Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Im Dialog mit Salvador Dalí

    Im Dialog mit Salvador Dalí

    Body
    Ursprünglich geplant war die Uraufführung im März, coronabedingt wurde es nun August, bis ein neues Klavierquintett des spanischen Komponisten Pedro Halffter im Arp Museum Rolands­eck uraufgeführt werden konnte. Der...
    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    30.09.2020
  • Ein Abgesang auf die Liebe? Das 7. Janáček-Festival in Brno eröffnet mit „Osud“
    Hauptbild
    Foto: Marek Olbrzymek

    Ein Abgesang auf die Liebe? Das 7. Janáček-Festival in Brno eröffnet mit „Osud“

    Body
    Was im Sommer zu den Salzburger Festspielen möglich gewesen ist, soll nun auch in der Tschechischen Republik funktionieren, in Brno, wo am 28. September, dem Tag des heiligen Wenzel, das 7. Janáček-Festival eröffnet...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    30.09.2020
  • „The american dream“ – in Schwerin auf Deutsch geträumt
    Hauptbild
    TRIPLE TROUBLE · A HAND OF BRIDGE · Itziar Lesaka, Karen Leiber, Paul Kroeger, Sebastian Kroggel · Foto: © Silke Winkler

    „The american dream“ – in Schwerin auf Deutsch geträumt

    Body
    Man kommt nicht umhin, Corona zu erwähnen, auch wenn viele Häuser inzwischen routiniert damit umgehen. Glück hat Schwerin. Sein altehrwürdiges Haus hatte schon zur Eröffnung 1886 eine wirksame Entlüftung bekommen. Folge...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    30.09.2020
  • Störung statt Bekenntnis

    Störung statt Bekenntnis

    Body
    Fanatische Hassprediger und prophetische Heilsbringer, drachenartige Reptilienmenschen, satanische Geheimzirkel und rituelle Kindsmorde, dazu unumschränkte Gewaltherrscher, Blutsauger und Sklavenhändler, geknebelte...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.09.2020
  • Walküren-Hügel auf dem Walküren-Flügel – Wagners „Walküre“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    DIE WALKÜRE, Regie: Stefan Herheim, Premiere: 27.9.2020, Foto: © Bernd Uhlig

    Walküren-Hügel auf dem Walküren-Flügel – Wagners „Walküre“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Hauptproblem dieses Premierenabends sind kurioserweise weniger die freien Plätze zwischen den Besucher*innen mit Mund-Nasenschutz während der gesamten Aufführung, als die Tatsache, dass der neue „Ring“-Zyklus in der...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    28.09.2020
  • Die erste echte Corona-Oper? - „Schlachthof 5“ ist auch auf der Bühne eine Geschichte gegen den Krieg
    Hauptbild
    Musiktheater-Uraufführung Schlachthof 5 (Generalprobe), Foto: Stephan Floss

    Die erste echte Corona-Oper? - „Schlachthof 5“ ist auch auf der Bühne eine Geschichte gegen den Krieg

    Body
    Wenn das mal keine transatlantische Solidargemeinschaft ist: Der US-amerikanische Autor Kurt Vonnegut hat seine Kriegsgefangenschaft bei der Nazi-Wehrmacht zu einem grandiosen Roman gedeihen lassen. Daraus komponierte...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    28.09.2020
  • Kreativkick: Abrahams „Märchen im Grand-Hotel“ an der Staatsoperette Dresden
    Hauptbild
    Märchen im Grand-Hotel an der Staatsoperette Dresden. Foto: Pawel Sosnowski.

    Kreativkick: Abrahams „Märchen im Grand-Hotel“ an der Staatsoperette Dresden

    Body
    Applaus-Fontänen nach jeder Tanznummer und am Ende laute Ovationen. Dem Premierenpublikum gefiel die halb- bis vollszenische Einrichtung von Paul Abrahams Lustspieloperette „Märchen im Grand-Hotel“, bei welcher man an...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.09.2020
  • Eine Stunde Oper, die es in sich hat – Das Meininger Staatstheater startet die Opernsaison mit Bedfords „Through his Teeth“
    Hauptbild
    Anne Ellersiek (A), Shin Taniguchi (R). THROUGH HIS TEETH. Foto: © Marie Liebig

    Eine Stunde Oper, die es in sich hat – Das Meininger Staatstheater startet die Opernsaison mit Bedfords „Through his Teeth“

    Body
    Der Titel ist etwas sperrig. Die Geschichte und die Musik dazu sind es nicht. In der vor sechs Jahren in London uraufgeführten Kammeroper, deren Titel „Through his Teeth“ recht frei mit „Im Fadenkreuz der Lüge“ übersetzt...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    27.09.2020
  • Klassisch-romantische Raritäten, edel angerichtet
    Hauptbild
    Produktfoto: AURIO

    Klassisch-romantische Raritäten, edel angerichtet

    Body
    Der äußere Eindruck ist schon einmal sehr vielversprechend: Was der junge Aurio Musikverlag mit seinen ers­ten Editionen vorlegt, sind großformatige, gut gebundene Hefte, deren großzügiger, qualitätvoller Notensatz auf...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    26.09.2020
  • Unterrichten in Zeiten von Corona (4)
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Unterrichten in Zeiten von Corona (4)

    Body
    So wenig Aufnahmeprüfung war noch nie. Normalerweise stehen sich vor der Münchener Musikhochschule die Bewerber die Beine in den Bauch, weil es zu wenige Einspielräume gibt. In diesem Jahr wird der Eingang zur Hochschule...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    26.09.2020
  • Kinder als Instrumental-DJs – „SCHRUMPF! Zafraan“ in Berlin
    Hauptbild
    Daniella Strasfogel. Fotograf: Nils Aguilar

    Kinder als Instrumental-DJs – „SCHRUMPF! Zafraan“ in Berlin

    Body
    Nach einer Online-Veranstaltung zwischendurch ging die an junge Familien gerichtete Reihe „SCHRUMPF“ der Ideenschmiede LOUDsoft – nun wieder in Präsenz – in die nächste Runde. „Like Tears in Rain“ des aus Israel...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    24.09.2020
  • Beglückend normal: Start bei Staatstheater und Hofkapelle Meiningen
    Hauptbild
     GOLD! Andrey Doynikov. Foto: © Marie Liebig

    Beglückend normal: Start bei Staatstheater und Hofkapelle Meiningen

    Body
    Ein Besuch in der Theaterstadt Meiningen: Keine Spur von Corona-Larmoyanz. Stille Winkel atmen Geist und Kultur, sogar das empfehlenswert gut sortierte Antiquariat hat eingeschränkt wieder geöffnet. Man kann sich vom Ort...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    23.09.2020
  • Wieviel Dream ist im Stream?
    Hauptbild
    Das gestreamte Konzert – Kompensation durch Extra-Simulation? Foto: Juan Martin Koch

    Wieviel Dream ist im Stream?

    Body
    Corona hat es an den Tag gebracht. Seitdem liegen die Widersprüche offen. Und auch dies: wie unbekümmert wir ihnen gegenüberstehen, ja, wie sehr sie uns zur zweiten Natur geworden sind. Einmal mehr: infiziert, ohne zu...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    23.09.2020
  • Überleben in dunkler Zeit – Der Schott-Verlag Mainz und der Verein „musica reanimata“ feiern Jubiläum
    Hauptbild
    Albrecht Dümling: Anpassungsdruck und Selbstbehauptung - Der Schott-Verlag im ‚Dritten Reich‘, ConBrio 2020, 19,90.

    Überleben in dunkler Zeit – Der Schott-Verlag Mainz und der Verein „musica reanimata“ feiern Jubiläum

    Body
    Viktor Ullmann, Paul Hindemith, Ernst Toch – diese drei Komponisten stehen exemplarisch für das gemeinsame Anliegen des Vereins musica reanimata und des Schott-Verlags Mainz, Leben und Werk von den Nationalsozialisten...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    23.09.2020
  • Theaterdirektor Striese ist ein feiner Kerl: Die MuKo Leipzig glänzt mit DDR-Parademusical
    Hauptbild
    Foto: © Ida Zenna | Torsten Rose (Betriebsdirektor der Musikalischen Komödie), Stefan Klingele (Musikdirektor und Chefdirigent der Musikalischen Komödie) & Cusch Jung (Chefregisseur der Musikalischen Komödie)

    Theaterdirektor Striese ist ein feiner Kerl: Die MuKo Leipzig glänzt mit DDR-Parademusical

    Body
    Beginn einer Wiedergutmachung nach sträflich langem Versäumnis? Am Freitagabend gab es im Westbad die Premiere von „Bretter, die die Welt bedeuten“. Der DDR-Operettenpapst Otto Schneidereit nannte Gerhard Kneifels...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.09.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 193
  • Current page 194
  • Page 195
  • …
  • Letzte Seite 797
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube