Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Italienische Opernkostbarkeiten
    Hauptbild
    Ruggero Leoncavallo: Pagliacci. Herausgegeben von Andreas Giger. Urtextausgabe / Partitur, 311 Seiten. Bärenreiter BA 7648-01.

    Italienische Opernkostbarkeiten

    Body
    Der Weg vom Autograph eines Komponisten bis zur oft Jahrhunderte später gedruckten Edition ist meist sehr weit. Außerdem birgt er oft größere Unterschiede als der durchschnittliche Konzert- und Opernbesucher sich...
    Autor
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    08.10.2020
  • Noten-Tipps 2020/10

    Noten-Tipps 2020/10

    Body
    James Rae: Big Screen Fanfare; Rockbuster für Blasorchester (The UE Concert Band Collection, Grade 2). Partitur und Stimmen. Universal Edition UE21751; James Rae: Secret Fairground; Blue Strut für Blasorchester (The UE...
    Autor
    Simon Zehentbauer
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    08.10.2020
  • Intime Dialoge – Saisonstart des Freiburger Barockorchesters mit Isabelle Faust
    Hauptbild
    Foto: © Britt Schilling

    Intime Dialoge – Saisonstart des Freiburger Barockorchesters mit Isabelle Faust

    Body
    „Wir sind wieder da“, ruft Hans-Georg Kaiser zu Beginn des Konzertes ins mit 488 Zuhörern besetzte, ausverkaufte Freiburger Konzerthaus unter dem Jubel des Publikums. Der Intendant des Freiburger Barockorchesters bittet...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    08.10.2020
  • Sprach-klang-welten – das Zafraan Ensemble im Radialsystem Berlin
    Hauptbild
    Zafraan Ensemble. Foto: Neda Navaee

    Sprach-klang-welten – das Zafraan Ensemble im Radialsystem Berlin

    Body
    Unter dem Titel „Die 1910er: Hälse mit Kreuzen“ feierte das Zafraan Ensemble den Auftakt zur Zehnjahresjubiläums-Reihe „UA Berlin“, die durch das 20. Jahrhundert schreitet und vergangene Berliner Uraufführungen mit neu...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    07.10.2020
  • Vom Reichtum neuer Klaviermusik – Recital Jan Gerdes bei der „Unerhörten Musik“ in Berlin
    Hauptbild
    Jan Gerdes. Screenshot aus der Übertragung via YouTube.

    Vom Reichtum neuer Klaviermusik – Recital Jan Gerdes bei der „Unerhörten Musik“ in Berlin

    Body
    Auch die „Unerhörte Musik“ Berlin hat ihren Spielbetrieb wieder aufgenommen. Jeden Dienstagabend ist also in den Räumen im fünften Stock der Berliner Kabarett-Anstalt (BKA) wieder das Neueste vom Neuen zu erleben...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    06.10.2020
  • Luca Francesconis „Quartett“ als Saison-Eröffnungspremiere an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Mojca Erdmann (Marquise de Merteuil). Foto: Monika Rittershaus

    Luca Francesconis „Quartett“ als Saison-Eröffnungspremiere an der Berliner Staatsoper

    Body
    Heiner Müller, der wohl wichtigste deutsche Dramatiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der auch als Regisseur für Schauspiel und Musiktheater („Tristan und Isolde“ in Bayreuth) Marksteine gesetzt hat, ist mit...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    05.10.2020
  • Medea.Reflexionen – Martin G. Berger inszeniert eine eigene Version von Georg Friedrich Händels „Teseo“ an der Oper in Halle
    Hauptbild
    oben: KS Romelia Lichtenstein, unten: Vanessa Waldhart. © Foto: Theater, Oper und Orchester GmbH, Falk Wenzel

    Medea.Reflexionen – Martin G. Berger inszeniert eine eigene Version von Georg Friedrich Händels „Teseo“ an der Oper in Halle

    Body
    Georg-Friedrich Händels fünfaktiger „Teseo“ könnte gut und gerne auch unter normalen Bedingungen „Medea“ heißen. Besonderes aber in der Version, die Regisseur Martin G. Berger (33) jetzt von der eigentlich geplanten...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    04.10.2020
  • Waldesruh: „Karl, der Käfer“ trifft an der Deutschen Oper Berlin auf Morton Feldmans „Triadic Memories“
    Hauptbild
    WALDESRUH, Regie: Anna-Sophie Mahler, Uraufführung: 2. Oktober 2020 in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin, Foto: © Thomas Aurin

    Waldesruh: „Karl, der Käfer“ trifft an der Deutschen Oper Berlin auf Morton Feldmans „Triadic Memories“

    Body
    Als ein „Dokumentarisches Musiktheater“ versteht sich die jüngste, von Michael Wilhelmi arrangierte, von Anna-Sophie Mahler inszenierte und Sophie Krayer aufwändig ausgestattete Produktion an der zweiten Spielstätte der...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    04.10.2020
  • Monteverdis „L’Orfeo“, zeitgenössisch fortgeschrieben am Staatstheater Nürnberg
    Hauptbild
    Die Messagiera kommt im Schutzanzug: Martin Platz als Orfeo und Almerija Delic (im Video) in der Nürnberger „L’Orfeo“-Produktion. Foto: Ludwig Olah

    Monteverdis „L’Orfeo“, zeitgenössisch fortgeschrieben am Staatstheater Nürnberg

    Body
    Als erste Opernpremiere der neuen Saison hat Nürnbergs Staatsintendant Jens-Daniel Herzog als Regisseur Claudio Monteverdis „L’Orfeo“ auf die Bühne gebracht. Die gekürzte und stellenweise stark modernisierte...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.10.2020
  • Wohltuende Überdosis: das Kammermusikfestival Regensburg feierte eine gelungene Premiere
    Hauptbild
    Das Barbican Quartet beim ersten Kammermusikfestival Regensburg. Foto: Juan Martin Koch

    Wohltuende Überdosis: das Kammermusikfestival Regensburg feierte eine gelungene Premiere

    Body
    Den widrigen Bedingungen zum Trotz hat das neue Kammermusikfestival Regensburg einen beachtlichen Start hingelegt. Die stilistischen Bögen waren weit gespannt, die Besetzungen hochkarätig. Juan Martin Koch zieht erfreut...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    03.10.2020
  • Walzer mit Variationen: Lausitz-Festival flutet Brandenburg und Sachsen mit Kunst und Kultur
    Hauptbild
    Das Kraftwerk Plessa, „Taubenliebe“ - 33 Variationen ueber die taube Liebe, mit Isabel Karajan und Henriette Thiemig, Schauspiel, sowie Daniel Ciobanu, Klavier, aufgenommen am Donnerstag (01.10. 2020). Foto: Norbert Millauer

    Walzer mit Variationen: Lausitz-Festival flutet Brandenburg und Sachsen mit Kunst und Kultur

    Body
    Diese Namen findet man sonst nur an den großen Häusern der Welt: Martha Argerich, Isabel Karajan, Gidon Kremer, Mischa Maisky … – sie und viele andere kommen in kleine Dorfkirchen und Industriedenkmäler, in die Theater...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    02.10.2020
  • Fingerübung als Saisonstart mit Schönberg und Beckett an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Dagmar Manzel. Foto: Monika Rittershaus

    Fingerübung als Saisonstart mit Schönberg und Beckett an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Arnold Schönbergs Vertonung der Gedichte aus Albert Girauds „Pierrot Lunaire“ waren ein Auftragswerk der berühmten Schauspielerin, Rezitatorin und zeitweiligen Mitarbeiterin Cosima Wagners in Bayreuth, Albertine Zehme...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    02.10.2020
  • Wie man Musikbegeisterung verstetigen kann
    Hauptbild
    Der SZ-Redakteur Oliver Hochkeppel moderierte das Gespärch mit Stifter Andreas Schiller und Münchens Kulturreferent Anton Biebl. Foto: Ralf Dombrowski

    Wie man Musikbegeisterung verstetigen kann

    Body
    Ein Kilometer Kabel war nicht genug. Per Eilbestellung mussten noch weitere 100 Meter geordert werden, sonst wäre es für die Summer Week mit Matthias Bublath eng geworden. Zwei Wochen Musikpause hatte sich das Team der...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    30.09.2020
  • Reichtum und Reduktion zu Corona-Zeiten
    Hauptbild
    Wunschkonzert bei der Spielzeit­eröffnung der musica viva (unser Foto) und beim Musikfest Berlin: Wolfgang Rihm komponierte ein „Stabat mater“ für Tabea Zimmermann und Christian Gerhaher. Foto: Astrid Ackermann

    Reichtum und Reduktion zu Corona-Zeiten

    Body
    Die Pandemie hat auch das Berliner Musikfest verändert. Angesichts der nötigen Abstandsregelungen fanden alle Konzerte im Großen Saal der Philharmonie statt, wo die über den ganzen Raum verstreuten und zunächst hinter...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    30.09.2020
  • Neue Musik im Gartenidyll
    Hauptbild
    Treppensteigen mit Julio Cortázar: Die zukünftige Festivalleiterin Helena Cánovas i Parés (links) zusammen mit Elena Plaza Cebrián und Camila Moukarzel Ortega im Liedberger „AvantGarten“. Foto: Giorgio Morra

    Neue Musik im Gartenidyll

    Body
    In der von Autobahnen und Stromtrassen zerschnittenen Industrie- und Agrarwüste zwischen Neuss und Mönchengladbach taucht plötzlich eine kleine Oase auf. Das Örtchen Liedberg liegt sanft erhöht auf dem einzigen...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.09.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 192
  • Current page 193
  • Page 194
  • …
  • Letzte Seite 797
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube