Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Mehr Oper wagen
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Mehr Oper wagen

    Vorspann / Teaser

    Die meisten Menschen haben eine Vorstellung vom Opernbetrieb, die der Wirklichkeit noch nicht einmal entfernt ähnelt. Das liegt daran, dass unser Bild von Oper nach wie vor stark vom 19. Jahrhundert geprägt ist.

    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    20.07.2023
  • Bregenzer Festspiele starten in neue Saison
    Hauptbild
    Madame Butterfly 2022. Foto: © Bregenzer Festspiele/Karl Forster

    Bregenzer Festspiele starten in neue Saison

    Body

    Mit Stücken zweier weltberühmter italienischer Komponisten starten die Bregenzer Festspiele in eine neue Saison. Verdis «Ernani» macht den Anfang im Festspielhaus. Auf der Bodensee-Bühne soll wieder Puccinis «Madame...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    19.07.2023
  • Die Bedrohung bleibt – Brigitte Fassbaender schließt „Ring“ der Festspiele Erl mit „Götterdämmerung“
    Hauptbild
    In dunklen grün-bläulichen Flussfarben gehalten und vom Wasser gebrochenen Lichtern angeleuchtet stiert Alberich in die Tiefen des Wassers, oder in die seines eigenen von Rache zerfressenen Schicksals.

    Die Bedrohung bleibt – Brigitte Fassbaender schließt „Ring“ der Festspiele Erl mit „Götterdämmerung“

    Vorspann / Teaser

    Von Kolportagen um die kommenden „neuen Stars“ und Dummheiten im musikalischen Bereich unberührt hat das hochprofessionelle Künstler-Team binnen acht Tagen die zwei letzten Werke aus Wagners „Ring des Nibelungen“...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.07.2023
  • Montreux Jazzfestival zelebriert zum Abschluss magische Momente
    Hauptbild
    Montreux Jazzfestival

    Montreux Jazzfestival zelebriert zum Abschluss magische Momente

    Body

    Montreux am Genfersee stand wieder zwei Wochen im Zeichen von Jazz und Musik aller Art. Das Festival bringt Musiker immer wieder zu einzigartigen Auftritten - auch in diesem Jahr. Montreux - Das Jazzfestival in Montreux...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.07.2023
  • Tödlicher High-Life-Wahn – Händels „Semele“ wird im Münchner Prinzregententheater zum Festspielereignis
    Hauptbild
    Semele | Premiere am 15.07.2023 | Musikalische Leitung: Gianluca Capuano | Inszenierung: Claus Guth | © Monika Rittershaus

    Tödlicher High-Life-Wahn – Händels „Semele“ wird im Münchner Prinzregententheater zum Festspielereignis

    Vorspann / Teaser

    Händel? Jaja, Göttingen und Halle. Doch da meldet sich auch ein stolzer Finger aus München: Intendant Peter Jonas importierte aus seiner englischen Heimat von 1993 bis 2006 diesen britischen Neuzugang zu Händels Werken...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    16.07.2023
  • Heinrich von Herzogenbergs „Erntefeier“ in Erlangen unter Konrad Kiek: Eine spätromantische Oratorien-Entdeckung
    Hauptbild
    Pissarro, Camille: Ernte (1876). 65 × 92 cm. Öl auf Leinwand. Paris, Musée d'Orsay.

    Heinrich von Herzogenbergs „Erntefeier“ in Erlangen unter Konrad Kiek: Eine spätromantische Oratorien-Entdeckung

    Vorspann / Teaser

    Die Wiederentdeckung von Heinrich von Herzogenbergs Kirchenoratorium „Erntefeier“ op. 104 glich einem Abenteuer. Nach der Uraufführung zum 15. Deutschen Evangelischen Kirchengesangsvereinstag am 10. Juli 1898 in...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    12.07.2023
  • Diskriminierung in der Oper den Kampf ansagen
    Hauptbild
    Tenor Holden Madagame ist Trans-Mann und war früher Mezzosopran. Foto: Fabian Hammerl

    Diskriminierung in der Oper den Kampf ansagen

    Vorspann / Teaser

    Mit Rollenklischees sind Sänger*innen nicht nur auf, sondern auch hinter der Opernbühne konfrontiert. In der freien Opernproduktion „It’s a Mass“ in Hamburg verarbeitet das Ensemble um Kerstin Steeb eigene Erfahrungen...

    Autor
    Eva Morlang
    Publikationsdatum
    11.07.2023
  • „Requiem für Syrien“ in Bremen: das „Bellen eines Höllenhundes“
    Hauptbild
    George Alexander Albrecht sitzt für ein Portrait vor einem Bücherregal und schaut ernst in die Kamera.

    „Requiem für Syrien“ in Bremen: das „Bellen eines Höllenhundes“

    Vorspann / Teaser

    Syrien ist ein ebenso kulturreiches, wie derzeit krisenverfluchtes Land. Das „Requiem für Syrien“ (UA 2018) erregt bei einem breiten Publikum dafür auch 2023 bewegende und wichtige Aufmerksamkeit. Ehrlich und ohne Kitsch...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    10.07.2023
  • Die Letzten werden die ersten sein … – Eindrücke vom 75. Festival in Aix-en-Provence
    Hauptbild
    Dreigroschenoper Aix-en-Provence. Jean-Louis Fernandez.

    Die Letzten werden die ersten sein … – Eindrücke vom 75. Festival in Aix-en-Provence

    Vorspann / Teaser

    Der Blick auf die aktuelle Programmfolge erstaunt: es sind die 75. Festspiele in Aix-en-Provence, die gerne Mozart als ihren Schutzheiligen proklamieren und nicht etwa das in Frankreich spürbar intensiver reflektierten...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    09.07.2023
  • Faust ist Erfurter: Brillantes Berlioz-Spektakel bei den Domstufen-Festspielen
    Hauptbild
    Fausts Verdammnis | Simon Stricker (Brander), Chor und Tanzensemble. Foto: Lutz Edelhoff

    Faust ist Erfurter: Brillantes Berlioz-Spektakel bei den Domstufen-Festspielen

    Vorspann / Teaser

    Während man den Leipziger Eisler-Tagen über Hanns Eislers unausgeführte Faust-Oper für die junge DDR spekulierte, spielt man bei den Domstufen-Festspielen bis zum 30. Juli Hector Berlioz’ fantastische Kopfkino...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    09.07.2023
  • Minutiöse Welt-Erzählung – Der „Erler Ring“ findet in Wagners „Siegfried“ einen weiteren Höhepunkt
    Hauptbild
    Siegfried bei den Festspielen Erl. Foto: Xiomara Bender.

    Minutiöse Welt-Erzählung – Der „Erler Ring“ findet in Wagners „Siegfried“ einen weiteren Höhepunkt

    Vorspann / Teaser

    Innerhalb der Parabel auf eine Welt, die von der Harmonie in der Natur bis in ihren kapitalistischen Untergang taumelt, wird der „Siegfried“ mitunter als das „Scherzo“ bezeichnet – und tatsächlich: im Passionsspielhaus...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    09.07.2023
  • Reihe 9 (#79) – Lage, Lage, Lage
    Hauptbild
    Reihe 9 in GöteborgsOperan. Foto: mku

    Reihe 9 (#79) – Lage, Lage, Lage

    Vorspann / Teaser

    Es gibt Spielstätten, deren unscheinbares Entree man durchaus übersehen kann, es gibt aber auch Häuser, die sich einer wahrlich exponierten Lage erfreuen dür­fen. Wer jetzt an Elphi samt „Plaza“ denkt, liegt richtig –...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.07.2023
  • Unsere Shitstorm-Welt – Amüsant entlarvendes Halb-Musical als künstlerische Reaktion im Münchner Metropoltheater
    Hauptbild
    Metropoltheater München: Slippery Slope. Almost a Musical - von Yael Ronen und Shlomi Shaban. Foto: Marie-Laure Briane

    Unsere Shitstorm-Welt – Amüsant entlarvendes Halb-Musical als künstlerische Reaktion im Münchner Metropoltheater

    Vorspann / Teaser

    Früher gab es einen Dorftrottel, dessen Äußerungen halt hingenommen wurden. Heutzutage kann jede und jeder sich weltweit über alles und jedes verbreiten, wovon er nichts versteht. Folgen: Intellektuelle Einseitigkeit...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    07.07.2023
  • Uraufführung von George Benjamin: Volltreffer zum Festspielauftakt in Aix-en-Provence
    Hauptbild
    Die Protagonistin steht in einem an ein Spiegelkabinett mit fremdartigen Pflanzen erinnerndes Bühnenbild einer fast spiegelbild-ähnlichen Frau gegenüber.

    Uraufführung von George Benjamin: Volltreffer zum Festspielauftakt in Aix-en-Provence

    Vorspann / Teaser

    Es sind die 75. Opernfestspiele in Aix-en-Provence. Trotz Corona-Nachwirkungen und den Unruhen in den französischen Metropolen ist die Stadt im Festspielmodus. Erstes Highlight: die Uraufführung „Picture a day like this“...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    06.07.2023
  • Christian Thielemann und ein Sommer ohne Bayreuth
    Hauptbild
    Christian Thielemann

    Christian Thielemann und ein Sommer ohne Bayreuth

    Body

    München/Bayreuth – Ein Vierteljahrhundert lang hat Christian Thielemann die Bayreuther Festspiele geprägt. In diesem Jahr ist er zum ersten Mal nicht mehr dabei und wagt nun von außen einen Blick auf den Grünen Hügel....

    Autor
    Britta Schultejans
    dpa
    Publikationsdatum
    06.07.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 87
  • Current page 88
  • Page 89
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube