Doch kein Schatten für die Kaiserin – „Die Frau ohne Schatten“ an der Oper Lyon
Die Oper in Lyon wagt sich an „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal – und geht, alles in allem, als Sieger durchs Ziel.
Die Oper in Lyon wagt sich an „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal – und geht, alles in allem, als Sieger durchs Ziel.
Wer das Makabre liebt, ist im Theater Lübeck für etwas weniger als drei Stunden gut aufgehoben. Es ist eine reizende Vorübung auf das Ende des Monats mit Halloween und Grusel. Denn dort an der Beckergrube treibt Barbier...
Samstag an der Weichsel: Ruhe vor dem Tag der „Schicksalswahl“ in Polen. Kaum etwas im Stadtbild der Hauptstadt deutet auf den erbitterten Wahlkampf der letzten Monate und Wochen hin. Nur an den Ein- und Ausfallstraßen...
Das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz ist ein Musterbeispiel für das Besondere des deutschen Stadttheatersystems. Mit seinem Ensemble und den Angeboten ist es fest in der Region verwurzelt, allein schon...
Mal ehrlich: Als Musikfreunde hätten wir schon gerne mit der Dame unseres Herzens den Salon betreten in dem ein Pianist oder das Kammerensemble „unser Lied“ anstimmt – einfach so wie mehrfach in „Swanns Welt“ der...
Sebastian Hannaks Bühne ist ein 60-Tonnen-Monstrum, aber es ermöglicht eine ganz besondere Opernerfahrung. Das Staatstheater Kassel arbeitet damit weiterhin erfolgreich an seiner überregionalen Bedeutung.
Kleinere Städte im nördlichen Mitteldeutschland dürfen sich über eine publikumswirksame Gefühlsdusche freuen: Zuhause in Halberstadt feiert das Harztheater mit seiner Puccini-Premiere einen Erfolg.
In konsequentem Schwarz-Weiß zieht Immo Karamans Inszenierung in Kiel harte Grenzen zwischen Menschen, mit dem überall und in jedem Zeitalter Blutvergießen begründet oder befeuert wird.
Das Deutsche Theater hat einen ungewöhnlichen Musiktheater-Stoff nach München geholt: Am Donnerstag feierte «Wüstenblume» dort Deutschland-Premiere. Doch kann die brutale Geschichte auch Musical-Stoff sein? München - Die...
Beim „Herbstgold“-Festival von Schloss Esterházy gibt es viel edle Musik. Das Aushängeschild schlechthin – der ehemalige Hofkapellmeister Haydn – bekommt aber kein Gold, auch kein Platz auf dem Siegertreppchen.
Treffenden musikalischen Attacken, Tempi und scharf ausgeleuchtete Strukturen und Details der Musikerinnen und Musikern begegnet der Regisseur mit zu viel Regie – und erntet Buh-Rufe.
Die Fantasie des jungen Komponisten ist eine eigene Welt. Wenn er inmitten der chaotischen Vorbereitungen auf seine Ariadne-Oper die Wirkung seiner Musik imaginiert, blendet er alles andere aus, geht ganz in der Kraft...
Der umstrittene spanische Regisseur Calixto Bieito hat mit seiner Version von Giuseppe Verdis Oper „Aida“ die Premierensaison der Berliner Staatsoper Unter den Linden eröffnet. Für den 59-Jährigen, viel gefragter...
Saisoneröffnung allerorten. Orchester-Gastspiele aus aller Welt. Ein spektakulärer Henze in Berlin; der Abschluss der Ruhrtriennale; das Beethovenfest in Bonn. Dieser September hatte es in sich – auch einen Abschied.
Was macht man als Künstler, wenn sich Klimaaktivisten am eigenen Gemälde festkleben? Kunst natürlich! Kurzerhand verscheucht Mathis einen nicht ins schmucke Warnwestenbild passenden Außenstehenden und schießt ein paar...