Link-Tipps 2023/11
Twitter ist ja sowas von vorbei. Auch für uns, siehe unser Editorial. Aber längst etablieren sich andere sogenannte Microblogging-Dienste. Die nmz ist jetzt auf „Mastodon“ und auf „Bluesky“ zu finden. Sie haben jeweils...
Twitter ist ja sowas von vorbei. Auch für uns, siehe unser Editorial. Aber längst etablieren sich andere sogenannte Microblogging-Dienste. Die nmz ist jetzt auf „Mastodon“ und auf „Bluesky“ zu finden. Sie haben jeweils...
Ein Wien-Film der Sonderklasse: „Vienna Calling“. Der Titel ist natürlich eine Anspielung an einen Austropop-Klassiker des exzentrischen Popwunderknaben Falco. Wenn man will, kann man die musikalischen Protagonisten...
Was waren das noch für Zeiten in den 1950er Jahren! Wollte man eine Band live hören, musste man nicht einen bestimmten Tag vormerken, denn meistens war diese für einen längeren Zeitraum engagiert. Größer waren die...
Ed Sheeran, der extrem erfolgreiche britische Singer und Songwriter, kann… +++ Man staunt ein wenig, aber die US-Südstaaten-Rockband Black Stone Cherry veröffentlicht mit „Screamin’ at the sky“ ihr bereits achtes Album....
Aktuell im Porträt der Edition zeitgenössische Musik: Jonah Haven +++ Die Musik des Schweizer Komponisten Stefan Keller ist ungemein vielsprachig. +++ Wieviele Aufnahmen mag es von „Dérives“ (1973/74) geben?
Vor vier Jahren klitterte unser Herausgeber Theo Geißler für das gefährliche Konkurrenz-Produkt „Politik und Kultur“ den folgenden Text. Der Autor lag leider nicht völlig daneben …
Musikfeste allerorten; meist zeitgenössischen Werken gewidmet. In diesem Jahre scheinen sie kein Ende nehmen zu wollen und schon melden sich Stimmen, die vor einer Musikfestwut glauben warnen zu müssen (ohne der sich am...
Da haut es mir doch wirklich den Propeller raus! Dass unsere Politikerinnen und Politiker abgehoben sind und gerne im selbstgesteuerten Privatflugzeug auf Hochzeiten fliegen … geschenkt.Dass Rockmusiker in die gleiche...
avant garde (1968–1971). Deutsche Grammophon (21 CDs) +++ Mari Boine & Bugge Wesseltoft: Amame. By Norse Music
Eigentlich scheinen Standortbestimmungen, die sich mit der Situation der künstlerischen Schulfächer an öffentlichen Schulen auseinandersetzen, zu Genüge formuliert zu sein. Die Situation ist allgemein bekannt, Ursachen...
Beim Erfinden, Entwickeln, Proben und Präsentieren von Musik sind kollaborative Prozesse gattungstypisch für Jazz, Improvisation, Solokonzerte und Elektronische Musik in kooperativer Zusammenarbeit von Komponierenden und...
Eher eine Kriminal-Akte? Am 20. Juli 1968 um 19.45 Uhr tönte „So stürben wir, um ungetrennt …“ in der „Tristan“-Aufführung von der Bühne des Nationaltheaters – und GMD Joseph Keilberth stürzte sterbend vom Dirigentenpult...
Theodor W. Adorno/Rudolf Kolisch Briefwechsel 1926–1969 +++ Von Spontini bis Strauss. Hofkapelle und Hofoper Berlin im langen 19. Jahrhundert +++ Stefan Weiss: Musikgeschichte Moderne und Postmoderne
Dass der Klimawandel sich mehr und mehr zu einer Klimakrise auswächst, zeigt tagtäglich der Blick in die Zeitung: jeden Tag gibt es Meldungen von Starkregen, Waldbränden, Dürre, Stürmen und Überschwemmungen. Das mit dem...
Weimar 1923. Zum ersten Mal präsentieren die kreativen Kräfte des Bauhauses öffentlich, was sie schaffen. Sie lassen sich über die Schulter schauen bei einem schöpferischen Tun, das den „neuen Bau der Zukunft“ errichten...