Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Über-Performativ und reichlich weiblich – Das Festival Eclat in Stuttgart am ersten Februarwochenende
    Hauptbild
    Posen in der Pause. Einstimmen auf das Vaudeville „DIY or DIE“ von Jagoda Szmytka. Foto: Susanne van Loon

    Über-Performativ und reichlich weiblich – Das Festival Eclat in Stuttgart am ersten Februarwochenende

    Body
    Stuttgarts größtes Festival für Neue Musik nennt sich Eclat, hätte aber dieses Jahr auch den Titel „Plädoyer für selbstbewusste Komponistinnen“ tragen können: Als ein solches hatten die künstlerischen Leiterinnen...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    06.02.2017
  • Da stört das Saccharin – Das Duo Lars Danielsson / Grégory Privat gastiert beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Foto: Ssirus W. Pakzad

    Da stört das Saccharin – Das Duo Lars Danielsson / Grégory Privat gastiert beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Der Schwede Lars Danielsson ist einer der führenden Bassisten Europas und ein Melodiker erster Güte – als der zeigte er sich bei einem ansprechenden Matinee-Konzert des BMW Welt Jazz Awards. Sein morgendlicher Duo-Gig...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    06.02.2017
  • „Vom Wesen des Besitzes“ – Richard Wagners „Rheingold“ hatte Premiere am Staatstheater Oldenburg
    Hauptbild
    In der Mitte: Timo Schabel (Mime) und Statisten. Foto: Stephan Walzl.

    „Vom Wesen des Besitzes“ – Richard Wagners „Rheingold“ hatte Premiere am Staatstheater Oldenburg

    Body
    Ein gut platziertes „Bravo“ ging dem Beifallssturm nach der Aufführung von Richard Wagners „Rheingold“ am Oldenburgischen Staatstheater voraus. Zu Recht. Nach dem „Vorabend“ des „Ring des Nibelungen“ ist der gesamte...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    06.02.2017
  • piano piano – Liebner und Rathert zu Ehren der neunzigsten Geburtstage von Earle Brown und Morton Feldman
    Hauptbild
    Notentitel Morton Feldman. Foto: Hufner

    piano piano – Liebner und Rathert zu Ehren der neunzigsten Geburtstage von Earle Brown und Morton Feldman

    Body
    Es war eine wahrhaft schöne Geschichte, die Wolfgang Rathert, Musik-wissenschaftler der LMU-München mit Schwerpunkt zwanzigstes Jahrhundert inklusive Musik der Gegenwart samt speziellem Fokus auf die USA, erzählte. Knapp...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    05.02.2017
  • „Petruschka“ und „L'Enfant et les Sortilèges“ als animierte Doppelproduktion an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: © Iko Freese, drama-berlin.de

    „Petruschka“ und „L'Enfant et les Sortilèges“ als animierte Doppelproduktion an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Mit Barrie Koskys Inszenierung der „Zauberflöte“ im Zeichentrick-Ambiente der britischen Theatergruppe „1927“ wurde zu einem „Kassenschlager“ am Stammhaus und „an Dutzenden Häusern zwischen Amerika und Asien“. Gezielte...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    05.02.2017
  • Leistungsschau junger Ensembles
    Hauptbild
    Das Ensemble hand werk mit Francesco Filideis „Funerali del Anarchico Serantini. Foto: Martin Kirchner

    Leistungsschau junger Ensembles

    Body
    Sie brummt, schnurrt, knistert, knackt. Die Kölner Szene der Neuen Musik ist vitale Brutstätte, hochenergetischer Durchlauferhitzer und Sprungbrett. Die Klage über den verlorenen Ruf als einstige „Welthauptstadt der...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    04.02.2017
  • Escape first

    Escape first

    Body
    Lauf, Forrest, lauf! So dachte die amerikanische Popgesellschaft, als es darum ging, bei Donald Trumps Verschwörung, äh Einschwörung zum Präsidenten Spalier zu stehen und einen Hit zu trällern. Da liefen einige Künstler...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    03.02.2017
  • ARTE mobbt Rihm

    ARTE mobbt Rihm

    Body
    Die Elbphilharmonie [kurz: 11i] in der Alsterstadt Hamburg ist eröffnet. Großes Hafenkonzert, alles live auf NDR und im Internet via YouTube zu verfolgen. Die Fachleute twitterten sich die Freude zu. Ein Gegenentwurf zur...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    03.02.2017
  • Quartett mit Waldesduft

    Quartett mit Waldesduft

    Body
    Aus der Ferne sieht die Hamburger Elbphilharmonie großartig aus. Ein sogenanntes Wahrzeichen. Wie eine Sphinx auf dem Felsen thront sie auf ihrem Speicher und wartet auf den Wanderer, der ihre Frage zur Akustik...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    03.02.2017
  • Gesucht wird: Raum für Selbstdarsteller
    Hauptbild
    Individualismen und kleine Leerstellen: 30 Jahre EZM. Foto: Barbara Frommann

    Gesucht wird: Raum für Selbstdarsteller

    Body
    Eine Institution ist etwas, das Dauerhaftigkeit gewährleisten soll. Was aber passiert, wenn sich mit der Zeit die Rahmenbedingungen ändern, auf die eine Institution einmal ausgerichtet worden war? Bei dem kleinen...
    Autor
    Alexander Kleinschrodt
    Publikationsdatum
    03.02.2017
  • In Pampers zum Inferno
    Hauptbild
    Otto Katzameier brillierte in der Rolle der/des Dominique. Foto: S. van Loon

    In Pampers zum Inferno

    Body
    Die Produktion von Moritz Eggerts Oper „Freax“ im Herbst 2007 im Rahmen des Internationalen Beethovenfestes Bonn endete im Eklat. Nach der Regieverweigerung Christoph Schlingensiefs wurde die Oper konzertant uraufgeführt...
    Autor
    Michael Scheiner
    Publikationsdatum
    03.02.2017
  • Das improvisierende Orchester als Verteilerdose
    Hauptbild
    Lehrstücke zum Thema Komplexität und Ästhetik: das Splitter Orchester. Foto: Uta Neumann

    Das improvisierende Orchester als Verteilerdose

    Body
    Wie machen die das? Was naiv daherkommt, ist im Bereich der improvisierten Musik eine der zentralen Fragen, gefolgt von einer zweiten, die das „wie“ in Zusammenhang mit der Größe eines improvisierenden Ensembles stellt...
    Autor
    Hans-Peter Graf
    Publikationsdatum
    03.02.2017
  • Musik, die unter die Haut geht und ins Hirn dringt

    Musik, die unter die Haut geht und ins Hirn dringt

    Body
    Mit dem rätselhaften Titel „Das Maul ist der Text“, dessen Urheber Hans-Joachim Hespos sein soll, lud die „projektgruppe neue musik bremen“ am letzten Novemberwochenende vorigen Jahres (25. bis 27. November) zu ihrer 19...
    Autor
    Gisela Nauck
    Publikationsdatum
    03.02.2017
  • Last Christmas auf avantgardistisch
    Hauptbild
    Während der Proben: Peter Rundel und die Komponistin Milica Djordjevic. Foto: Astrid Ackermann

    Last Christmas auf avantgardistisch

    Body
    Die Adventszeit ist fröhliche Mitsingzeit: Noch zudringlicher als sonst schallten auf den Christkindlmärkten in diesem Jahr die überzuckerten Klänge des alten Wham!-Hits „Last Christmas“ – wie in Vorahnung auf den...
    Autor
    Anna Schürmer
    Publikationsdatum
    03.02.2017
  • Über die Unsicherheit menschlicher Existenz

    Über die Unsicherheit menschlicher Existenz

    Body
    Vergeblich warten die Menschen im 20. Jahrhundert, in ihrer Existenz vereinzelt und seelisch leer, auf Erlösung aus ihrer Misere. Das ist die beunruhigende Quintessenz im Poem „The Was­te Land“ (Das wüste Land) des...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    03.02.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 331
  • Current page 332
  • Page 333
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube