Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • musica viva münchen: Kolonialwaren im Herkulessaal
    Hauptbild
    Fiona Campbell und Peter Rundel bei musica viva. Foto: Astrid Ackermann

    musica viva münchen: Kolonialwaren im Herkulessaal

    Body
    Eindrücke vom Konzert am 4.12.15 der musica viva Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks und seines Symphonieorchesters. Die Komponisten Jörg Widmann, Cathy Milliken und Steve Reich brachten Reisebilder aus Bayern, Island...
    Autor
    Alexander Strauch
    Publikationsdatum
    09.12.2015
  • Großes Gurgeln für die Restauration
    Hauptbild
    „Nicht einsichtig werden die Auswahl- sowie Anordnungskriterien für die großen Portraitfotos von Ludwig Erhard, Elizabeth II. und weniger markanten Köpfen.“ Foto: Monika Rittershaus

    Großes Gurgeln für die Restauration

    Body
    Christoph Marthaler lässt Rossinis „Viaggio a Reims“ in Zürich stranden, meint Frieder Reininghaus. Zuletzt, Anfang November 2012, präsentierte Christoph Marthaler am Züricher Opernhaus mit „Sale“ ein für seine Denk- und...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    09.12.2015
  • Werbeästhetik: Da wäre Paartherapie angesagt
    Hauptbild
    Elisabeth Auerbach (Selene), Rinnat Moriah (Dido). Foto: Annemone Taake

    Werbeästhetik: Da wäre Paartherapie angesagt

    Body
    Die Bearbeitung einer Bearbeitung von Leonardo Vincis „Didone abbandonata“ im Schwetzinger Rokoko-Theater. Frieder Reininghaus war für nmz-online dabei. It’s teatime. Sparsam mit erlesenem altem Mobiliar bestückt ist der...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    08.12.2015
  • So ist die Welt! Nur muss sie auch so sein? – Philippe Boesmans „Au Monde“ am Theater Aachen erstaufgeführt
    Hauptbild
    Suzanne Jerosme, Sanja Radišic, Camille Schnoor. Foto: Ursula Schelhaas

    So ist die Welt! Nur muss sie auch so sein? – Philippe Boesmans „Au Monde“ am Theater Aachen erstaufgeführt

    Body
    Das Ambitionierte dieses Premierenabends war spürbar. Perfektion allenthalben. Szene, Bühne, Kostüm. Und es lief ja auch wie geschmiert. Auf- und Abtritte durch Schiebetüren, Umbauten auf offener Szene in immer neuen...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    07.12.2015
  • Die Freude am Spiel – zwei CDs zum 125. Geburtstag von Bohuslav Martinů
    Hauptbild
    Martinu Rysanov CD Cover

    Die Freude am Spiel – zwei CDs zum 125. Geburtstag von Bohuslav Martinů

    Body
    Es ist schwer, sich über das weit verzweigte Œuvre des am 8. Dezember 1890 geborenen Komponisten Bohuslav Martinů einen Überblick zu verschaffen – und das nicht bloß, weil er keine Opuszahlen verwendete. Seine alle...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    07.12.2015
  • Der doppelte Caliban – „Mirandas Atemwende“ von Ming Tsao beim Berliner „Kontraklang“
    Hauptbild
    Nuancenreiches Spektrum unterschiedlichster Klang- und Dynamikstrukturen: der Komponist Ming Tsao. Foto: Edition Peters

    Der doppelte Caliban – „Mirandas Atemwende“ von Ming Tsao beim Berliner „Kontraklang“

    Body
    „Mirandas Atemwende“ von Ming Tsao wurde im Rahmen der Reihe „Kontraklang“ in Berlin konzertant uraufgeführt. Hans-Peter Graf berichtet. Besetzt mit Figuren aus Shakespeares „Der Sturm“ ist „Mirandas Atemwende“ des US...
    Autor
    Hans-Peter Graf
    Publikationsdatum
    04.12.2015
  • Ein Werk mit vielen Urhebern
    Hauptbild
    Fred Frith vor der Impulswand. Foto: Dietrich Heissenbüttel

    Ein Werk mit vielen Urhebern

    Body
    In der Stuttgarter Staatsgalerie bringt Fred Frith eine Installation von Christian Marclay zum Klingen. Dietrich Heißenbüttel hat es sich angesehen und –gehört. Sein Bericht. Im ersten Raum eine Videoarbeit: eine runde...
    Autor
    Dietrich Heißenbüttel
    Publikationsdatum
    02.12.2015
  • Psychos im Hotel
    Hauptbild
    Sergej Prokofjew: Der feurige Engel. Premiere am 29. November 2015 im Nationaltheater. Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski. Inszenierung: Barrie Kosky. Foto: Wilfried Hösl

    Psychos im Hotel

    Body
    Barrie Kosky transponiert alle historischen und konfessionellen Bezüge von Prokofjews „Feurigem Engel“ in die private Psyche der Hauptfiguren. Wolf-Dieter Peter berichtet. Eigentlich hätte am Ende von Barrie Koskys...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.12.2015
  • Der fahrende Holländer
    Hauptbild
    Erika Sunnegårdh (Senta). Foto: Barbara Aumüller

    Der fahrende Holländer

    Body
    Davis Böschs Holländer Inszenierung an der Oper Frankfurt sieht moderner aus, als sie ist. Joachim Lange machte sich vor Ort schlau. Bei David Bösch in Frankfurt kommt der Holländer mit einer Truppe auf schweren...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    01.12.2015
  • Kunst schafft Wissen

    Kunst schafft Wissen

    Body
    Als sich in den Savannen Afrikas unsere Vorfahren einst zum aufrechten Gang erhoben, wurden ihre Vorderbeine zu Händen und damit in die Lage versetzt, Dinge anzufassen, Werke und Werkzeuge herzustellen – mit...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Du bist hier nicht der Bestimmer

    Du bist hier nicht der Bestimmer

    Body
    Tja, liebe ARD, vielleicht hätte man Pegida-Chef Lutz Bachmann nicht zwingend die Auswahl eines ESC-Kandidaten überlassen sollen. Dass die Wahl mit Xavier Naidoo recht staatskritisch ausfällt, war überschaubar. Und dass...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Kommunizierendes Röhren
    Hauptbild
    Mark Turner beim Jazzfestival Frankfurt. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Kommunizierendes Röhren

    Body
    Manchen Werken kann die Zeit nichts anhaben: in den rumorigen späten 60er Jahren veröffentlichte Michael Mantler eine Aufnahme, die Geschichte schreiben sollte, sein „Jazz Composers Orchestra“, mit Don Cherry, Pharoah...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Feinste Gespinste improvisierter Musik
    Hauptbild
    Passt in keine Jazz-Schublade: Cécile McLorin Salvant. Foto: Petra Basche

    Feinste Gespinste improvisierter Musik

    Body
    Festivalmacher haben es nie leicht. Und erst Recht nicht dann, wenn sie zum ersten Mal in ihrem Leben ein Festival programmieren sollen, dazu noch eines der renommiertesten: das Jazzfest Berlin. Aus England reiste dafür...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Jazz erkunden und genießen im Dreiländereck

    Jazz erkunden und genießen im Dreiländereck

    Body
    Die Metropolregion Rhein-Neckar im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen möchte zusammenwachsen, als ein Ganzes gesehen werden: Wirtschaftlich, strukturell und kulturell. Unter diesem Gesichtspunkt...
    Autor
    Philipp Krechlak
    Publikationsdatum
    30.11.2015
  • Halbzeit für das Projekt Œuvres Suisses
    Hauptbild
    Im Herzen des Tonhalle-Orchesters Zürich: drei Improvisatoren um Komponist Jaques Demierre. Foto: Doris Kessler

    Halbzeit für das Projekt Œuvres Suisses

    Body
    Mit einer außergewöhnlichen Begegnung des Tonhalle-Orchesters Zürich mit dem Improvisationstrio Leimgruber – Demierre – Phillips ging am Freitag, den 13. November, das Förderprojekt Œuvres Suisses in seine verdiente...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    30.11.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 364
  • Current page 365
  • Page 366
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube