Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Mikrotonaler Glanz, düstere Farbenpracht

    Mikrotonaler Glanz, düstere Farbenpracht

    Body
    Musik von Violeta Dinescu, Enjott Schneider, Klaus Huber, Hans Zender und Luca Lombardi. Das Klavierstück „Wiederkehr“ von 1971 ist charakteristisch für den „dritten Weg“, den Luca Lombardi damals zwischen politischer...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Soundtrack 2017/02

    Soundtrack 2017/02

    Body
    Spätestens seit den 80ern gehört Quincy Jones zu den „household names“ des Pop-Universums. Als kongenialer Produzent der drei Michael-Jackson-Alben „Off the Wall“, „Thriller“ und „Bad“ hat „Q“ Pop-Geschichte geschrieben...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • unüberhörbar 2017/02

    unüberhörbar 2017/02

    Body
    Sergej Tanejew: Streichtrios E-Dur und h-Moll. Lubotsky Trio. Melodiya +++ Luigi Cherubini, Charles Henri Plantade: Requiems pour Louis XVI & Marie-Antoinette. Le Concert Spirituel. Alpha +++ J. B. Vanhal: Konzert D-Dur...
    Autor
    Michael Kube
    Hans-Dieter Grünefeld
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • CD-Tipp 2017/02

    CD-Tipp 2017/02

    Body
    „P.Rhei“ heißt die Medienplattform, die der Tenor Julian Prégardien im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat. Entsprechend ist auf der etwas verwirrenden Webseite (https://prhei.com) noch einiges im Fluss, doch man kann...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Der Raum als kompositorische Größe

    Der Raum als kompositorische Größe

    Body
    In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist der Raum zu einer konstitutiven Größe der Komposition geworden. Nach den Pionierarbeiten des ers­ten Nachkriegsjahrzehnts wurden die Raumkonzepte immer differenzierter, und...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Buch-Tipps 2017/02

    Buch-Tipps 2017/02

    Body
    Nicole Ristow: Karl Rankl. Leben, Werk und Exil eines österreichischen Komponisten und Dirigenten +++ Christoph Flamm: Modest Mussorgski. Bilder einer Ausstellung +++ Peter Brem: Ein Leben lang erste Geige. Meine Zeit...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Tanzend, flüchtend und verspielt

    Tanzend, flüchtend und verspielt

    Body
    Aleksey Igudesman & Hyung-ki Joo: How far can you go; Two pieces for vio­lin and piano +++ Cleopatra Valentina Perepelita: Herbst, Trio +++ Franz-Michael Deimling: Saitenspiel, 70 Violinduos und -trios in erster Lage mit...
    Autor
    Katarina Apostolidis
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Noten-Tipps 2017/02

    Noten-Tipps 2017/02

    Body
    Johann Sebastian Bach: Sinfonien, 15 dreistimmige Inventionen, BWV 787- 801, für Violine, Violoncello und Klavier transkribiert von D. Sitkovetsky +++ Ignaz Joseph Pleyel (1757–1831): Trio in C-Dur für Violine...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Peter Cornelius’ Oper „Der Barbier von Bagdad“ in Gießen
    Hauptbild
    Barbier von Bagdad in Gießen. Foto: Stadttheater Gießen

    Peter Cornelius’ Oper „Der Barbier von Bagdad“ in Gießen

    Body
    Eine stärkere Einheit von Wort und Ton, selbst gemessen an den Musikdramen von Cornelius’ Busenfreund Richard Wagner, der dem Jüngeren in Wien eine dauernde häusliche Gemeinschaft, ein Leben wie Mann und Frau, angeboten...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • „Spring Awakening“ als Jugendstück der Oper Halle
    Hauptbild
    Rebekka Scheufler (Wendla Bergmann) und Anton Huschka (Melchior Gabor). © Theater-, Oper und Orchester GmbH Halle, Foto: Anna Kolata

    „Spring Awakening“ als Jugendstück der Oper Halle

    Body
    Rundum überdurchschnittlich ist die sagenhafte Qualität des Hallenser Jugendensembles im Off-Broadway-Musical „Spring Awakening“ nach Frank Wedekind von Duncan Shiek (Musik) und Steven Sater (Text). Da stimmt in den...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Uraufführung an der HfM Weimar: „Die schönere Wahrheit“ von Giordano Bruno do Nascimento
    Hauptbild
    Plakat: „Die schönere Wahrheit“

    Uraufführung an der HfM Weimar: „Die schönere Wahrheit“ von Giordano Bruno do Nascimento

    Body
    Das ist fast rekordverdächtig: Erst vor wenigen Tagen stemmte das Orchester der Hochschule für Musik Franz Liszt in der Weimarhalle Humperdincks „Königskinder“, zeigte unter dem Gastdirigat von Sebastian Weigle und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.02.2017
  • Schwerer Einschlag in Putiwl – Dmitri Tcherniakovs „Fürst Igor“-Inszenierung in Amsterdam
    Hauptbild
    Foto: Dutch National Opera

    Schwerer Einschlag in Putiwl – Dmitri Tcherniakovs „Fürst Igor“-Inszenierung in Amsterdam

    Body
    „Knjas Igor“ gehört zu den großen Sorgenkindern der Musiktheatergeschichte. Der als Naturwissenschaftler international bekannte Militärarzt Alexander Borodin, nebenbei ein hoch talentierter Musiker und Komponist...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    10.02.2017
  • Reihe 9 (#2) – „… wo sind sie geblieben?“
    Hauptbild
    Reihe 9 in Baden-Baden. Foto: mku

    Reihe 9 (#2) – „… wo sind sie geblieben?“

    Vorspann / Teaser

    Beim Aufräumen findet man oft schöne Erinnerungen wieder. So kürzlich, als mir die auf einfachem Karton gedruckten, dreifach gefalteten Konzert-Saisonprospekte von vor knapp 25 Jahren wieder in die Hände fielen. Alt sind...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.02.2017
  • Wollsocken, Croissants – Käse und Brezeln – „Dido“ von Michael Hirsch und Henry Purcell in der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: © Eike Walkenhorst

    Wollsocken, Croissants – Käse und Brezeln – „Dido“ von Michael Hirsch und Henry Purcell in der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Was haben dicke Wintersocken mit Purcells „Dido und Aeneas“ zu tun? Sie sollen fürs Wohlbefinden der Besucher_innen in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin sorgen: Pflichtobjekte vor Betreten des mit...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    08.02.2017
  • Gepflegte Rohheit – Philipp Krenn inszeniert Brittens „Peter Grimes“ in Wiesbaden, Dietrich Hilsdorf Verdis „Attila“ in Bonn
    Hauptbild
    Foto: Karl / Monika Forster

    Gepflegte Rohheit – Philipp Krenn inszeniert Brittens „Peter Grimes“ in Wiesbaden, Dietrich Hilsdorf Verdis „Attila“ in Bonn

    Body
    Benjamin Brittens Oper „Peter Grimes“, 1945 mit renitenten Intentionen und widerständigem Potential in die konservative Londoner Musiktheaterlandschaft gepflanzt, huldigt einem Außenseiter. Britten erkundete mit...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    07.02.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 330
  • Current page 331
  • Page 332
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube