Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Zu monochrom, zu lang – Die Münchner Opernfestspiele eröffnen mit Brett Deans „Hamlet“-Vertonung
    Hauptbild
    Szenenbild aus Hamlet.

    Zu monochrom, zu lang – Die Münchner Opernfestspiele eröffnen mit Brett Deans „Hamlet“-Vertonung

    Vorspann / Teaser

    Der Erfolg der Uraufführung beim Glyndebourne Festival 2017 war ungetrübt, Initiator und Dirigent Vladimir Jurowski wurde gefeiert. Dann folgte von Regisseur Neil Armfield und dem Ausstattungsteam um Ralph Myers eine...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    27.06.2023
  • Regisseur Andreas Dresen in der Oper: „Ich arbeite gerne im Ensemble“
    Hauptbild
    Pique Dame. Foto: Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    Regisseur Andreas Dresen in der Oper: „Ich arbeite gerne im Ensemble“

    Body

    Die Oper sei nicht sein Biotop, sagt Regisseur Andreas Dresen. Dennoch zieht es den erfolgreichen Filmemacher immer wieder auf die Opernbühne. An der Semperoper hat am Samstag seine fünfte Produktion Premiere - «Pique...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.06.2023
  • Charpentiers „David et Jonathas“ und Bernasconis „L’Huomo“ bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci
    Hauptbild
    Theaterbild. © Stefan Gloede/Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

    Charpentiers „David et Jonathas“ und Bernasconis „L’Huomo“ bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci

    Vorspann / Teaser

    45 musikalische Konzerte und Opernaufführungen in 17 Tagen vom 9. bis 25. Juni, zahlreiche Führungen zu ausgewählten Punkten der Hauptstadt Brandenburgs und sechs Angebote für Kitas kamen unter der bis 2028 verlängerten...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    26.06.2023
  • Mangelnde Tiefe – Cord Meijerings Neuvertonung von Abel Gances Stummfilm „J’accuse“
    Hauptbild
    Gruppenbild des ensembleunited berlin

    Mangelnde Tiefe – Cord Meijerings Neuvertonung von Abel Gances Stummfilm „J’accuse“

    Vorspann / Teaser

    Historische Stummfilme üben seit gut drei Jahrzehnten eine nicht nachlassende Faszination auf zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten aus; denn zweifellos bietet die Möglichkeit, die bewegten Bilder mit einem...

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    24.06.2023
  • Das Jahr der Mandoline in der nmz (Teil 6): Das Norddeutsche Zupfmusik-Festival
    Hauptbild
    Kachel zum Jahr der Mandoline.

    Das Jahr der Mandoline in der nmz (Teil 6): Das Norddeutsche Zupfmusik-Festival

    Vorspann / Teaser

    Allein Musik machen, macht Spaß – keine Frage. Aber viel schöner ist es, wenn man vielen anderen Musikern gemeinsamen in Tönen schwelgen kann. Einander begegnen, sich kennenlernen, sich wiedertreffen, gemeinsam Musik...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    23.06.2023
  • Die mit dem Bär kämpft: Die Musiktheater-Uraufführung „Bär*in“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Theateraufführung die Bär*in

    Die mit dem Bär kämpft: Die Musiktheater-Uraufführung „Bär*in“ an der Deutschen Oper Berlin

    Vorspann / Teaser

    Viel technischer und materieller Aufwand steckt in der sachlich-spirituellen und nur durch maßvolles Licht gebändigten Leistung für „Bär*in“. Aber am Ende gewann alles Sinn, weil die Regisseurin Franziska Angerer ihre...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.06.2023
  • Bewegliche Identitäten – „The Tower of Babel“ – ein Konzertprojekt des Klangforum Wien im Konzerthaus Wien
    Hauptbild
    Ein Musiker auf der Bühne mit dem Rücken zu uns.

    Bewegliche Identitäten – „The Tower of Babel“ – ein Konzertprojekt des Klangforum Wien im Konzerthaus Wien

    Vorspann / Teaser

    Innerhalb des 40. Internationalen Musikfestes im Konzerthaus Wien gestaltete das Klangforum Wien am 18. und 19. Juni 2023 ein Minifestival unter dem Titel „Tower of Babel“. Eine Podiumsdiskussion und zwei Konzerte...

    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    22.06.2023
  • Acht Stunden Orgelmarathon: Das „Orgelbüchlein Project“ in St. Katharinen und St. Nikolai in Hamburg
    Hauptbild
    Foto der Orgel in der Hamburger Hauptkirche St. Kathrinen.

    Acht Stunden Orgelmarathon: Das „Orgelbüchlein Project“ in St. Katharinen und St. Nikolai in Hamburg

    Vorspann / Teaser

    Wer sich der Pfeifenorgeln wirklich nähern will, muß sich mit der Musik Johann Sebastian Bachs auseinandersetzen – da führt kein Weg dran vorbei! In Hamburg fand jüngst die Deutsche Erstaufführung des „gesamten“...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    21.06.2023
  • Wo Liebe auf Verbrechen beruht … Claudio Monteverdis „Die Krönung der Poppea“ am Theater Bremen
    Hauptbild
    Szenenbild Die „Krönung der Poppea“ am Theater Bremen. Premiere am 18. Juni 2023.

    Wo Liebe auf Verbrechen beruht … Claudio Monteverdis „Die Krönung der Poppea“ am Theater Bremen

    Vorspann / Teaser

    In der Oper erlebt man ja immer wieder Neuauflagen einer auch musealen Gattung. Das wird noch unterstützt durch ein bestimmtes Publikum aus Hohes-C-Fans bei Tenören und Koloraturbegeisterung für Sopranen. Dabei hat die...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    20.06.2023
  • Totale Transparenz: GMD Guillermo García Calvo verabschiedet sich in Chemnitz mit Alban Bergs „Wozzeck“
    Hauptbild
    Thomas Essl (Wozzeck), Cornelia Ptassek (Marie) Foto: © Nasser Hashemi

    Totale Transparenz: GMD Guillermo García Calvo verabschiedet sich in Chemnitz mit Alban Bergs „Wozzeck“

    Body
    Eröffnungs- und Schlussstücke einer Vertragszeit sind oft Wunschstücke. Der Spanier Guillermo García Calvo begann bei der Robert-Schumann-Philharmonie in Chemnitz im Konzert mit Schostakowitsch und finalisierte in der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.06.2023
  • Vokale Verführungen in Meiningen – Richard Strauss‘ „Salome“ als Triumph der Frauen
    Hauptbild
    Probe zu „Salome“ am Meininger Theater, einem Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung. Foto: © Michael Reichel / arifoto.de    

    Vokale Verführungen in Meiningen – Richard Strauss‘ „Salome“ als Triumph der Frauen

    Body
    In Thüringen steht Richard Strauss hoch im Kurs. In der Oper der Landeshauptstadt Erfurt begann die Spielzeit mit einer eindrucksvollen „Elektra“. In der südthüringischen Theaterstadt Meiningen endet sie jetzt mit einem...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    18.06.2023
  • Staatsoperette Dresden: Eine neue „Fledermaus“, die die Gemüter erhitzt
    Hauptbild
    „Die Fledermaus“ – Operette von Johann Strauss. Matthias Störmer (Dr. Falke), Steffi Lehmann (Rosalinde), Alexander Geller (Eisenstein). Foto: Pawel Sosnowski.

    Staatsoperette Dresden: Eine neue „Fledermaus“, die die Gemüter erhitzt

    Body
    Beim Stichwort Fledermaus kann man wahlweise an den Operettenklassiker von Johann Strauß oder auch an Artenschutz denken. In Dresden geht beides gleichzeitig … Die Intendantin der Staatsoperette Kathrin Kondaurow hat das...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    15.06.2023
  • Neues Sendeformat „Marry the Prince“ – Rossinis „La Cenerentola“ in Nürnberg
    Hauptbild
    Das fast vollständige Solistenensemble ist in bunt-poppiger Abendgarderobe zu einem kämpfend singenden Knäuel verknotet.

    Neues Sendeformat „Marry the Prince“ – Rossinis „La Cenerentola“ in Nürnberg

    Body
    Im Postfeminismus wird noch immer mit allen Mitteln gefochten, wenn Barbie-Miezen einem Studio-Märchenprinzen an die Wäsche wollen. Die Showszenen des neuen Formats „Marry the Prince“ gelingen am Staatstheater Nürnberg...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    14.06.2023
  • Krasse Dudes
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Krasse Dudes

    Body
    Da arbeitet man ja manchmal jahrelang an einem Stück herum, bis es endlich, endlich soweit ist und geprobt wird. Vielleicht geht’s nur mir so: Das eine Stück mag man sehr, man kennt es gut, erinnert sich und hört jedes...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    13.06.2023
  • Sinnsuche für Agnostiker: Messiaens „Saint François d’Assise“ in Stuttgart
    Hauptbild
    Nach den ersten drei Bildern von „Saint François d’Assise“ wird das Publikum in Gruppen mit der U-Bahn zum Wartbergplatz geführt. Foto: Martin Sigmund.

    Sinnsuche für Agnostiker: Messiaens „Saint François d’Assise“ in Stuttgart

    Body
    Es stimmt nicht, dass das Publikum bei extrem langen Aufführungen generell schlappmacht. Das beweist neben den Bayreuther Festspiele und den Passionsspielen Oberammergau jetzt auch die Staatsoper Stuttgart. Die...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.06.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 90
  • Current page 91
  • Page 92
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube