Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Wiener Müßiggang mit Stil
    Hauptbild
    Endlich wurde ein Schmuckstück der österreichischen Filmgeschichte von Hoanzl in der „Edition Der Standard“ auf DVD veröffentlicht: die Tonfilm­operette „Sehnsucht 202“.

    Wiener Müßiggang mit Stil

    Body
    Endlich wurde ein Schmuckstück der österreichischen Filmgeschichte von Hoanzl in der „Edition Der Standard“ auf DVD veröffentlicht: die Tonfilm­operette „Sehnsucht 202“. Ende der zwanziger Jahre, beim Übergang vom Stumm-...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    22.11.2020
  • DVD-Tipp 2020/11

    DVD-Tipp 2020/11

    Body
    Beethoven’s Ninth – Symphony for the world. Film von Christian Berger. C Major +++ What to do with all this love. Film von Marita Stocker. Accentus Music +++ Suzie Q – The queen has come to claim her crown. Film von Liam...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    21.11.2020
  • Link-Tipps 2020/11

    Link-Tipps 2020/11

    Body
    Podcast überall! Aufregendes mit Discothesen, Kinderführungen durch Konzertsäle, Geplaudertes zur Musikwissenschaft. Wenn Sie nach dem kompletten Abhören sämtlicher Podcasts noch die Güte hätten, den Rest der nmz zu...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    21.11.2020
  • Klassische Alben, zu preisgünstigen Paketen geschnürt

    Klassische Alben, zu preisgünstigen Paketen geschnürt

    Body
    Gespräche mit jüngeren Jazz-Freunden haben in den letzten Jahren gezeigt, dass es an jazzgeschichtlichen Grundlagen mangelt. Man kennt zwar einige Giganten der Vergangenheit, aber von ihnen oft Alben, die im Gesamtwerk...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    21.11.2020
  • Leise in den Herbst

    Leise in den Herbst

    Body
    Achtung, Floskel: Was soll man über Katie Melua noch schreiben? „Album No.8“ ist eine Fortsetzung ihrer grandiosen Karriere. +++ Matt Berninger verdingt sich eigentlich als Frontmann bei The National. Keine schlechten...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    21.11.2020
  • Hochfrequente Doppelbelichtungen
    Hauptbild
    „Flock“ ist diese erfrischend experimentelle Soloproduktion der schwedischen Geigerin Karin Hellqvist betitelt und in der Tat sind es oft ganze Schwärme von Klängen, die im Dialog mit elektronischen Verfahren hier Hellqvists Arbeitsgerät entspringen.

    Hochfrequente Doppelbelichtungen

    Body
    … was das französische Ensemble LINKS hier mit Steve Reichs üppig eingespielter „Music for 18 Musicians“ (1976) anstellt, ist das Brechen jeglicher Prinzipien wert. | Sabine Liebner verdanken wir maßgebende Einspielungen...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    21.11.2020
  • Herausforderung und Verpflichtung
    Hauptbild
    Die Schott Music Group. 250 Jahre Verlagsgeschichte, hrsg. v. Susanne Gilles-Kircher/Hildegard Hogen/Rainer Mohrs, Schott, Mainz 2020, 144 S., € 25,00, ISBN 978-3-7957-2055-1

    Herausforderung und Verpflichtung

    Body
    Das Geschäft eines Musikverlages war zu jeder Zeit Herausforderung und Verpflichtung zugleich. Dies zu erkennen, bedurfte es nicht erst der aktuellen, tief in das Kulturleben hineinwirkenden Gesundheitskrise. Ein Blick...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    21.11.2020
  • unüberhörbar 2020/11

    unüberhörbar 2020/11

    Body
    Antonio Caldara and the cello. Instrumentale und vokale Kammermusik. Josetxu Obregón, Barockcello & Leitung; Eugenia Boix, Sopran; Luciana Mancini, Mezzosopran; Ensemble La Ritirata. +++ Johannes Brahms: Sonaten f-Moll...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Wolf Loeckle
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    21.11.2020
  • Vom Hören emanzipierter Klang

    Vom Hören emanzipierter Klang

    Body
    Das Bild von einem tauben Beethoven, der nur mithilfe eines Hörrohres fähig war, Sprache und Musik zu vernehmen, ist wohlbekannt. Doch wie stand es wirklich um Beethovens Gehör und seine Möglichkeiten, Musik über dieses...
    Autor
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    20.11.2020
  • Buch-Tipps 2020/11

    Buch-Tipps 2020/11

    Body
    Walter-Wolfgang Sparrer: Isang Yun. Leben und Werk im Bild, Wolke +++ Björn Tischler/Ruth Moroder-Tischler/Corinna Insam: Das Geschenk. Ein Abenteuer mit Sprache, Bewegung, Spiel- und Sprachförderung, Fidula +++ Hanns...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    20.11.2020
  • Neue Partituren 2020/11 durchgesehen von Michael Zwenzner

    Neue Partituren 2020/11 durchgesehen von Michael Zwenzner

    Body
    Asia Ahmetjanova: א (Aleph) (2016) für Tuba +++ Jérôme Combier: Freezing Fields (2017) für Violoncello und Klavier +++ Sascha Janko Dragićević: Autogamie (2005/06) für Fagott und elektronische Klänge +++ Leopold Hurt...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    20.11.2020
  • Vom Üben-Müssen zum Spielen-Wollen
    Hauptbild
    Andrea Kumpe: Die innovative Orgelschule. Orgellernen kreativ. Literaturspiel – Improvisation – Liedbegleitung und Komposition von Anfang an! www.orgelschule.com

    Vom Üben-Müssen zum Spielen-Wollen

    Body
    Der methodische Weg dieser Instrumentalschule geht von der grenzenlosen Fantasie zum zielgeraden Übe-Ergebnis, vom individuellen Geschmack zum Stilempfinden. Die Autorin Andrea Kumpe hat die wissenschaftlichen...
    Autor
    Annette Herr
    Publikationsdatum
    20.11.2020
  • Noten-Tipp 2020/11

    Noten-Tipp 2020/11

    Body
    Andreas N. Tarkmann (Arr.): Volkslieder für Chor SATB und Klavier vierhändig, alternativ mit Blechbläserquintett. Carus CV 2.215 (Chorleiterband). Erhältliches Material: Chorpartituren, Band für Klavier vierhändig...
    Autor
    Robert Göstl
    Publikationsdatum
    20.11.2020
  • Verband-Aid
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Verband-Aid

    Body
    Kompositionsunterricht besteht nicht nur aus dem Lesen von Partituren und intensivem Mentalcoaching (meistens letzteres), sondern auch aus Berufsberatung. Kaum eine Profession ist so vage verortet wie die einer Komponis...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    20.11.2020
  • Muss selbst den Weg mir weisen
    Hauptbild
    Johanna Vargas in Aktion mit einem „Miele Silence“. Szenenfoto aus Carola Bauckholts „Witten Vakuum“ für zwei Frauenstimmen mit zwei Staubsaugern. Foto: Wittener Tage für Neue Kammermusik/Th. Brill

    Muss selbst den Weg mir weisen

    Body
    Folgt man Luis Buñuel, dem Liebhaber von Wagner, von de Sade, von Heringen in Öl, von Klöstern, Bars, Alkohol, Tabak und dergleichen Rauschdrogen mehr – folgt man diesem genialen Neuschöpfer, Wiederbeginner, habe sein...
    Autor
    Georg Beck
    Alexander Kleinschrodt
    Publikationsdatum
    19.11.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 176
  • Current page 177
  • Seite 178
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube