Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Zwischen Aktionismus und Behauptung – Ersan Mondtag inszeniert in Antwerpen „Salome“ von Richard Strauss
    Hauptbild
    Salome. Foto: © OBV – Annemie Augustijns.

    Zwischen Aktionismus und Behauptung – Ersan Mondtag inszeniert in Antwerpen „Salome“ von Richard Strauss

    Vorspann / Teaser

    Bei dieser Salome-Produktion bleibt die Wucht der Bühnenkonstruktion mehr Behauptung, als dass sie die Atmosphäre der Gewalt, des Aufbegehrens und der Zerstörung wirklich beglaubigt. Der musikalische Eindruck bleibt...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    19.12.2024
  • Der Tod als Dandy: Die Uraufführung von Gordon Kampes packender Familienoper „Sasja“ am Theater Münster
    Hauptbild
    Sasja in Münster. Foto: © Sinje Hasheider

    Der Tod als Dandy: Die Uraufführung von Gordon Kampes packender Familienoper „Sasja“ am Theater Münster

    Vorspann / Teaser

    „Ist reich das Gegenteil von arm?“, fragt das Theater Münster im Motto zur Spielzeit 2024/25 und beantwortet diese Frage unter anderem mit einem satten Leistungsbeweis. Gordon Kampes Oper „Sasja und das Reich jenseits...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.12.2024
  • Festival bayernweit: Out Of The Box – The Resonance of Time vom 11. Januar bis 2. Februar 2025
    Hauptbild
    Martina Taubenberger. Foto: Ralf Dombrowski

    Festival bayernweit: Out Of The Box – The Resonance of Time vom 11. Januar bis 2. Februar 2025

    Vorspann / Teaser

    Die Resonanz hat Karriere gemacht. Am Anfang betraf sie Instrumente, die zum Schwingen gebracht wurden. Inzwischen wird der Begriff in Soziologie und Neurologie auf Gesellschaften und Nervenzellen angewendet. Körper...

    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    17.12.2024
  • Die Poesie des Theaters – „Tiefer Graben 8“, ein Musiktheater von Christoph Marthaler am Theater in Basel über Ludwig van Beethoven
    Hauptbild
    15. Dezember 2024, 19:30 Uhr, Grosse Bühne.  ‹Tiefer Graben 8›. Foto: © Walter Mair

    Die Poesie des Theaters – „Tiefer Graben 8“, ein Musiktheater von Christoph Marthaler am Theater in Basel über Ludwig van Beethoven

    Vorspann / Teaser

    Die Musik ist von Ludwig van Beethoven. Aber nicht die, die man in jeder halbwegs sortierten CD-Sammlung findet. Es sind eher seltene Fundstücke. Johannes Harneit (der auch drei Vorstellungen der Aufführungsserie...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    16.12.2024
  • Drei Schritte in die Hölle. Kerem Hillels „Three Steps Orfeo“ im TD Berlin
    Hauptbild
    Three Steps Orfeo. Promobild

    Drei Schritte in die Hölle. Kerem Hillels „Three Steps Orfeo“ im TD Berlin

    Vorspann / Teaser

    Als „sehr persönliches Stück“ bezeichnet Kerem Hillel, Student im Masterstudiengang Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, seine Abschlussarbeit „Three Steps Orfeo“. Am dritten...

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    15.12.2024
  • Tod im Abrisskaufhaus: „La Bohème“ mit Orchester-Sternstunde in Münster
    Hauptbild
    Garrie Davislim, Marlena Devoe. Foto: © Bettina Stoess

    Tod im Abrisskaufhaus: „La Bohème“ mit Orchester-Sternstunde in Münster

    Vorspann / Teaser

    Der Trubel um die Glühweinbuden draußen war turbulenter als auf der Bühne das berüchtigte Weihnachtstreiben am Pariser Montmatre um das Café Momus. Die Premiere von Giacomo Puccinis am 1. Februar 1896 in Turin...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    15.12.2024
  • Das Ende der „Vier Jahreszeiten“? – Harald Lesch und das Merlin Ensemble Wien auf Tour
    Hauptbild
    Klimaretter unterwegs: Der Astrophysiker Harald Lesch (2. v. l.) und das Merlin Ensemble Wien mit seinem Leiter, dem Geiger Martin Walch (4. v. l.). Foto: © Elena Zaucke

    Das Ende der „Vier Jahreszeiten“? – Harald Lesch und das Merlin Ensemble Wien auf Tour

    Vorspann / Teaser

    Wie steht es um unsere gute alte „Mutter Erde“? Allüberall gehören Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ zu den meistgespielten Werken in Konzerten. Was aber, wenn sich das Klima und auch der „Lebensraum Erde“ weiter...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    13.12.2024
  • Kalte Farbfunken unter vertrockneten Sonnenblumen – Eugen Suchoňs „Krútňava“ in Kosice
    Hauptbild
    Foto: © Jozef Barinka und Zuzana Plešová (Nationaltheater Kosice 2024)

    Kalte Farbfunken unter vertrockneten Sonnenblumen – Eugen Suchoňs „Krútňava“ in Kosice

    Vorspann / Teaser

    75 Jahre „ Krútňava“ – Das Nationaltheater Kosice feierte die schonungslos schroffe Nationaloper der Slowakei.

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    12.12.2024
  • Kreis schauriger Lieder – Armin Petras und Christoph Heinrich inszenieren Franz Schuberts „Winterreise“
    Hauptbild
    Nadine Lehner, Fania Sorel. Foto: Jörg Landsberg

    Kreis schauriger Lieder – Armin Petras und Christoph Heinrich inszenieren Franz Schuberts „Winterreise“

    Vorspann / Teaser

    Es war Wolf Biermann, der einmal sagte, Franz Schuberts „Die Winterreise“ dürfe nicht von den schönen Stimmen fabelhafter Sänger gesungen werden, unausgebildete Schauspieler sollten das tun. Was er damit meinte, ist...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    10.12.2024
  • Zerfasert runde Sache – Mozarts „Zauberflöte“ am Landestheater Detmold
    Hauptbild
    Zerfasert runde Sache – Mozarts „Zauberflöte“ am Landestheater Detmold. Foto: Jochen Quast

    Zerfasert runde Sache – Mozarts „Zauberflöte“ am Landestheater Detmold

    Vorspann / Teaser

    Mozarts „Zauberflöte“, wie Regisseur Dirk Schmeding sie jetzt im Landestheater Detmold zeigt, hält viele hübsch gemachte Bilder fürs Auge bereit und punktet mit liebevoll gespielten und gesungenen Szenen für die Ohren...

    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    10.12.2024
  • Unnennbare Oper? Verdis „La forza del destino“ eröffnet die neue Saison an der Mailänder Scala
    Hauptbild
    Netrebko in prova. Foto: Brescia e Amisano И Teatro alla Scala

    Unnennbare Oper? Verdis „La forza del destino“ eröffnet die neue Saison an der Mailänder Scala

    Vorspann / Teaser

    Schicksalsmotive: Ein Unglück am Anfang, ein Unglück am Ende – und kein Glück zwischendurch?

    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    09.12.2024
  • Reihe 9 (#96) – +90
    Hauptbild
    Dresden, Semperoper, Platz 9 im 1. Rang. Foto: mku

    Reihe 9 (#96) – +90

    Vorspann / Teaser

    Land auf, Land ab werden trotz knapper Kassen große Opernhäuser und Konzertsäle saniert, modernisiert oder gar neu gebaut. Es sind Investitionen in die Zukunft, denn ein greifbares Ergebnis wird oft erst in einem...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.12.2024
  • Was uns in der Oper angeht – Alize Zandwijks sozialkritischer Blick auf Puccinis „La Bohème“
    Hauptbild
    Sändig, Birkenheier (vorn). Chor. Foto: Jörg Landsberg

    Was uns in der Oper angeht – Alize Zandwijks sozialkritischer Blick auf Puccinis „La Bohème“

    Vorspann / Teaser

    Natürlich ist die extreme Armut, in der vier Künstler aus Giacomo Puccinis „La Bohème“ leben, keine Neuinterpretation von zeitkritischen RegisseurInnen: es ist einfach so und in der Geschichte der Regie ist es meist...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    09.12.2024
  • Kein rotes Schloss für’s Mauerblümchen! Im Nationaltheater Prag endet das Jahr der Musik 2024 mit Dvoráks „Katja und der Teufel“
    Hauptbild
    NT Opera I The Devil and Kate: National Theatre Chorus – photo: Zdeněk Sokol

    Kein rotes Schloss für’s Mauerblümchen! Im Nationaltheater Prag endet das Jahr der Musik 2024 mit Dvoráks „Katja und der Teufel“

    Vorspann / Teaser

    Alle zehn Jahre ist in Tschechien Jahr der Musik – seit den Jubelfeiern zum 100. Geburtstag des „Moldau“-, „Verkaufte Braut“- und „Dalibor“-Komponisten Bedřich Smetana anno 1924. Selbst wenn es mit der Neuinszenierung...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    09.12.2024
  • Im Walzertakt vorm Grammophontrichter – Das Eduard-von-Winterstein Theater lädt ins Walzerparadies von Oscar Straus
    Hauptbild
    v.l.n.r.: László Varga (Gabriel Domayer) und Jakob Hoffmann (Matthias Polleder). Dirk Rückschloß - pixore photography

    Im Walzertakt vorm Grammophontrichter – Das Eduard-von-Winterstein Theater lädt ins Walzerparadies von Oscar Straus

    Vorspann / Teaser

    Im Moment kann man das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz als ein kleines, aber feines Operettenparadies oder als Walzerparadies ansteuern. Es ist mit der jüngsten – man glaubt es kaum – deutschen...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.12.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 37
  • Current page 38
  • Page 39
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube