Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Matthew Wilds „La Cage aux Folles“-Inszenierung am Staatstheater Kassel: Geradeaus aber mit Tempo
    Hauptbild
    10 in aufreizend knappen roten Kleidern mit langen Handschuhen gekleidete Männer und Frauen tanzen verführerisch vor einem schwarzglitzernden Vorhang.

    Matthew Wilds „La Cage aux Folles“-Inszenierung am Staatstheater Kassel: Geradeaus aber mit Tempo

    Vorspann / Teaser

    In musicalaffinen Metropolen gibt sich das Publikum gerne mal betont queer, wenn „La Cage aux Folles“ auf dem Programm steht. So flippig ging es in Kassel, trotz starker Sympathien für die jüngste Premiere des Broadway...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    14.10.2024
  • Expliziter Wozzeck: An der Oper Lyon macht Richard Burnel aus Alban Bergs „Wozzeck“ mehr Menschenexperiment als das Original
    Hauptbild
    Ein Mann in einfacher Kleidung sitzt auf einem Hocker. Von oben wird er stark beleuchtet. Rechts steht ein Mann in Uniform und betrachtet den sitzenden und Unterlagen. Links schaut ein schwarz bekleideter den beiden zu.

    Expliziter Wozzeck: An der Oper Lyon macht Richard Burnel aus Alban Bergs „Wozzeck“ mehr Menschenexperiment als das Original

    Vorspann / Teaser

    Alban Bergs „Wozzeck“ ist ein Klassiker der Moderne. In Lyon hängt über dem „Abgrund Mensch“ ein bedrohlich überwachender Licht-Kran. Und diesen starken Bildern setzt Bergs Komposition noch einen drauf.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    11.10.2024
  • Wohin? - Die Opéra de Lorraine kombiniert „Sancta Susanna“, „Herzog Blaubarts Burg“ und „La danse des morts“
    Hauptbild
    Im Hintergrund eine Gruppe von erwachsenen Menschen in hauptsächlich schwarzen und manchen weißen Klamotten. Weiter vorne, auf einer tieferen Ebende der Bühne. Steht ein Mädchen in einem weißen Kleid mit schwarzen Ärmeln.

    Wohin? - Die Opéra de Lorraine kombiniert „Sancta Susanna“, „Herzog Blaubarts Burg“ und „La danse des morts“

    Vorspann / Teaser

    Sora Elizabeth Lee bündelt unter dem Titel „Héroïne“ die unterschiedlichen Werke von Paul Hindemith, Béla Bartók und Arthur Honegger zum flammend-sinnlichem Orchestermanifest.

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    09.10.2024
  • Reihe 9 (#94) – Kosmos Krzyżowa
    Hauptbild
    Einfache Holzstühle bilden Sitzreihen. Die Wände des Saals sind rot gestrichen.

    Reihe 9 (#94) – Kosmos Krzyżowa

    Vorspann / Teaser

    Zufälle aus Vergangenheit und Gegenwart führten vor nunmehr zehn Jahren zum Kammermusikfestival „KrzyÅŒowa Music“ in Niederschlesien, das sich in jeder seiner Facetten von anderen unterscheidet.

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.10.2024
  • Wagners „Götterdämmerung“ wird in Basel zur nahbaren „Menschendämmerung“
    Hauptbild
    Vier dunkel gekleidete Figuren mit dem Mond und kahlen Bäumen im Hintergrund.

    Wagners „Götterdämmerung“ wird in Basel zur nahbaren „Menschendämmerung“

    Vorspann / Teaser

    Der Ring ist letztlich egal: Wotan streift ihn vom Finger. Und Brünnhilde geht – ungeopfert – mit den anderen Überlebenden zu den Schlussklängen ins Publikum. Ein Neuanfang ist möglich, sagt dieses starke Schlussbild.

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    07.10.2024
  • Bedeutungsvolle leere Bühne: Brittens „The Rape of Lucretia“ im Freiburger E-Werk
    Hauptbild
    Die Kamera ist sehr nah am Bühnengeschehen. Vorne im Bild stehen sich an den Bildrändern zwei Kriegsgeporter:innen gegenüber. Etwas weiter hinten mittig auf dem Boden liegen mehrere quasi nackte Körper übereinander. Noch weiter hinten hat die Rückwand der Bühne einen großen Spalt, durch den man die Musiker:innen sehen kann. Die Wand darüber wird mit Projektionen aus Kriegsszenen bestrahlt.

    Bedeutungsvolle leere Bühne: Brittens „The Rape of Lucretia“ im Freiburger E-Werk

    Vorspann / Teaser

    Das freie Musiktheaterensemble feiert mit Joachim Rathkes Inszenierung sein 30-jähriges Jubiläum. Dabei macht der Regisseur das Geschehen ohne Bühnenbild dafür aber mit einem präzise agierenden Bewegungschor lebendig und...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    07.10.2024
  • Beklemmende Aktualität
    Hauptbild
    Bohuslav Martinus Oper The Greek Passion

    Beklemmende Aktualität

    Vorspann / Teaser

    Spätestens seit der Bregenzer Aufführung (1999) der Urfassung von Bohuslav Martinůs Oper The Greek Passion kann dieses bedeutende Werk eigentlich als „wiederentdeckt“ gelten.

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.10.2024
  • Aus Mangel an Gelegenheit
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Aus Mangel an Gelegenheit

    Vorspann / Teaser

    Komponieren lernt man nur durch Komponieren, und dazu braucht es Gelegenheiten. Im 19. Jahrhundert spielten die Opernhäuser und Orchester vornehmlich neuestes Repertoire aus demselben Jahrhundert. Heute spielt man fast...

    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    01.10.2024
  • Wo war der Kuchen?
    Hauptbild
    Mathis Ubben. Foto: Nerea Lakuntza

    Wo war der Kuchen?

    Vorspann / Teaser

    Die deutsche Musikwirtschaft hat letztes Jahr satte 17,4 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Das ist ein großer Kuchen mit vielen Stücken.

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.10.2024
  • Atlantikbrücken zu den vielen Amerikas
    Hauptbild
    Das Ensemble Musikfabrik war mit Isabel Mundrys Komposition „Schwankende Zeit“ zu Gast. Foto: Frederike Wetzels

    Atlantikbrücken zu den vielen Amerikas

    Vorspann / Teaser

    Mit dem Titel „Amériques“ zitierte das diesjährige Musikfest Berlin das gleichnamige Werk von Edgard Varèse, das dieser 1918 nach seiner Ankunft in New York konzipiert hatte. Schon 2012, als sich das Musikfest dem Thema...

    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.10.2024
  • Energetische Schnittmengen
    Hauptbild
    Schön und schamanistisch: Die Musik der schwedischen Komponistin Sofia Jernberg traf auf die Sounds des Trios Dell-Lillinger-Westergaard. Foto: Adam Berry

    Energetische Schnittmengen

    Vorspann / Teaser

    „Intersecting Encounters“ – grob zu übersetzen mit „sich überschneidende Begegnungen“ – war die Eröffnungsveranstaltung des Berliner „Monats der zeitgenössischen Musik“ (MdzM) latent kryptisch überschrieben. Inhaltlich...

    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    01.10.2024
  • You’re my moneywall
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Selfie

    You’re my moneywall

    Vorspann / Teaser

    Um gleich den korrekten Manchester „working class“-Ton zu setzen: WHAT THE F***! Ein Oasis-Comeback? Nicht mit mir, liebe Gallagher Brüder! Sowieso habe ich nie auch nur eine Sekunde daran geglaubt, dass Liam und Noel je...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.10.2024
  • Fiskalische Jagdszenen: Wer Musik macht, muss zahlen – eine Wutrede
    Hauptbild
    Bescheinigung von Amts wegen.

    Fiskalische Jagdszenen: Wer Musik macht, muss zahlen – eine Wutrede

    Vorspann / Teaser

    Eine Petition des DMR gegen den Entwurf fürs Jahressteuergesetz 2024 macht die Runde. Denn die Finanzämter sollen künftig jeweils entscheiden können, ob die Unterrichtstätigkeiten freiberuflicher Musiklehrer...

    Autor
    Jürgen Stark
    Publikationsdatum
    01.10.2024
  • Systemische Chancen und Schwierigkeiten
    Hauptbild
    Pablo Garretons Musiktheater „Transparence“ (2023). Foto: Andreas Kerschgens

    Systemische Chancen und Schwierigkeiten

    Vorspann / Teaser

    Wer etwas über die Gegenwart erfahren möchte, konsultiert Internet, Fernsehen, Radio, Zeitung. Die Medien präsentieren aktuelle Nachrichten gemäß ihren jeweiligen Formaten, Zielgruppen, Produktions- und...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.10.2024
  • Noten-Tipps 2024/10

    Noten-Tipps 2024/10

    Vorspann / Teaser

    Maurice Ravel: Trio für Klavier, Violine und Violoncello. Hrsg. von Douglas Woodfull-Harris. Mit einer Einführung von Gudula Schütz. Bärenreiter +++ Edition Peters Klavier-Klassiker. 32 Ausgewählte Prüfungs- und...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.10.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 37
  • Current page 38
  • Page 39
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube