Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Von wilden Männern in kurzen Röcken – Die Oper Leipzig mit Donizettis „Lucia di Lammermoor“
    Hauptbild
    Lucia di Lammermoor, Premiere 26.11.2016 // Lucia (Anna Virovlansky). Foto: © Kirsten Nijhof

    Von wilden Männern in kurzen Röcken – Die Oper Leipzig mit Donizettis „Lucia di Lammermoor“

    Body
    Gutes Musiktheater steckt bekanntlich voller Überraschungen. Da gibt es Männer, die eigentlich Frauen sind (und umgekehrt), da gibt es Intrigen, Tragöden, Verwechselungskomödien und mancherlei Art von doppeltem Boden...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    29.11.2016
  • Das Herz schlägt im Orchestergraben – Harry Kupfer inszeniert Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Dmitri Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk. Premiere am 28. November 2016 im Nationaltheater. Musikalische Leitung: Kirill Petrenko. Inszenierung: Harry Kupfer. Foto: Wilfried Hösl

    Das Herz schlägt im Orchestergraben – Harry Kupfer inszeniert Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    „Es gibt noch Pilze…“ Dass Katerina Ismailowa bei genau diesen Worten beschließt, ihren Schwiegervater zu ermorden, macht Anja Kampe mit jeder Nuance ihres Gesangs hörbar. So wie sie Boris’ Leibspeise Rattengift...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    29.11.2016
  • Ein Leben für die Bühne – Die neue „Tosca“ am Opernhaus Halle
    Hauptbild
    Ks. Romelia Lichtenstein (Floria Tosca), Eduardo Aladrén (Mario Cavaradossi). Foto: © Theater, Oper- und Orchester GmbH, Foto: Falk Wenzel

    Ein Leben für die Bühne – Die neue „Tosca“ am Opernhaus Halle

    Body
    Bei Giacomo Puccinis „Tosca“ hat es die Rezeptionsgeschichte seit der Uraufführung 1900 mit dem naturalistischen Ehrgeiz besonders weit getrieben. Bis hin zur Verfilmung an den Originalschauplätzen im Rom und in den...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    27.11.2016
  • Wie ein Uhrwerk – Leos Janáceks Oper „Die Sache Makropulos“ am Freiburger Theater
    Hauptbild
    Katerina Hebelková. Fotos: Maurice Korbel

    Wie ein Uhrwerk – Leos Janáceks Oper „Die Sache Makropulos“ am Freiburger Theater

    Body
    Der Zeiger auf dem großen Zifferblatt steht still. Die Zeit ist angehalten für die Operndiva Emilia Marty, die, weil sie als Kind von ihrem Vater ein Lebenselixier zu trinken bekam, inzwischen 337 Jahre zählt. In Leos...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    27.11.2016
  • Auf dem schwierigen Weg, Max Reger zu verstehen – Kurzfestival zum Gedenkjahr in Mainz
    Hauptbild
    Arnold Böcklin: Kentaurenkampf, 1873, Öl auf Leinwand, 105 × 195 cm. Basel, Kunstmuseum.

    Auf dem schwierigen Weg, Max Reger zu verstehen – Kurzfestival zum Gedenkjahr in Mainz

    Body
    Vor gut hundert Jahren starb Max Reger, seinerzeit als großer Komponist ebenso anerkannt wie umstritten. Im Kreis um Arnold Schönberg etwa wurde er oft gespielt. 2016 hat das Reger-Gedenkjahr in den Konzertprogrammen...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    25.11.2016
  • Sempre sangue, perché? – Tilman Knabes Lübecker „Tosca“, ertränkt in Blut
    Hauptbild
    Gerard Quinn (Scarpia), Zurab Zurabishvili (Cavaradossi), Erica Eloff (Tosca), Hyungseok Lee (Spoletta), Statisterie. Tosca in Lübeck. Foto: © Jochen Quast

    Sempre sangue, perché? – Tilman Knabes Lübecker „Tosca“, ertränkt in Blut

    Body
    Lautstark und kontrovers war in Lübeck die Reaktion auf Tilman Knabes Umgang mit Giacomo Puccinis „Tosca“. Es war eine Inszenierung, die vor kaum einem Tabu Halt machte. Schonungslos versuchte sie dem Publikum das Gefühl...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    22.11.2016
  • 2. Notenspur-Nacht der Hausmusik in Leipzig – Ein Besuch
    Hauptbild
    Notenspur Wegeleitsystem. Foto: Andreas Schmidt

    2. Notenspur-Nacht der Hausmusik in Leipzig – Ein Besuch

    Body
    Zum zweiten Mal rief die Leipziger Initiative Notenspur zur Nacht der Hausmusik am 19. November. Gastgeber und Musiker sollten sich bis zum 31. Oktober 2016 anmelden, online konnte man aus 64 verschiedenen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    21.11.2016
  • Kein Sex ist auch keine Lösung – Mozarts „Così fan tutte" an der Oper in Erfurt
    Hauptbild
    Così fan tutte - Foto: © Lutz Edelhoff

    Kein Sex ist auch keine Lösung – Mozarts „Così fan tutte" an der Oper in Erfurt

    Body
    Zum Schluss wird es doch noch todernst. Da wird aus Fiordiligi ein gefallener Engel. Im weißen Brautkleid. Mit großen metaphorischen Flügeln. So bricht sie zusammen. Der personifizierte Tod hatte sich eh schon immer Mal...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    20.11.2016
  • Oper zum Umherwandern – Emmanuel Nunes’ „La Douce“ in der Werkstatt der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Bea Brocks. Foto: Thorsten Wulff Premiere in der Werkstatt 19. November 2016

    Oper zum Umherwandern – Emmanuel Nunes’ „La Douce“ in der Werkstatt der Berliner Staatsoper

    Body
    Der 2012 verstorbene portugiesische Komponist Emmanuel Nunes, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag hätte begehen können, hat es sich und seinen Zuschauern nie leicht gemacht, insbesondere wenn es um das Kunstwerk...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.11.2016
  • Renaissance als Resistance
    Hauptbild
    Wer hat an der Uhr gedreht? Foto: Hufner

    Renaissance als Resistance

    Body
    Die neuesten Meldungen aus der Welt des Digitalen können einem Angst und Bange machen. Kürzlich wurden sogar ganz große Netplayer wie Amazon, Paypal oder Netflix Opfer von bösartigen Netzattacken. Plötzlich war das...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    18.11.2016
  • euro-scene Leipzig 2016: Feuerzauber im Seniorenheim und „Androiden“ mit echtem Klavier
    Hauptbild
    Compagnie Berstad / Helgebostad / Wigdel, Oslo: „Jordjenta” („Erdmädchen“). Performance von und mit Ingeleiv Berstad, Kristin Helgebostad, Ida Wigdel. Foto: Compagnie Berstad / Helgebostad / Wigdel, Oslo. © euro-scene Leipzig 2016

    euro-scene Leipzig 2016: Feuerzauber im Seniorenheim und „Androiden“ mit echtem Klavier

    Body
    Eigentlich unverständlich ist es, wenn Festivals für neues Theater und Tanz von Medien für Musik ignoriert werden. Denn gerade dort zeigen sich signifikante Impulse und praktikable Anwendungen von Musik in freiem und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.11.2016
  • Kleine Inszenierung, großartiges Ensemble – Emmerich Kálmáns „Csárdásfürstin“ in Hagen
    Hauptbild
    Richard van Gemert (Boni), Maria Klier (Stasi). Foto: Klaus Lefebvre

    Kleine Inszenierung, großartiges Ensemble – Emmerich Kálmáns „Csárdásfürstin“ in Hagen

    Body
    Im Foyer des Hagener Theaters hängen Fotos aus der Zeit nach 1911, dem Jahr, als das Haus errichtet wurde. Prächtige Bilder eines stolzen Gebäudes, innen wie außen. Es gibt aber auch Fotos, die das im Zweiten Weltkrieg...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    16.11.2016
  • Mit Worten in der Welt wirksam sein – Das Essener NOW-Festival im Rückblick
    Hauptbild
    Air Machine von Ondrej Adámek. Foto: Stefan Pieper

    Mit Worten in der Welt wirksam sein – Das Essener NOW-Festival im Rückblick

    Body
    Mit der Ursonate fing alles an: Kurt Schwitters vermählte in den 1920er Jahren sprachliche Zeichen mit musikalischen Formelementen. Laute und Silben, schließlich ein rückwärts-zitiertes Alphabet wurden einer konsequent...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    16.11.2016
  • Kinderoper „Peter Pan“ von Richard Ayres an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: © Iko Freese, drama-berlin.de

    Kinderoper „Peter Pan“ von Richard Ayres an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Regisseur Keith Warner steht für innovative, originelle Operninszenierungen, wie den „Ring“ in London und „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen, folglich waren die Erwartungen für sein Berlin-Debüt mit der...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    16.11.2016
  • Linktipps 2016/11

    Linktipps 2016/11

    Body
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk stellt sich langsam neu auf. Es tut sich viel, mal zum Besseren, mal zum Schlechteren. Dass aber etwas getan werden muss, ist evident. Der Süden fängt damit an, mal besser, mal...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    15.11.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 330
  • Current page 331
  • Page 332
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube