Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Speakers Corner“ – Elektroakustischer Konzertabend an der HMT Leipzig
    Hauptbild
    Einfaches Motiv. ABSTRAKTER WALD. Foto: Hufner

    „Speakers Corner“ – Elektroakustischer Konzertabend an der HMT Leipzig

    Body
    Die Titelei gleicht einem diplomatischen Protokoll. Dieses Konzert „Musik und Gegenwart“ Nr. 75 ist eine „Veranstaltung des Studios für Elektroakustische Musik und des ZfGM“. Also jenes ambitionierten, von Claus-Steffen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.10.2017
  • Exchange 2 – Der Saisonauftakt des Neuen Kollektivs München im Ampere
    Hauptbild
    Archivbild Paul Hübner. Foto: Hufner

    Exchange 2 – Der Saisonauftakt des Neuen Kollektivs München im Ampere

    Body
    Hundert Jahre neue Musik – Was nun? Fragte süffisant und aus damals aktuellem Anlass Thema Musik Live, die diskursive Gesprächsreihe des Bayerischen Rundfunks in der Höhle des Löwen direkt vor Ort. In Donaueschingen also...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    17.10.2017
  • In Tarnfarben gehalten. Korrekt. Beschnitten – Alban Bergs „Wozzeck“ im Theater an der Wien
    Hauptbild
    Florian Boesch (Wozzeck). Premiere: 15. Oktober 2017. Inszenierung: Robert Carsen. Musikalische Leitung: Leo Hussain. Neuinszenierung des Theater an der Wien. Fotos: © Werner Kmetitsch

    In Tarnfarben gehalten. Korrekt. Beschnitten – Alban Bergs „Wozzeck“ im Theater an der Wien

    Body
    „Wozzeck“ ist ein Stück zu sozialen Problemen im kleinstädtischen Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts. Die in der Phase des großen gesellschaftlichen Umbruchs nach dem ersten Weltkrieg in Musik gesetzten Szenen...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    17.10.2017
  • Konstanze zwischen zwei Männern – Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ am Staatstheater Oldenburg
    Hauptbild
    v.l.n.r.: Ill-Hoon Choung (Osmin), Timo Schabel (Pedrillo) und Philipp Kapeller (Belmonte) Foto: Stephan Walzl

    Konstanze zwischen zwei Männern – Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ am Staatstheater Oldenburg

    Body
    Wolfgang Amadeus Mozarts Singspiel „Entführung aus dem Serail“ hat bei den interessantesten Regisseuren Konjunktur, die noch immer zu wachsen scheint. Kein Wunder, die Frage nach der Liebe ist ort- und zeitlos und sie es...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    17.10.2017
  • Mehr als alt-neuer Glanz … Kurz vor seinem 152jährigen Jubiläum wird das generalsanierte Bayerische Staatstheater am Gärtnerplatz in München wiedereröffnet
    Hauptbild
    Orchesterprobesaal. Foto: © Christian POGO Zach

    Mehr als alt-neuer Glanz … Kurz vor seinem 152jährigen Jubiläum wird das generalsanierte Bayerische Staatstheater am Gärtnerplatz in München wiedereröffnet

    Body
    Im digitalen Zeitalter muss es heißen: „Sie sind wieder online, in ihrer vertrauten domain.“ Wie es sich für die heimliche Musikhauptstadt gehört: gleich mit zwei Gala-Abenden wird nach fünf Jahren Sanierung Münchens...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.10.2017
  • Allemond ein Puppenhaus – Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Monika Rittershaus

    Allemond ein Puppenhaus – Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Soeben erst bildeten als erste Premiere der Deutschen Oper Berlin drei Dramen von Maurice Maeterlinck die textliche Grundlage für Aribert Reimanns neue Oper. Dem folgte die Komische Oper mit der berühmtesten Maeterlinck...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    16.10.2017
  • Sünde an der „Großen Sünderin“? – Künneke-Revival an der Musikalischen Komödie Leipzig
    Hauptbild
    Die Große Sünderin, Premiere 14.10.2017 // Ballett der Musikalischen Komödie. Foto: © Ida Zenna

    Sünde an der „Großen Sünderin“? – Künneke-Revival an der Musikalischen Komödie Leipzig

    Body
    Nach Nico Dostals „Prinzessin Nofretete“ wagt die Musikalische Komödie Leipzig ein nur unter Vorbehalt als Operette zu benennendes Hybridopus aus den frühen Jahren des Nationalsozialismus. Eduard Künnekes „Die große...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.10.2017
  • Spaziergang durch die Musikgeschichte – „Rivale“ von Lucia Ronchetti an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Amira Elmadfa (Stimme/Clorinde). Foto: Thomas Jauk

    Spaziergang durch die Musikgeschichte – „Rivale“ von Lucia Ronchetti an der Staatsoper Berlin

    Body
    Vor einer spannenden, kompositorisch und szenisch gelungenen Uraufführungsproduktion von Lucia Ronchettis Kammeroper für Frauenstimme, Solo-Viola, Blechbläserensemble und metallisches Schlagwerkensemble mit dem Titel...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    15.10.2017
  • „Die Bremer Stadtmusikanten | Bremen Mızıkacıları“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Robert-Recker.de

    „Die Bremer Stadtmusikanten | Bremen Mızıkacıları“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Vergleicht man die neue Produktion der Oper für Kinder an der Komischen Oper Berlin mit denen der Vorjahre, so fällt auf, dass diese besonders sparsam ausgefallen ist. Die Uraufführung von Attila Kadri Şendils Kinderoper...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    14.10.2017
  • Im Sandkasten der Macht – Impuls-Festival für zeitgenössische Musik in Sachsen-Anhalt startet mit der Uraufführung von „Spiel im Sand“ in der Oper in Halle
    Hauptbild
    Martin Häßler, Diana Zaviryukha. © Foto: Theater, Oper und Orchester GmbH, Markus Scholz

    Im Sandkasten der Macht – Impuls-Festival für zeitgenössische Musik in Sachsen-Anhalt startet mit der Uraufführung von „Spiel im Sand“ in der Oper in Halle

    Body
    Die Oper in Halle ist mit ihrer Raumbühne HETEROTOPIA eine Nominierung für den Theaterpreis FAUST gelungen. Sie erlaubte eine interaktive Perspektive auf den Fliegenden Holländer, lieferte aber vor allem für die von der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    14.10.2017
  • DVD-Tipps 2017/10

    DVD-Tipps 2017/10

    Body
    Gimme Danger – über den Mythos „The Stooges“. Studiocanal +++ You’ll Never Walk Alone – die Geschichte eines Songs. Alive Gimme Danger – über den Mythos „The Stooges“. Studiocanal Ungefähr zeitgleich, als sein letztes...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    13.10.2017
  • Exponierte Einzelgänger

    Exponierte Einzelgänger

    Body
    Solisten sind per se exponiert, erst recht, wenn sie als Einzelgänger ein im Jazz rares Instrument verwenden. Wie Toots Thielemans, der als Harmonikaspieler 1987 in seiner Geburtsstadt Brüssel „Ne me quitte pas“ und...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    13.10.2017
  • Zwischen laut und leise

    Zwischen laut und leise

    Body
    Mit: Jack Johnson, The National, Götz Alsmann, Cro, Wyclef Jean und den Foo Fighters. Die Foo Fighters mit dem ehemaligen Nirvana- Schlagzeuger Dave Grohl melden sich mit „Concrete and Gold“ zurück. Nun kann man dieser –...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    13.10.2017
  • In der Fremde
    Hauptbild
    Klavier-Anthologie Musik palästinensischer Komponisten

    In der Fremde

    Body
    Musik von und mit: Vinko Globokar, palästinensische Komponisten, Aleph Gitarrenquartett, Evan Gardner und Fadi Deep. Den aktuellen transmedialen Entwicklungen in der Neuen Musik trägt die Edition Zeitgenössische Musik...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    13.10.2017
  • unüberhörbar 2017/10

    unüberhörbar 2017/10

    Body
    Emil Tabakov: Symphonie No. 8; Fünf Bulgarische Tänze. Bulgarian National Radio Symphony Orchestra, Emil Tabakov. Toccata Classics +++ Valentin Silvestrov: Hieroglyphen der Nacht. Anja Lechner, Agnès Vesterman...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Wolf Loeckle
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    13.10.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 294
  • Current page 295
  • Page 296
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube