Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Persönliche Erlebnisse und politische Analysen - Kunzes Album «Deutschland»
    Hauptbild
    Persönliche Erlebnisse und politischen Analysen - Kunzes Album «Deutschland»

    Persönliche Erlebnisse und politische Analysen - Kunzes Album «Deutschland»

    Body
    Hannover - Heinz Rudolf Kunze zitiert den französischen Philosophen Blaise Pascal, aber er kennt keinen Titel von Mark Forster. Was aktuell im Radio läuft, interessiert den 59 Jahre alten Sänger und Schriftsteller...
    Autor
    Christina Sticht
    dpa
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Wenn sich die Ängste gleichen … – Andrea Moses inszeniert Webers „Freischütz“ in Weimar
    Hauptbild
    Agathe ist wenigstens in Punkto Sex vor der Ehe deutlich weiter als Max. Foto: © Anke Neugebauer

    Wenn sich die Ängste gleichen … – Andrea Moses inszeniert Webers „Freischütz“ in Weimar

    Body
    Webers Freischütz so zu inszenieren, dass er alle zufrieden stellt, ist noch schwieriger, als bei anderen Opern. Weil es immer auch um die Abgründe der deutschen Seele geht. Damals, heute und demnächst. Da kann man sich...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Phänomenale Küsterin – „Jenufa“-Premiere in Altenburg
    Hauptbild
    Foto: Sabina Sabovic

    Phänomenale Küsterin – „Jenufa“-Premiere in Altenburg

    Body
    Manchmal gewinnen Produktionen mit der Zeit Dichte und Format. Theater und Philharmonie Thüringen bringen Erstvorstellungen in den beiden Theaterstädten Gera und Altenburg abwechselnd heraus. Bei „Jenufa“ zog Altenburg...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.02.2016
  • Was eigentlich will der Komponist uns erzählen? – Die Oldenburger Erstaufführung von „Satyagraha“
    Hauptbild
    Foto: © Stephan Walzl

    Was eigentlich will der Komponist uns erzählen? – Die Oldenburger Erstaufführung von „Satyagraha“

    Body
    Die sogenannte Minimal Music hat in den siebziger Jahren musikgeschichtlich insofern eine wichtige Rolle gespielt, als sie der verständliche Protest gegen die Überrationalität war, die sich aus dem seriellen Denken...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    08.02.2016
  • Gezielte Grenzüberschreitungen und Faschingsschwank – Bruno Madernas „Satyricon“ in der UdK Berlin
    Hauptbild
    Foto: Thomas Jäger

    Gezielte Grenzüberschreitungen und Faschingsschwank – Bruno Madernas „Satyricon“ in der UdK Berlin

    Body
    Der nur partiell erhaltene, satirische Roman „Satyricon“ von Titus Petronius Arbiter (um 14–66 n. Chr.) hat vielfältig szenische Bearbeitungen evoziert. Vier Jahre nach der Verfilmung durch Federico Fellini hat Bruno...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    07.02.2016
  • Frau Genz hat eine Frage – Neues vom gläsernen Theaterbesucher
    Hauptbild
    Tatort Theaterkasse: Welche Daten sammeln die Musentempel eigentlich über uns? Diese Frage drängte sich unserem Autor Holger Kurtz auf, als nach dem Online-Kauf einer Karte eine E-Mail-Nachricht des Theaters in seinem Postfach landete, die ihm passend dazu

    Frau Genz hat eine Frage – Neues vom gläsernen Theaterbesucher

    Body
    Frau Genz geht gerne ins Theater. So auch dieses Wochenende. Um Geld zu sparen, hat sie sich vor Kurzem eine Theatercard zugelegt. Damit spart sie, wenn sie innerhalb eines Jahres dreimal in eine Vorstellung der...
    Autor
    Holger Kurtz
    Publikationsdatum
    05.02.2016
  • Komponieren ist Handwerk
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Komponieren ist Handwerk

    Body
    Wie unterrichtet man eigentlich Komposition? Was passiert in einer Kompositionsstunde? Diese Fragen höre ich oft, und erstaunlicherweise auch von meinen Hochschulkollegen, die sich wahrscheinlich fragen, was ihre...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    05.02.2016
  • Schade: Fade Scheherazade – Oded Tzur beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Oded Tzur beim BMW Welt Jazz Award. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Schade: Fade Scheherazade – Oded Tzur beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    „Inspired By Legends“ – als das Motto des aktuellen BMW Welt Jazz Awards im vergangenen Herbst bekannt gegeben wurde, wird sich manch einer gedacht haben, dass es ab Januar im Doppelkegel am Mittleren Ring um das gehen...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    04.02.2016
  • Nächtlicher Reigen verschiedener Paare – „The Fairy Queen“ in Stuttgart
    Hauptbild
    Foto: Julian Röder

    Nächtlicher Reigen verschiedener Paare – „The Fairy Queen“ in Stuttgart

    Body
    Ein Fest – und schon im Foyer läuft die Feier aus dem Ruder. Das Hochzeitspaar wahrt zwar die Fassung, doch der Organist trinkt sich so hackedicht, dass seine Lippen kaum mehr den Flaschenhals finden, während eine...
    Autor
    Burkhard Baltzer
    Publikationsdatum
    04.02.2016
  • Daniel Hope widmet Yehudi Menuhin Album zum 100. Geburtstag
    Hauptbild
    Daniel Hope widmet Yehudi Menuhin Album zum 100. Geburtstag. Foto: Cover Deutsche Grammophon

    Daniel Hope widmet Yehudi Menuhin Album zum 100. Geburtstag

    Body
    Berlin - Der Jahrhundertgeiger Yehudi Menuhin (1916-1999) war sein langjähriger Förderer und Mentor: Jetzt widmet der britische Starviolinist Daniel Hope seinem «musikalischen Großvater» zum 100. Geburtstag eine...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.02.2016
  • Verkleidetes Leiden an der Welt
    Hauptbild
    Russell Thomas (Stiffelio) und Sara Jakubiak (Lina). Foto: Monika Rittershaus

    Verkleidetes Leiden an der Welt

    Body
    Verdis „Stiffelio“ an der Oper Frankfurt, eine lohenswerte Wiederentdeckung, meint unser Kritiker Wolf-Dieter Peter. Musikalisch großartig, in der Szene allerdings hektisch rotierend. „Die Tugend stöhnt unter dem...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    03.02.2016
  • Wie Menschen durch Erziehung zerstört werden
    Hauptbild
    Brigitte Hahn (Leonora). Foto: © Jörg Landsberg

    Wie Menschen durch Erziehung zerstört werden

    Body
    Frank Hilbrich inszeniert eine bedrückende Sicht auf Verdis „Macht des Schicksals“. Ute-Schalz-Laurenze hat sich die Premiere an der Staatsoper Hannover angesehen. Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ ist eher...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    03.02.2016
  • Eminent politisch

    Eminent politisch

    Body
    Ohne genauer angeben zu können, was Neue Musik ist – denn wer wollte das definieren? –, wissen manche Leute dafür umso genauer, was Neue Musik alles nicht ist. Offenbar bereitet sie vielen Menschen ein Gefühl des...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    02.02.2016
  • Vielfältiges Gemenge von Modern bis Party
    Hauptbild
    Hubert Nuss und Peter Weniger. Foto: Dombrowski

    Vielfältiges Gemenge von Modern bis Party

    Body
    Es ist das erste Jubiläum. Seit fünf Jahren gibt es das Winterjazz Köln Festival, eine Leistungsschau der ortsansässigen Szene an einem Abend. Aus den ursprünglich drei Bühnen des Stadtgartens sind seitdem fünf geworden...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    02.02.2016
  • Bei uns hören viele junge Leute Jazz
    Hauptbild
    MicroOrchester mit Konzept: die Spieler improvisieren mit verbundenen Augen auf Zuruf. Foto: Michael Scheiner

    Bei uns hören viele junge Leute Jazz

    Body
    Vergangenen Herbst hat ein junges israelisches Quartett bei den Ingolstädter Jazztagen viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, das zuvor faktisch unbekannt war. Anfänglich noch entspannt abwartend, ließ sich das Publikum...
    Autor
    Michael Scheiner
    Publikationsdatum
    02.02.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 364
  • Current page 365
  • Page 366
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube