Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Stummfilm-Stimmungen und Hörrituale
    Hauptbild
    Charlotte Fröhlich: HörRituale (Musikhören in den ersten Schuljahren), Fidula Verlag, 84 Seiten, incl. 3 CDs (ca. 75, 80 und 53 Min.), 34,90 Euro

    Stummfilm-Stimmungen und Hörrituale

    Body
    +++ Charlotte Fröhlich: HörRituale (Musikhören in den ersten Schuljahren), Fidula Verlag +++ Simon Foxley (Arr.): Amazing Grace (für SATB/Piano), Novello Choral Pops/Music Sales +++ Ulas Hazar: Saz (Das neue Konzept mit...
    Autor
    Monika Krämer
    Publikationsdatum
    08.03.2016
  • Auf dem Silber-Tablet serviert
    Hauptbild
    carus music. the choir app

    Auf dem Silber-Tablet serviert

    Body
    Unaufhaltsam bahnt sich die Digitalisierung ihren Weg in viele Bereiche unseres alltäglichen Lebens. In der Musikbranche boomt das Geschäft schon länger, seit letztem Jahr hat sie nun auch die Musikverlage erreicht...
    Autor
    Theresa Awiszus
    Publikationsdatum
    08.03.2016
  • Schwarz-Weiß-Gala für schöne Stimmen: Verdis „Ballo in maschera“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Anja Harteros, Piotr Beczala und George Petean in Verdis „Ballo“ an der Bayerischen Staatsoper. Foto: Wilfried Hösl

    Schwarz-Weiß-Gala für schöne Stimmen: Verdis „Ballo in maschera“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    Verdis „Maskenball“ in der Regie von Johannes Erath und unter der Leitung von Zubin Mehta an der Münchner Staatsoper hat bei unserem Kritiker zwiespältige Eindrücke hinterlassen. Juan Martin Koch berichtet: Maskenball...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    07.03.2016
  • Im Labyrinth der Sünde –Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in Lübeck
    Hauptbild
    Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in Lübeck. Foto: Jochen Quast

    Im Labyrinth der Sünde –Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in Lübeck

    Body
    Es gibt nur wenige Opern des zwanzigsten Jahrhunderts, bei denen die Aufführungsgeschichte den Plot und die Musik an Spannung und Potenzial für die Zeitdiagnose so übertrifft, wie es bei Schostakowitschs „Lady Macbeth...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    06.03.2016
  • „Prinzip Hoffnung“ – Fidelio in Koblenz beeindruckte
    Hauptbild
    Foto: Theater Koblenz (M. Baus?)

    „Prinzip Hoffnung“ – Fidelio in Koblenz beeindruckte

    Body
    Plädoyer für andere „Fidelio“-Dialoge – Keines der großen Opernhäuser, vielmehr das Theater Koblenz zeigt, wie die Probleme in Beethovens schwieriger Oper zu lösen sind. Neue Interpretationshorizonte ließen Wolf-Dieter...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    05.03.2016
  • Fasten für Profis
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Fasten für Profis

    Body
    Es ist Fastenzeit. Und das ist eine gute Zeit für PR-Strategen, in sich zu gehen und auf übliche Werbetexte für Konzerte zu verzichten. Den meisten Leuten sind sie doch ohnehin wurscht und die anderen sind beruflich da...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    03.03.2016
  • Kulturphysik 101
    Hauptbild
    Rote Karte wegen wiederholten Kunstfouls: Die Studierenden der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar sagten dem Thüringischen Staatsminister  Benjamin-Immanuel Hoff per Postkartenaktion ihre Meinung und luden ihn zum Gespräch ein. Foto: Koch

    Kulturphysik 101

    Body
    +++ Angela Merkel weiht in Greifswald einen Versuchsreaktor ein, in dem daran geforscht werden soll, wie man Wasserstoff-Atomkerne zur Energiegewinnung verschmelzen kann. +++ Die Landeskapelle Eisenach und die Thüringen...
    Autor
    Philipp Krechlak
    Publikationsdatum
    03.03.2016
  • „Fall Stephani“ – Chance vertan

    „Fall Stephani“ – Chance vertan

    Body
    Zunächst danke ich der nmz für die weitaus sachlichere Berichterstattung zur angeblichen „Causa Stephani“ als kürzlich in der örtlichen Detmolder Presse geschehen. Rein sachlich stelle ich aber auch hier als Reaktion auf...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    02.03.2016
  • Protest

    Protest

    Body
    Mag sein, dass Sie sich schützend vor Flüchtlinge und Asylanten stellen wollen. Genauer hingesehen ist Ihre so locker hingeschriebene Äußerung aber zutiefst frauenfeindlich. Ich bin entsetzt. Ich beziehe mich auf die...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    02.03.2016
  • Trompeten von Jericho

    Trompeten von Jericho

    Body
    Erschütternd, was bild.de wieder aufgedeckt hat. Mein Halszäpfchen schwingt seit Tagen im roten Bereich. Da hat doch tatsächlich eine Braut in einer Münsteraner Gemeinde WÄHREND der Trauung das Mikrofon ergriffen und...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    02.03.2016
  • Zehn Stücke

    Zehn Stücke

    Body
    Aus den Gullys steigen Dämpfe, durch die Straßen der ärmlichen Vorstadtsiedlung zucken Blitze, geflügelte feurige Frauengestalten sausen durch die Luft. Ein atemloser Augenzeuge auf der Straße teilt den Zuschauern mit...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    02.03.2016
  • Veni creator spiritus

    Veni creator spiritus

    Body
    Allen Anfangs Anfang markiert die Silbe „Ur“, mit gedehntem Vokal. Der mittel- und neuhochdeutsche Laut geht gemäß Grimm’schem Wörterbuch zurück auf das germanische „us“, das sich seinerseits auf das indogermanische „uds...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.03.2016
  • Aspekte des Körperlichen in Neuer Musik

    Aspekte des Körperlichen in Neuer Musik

    Body
    Vom 30. März bis zum 2. April 2016 findet die 70. Frühjahrstagung „Body sounds“ des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung statt. neue musikzeitung: Förderung von Neuer Musik in allen Bereichen und die pädagogische...
    Autor
    Theresa Awiszus
    Jörn Peter Hiekel
    Publikationsdatum
    01.03.2016
  • Jüdische Identitäten

    Jüdische Identitäten

    Body
    Seit dem Frühjahr 2000 veranstaltet der Deutschlandfunk in Köln das internationale Werkstattfestival „Forum neuer Musik“. Es verbindet zeitgenössisches Komponieren mit neuem kulturwissenschaftlichen Denken und widmet...
    Autor
    Andreas Kolb
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    01.03.2016
  • Expedition ins ewige Eis der Breitwandoper
    Hauptbild
    Ziehen trotz Motorschlitten und Carusophon den Kürzeren: Robert Scott (Rolando Villazón, re.) und sein Team. Foto: Wilfried Hösl

    Expedition ins ewige Eis der Breitwandoper

    Body
    Im ewigen Eis erwartet uns vor allem eines: unser eigenes Ich. Zu diesem wenig überraschenden Schluss kommen Miroslav Srnka und sein Librettist Tom Holloway bei ihrem Blick auf die konkurrierenden Antarktis-Expeditionen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 360
  • Current page 361
  • Page 362
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube