Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Nichtsignifikante Töne – Kaija Saariahos „Laterna Magica“ in Luzern
    Hauptbild
    Kaija Saariaho. Foto: www.saariaho.org

    Nichtsignifikante Töne – Kaija Saariahos „Laterna Magica“ in Luzern

    Body
    Licht, die Faszination des Lichts als Farbe in der Musik, Klangfarbe in der Bewegung. Farbe, Licht, Klang als Teil des naturhaften Klingens: „Das milde, gefährliche, traumhafte, lebendige, tote, klare, diesige, heisse...
    Autor
    Ute Büchter-Römer
    Publikationsdatum
    04.09.2009
  • Buch-Tipps 2009/09

    Buch-Tipps 2009/09

    Body
    Till H. Lorenz: Von der „jüdischen Renaissance“ ins Exil. Der Lebensweg Anneliese Landaus bis 1939 und ihr Begriff einer „jüdischen Musik“ - Maik Hester: Akkordeon begreifen. Bau- und Spieltechnik eines vielseitigen...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • Soundtracks 2009/09

    Soundtracks 2009/09

    Body
    Irmin Schmidt: Filmmusik Anthology Volume 4 & 5 Spoon Records/Warner Music Er gehört zu den Vätern des durchaus auch cinematischen „Krautrock“: Irmin Schmidt. Zusammen mit seinen „Can“-Kollegen lieferte er bereits Ende...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • DVD-Tipps 2009/09

    DVD-Tipps 2009/09

    Body
    Deep Purple: History, Hits & Highlights ’68–’76 - Sportfreunde Stiller: MTV Unplugged In New York - Kiss: Kissology Vol. 2 1978–1991 Deep Purple – History, Hits & Highlights ’68–’76Eagle Vision, ca. 285 Minuten Warum...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • Was der musikalischen Form widerfährt
    Hauptbild
    Alfred Brendel spielt Schubert

    Was der musikalischen Form widerfährt

    Body
    Das Gesprächskonzert ist in Verruf geraten. So wie überhaupt der Begriff „Vermittlung“ Gefahr läuft, hinter vorgehaltener Hand zum Unwort zu mutieren. Manchem Hüter des Diskurses über die Zukunftsfähigkeit der Kulturform...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • Verfremdung durch Bewahrung

    Verfremdung durch Bewahrung

    Body
    Stephan Mösch: Weihe, Werkstatt, Wirklichkeit. Wagners „Parsifal“ in Bayreuth 1882–1933, Bärenreiter-Verlag/J.B. Metzler Verlag, Kassel/Stuttgart 2009, VII, 455 S., Abb., Notenbsp., € 59,00, ISBN 978-3-476-02315-5...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • Navigationshilfe für ein erweitertes Arbeitsfeld

    Navigationshilfe für ein erweitertes Arbeitsfeld

    Body
    Das Musikschiff 2. Kreative Beiträge für Menschen von 0 bis 100, hrsg. v. Maria Rebhahn, ConBrio, Regensburg 2008, 208 S., Abb., Notenbsp., € 34,90, CB 1194, ISBN 978-3-932581-94-63 Die Orientierung auf weiter See ist...
    Autor
    Heike Henning
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • Linktipps 2009/09

    Linktipps 2009/09

    Body
    Vioworld Blog - Chitime Photoblog - Die neue musikzeitung twittert Vioworld Blog http://vioworld.de/blog/ VioWorld bezeichnet sich als „Der Markt für Musiker & Kulturinteressierte“ und blickt auf eine lange Geschichte im...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • Neue Noten 2009/09

    Neue Noten 2009/09

    Body
    Eingänge in die Rezensionsabteilung Noten Kammermusik für Streicher Bizet, Georges: Carmen-Medley. Beliebte Piè-cen für Streichquartett und Kontrabass ad libitum. Eingerichtet von Wolfgang Birtel. Der musikalische Salon...
    Autor
    nmz
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • Zum Musizieren motivieren

    Zum Musizieren motivieren

    Body
    Brigitte Meier, Manfredo Zimmermann: Die schiffbrüchigen Schatzsucher, Bühnenzauber – Musiktheater für Kinder 1; Auszug aus dem Zoo, Bühnenzauber – Musiktheater für Kinder 2, Ricordi, München 2008, je ein Lehrerband mit...
    Autor
    Katrin Rohlfs
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • Geschüttelt, nicht gerührt

    Geschüttelt, nicht gerührt

    Body
    Helmut Schmidinger: Geschüttelt, nicht gerührt. Ein musikalisches Spiel mit Würfeln für Violine, Violoncello und Klavier. Doblinger D 37 216, ISMN M-012-19723-2 (2006) Zunächst denkt man bei dem irreführenden, aber...
    Autor
    Werner Ludwig Merkle
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • Vorbilder aus der Historie

    Vorbilder aus der Historie

    Body
    Hans-Günther Allers: Suite für Horn und Klavier op. 34 - Robert Thistle: Bagatelle für Horn und Klavier Hans-Günther Allers: Suite für Horn und Klavier op. 34. Edition Dohr, Köln, E.D. 23037, ISMN M-2020-1037-2 Die...
    Autor
    Peter Hoefs
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • Notentipps 2009/09

    Notentipps 2009/09

    Body
    Robert Schumann (1810–1856): Werke für Klavier zu vier Händen. Bd. 2 - Johann Baptist Vanhal (1739–1813): Divertimento in D für zwei Violinen, Viola und Violoncello - Gaetano Brunetti (1744–1798): Streichquintett B-Dur...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • Ein Kilometer Brücke als Instrument: Joseph Bertolozzis „Bridgemusic“
    Hauptbild
    Der US-amerikanische Komponist John Bertolozzi. Foto: Josefine Koehn

    Ein Kilometer Brücke als Instrument: Joseph Bertolozzis „Bridgemusic“

    Body
    In den 50ern revolutionierte Skiffle die Jazz und Blues-Szene indem die Musiker auf Waschbrettern, Sägen und Zigarrenboxen spielten. Heute trommeln die U-Bahn-Musiker in New York auf Plastikeimern, auch das Musical Stomp...
    Autor
    Josefine Köhn
    Publikationsdatum
    02.09.2009
  • Ein Glücksfall für die Praxis
    Hauptbild
    Vorschläge aus der Praxis heraus: Juliane Banse. Foto: Goldmann PR

    Ein Glücksfall für die Praxis

    Body
    Wer bestimmte Konzertarien von Mozart kennenlernen und einstudieren wollte, etwa die frühen kleineren, musste bisher mühsame Nachforschungen und Wege in die Musikarchive auf sich nehmen. Dies ist nun vorbei, der...
    Autor
    Susanne Schmerda
    Publikationsdatum
    01.09.2009

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 562
  • Current page 563
  • Page 564
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube