Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Abwechslungsreich und interessant

    Abwechslungsreich und interessant

    Body
    Lautenstücke aus der Renaissance „Deutschland“, bearbeitet für Sologitarre von Werner Reif +++ Fernando Sor: Trois pièces de société Op. 36 für Sologitarre Lautenstücke aus der Renaissance „Deutschland“, bearbeitet für...
    Autor
    Guy Bitan
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Globaler Tanz-Marathon

    Globaler Tanz-Marathon

    Body
    Dances of Our Time, Schott ED 21470, ISMN 979-0-001-19144-9, € 39,- Wohl kein anderes Wort scheint so strapaziert wie der Terminus „Projekt“. Er suggeriert sogleich Größe im Umfang eines zielgerichteten und einmaligen...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Bücher-Tipps 2013/03

    Bücher-Tipps 2013/03

    Body
    Albrecht Dümling: Verweigerte Heimat. Léon Jessel (1871–1942) +++ Christian Lemmerich: Winfried Zillig. Komponist unter wechselnden Vorzeichen +++ Marion Schäuble: Auftritt! Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Suche nach einer zeitgemäßen Musiksprache
    Hauptbild
    Heinrich Simbriger, ca. 1960. Foto: Archiv

    Suche nach einer zeitgemäßen Musiksprache

    Body
    Thomas Emmerig (Hrsg.): „Ich bin vor allem Komponist …“. Biographie und Werk Heinrich Simbrigers (nové cesty – neue wege, Schriftenreihe des Sudetendeutschen Musikinstituts, Bd. 5), ConBrio, Regensburg 2012, 280 S., Abb...
    Autor
    Gerhard Dietel
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Ein Leben wie ein Roman

    Ein Leben wie ein Roman

    Body
    Brendan G. Carroll: Erich Wolfgang Korngold. Das letzte Wunderkind (exil.arte-Schriften, Bd. 1), Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2012, 480 S., Abb., € 39,00, ISBN 978-3-205-77716-8 Die erste Biographie erschien 1922. Da war der...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    03.03.2013
  • Nathaniel Hawthorne, zweimal gelesen
    Hauptbild
    Oratorische Meditation: Marissa Mulder (li.) und Mireille Lebel in Alois Bröders „Die Frauen der Toten“. Foto: Lutz Edelhoff/Theater Erfurt

    Nathaniel Hawthorne, zweimal gelesen

    Body
    Sind die beiden totgeglaubten Brüder am Ende doch noch am Leben? Dürfen die beiden Ehefrauen also auf die baldige Rückkehr ihrer Männer hoffen, wie die in tiefer Nacht erscheinenden Botschafter verheißen? Oder ist diese...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Spektrum ausbreiten und Horizonte erweitern

    Spektrum ausbreiten und Horizonte erweitern

    Body
    Die Beobachtung, dass sich Neue Musik häufig in Einzelaktivitäten zersplittert und ihre Verfechter synergetische Prozesse kaum zu nutzen verstehen, war ein wesentlicher Beweggrund für die Vereinsgründung der Münchner...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Keine stilistischen Reinheitsgebote
    Hauptbild
    Borusan Music House Istanbul. Foto: Artefakt

    Keine stilistischen Reinheitsgebote

    Body
    Wie vielerorts muss auch in der Türkei die Kultur ohne staatliche Mittel auskommen und ist weitestgehend auf Förderung aus privater Hand angewiesen. Einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben in der Metropole...
    Autor
    Barbara Eckle
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Der vollkommene Dirigent ist ein alter Capellmeister, mit C geschrieben
    Hauptbild
    Bayerische Staatsbibliothek München/Felicitas Timpe

    Der vollkommene Dirigent ist ein alter Capellmeister, mit C geschrieben

    Body
    Was für ein Leben im immerwährenden Dienst an der Musik: Die Vollendung des neunzigsten Lebensjahres hat er knapp verfehlt – der Dirigent Wolfgang Sawallisch, am 26. August 1926 in München geboren, ist am 22. Februar...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Das nördliche Wunder vokaler Klangrede
    Hauptbild
    Eric Ericson mit einer Workshop-Teilnehmerin. Foto: Nordkolleg Rendsburg

    Das nördliche Wunder vokaler Klangrede

    Body
    Chordirigenten – und natürlich auch ihre Chöre – wurmt es oft, dass sie in Kritiken oft nur mit einem Lobeswort bedacht werden: „Insgesamt kompetent“ oder „sonore Fülle“. Dass dieses Kürzelurteil ungerecht ist, merkt der...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Wie klingt denn eigentlich ein Blätterhaufen?
    Hauptbild
    Eine Impression von den Minutenkonzerten im Rahmen der impuls-Galeriekonzerte. Foto: Werner Korn

    Wie klingt denn eigentlich ein Blätterhaufen?

    Body
    Schon zum achten Mal ereignete sich Anfang dieses Jahres die Impuls Akademie, veranstaltet vom gleichnamigen Verein rund um Ernst Kovacic und Beat Furrer mit Sitz in Graz. Junge Komponisten und Interpreten aus aller Welt...
    Autor
    Katrin Hauk
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Ins Offene? Neue Musik und Natur

    Ins Offene? Neue Musik und Natur

    Body
    Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung e.V. in Darmstadt ist eine Einrichtung zur Auseinandersetzung mit neuer Musik und ihrer pädagogischen Vermittlung. Die neue musikzeitung sprach mit dem Vorstandsmitgleid...
    Autor
    Andreas Kolb
    Jörn Peter Hiekel
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Im Zeichen der deutsch-französischen Beziehungen
    Hauptbild
    Multimedial: Arthur Kampelas Komposition „…B…“. Foto: Kai Bienert/Mute Souvenir

    Im Zeichen der deutsch-französischen Beziehungen

    Body
    Brüderschaft und Verbrüderung stehen in der Kultur schon lange hoch im Trend und werden gerne – besonders bei aktuellem Anlass – als musikdramaturgische Rahmenstifter bemüht. Leicht kann dabei auch der Eindruck entstehen...
    Autor
    Barbara Eckle
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Ganz Aug und Ohr

    Ganz Aug und Ohr

    Body
    Die Wahrnehmung von Kunst ist untrennbar verbunden mit der Kunst der Wahrnehmung. Das eine bedingt das andere, ist Ursache und Wirkung zugleich. Denn so wie Kunst unsere Wahrnehmung zu verändern vermag, wird sie...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.03.2013
  • Verachtet mir die Meister nicht …
    Hauptbild
    Festwiesenstimmung mit Chartstürmer Hans Heino Sachs. Jubilar Richard Wagner stößt mit den cover-geschädigten Kollegen Campino, Nena, Farin Urlaub,  Marius Müller-Westernhagen und Herbert Grönemeyer an. Sixtus Beckmesser kommentiert auf Seite 5. Cartoon: R

    Verachtet mir die Meister nicht …

    Body
    Festwiesenstimmung mit Chartstürmer Hans Heino Sachs. Jubilar Richard Wagner stößt mit den cover-geschädigten Kollegen Campino, Nena, Farin Urlaub, Marius Müller-Westernhagen und Herbert Grönemeyer an. Sixtus Beckmesser...
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    01.03.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 478
  • Current page 479
  • Page 480
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube