Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Gebremste Frauenpower
    Hauptbild
    Alban Bergs Lulu feierte im Mai 2015 Premiere

    Gebremste Frauenpower

    Body
    Die Tonträger-Ausbeute für Fans des Dirigenten Kirill Petrenko ist eher bescheiden, und das wird sich wohl auch erst dann ändern, wenn er sein Amt als Chef der Berliner Philharmoniker angetreten hat. Umso erfreulicher...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    25.10.2017
  • In keimfreiem Ambiente – Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ in Freiburg
    Hauptbild
    Hoffmanns Erzählungen // Foto: 2017 // Tanja Dorendorf // Samantha Gaul, Marie-Luise Blechschmidt

    In keimfreiem Ambiente – Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ in Freiburg

    Body
    „Wozu Dichter in dürftiger Zeit?“, steht auf dem Schild, das ein Schauspieler vor Vorstellungsbeginn auf der Bühne des Freiburger Theaters hochhält. Das Hölderlin-Zitat soll Jacques Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    24.10.2017
  • Die Augen gerade aus! – Die Oper Magdeburg geht mit Verdis „Aida“ an den Start
    Hauptbild
    Ensemble. Foto: © Nilz Böhme

    Die Augen gerade aus! – Die Oper Magdeburg geht mit Verdis „Aida“ an den Start

    Body
    Giuseppe Verdis „Aida“ ist zunächst einmal eine musikalische Herausforderung. Das ist schon ihrer Popularität geschuldet, der auch die Arena in Verona oder der Ausstattungspomp einer Zeferelli-Inszenierung nichts anhaben...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    24.10.2017
  • Das letzte Stündlein eines Delinquenten – Alban Bergs „Wozzeck“ in Düsseldorf
    Hauptbild
    Camilla Nylund (Marie), Bo Skovhus (Wozzeck). FOTO: Karl Forster

    Das letzte Stündlein eines Delinquenten – Alban Bergs „Wozzeck“ in Düsseldorf

    Body
    Im Repertoire der deutschsprachigen Musiktheater nimmt Alban Bergs „Wozzeck“ gegenwärtig einen Vorzugsplatz ein. Drei Produktionen konkurrieren, die erkennbar beanspruchen, sich – im Sinne Robert Schumanns – „auf der...
    Autor
    Regine Müller
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    23.10.2017
  • Schnecke und Spiegelung – „THE MARK ON THE WALL“ – Musiktheater von Stepha Schweiger
    Hauptbild
    Foto: Veranstalter

    Schnecke und Spiegelung – „THE MARK ON THE WALL“ – Musiktheater von Stepha Schweiger

    Body
    Sitzplatz oder Spielfläche? Erst war noch der Zugriff auf freie Stellen im Theaterraum zu klären, damit Stepha Schweigers gut 100-minütiges Stück, das bereits auf dem diesjährigen Tête à Tête Opern Festival in London...
    Autor
    Hans-Peter Graf
    Publikationsdatum
    23.10.2017
  • Wenn Politik auf Oper trifft - oder: eine halbe Sache mit dem ganzen Herzen
    Hauptbild
    Foto: Thomas Aurin

    Wenn Politik auf Oper trifft - oder: eine halbe Sache mit dem ganzen Herzen

    Body
    An der Oper Stuttgart führen bei Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ diesmal andere Leute Regie, als die, die eigentlich dafür engagiert waren. Wenn Politik auf Oper trifft, dann macht es manchmal Bumm. Meistens...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    23.10.2017
  • Uraufführung von Moritz Eggerts „La Bettleropera“ in der Neuköllner Oper
    Hauptbild
    Foto: Matthias Heyde

    Uraufführung von Moritz Eggerts „La Bettleropera“ in der Neuköllner Oper

    Body
    Eine der ersten Produktionen der vor 1977 von Winfried Radeke gegründeten Neuköllner Oper war damals die „Bettleroper“, und zur Feier des 40-jährigen Jubiläums wurde eine neue Version angekündigt als „ein Großstadtcomic...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    21.10.2017
  • Parsifals Mondfahrt – Jonathan Meeses Inszenierung von Bernhard Langs „Mondparsifal“ in Berlin
    Hauptbild
    MONDPARSIFAL BETA 9–23 – Generalprobe in Berlin, 13. Oktober 2017. © Jan Bauer, Courtesy of Jonathan Meese

    Parsifals Mondfahrt – Jonathan Meeses Inszenierung von Bernhard Langs „Mondparsifal“ in Berlin

    Body
    Angesichts der Tatsache, dass die Absage von Jonathan Meeses in Bayreuth geplanter Inszenierung des „Parsifal“ mit deren finanziellem Aufwand begründet wurde, erscheint die Tatsache, dass dieses Projekt jetzt für je drei...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.10.2017
  • Abklingbecken
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Abklingbecken

    Body
    Fünf Uraufführungen pro Konzert. Im Publikum links und rechts neben mir: Freunde und Kollegen. Sobald der Applaus anhebt, haben alle um mich herum ihr Urteil in der Regel gefällt: Daumen hoch, Daumen runter. Was habe ich...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    20.10.2017
  • Oper als Vorhölle – Uraufführung von Eichbergs Flüchtlingsstück „Schönerland“ in Wiesbaden
    Hauptbild
    Foto: Karl und Monika Forster

    Oper als Vorhölle – Uraufführung von Eichbergs Flüchtlingsstück „Schönerland“ in Wiesbaden

    Body
    Sören Nils Eichbergs Oper „Schönerland“ ist neben dem Schauspiel „Wir werden unter Regen warten“ von Ihsan Othmann eine der beiden Uraufführungen, mit denen das Hessischen Staatstheater Wiesbaden auf das aktuelle Thema...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    19.10.2017
  • Gute Nachrichten
    Hauptbild
    Gute Nachrichten. Foto: Hufner

    Gute Nachrichten

    Body
    Zeit zum Aufatmen, Zeit zum Durchatmen. Nachdem über viele Jahre im Bereich der Klassischen Musikkultur die Sense ihres Untergangs medial beschworen wurde, das Ausdünnen des Publikums, die Überalterung der Zuhörenden...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    19.10.2017
  • Substantielles zu Wahlverwandten
    Hauptbild
    Herbert Blomstedt: Mission Musik. Gespräche mit Julia Spinola, Bärenreiter/Henschel, Kassel/Leipzig 2017, 192 S., Abb., € 24,95, ISBN 978-3-7618-2417-7

    Substantielles zu Wahlverwandten

    Body
    Die Voraussetzungen sind denkbar unterschiedlich: Er, der Eine, ist Dirigent, schwedisch-amerikanischer Herkunft mit Wohnsitz in der Schweiz. Er, der Andere, ist Pianist, Ungar von Haus aus und inzwischen Wahl-Italiener...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    19.10.2017
  • Aufforderung zum Kampf – In Bonn inszeniert Peter Konwitschny Othmar Schoecks selten gespielten Einakter „Penthesilea“
    Hauptbild
    Dshamilja Kaiser (Penthesilea); Christian Miedl (Achilles); Chor und Extra-Chor. Foto: © Thilo Beu.

    Aufforderung zum Kampf – In Bonn inszeniert Peter Konwitschny Othmar Schoecks selten gespielten Einakter „Penthesilea“

    Body
    Wenn es gerecht zuginge, dann müsste man gemeinsam mit „Salome“ und „Elektra" auch Othmar Schoecks (1886-1957) „Penthesilea“ nennen. Neuerdings auch Aribert Reimanns „Medea“. Alles Frauen-Monumente des Musiktheaters von...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    18.10.2017
  • Es werde Licht: „Wir brauchen einen neuen Moses!“ – Rubinsteins „Moses“ in Warschau
    Hauptbild
    Rembrandt Harmensz. van Rijn: Die Auffindung des Moses. um 1635, Feder, 17 × 23,2 cm

    Es werde Licht: „Wir brauchen einen neuen Moses!“ – Rubinsteins „Moses“ in Warschau

    Body
    Selbst Opernkenner denken bei „Moses“ vor allem an Schönberg, vielleicht auch an Rossini. An Rubinstein denken sie nicht - Michail Jurowski will das unbedingt ändern. Anton Rubinstein (1829-1894) wird heutzutage vor...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    17.10.2017
  • „Speakers Corner“ – Elektroakustischer Konzertabend an der HMT Leipzig
    Hauptbild
    Einfaches Motiv. ABSTRAKTER WALD. Foto: Hufner

    „Speakers Corner“ – Elektroakustischer Konzertabend an der HMT Leipzig

    Body
    Die Titelei gleicht einem diplomatischen Protokoll. Dieses Konzert „Musik und Gegenwart“ Nr. 75 ist eine „Veranstaltung des Studios für Elektroakustische Musik und des ZfGM“. Also jenes ambitionierten, von Claus-Steffen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.10.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 293
  • Current page 294
  • Page 295
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube