Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Disparates in Einklang gebracht – Tobias PM Schneid und Johannes Kalitzke in München
    Hauptbild
    Licht. Foto: Hufner

    Disparates in Einklang gebracht – Tobias PM Schneid und Johannes Kalitzke in München

    Body
    Die Bayerische Akademie der Schönen Künste stellt neue Mitglieder sowie das österreichische ensemble für neue musik vor. „Ein Konzert ist eine Singularität“, hob Nikolaus Brass gleich zu Beginn die Einmaligkeit des Live...
    Autor
    Reinhard Palmer
    Publikationsdatum
    18.02.2017
  • Blabla-Schwäche
    Hauptbild
    Triangelspielen. Foto: Hufner

    Blabla-Schwäche

    Body
    Praktikant zu Kurator so: „Der Pianist will Ives spielen.“ – „Passt nicht.“ – „Er könnte auch die Grenzen der Gattung ausloten!“ – „Top. Sag ihm, er soll Ives spielen!“ Funktioniert eigentlich so das „Komponieren“ von...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    17.02.2017
  • Da weiß man, was man hat
    Hauptbild
    Hörbst: In Norwegen, wo nur ein Drittel der PKW mit DAB-Technik ausgestattet ist, hat die UKW-Abschaltung begonnen. BR-Klassik ist ab 2018 nur noch digital zu empfangen.

    Da weiß man, was man hat

    Body
    Jeder öffentlich-rechtliche Rundfunksender hat mindestens einen Kanal für die Kultur im weiteren und engeren Sinn übrig. Damit das Kulturangebot schärfer umrissen oder positioniert werden kann, bedienen sich die Sender...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    16.02.2017
  • Hast du das wirklich so gewollt?
    Hauptbild
    Der Schuh des Eggert. Foto: Hufner

    Hast du das wirklich so gewollt?

    Body
    Als mein Kollege Jan Müller-Wieland einmal als junger Student in Darmstadt zu Besuch war, fragte ihn ein gestrenger Dozent: „In Ihrem Klavierstück, nach diesem langen Tremolo, wiederholen Sie das exakt gleiche Tremolo...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    16.02.2017
  • Paprikareiches Menü mit Schlenkern zum Broadway – Operettenworkshop 2017 an der HMT Leipzig
    Hauptbild
    Operettenworkshop. Foto: Roland H. Dippel

    Paprikareiches Menü mit Schlenkern zum Broadway – Operettenworkshop 2017 an der HMT Leipzig

    Body
    Seit vielen Jahren gibt KS Prof. Regina Werner-Dietrich an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Operettenworkshops. Nach fünfzehn Wochen mit je einer Stunde präsentieren sich die...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    15.02.2017
  • „La Reine“ – eine Kreation mit Berlioz und Wagner, Rimbaud und Benn in Mannheim
    Hauptbild
    Angela Denoke. Foto: Copyright: Hans Jörg Michel

    „La Reine“ – eine Kreation mit Berlioz und Wagner, Rimbaud und Benn in Mannheim

    Body
    Trümmer stechen ins Auge. Der letzte Krieg scheint dem Land der Königin nicht gut bekommen zu sein. Die Signatur der Zerstörung bestimmt die Bühne des Nationaltheaters. Martin Kukulies ließ sie für die Solo-Performance...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    15.02.2017
  • „Lulu ist meine Heldin“ – Barbara Hannigan ist als sensationelle Lulu in Alban Bergs „Lulu“ an der Hamburgischen Staatsoper
    Hauptbild
    Barbara Hannigan, Ivan Ludlow, Jochen Schmeckenbecher, hinten: Marta Świderska, Matthias Klink. Foto: Monika Rittershaus.

    „Lulu ist meine Heldin“ – Barbara Hannigan ist als sensationelle Lulu in Alban Bergs „Lulu“ an der Hamburgischen Staatsoper

    Body
    Mit einem markerschütternden Schrei stirbt Lulu, ermordet von ihrem letzten Freier. Sie erhält als Requiem ein gut halbstündiges Violinkonzert. Mit diesem ebenso überraschenden wie ergreifenden Schluss endete die...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    14.02.2017
  • Kleiderfabrik statt Meeresstrand – Georges Bizets „Die Perlenfischer“ szenisch in Kaiserslautern
    Hauptbild
    Alexis Wagner, Joanna Moskowicz (Foto: Jörg Heieck)

    Kleiderfabrik statt Meeresstrand – Georges Bizets „Die Perlenfischer“ szenisch in Kaiserslautern

    Body
    Es gibt eine Reihe von Opern, die kaum szenisch, aber gerne konzertant aufgeführt werden. Die entsprechende Schublade bei Regisseuren, Dramaturgen, Kritikern heißt „Unrettbare Handlung mit sensationeller Musik“ oder...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    14.02.2017
  • Rossini als politische Entlarvung –„Semiramide“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Semiramide: Alex Esposito (Assur), Simone Alberghini (Oroe), Joyce DiDonato (Semiramide). Foto: Wilfried Hösl.

    Rossini als politische Entlarvung –„Semiramide“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    Lord Actons Diktum „Power tends to corrupt, and absolute power corrupts absolutely“ erweist sich auch in unseren Tagen als zeitlos gültig. Das mag das Team um Regisseur David Alden bewogen haben, Rossinis...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    14.02.2017
  • Perfekt ausbalanciert – Henning Sieverts „Symmethree“ spielte beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Henning Sievert „Bass Erstaunt“. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Perfekt ausbalanciert – Henning Sieverts „Symmethree“ spielte beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Von allen Tiefton-Spezialisten, die im laufenden Wettbewerb des BMW Welt Jazz Awards antreten, hatte er die kürzeste Anfahrt: der Bassist, Cellist, Komponist und Rundfunkmoderator Henning Sieverts lebt in München. Seine...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    13.02.2017
  • Bernd Mottl findet in Hannover eine radikale Lösung für den „Fliegenden Holländer“ von Richard Wagner
    Hauptbild
    Chor und Extrachor der Staatsoper Hannover, Statisterie. Foto: © Thomas M. Jauk

    Bernd Mottl findet in Hannover eine radikale Lösung für den „Fliegenden Holländer“ von Richard Wagner

    Body
    Die Grundproblematik in Richard Wagners 1841 entstandener, 1843 uraufgeführter Oper, mit der der Komponist den traditionellen „Opernstil“ überwinden wollte, ist bekannt und es gibt bei keiner einzigen Inszenierung ein...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Link-Tipps 2017/02

    Link-Tipps 2017/02

    Body
    Auch wenn viele von ihnen in den letzten Jahren verschwunden sind und die neuen häufig durch Professionalisierung etwas spröde wirken, sie sind nicht tot, die Blogs. Ein paar Kurzempfehlungen. Kunst & Horst http://www...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Hinfahren und Zuhören
    Hauptbild
    DVD-Serie „Sound Tracker“

    Hinfahren und Zuhören

    Body
    Wie fängt man den Klang eines Landes ein? Wie kommt man den Musikern näher und erfährt etwas über die gesellschaftlichen Hintergründe ihrer Kunst? Ganz einfach: hinfahren und zuhören. Nach diesem simplen Rezept verfährt...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Der „Fats Waller der Posaune“

    Der „Fats Waller der Posaune“

    Body
    Normalerweise ist vor „Best of“ oder gar „Greatest Hits“-Alben zu warnen. Aber es gibt sie eben doch, Kenner, die ein kaum zu übersehendes Gesamtschaffen so liebevoll zusammenstellen und kenntnisreich kommentieren, dass...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Großer Pop zwischen den Jahren
    Hauptbild
    Was ist denn bitte mit Sting los? Ist „57TH & 9TH“ etwa ein stinknormales Pop/Rock-Album geworden?

    Großer Pop zwischen den Jahren

    Body
    Die Zurückgekommenen: Metallica, Sting, Bon Jovi, Simple Minds, Robbie Williams, In Flames und Bruno Mars. Metallica melden sich unter den Lebenden zurück. Nach acht Jahren das erste neue Album der Band. Und die etwas...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    12.02.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 329
  • Current page 330
  • Page 331
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube