Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Von Alban Berg zu Frankenstein
    Hauptbild
    Mit Musik von Hans J. Salter

    Von Alban Berg zu Frankenstein

    Body
    2017 jährt sich zum 40. Mal der Kinostart von „Star Wars“. Niemand hat damals geahnt, dass das der Beginn einer Kinoserie werden würde, die Sequels und auch Prequels nach sich ziehen würde. Zu den klugen Entscheidungen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    15.11.2016
  • Der große David-Bowie-Schlussverkauf

    Der große David-Bowie-Schlussverkauf

    Body
    Als Anfang Januar David Bowie starb, war klar, dass wir spätestens vor Weihnachten mit neuen Produkten eingedeckt werden würden. Und so kommt es nun auch. Fangen wir mit dem Musical „Lazarus“ (Sony) an. Ein schreckliches...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    15.11.2016
  • Neuinszenierung von Meyerbeers „Les Huguenots“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    DIE HUGENOTTEN von Giacomo Meyerbeer, Regie: David Alden, Premiere am 13.11.2016, Deutsche Oper Berlin, Foto: © Bettina Stöss

    Neuinszenierung von Meyerbeers „Les Huguenots“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Die Vorgänger-Inszenierung von Giacomo Meyerbeers „Hugenotten“ an der Deutschen Oper Berlin vor 39 Jahren dauerte nicht einmal halb so lang wie die neue, gleichwohl immer noch gegenüber Meyerbeers Partitur deutlich...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    15.11.2016
  • Bunt in Weimar: „Die Meistersinger von Nürnberg“
    Hauptbild
    Die Meistersinger von Nürnberg. Foto: © Lutz Edelhoff

    Bunt in Weimar: „Die Meistersinger von Nürnberg“

    Body
    Die Staatskapelle Weimar und das Deutsche Nationaltheater haben einen neuen Generalmusikdirektor: Der gerade vierzigjährige Ukraine Kirill Karabits gab dort seinen Musiktheater-Einstand mit Wagners „Meistersingern von...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    14.11.2016
  • Vom Zauber allen Erzählens – Umjubelte Erstaufführung des Musicals „Big Fish“ in München
    Hauptbild
    Big Fish. Foto: Lioba Schoeneck

    Vom Zauber allen Erzählens – Umjubelte Erstaufführung des Musicals „Big Fish“ in München

    Body
    Vater-Sohn-Probleme, Sterben des Vaters, späte Annäherung des Sohnes, Fortspinnen der Tradition in der typischen Kleinstadtfamilie des Mittleren Westens der USA – eher kein Musical-Stoff. Doch zum 20jährigen Bestehen der...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    12.11.2016
  • Uraufführung von Evan Gardners Westernoper „Gunfighter Nation“ im Berliner Ballhaus Ost
    Hauptbild
    Gunfighter Nation. Ankündigung.

    Uraufführung von Evan Gardners Westernoper „Gunfighter Nation“ im Berliner Ballhaus Ost

    Body
    Opera Lab, der Veranstalter dieser freien Opernproduktion, scheint das Ergebnis der Wahlen in den USA so und nicht anders erwartet zu haben. Aus dem Wort „Western“ wird „West Earn“ auf goldenen Lettern in der überaus...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    12.11.2016
  • Die Juhu-Brille
    Hauptbild
    Feuerwerk! Foto: Hufner

    Die Juhu-Brille

    Body
    Gegen plötzliche Deadlines hilft nur „Courage“, die neue Antifaltencreme von Ratiopharm. Ist allerdings kein Kassenschlager, da ja eher die langen Planungsphasen überwiegen, die sich offensichtlich proportional zur...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    11.11.2016
  • Schräge Diva: Dokudrama über die Sopranistin Florence Foster Jenkins
    Hauptbild
    Schräge Diva: Dokudrama über die Sopranistin Florence Foster Jenkins. Foto: Homepage Dokufilm, www.florencefosterjenkins.de

    Schräge Diva: Dokudrama über die Sopranistin Florence Foster Jenkins

    Body
    Berlin - Ihre Stimme krächzt, die Koloraturen wackeln wie ein Pudding, ein richtiger Ton ist Glückssache. Und dennoch: Florence Foster Jenkins, Sopranistin und High-Society-Dame, galt in den zwanziger und dreißiger...
    Autor
    Esteban Engel
    dpa
    Publikationsdatum
    10.11.2016
  • Auf dem Weg zur deutschen Oper: CD-Premiere von Otto Nicolais „Die Heimkehr des Verbannten“
    Hauptbild
    Otto Nicolai: Die Heimkehr des Verbannten. Oper in drei Akten.

    Auf dem Weg zur deutschen Oper: CD-Premiere von Otto Nicolais „Die Heimkehr des Verbannten“

    Body
    Der 1810 in Königsberg geborene Otto Nicolai hatte offenbar eine Vorliebe für britische Stoffe. So komponierte er als Kapellmeister am Wiener Kärntnertortheater 1837 „Rosmonda d’Inghilterra“. 1840 folgte in Turin „Il...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    10.11.2016
  • Futurismus auf der Überholspur – Andrew Normans „Gran Turismo“ in Berlin
    Hauptbild
    Camerata Berlin. Foto: Stefan Pieper

    Futurismus auf der Überholspur – Andrew Normans „Gran Turismo“ in Berlin

    Body
    Wenn der amerikanische Komponist Andrew Norman sein Stück für acht Violinen „Gran Turismo“ nennt, gibt es dafür ein Schlüsselerlebnis: Im Jahr 2003 war der gerade 24jährige in die Lektüre der Manifeste des italienischen...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    09.11.2016
  • Frei wie die Vögel in der Voliere – Oper Magdeburg bringt Philippe Boesmans Kammeroper „Julie“ heraus
    Hauptbild
    Thomas Florio (Jean), Lucia Cervoni (Julie) Foto: ©Nilz Böhme

    Frei wie die Vögel in der Voliere – Oper Magdeburg bringt Philippe Boesmans Kammeroper „Julie“ heraus

    Body
    Es war eine der Opern-Uraufführungen mit Folgen, die da 2005 in der Brüsseler La Monnaie als Strindberg-Veroperung über die Bühne ging. Für Philippe Boesmans Kammeropern-Einakter „Julie“ hatte Theaterlegende Luc Bondy...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.11.2016
  • Schwäbische Kulturturbulenzen
    Hauptbild
    Nein, dies ist kein Bühnenbild von Anna Viebrock für Christoph Marthaler, vielmehr ein Blick ins Innenleben des Theaters Augsburg. Foto: Nik Schölzel

    Schwäbische Kulturturbulenzen

    Body
    „Morgen Augsburg!“ knarzte Bernhard Minetti einst unvergesslich in Thomas Bernhards „Die Macht der Gewohnheit“: als Drohung mit der tiefsten Provinz. Außerdem gibt es den maliziösen Satz „Das schönste an Augsburg ist der...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    08.11.2016
  • Kommunikations­probleme
    Hauptbild
    Kommunikationswelt. Foto: Hufner

    Kommunikations­probleme

    Body
    Als Komponist fühlt man sich bei einer Orchesterprobe meistens so unerwünscht wie ein Gerichtsvollzieher bei einer Beerdigung. Wobei das thematisch sogar gut passt, denn die alte Weisheit „nur ein toter Komponist ist ein...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    08.11.2016
  • Dunkel getönte Ringelspiel-Oper – Johanna Doderers „Liliom“-Vertonung am Münchner Gärtnerplatztheater uraufgeführt
    Hauptbild
    LILIOM. Christoph Filler (Wolf Beifeld), Cornelia Zink (Marie), Camille Schnoor (Julie) und Dagmar Hellberg (Frau Hollunder). Foto: © Thomas Dashuber

    Dunkel getönte Ringelspiel-Oper – Johanna Doderers „Liliom“-Vertonung am Münchner Gärtnerplatztheater uraufgeführt

    Body
    Giacomo Puccini wollte – und durfte nicht: Ferenc Molnár lehnte die Vertonung seines Sprechtheater-Welterfolg „Liliom“ ab. Verfilmungen stimmte er ab 1930 zu und nach langem Drängen auch der Musical-Fassung von Rodgers...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    06.11.2016
  • Vorwärts in die Zukunft der Vergangenheit – Johannes Kreidler im Operncafé in Halle in der Reihe „Kunstwerk der Zukunft“
    Hauptbild
    Johannes Kreidler. Foto: Falk Wenzel

    Vorwärts in die Zukunft der Vergangenheit – Johannes Kreidler im Operncafé in Halle in der Reihe „Kunstwerk der Zukunft“

    Body
    Diesmal hat es funktioniert im Operncafé. Kein Putsch der ästhetischen Form oder höherer Bühnenblödsinn wie beim ersten Teil der kleinen Reihe, die der neue Chefdramaturg der Oper in Halle mit Beginn der Spielzeit im...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    04.11.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 331
  • Current page 332
  • Page 333
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube