ace Records auch Porträts von Komponisten, Arrangeuren oder Produzenten aus dem Popuniversum. Vor...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    13.10.2022
  • unüberhörbar 2022/10

    unüberhörbar 2022/10

    Body
    José de Torres: Amoroso Senõr | Abel Selaocoe: Where Is Home? | Wladimir Martynow: Martynov Edition José de Torres: Amoroso Senõr. Aurora Peña (Sopran), Concerto 1700, Daniel Pinteño. 1700 Classics Auch im Zeitalter des...
    Autor
    Patrick Erb
    Hans-Dieter Grünefeld
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    13.10.2022
  • Ikonen des Cool Jazz – Saxophone

    Ikonen des Cool Jazz – Saxophone

    Body
    Um 1948 ging der bislang meist hotte Jazz in sich, wurde leiser, raffinierter, introvertierter - eben cooler. Die Ära des Cool Jazz dauerte bis Mitte der 50er Jahre, doch am Ende des Jahrzehntes machten seine...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    13.10.2022
  • Ruhig in den strengen Winter

    Ruhig in den strengen Winter

    Body
    Zum Record Store Day, der den Umsatz der lokalen Vinyl-Händler mit ganz besonderen und limitierten Künstler-Platten ankurbeln soll, gibt es von Suzanne Vega quasi den Abschluss ihrer „Close-Up“-Reihe. „Close-up Extras“...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    13.10.2022
  • State Of The Unart – oder: In der Presse
    Hauptbild
    Wer schreibt, der bleibt? Vermoderte Kulturkritik im Herbstwald. Foto: Martin Hufner

    State Of The Unart – oder: In der Presse

    Body
    Künstler*innen und Kritiker*innen sind schon ziemliche Labertaschen. Die einen haben gerne das Ei des Kolumbus gefunden, die anderen wissen dafür immer alles besser. Das eine ist eben Kunst, das andere die Kritik...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    13.10.2022
  • Zirzensische Selbstauskünfte
    Hauptbild

    Zirzensische Selbstauskünfte

    Body
    Eine nicht gerade alltägliche Kombi, die Grégoire Blanc und Adumá hier präsentieren: Saxophonquartett plus Theremin. Zum 100. Geburtstag des nostalgischen Sphären-Instrumentes vergab das Berliner Quartett Aufträge, die...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    13.10.2022
  • Buch-Tipps 2022/10

    Buch-Tipps 2022/10

    Body
    Carl Dahlhaus. Briefe 1945–1989 +++ Das Lehren lernen. Instrumentalpädagogik auf dem Weg ins 20. Jahrhundert +++ Favourite Songs. Populäre englische Musikkultur im langen 19. Jahrhundert Carl Dahlhaus. Briefe 1945–1989...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    13.10.2022
  • Klartext im Labyrinth

    Klartext im Labyrinth

    Body
    Text. Notation. Performance – Interdisziplinäre Perspektiven, hrsg. von Rosa Eidelpes (Diskurse. Kontexte. Impulse. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, Bd. 23), Praesens Verlag, Wien 2021, 313 S., € 37...
    Autor
    Gerhard R. Koch
    Publikationsdatum
    13.10.2022
  • Für eine zukunftsorientierte Kinderchorarbeit

    Für eine zukunftsorientierte Kinderchorarbeit

    Body
    Robert Göstl: Faszination Kinderchor. Inspirieren – Klang formen – Zukunft gestalten. ConBrio Verlagsgesellschaft, Regensburg 2021, 160 S., Notenbeispiele, € 28,00, ISBN 978-3-940768-99-5 Faszination Kinderchor – so der...
    Autor
    Heike Henning
    Publikationsdatum
    13.10.2022
  • Die Aura eines einzigartigen Gesamtwerks
    Hauptbild
    Bach-Werke-Verzeichnis, Dritte Auflage. Foto: Breitkopf

    Die Aura eines einzigartigen Gesamtwerks

    Body
    Es ist eine besondere Faszination, die von musikalischen Werkverzeichnissen ausgeht. Ein in seiner Qualität und Wirkmächtigkeit einzigartiges, in seiner Fülle unüberschaubar scheinendes Lebenswerk wird zwischen zwei...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    13.10.2022
  • Noten-Tipp 2022/10

    Noten-Tipp 2022/10

    Body
    Benedetto Marcello: Sonate Nr. 1 F-Dur für Violoncello und Basso continuo. Hg. von Annette Oppermann. G. Henle Verlag, ISMN 979-0-2018-1481-0 Der erste Satz dieser schönen Sonate kommt großzügig einladend daher, während...
    Autor
    Louisa Kaltenbach
    Publikationsdatum
    13.10.2022
  • Spanien, Indien, Schottland, Tessin

    Spanien, Indien, Schottland, Tessin

    Body
    Der Spanier Conrado del Campo (1878–1953) ist bislang selbst in seiner Heimat ein fast komplett unbekannter Name. Dass sich dies nun ändert, verdanken wir nicht nur einer herrlichen CD seiner Streichquartette Nr. 3 und 5...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    13.10.2022
  • Machterhalt statt Emotion: Giuseppe Verdis „Don Carlo“ am Theater Osnabrück
    Hauptbild
    Verdis „Don Carlo“ am Theater Osnabrück. Foto: Stephan Glagla

    Machterhalt statt Emotion: Giuseppe Verdis „Don Carlo“ am Theater Osnabrück

    Body
    Es liegt kein Segen auf dieser Geschichte von unmöglicher Liebe, von unbedingter Staatsräson und dem Drang nach Freiheit anstelle brutaler Unterdrückung. Friedrich Schillers Drama „Don Karlos“ kreist um die politischen...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    11.10.2022
  • Vergessen, aber am Puls der Zeit: Leo Blechs „Alpenkönig und Menschenfeind“ am Theater Aachen
    Hauptbild
    „Alpenkönig und Menschenfeind“ am Theater Aachen: Paul Armin Edelmann (li.) und Ronan Collett Foto: Wil van Iersel

    Vergessen, aber am Puls der Zeit: Leo Blechs „Alpenkönig und Menschenfeind“ am Theater Aachen

    Body
    Leo Blech (Jg. 1871) war über Jahrzehnte hinweg eine wichtige Figur des deutschen Musiklebens, insbesondere in Berlin. Das Theater seiner Heimatstadt Aachen hat den vergessenen deutsch-jüdischen Dirigenten und...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    10.10.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 116
  • Current page 117
  • Page 118
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube