Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Übergriffe als Chefsache – Volltreffer: Mozarts „Figaro“ in Meiningen auf Komödien-Hochtouren gebracht
    Hauptbild
    Hochzeit des Figaro am Staatstheater Meiningen. Foto: © Christian Iberl

    Übergriffe als Chefsache – Volltreffer: Mozarts „Figaro“ in Meiningen auf Komödien-Hochtouren gebracht

    Vorspann / Teaser

    Mozarts und DaPontes „Hochzeit des Figaro“ ist sicher mehr als eine Komödie. Schon mit Blick auf die Entstehungszeit mit ihrem Widerschein der Zeitenwende am Ende des 18. Jahrhunderts. Vor allem in Frankreich, wo dieses...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    28.10.2023
  • Neue Noten 2023/11 – Kompositionen für Tasteninstrumente
    Hauptbild
    Neue Partituren 2023/11

    Neue Noten 2023/11 – Kompositionen für Tasteninstrumente

    Vorspann / Teaser

    Ernstalbrecht Stiebler: Klavierstücke | Erkki-Sven Tüür: Piano Sonata No. 2 „Saltatio ad Lumen“ | Franklin Cox: Transcendental Etudes for Piano | Dominik Susteck: Orgellabyrinth | Nicolaus A. Huber: Charakterstück...

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    27.10.2023
  • Bunt und weiblich wie nie: die Donaueschinger Musiktage 2023
    Hauptbild
    Antje Vowinckel Foto: DE Musiktage

    Bunt und weiblich wie nie: die Donaueschinger Musiktage 2023

    Vorspann / Teaser

    Seit 1921 die ersten Kammermusikaufführungen und später die Donaueschinger Musiktage stattfanden, wurde das Festival von Männern geleitet und von Komponisten dominiert. Mit Lydia Rilling entscheidet nun erstmalig eine...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    27.10.2023
  • Fragile Flüge – Das Klangforum Wien würdigt die Komponistin Lucia Dlugoszewski
    Hauptbild
    Lucia Dlugoszewski Foto: © Daniel Kramer

    Fragile Flüge – Das Klangforum Wien würdigt die Komponistin Lucia Dlugoszewski

    Vorspann / Teaser

    Da ist es wieder passiert. Man liest den Namen einer Komponistin und stellt fest: „noch nie gehört“. Das sollte eigentlich in einer Zeit, die reich an fälligen Wiederentdeckungen der Neuen Musik ist, nicht mehr passieren...

    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    27.10.2023
  • Unter einem großen kruden Bogen – Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ am Theater Münster
    Hauptbild
    Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ am Theater Münster. Foto: Martina Pipprich

    Unter einem großen kruden Bogen – Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ am Theater Münster

    Vorspann / Teaser

    Münster und Osnabrück feiern. Am 24. Oktober des Jahres 1648 wurde in diesen beiden Städten der „Westfälische Friede“ geschlossen – ein epochales und europaweit bis dahin einzigartiges Ereignis. Denn ein fürchterlicher...

    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    27.10.2023
  • Endstation Abgrund – Romeo Castelluccis ganz eigene Assoziationsmaschine mit „Rheingold“ in Brüssel
    Hauptbild
    Scott Hendricks in „Rheingold“ in Brüssel. Foto: Monika Rittershaus

    Endstation Abgrund – Romeo Castelluccis ganz eigene Assoziationsmaschine mit „Rheingold“ in Brüssel

    Vorspann / Teaser

    Peter de Caluwe wird seine Intendantenjahre in Brüssel nun doch mit einem Ring krönen. Schmieden wird ihn Romeo Castellucci. Mit dem „Rheingold“ hat er jetzt begonnen. Im Januar geht es dann schon mit der „Walküre“...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    25.10.2023
  • Kurz-Schluss – Wie ich einmal Multivisionär wurde und doch völlig ratlos zurückblieb
    Hauptbild
    Theo Geißler. Foto: Charlotte Oswald

    Kurz-Schluss – Wie ich einmal Multivisionär wurde und doch völlig ratlos zurückblieb

    Vorspann / Teaser

    Als regelmäßiger Leser von Frau im Spiegel, Men’s Health, Gala und Fürstenhochzeiten live hielt ich mich sozial für umfassend informiert. Damit nicht genug: Etliche weitere teure Spezial-Print-Produkte nutzte ich als...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    25.10.2023
  • Kantatical mit Bach, Geist und Witz: „Der Teufel im Lift“ an der Neuköllner Oper
    Hauptbild
    „Der Teufel im Lift“ an der Neuköllner Oper. Foto: © Thomas Koy

    Kantatical mit Bach, Geist und Witz: „Der Teufel im Lift“ an der Neuköllner Oper

    Vorspann / Teaser

    Johann Sebastian Bach hat keine Musiktheater-Stücke hinterlassen, sofern man nicht wie vor einigen Jahre die lautten compagney BERLIN für das Leipziger Bachfest einige weltliche Bach-Kantaten als ‚serenata‘, also Oper...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    25.10.2023
  • Die Beatles und die DDR - Neues Sachbuch beleuchtet Musikgeschichte
    Hauptbild
    Beatles und DDR

    Die Beatles und die DDR - Neues Sachbuch beleuchtet Musikgeschichte

    Body

    Die «Beatlemania» erreichte in der DDR sogar die Staatsführung. Dass auch Walter Ulbrichts Forderung nach einem Ende des «Yeah, Yeah, Yeah» die ostdeutsche Beatszene nicht stoppen konnte, zeigt ein neues Buch. Berlin -...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.10.2023
  • Geburtstagsparty für einen außergewöhnlichen Künstler – Das ensemble unitedberlin schenkte einen Tag mit György Ligeti
    Hauptbild
    Gruppenbild des ensembleunited berlin

    Geburtstagsparty für einen außergewöhnlichen Künstler – Das ensemble unitedberlin schenkte einen Tag mit György Ligeti

    Vorspann / Teaser

    Zum einhundertsten Geburtstag des Komponisten György Ligeti veranstaltete das ensemble unitedberlin am vergangenen Sonntag eine Geburtstagsparty mit vier Konzerten in der St. Elisabeth-Kirche Berlin-Mitte und hinterließ...

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    24.10.2023
  • Musiktheater-Start im Globe Coburg mit Verdis „Macbeth“ und bravouröser Lady
    Hauptbild
    Macbeth am Landestheater Coburg. Foto: Eike Walkenhorst

    Musiktheater-Start im Globe Coburg mit Verdis „Macbeth“ und bravouröser Lady

    Vorspann / Teaser

    Zwischen Güterbahnhof und Norma-Filiale residieren in einem durchaus industriell-urbanen Ambiente alle Sparten des Landestheaters Coburg für die nächsten mindestens sieben Jahre. Das klassizistische Schmuckstück am...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    24.10.2023
  • Wiedersehen in London – Elisa Gogou und die Anhaltische Philharmonie veredeln in Dessau Tschaikowskis „Nussknacker“
    Hauptbild
    Leonor Campillo, Marcos Vinicius dos Anjos. Foto: Claudia Heysel.

    Wiedersehen in London – Elisa Gogou und die Anhaltische Philharmonie veredeln in Dessau Tschaikowskis „Nussknacker“

    Vorspann / Teaser

    Bei Tschaikowski trauen sich viele Theater keine Tanzproduktionen mit Musik aus der Konserve. Zum Glück. So gelingt „Der Nussknacker“ zwar mit der jugendfreundlichen Aktualisierungssorgfalt von Ballettdirektor Stefano...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.10.2023
  • Apollo als abschreckendes Beispiel. Heinrich Schütz „Dafne“ wird als Rekonstruktion in Dresden wieder lebendig
    Hauptbild
    „Achtung, Ungeheuer!“ Das Hirtenensemble der „Dafne“ (Fotograf: Ronald Bonss)

    Apollo als abschreckendes Beispiel. Heinrich Schütz „Dafne“ wird als Rekonstruktion in Dresden wieder lebendig

    Vorspann / Teaser

    Für eine Fürstenhochzeit in Sachsen schrieb Heinrich Schütz 1627 seine „Tragicomedia von der Dafne“. Sie gilt als die erste deutsche Oper überhaupt, doch die Musik ist verschollen. Einen Rekonstruktionsversuch hat der...

    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    20.10.2023
  • Musikalische Friedensforderung von 1915: Der Philharmonische Chor Berlin entdeckt Reznicek
    Hauptbild
    Spitzweg, Carl: Frieden im Lande (Auf der Bastei, Schildwache)

    Musikalische Friedensforderung von 1915: Der Philharmonische Chor Berlin entdeckt Reznicek

    Vorspann / Teaser

    Ambitioniertes Projekt: Der Philharmonische Chor Berlin brachte in seinem 1. Abonnementskonzert am 18. Oktober das von ihm 1915 uraufgeführte Chorwerk „Frieden – eine Vision“ von Ernst Nikolaus von Reznicek. Jörg-Peter...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.10.2023
  • Der Illuminaten-Schüler – Das „Frankenstein“-Musical im Stadttheater Fürth
    Hauptbild
    Frankenstein am Stadttheater Fürth. Foto: Thomas Langer

    Der Illuminaten-Schüler – Das „Frankenstein“-Musical im Stadttheater Fürth

    Vorspann / Teaser

    An Mary Shelleys genialem Roman „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ (1818) haben sich schon viele Adepten von Bühne, Ballett und Film die künstlerischen Zähne ausgebissen. Der Musical-Erfolg der Luisenburg...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.10.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 77
  • Current page 78
  • Page 79
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube