Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Doch kein Schatten für die Kaiserin – „Die Frau ohne Schatten“ an der Oper Lyon
    Hauptbild
     Frau ohne Schatten an der Oper Lyon. Foto: © Stofleth

    Doch kein Schatten für die Kaiserin – „Die Frau ohne Schatten“ an der Oper Lyon

    Vorspann / Teaser

    Die Oper in Lyon wagt sich an „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal – und geht, alles in allem, als Sieger durchs Ziel.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    19.10.2023
  • Lübeck: Stephen Sondheims „Sweeney Todd“, ein schauerlicher Racherausch, wirkungsvoll untermalt
    Hauptbild
    Noah Schaul (Tobias Ragg), Chor des Theater Lübeck. Foto: Olaf Malzahn

    Lübeck: Stephen Sondheims „Sweeney Todd“, ein schauerlicher Racherausch, wirkungsvoll untermalt

    Vorspann / Teaser

    Wer das Makabre liebt, ist im Theater Lübeck für etwas weniger als drei Stunden gut aufgehoben. Es ist eine reizende Vorübung auf das Ende des Monats mit Halloween und Grusel. Denn dort an der Beckergrube treibt Barbier...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    17.10.2023
  • Dead End im Teatr Wielki – Die Eisenbahn-Oper „Ślepy Tor“ von Krzysztof Meyer in Warschau
    Hauptbild
    Kultur Symbolbild. Foto: Hufner

    Dead End im Teatr Wielki – Die Eisenbahn-Oper „Ślepy Tor“ von Krzysztof Meyer in Warschau

    Vorspann / Teaser

    Samstag an der Weichsel: Ruhe vor dem Tag der „Schicksalswahl“ in Polen. Kaum etwas im Stadtbild der Hauptstadt deutet auf den erbitterten Wahlkampf der letzten Monate und Wochen hin. Nur an den Ein- und Ausfallstraßen...

    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    17.10.2023
  • Das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz bringt Alberto Franchettis „Don Buonaparte“ aus dem Jahre 1939 jetzt zur Uraufführung!
    Hauptbild
    Die beiden Solist*innen stehen in realistischen Kostümen in einem realistischen Bühnenbild.

    Das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz bringt Alberto Franchettis „Don Buonaparte“ aus dem Jahre 1939 jetzt zur Uraufführung!

    Vorspann / Teaser

    Das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz ist ein Musterbeispiel für das Besondere des deutschen Stadttheatersystems. Mit seinem Ensemble und den Angeboten ist es fest in der Region verwurzelt, allein schon...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    16.10.2023
  • Musikalisches Parfum voller Esprit – Reynaldo Hahns „Ô mon bel Inconnu“ im Münchner Prinzregententheater wiederbelebt
    Hauptbild
    Münchner Rundfunkorchester. Foto: Felix Broede

    Musikalisches Parfum voller Esprit – Reynaldo Hahns „Ô mon bel Inconnu“ im Münchner Prinzregententheater wiederbelebt

    Vorspann / Teaser

    Mal ehrlich: Als Musikfreunde hätten wir schon gerne mit der Dame unseres Herzens den Salon betreten in dem ein Pianist oder das Kammerensemble „unser Lied“ anstimmt – einfach so wie mehrfach in „Swanns Welt“ der...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    16.10.2023
  • In der Raumbühne des Staatstheaters Kassel ist die Carmen los – Florian Lutz hat das Spektakel inszeniert
    Hauptbild
    Ein mehrstöckiger Bühnenmolloch mit mehreren großen Bildschirmen in einer dunklen Halle. Rechts ist für das Orchester aufgebaut.

    In der Raumbühne des Staatstheaters Kassel ist die Carmen los – Florian Lutz hat das Spektakel inszeniert

    Vorspann / Teaser

    Sebastian Hannaks Bühne ist ein 60-Tonnen-Monstrum, aber es ermöglicht eine ganz besondere Opernerfahrung. Das Staatstheater Kassel arbeitet damit weiterhin erfolgreich an seiner überregionalen Bedeutung.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    15.10.2023
  • Das Harztheater geht mit Giacomo Puccinis „La Bohème“ auf Reisen
    Hauptbild
    Die Rückwand deutet eine Dachschräge mit undichtem Fenster an. Darunter der mit Regenschirm im Bett kauernde Dichter. Links wärmt sich ein Maler seine Finger für die Kunst. Insgesamt sind die Farben Blau-Grün mit warmem Licht.

    Das Harztheater geht mit Giacomo Puccinis „La Bohème“ auf Reisen

    Vorspann / Teaser

    Kleinere Städte im nördlichen Mitteldeutschland dürfen sich über eine publikumswirksame Gefühlsdusche freuen: Zuhause in Halberstadt feiert das Harztheater mit seiner Puccini-Premiere einen Erfolg.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    14.10.2023
  • Ungewollt brandaktuell: Saint-Saëns „Samson und Dalila“ wird in Kiel sinnreich inszeniert
    Hauptbild
    Fünf Rollen in ausschließlich weißer Kleidung werfen einen Schatten an das weiße Rechteck der sonst ausschließlich schwarzen und freien Bühnengestaltung

    Ungewollt brandaktuell: Saint-Saëns „Samson und Dalila“ wird in Kiel sinnreich inszeniert

    Vorspann / Teaser

    In konsequentem Schwarz-Weiß zieht Immo Karamans Inszenierung in Kiel harte Grenzen zwischen Menschen, mit dem überall und in jedem Zeitalter Blutvergießen begründet oder befeuert wird.

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    10.10.2023
  • Berührendes «Wüstenblume»-Musical feiert Deutschland-Premiere
    Hauptbild
    Wüstenblume

    Berührendes «Wüstenblume»-Musical feiert Deutschland-Premiere

    Body

    Das Deutsche Theater hat einen ungewöhnlichen Musiktheater-Stoff nach München geholt: Am Donnerstag feierte «Wüstenblume» dort Deutschland-Premiere. Doch kann die brutale Geschichte auch Musical-Stoff sein? München - Die...

    Autor
    dpa
    Britta Schultejans
    Publikationsdatum
    09.10.2023
  • Reihe 9 (#82) – papa ante portas
    Hauptbild
    Einfache rot gepolsterte Stühle in Reihen auf Holz gestellt.

    Reihe 9 (#82) – papa ante portas

    Vorspann / Teaser

    Beim „Herbstgold“-Festival von Schloss Esterházy gibt es viel edle Musik. Das Aushängeschild schlechthin – der ehemalige Hofkapellmeister Haydn – bekommt aber kein Gold, auch kein Platz auf dem Siegertreppchen.

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.10.2023
  • Calixto Bieito verzettelt sich bei Verdis „Aida“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden
    Hauptbild
    Amneris im Brautkleid presst Aida gegen Ramadés (in Uniform). Amonasro hält von der anderen Seite gegen. Im weißen Bühnenbild steht die Komparserie wie Statuen an der linken Wand und auf der flachen Decke eines Zimmers sitzt ein Clown.

    Calixto Bieito verzettelt sich bei Verdis „Aida“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden

    Vorspann / Teaser

    Treffenden musikalischen Attacken, Tempi und scharf ausgeleuchtete Strukturen und Details der Musikerinnen und Musikern begegnet der Regisseur mit zu viel Regie – und erntet Buh-Rufe.

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    04.10.2023
  • Im Kopf des Komponisten: Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Patrizia Häusermann als Komponist

    Im Kopf des Komponisten: Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Theater Regensburg

    Vorspann / Teaser

    Die Fantasie des jungen Komponisten ist eine eigene Welt. Wenn er inmitten der chaotischen Vorbereitungen auf seine Ariadne-Oper die Wirkung seiner Musik imaginiert, blendet er alles andere aus, geht ganz in der Kraft...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.10.2023
  • Bieito eröffnet mit umstrittener „Aida“ Staatsoper-Premierensaison
    Hauptbild
    Aida. Staatsoper unter den Linden

    Bieito eröffnet mit umstrittener „Aida“ Staatsoper-Premierensaison

    Body

    Der umstrittene spanische Regisseur Calixto Bieito hat mit seiner Version von Giuseppe Verdis Oper „Aida“ die Premierensaison der Berliner Staatsoper Unter den Linden eröffnet. Für den 59-Jährigen, viel gefragter...

    Autor
    dpa
    Gerd Roth
    Publikationsdatum
    04.10.2023
  • Bechers Bilanz – September 2023 – Die Überlebenden taumeln ins Freie
    Hauptbild
    Das Bühnenbild erinnert exakt an Théodore Géricaults Gemälde anlässlich der französischen Marine-Katastrophe 1816.

    Bechers Bilanz – September 2023 – Die Überlebenden taumeln ins Freie

    Vorspann / Teaser

    Saisoneröffnung allerorten. Orchester-Gastspiele aus aller Welt. Ein spektakulärer Henze in Berlin; der Abschluss der Ruhrtriennale; das Beethovenfest in Bonn. Dieser September hatte es in sich – auch einen Abschied.

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    03.10.2023
  • Ein Künstler scheitert an der Gegenwart: Hindemiths „Mathis der Maler“ in Nürnberg
    Hauptbild
    Mathis der Maler in Nürnberg

    Ein Künstler scheitert an der Gegenwart: Hindemiths „Mathis der Maler“ in Nürnberg

    Vorspann / Teaser

    Was macht man als Künstler, wenn sich Klimaaktivisten am eigenen Gemälde festkleben? Kunst natürlich! Kurzerhand verscheucht Mathis einen nicht ins schmucke Warnwestenbild passenden Außenstehenden und schießt ein paar...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    02.10.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 78
  • Current page 79
  • Page 80
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube