Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kondition und Nerven – „Riemannoper“ an der HMT Leipzig
    Hauptbild
    Andreas Drescher, Christopher Fischer, Amanda Martikainen, Anika Paulick bei der Barcarole (v.l.n.r.). Foto: Siegfried Duryn

    Kondition und Nerven – „Riemannoper“ an der HMT Leipzig

    Body
    Die Studio-Produktionen der Gesangsklasse Gesang an der HMT Leipzig haben Format. „Die schöne Helena“ war im Advent zum Schreien komisch, Zimmermanns zweite Fassung von „Der Schuhu und die fliegende Prinzessin“ im Winter...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.04.2016
  • „Gib’s mir, gib’s mir jetzt“ – Horrorpflanzen leben länger
    Hauptbild
    Foto: © Oliver Berg

    „Gib’s mir, gib’s mir jetzt“ – Horrorpflanzen leben länger

    Body
    Eine echte Erfolgsgeschichte: in schöner Regelmäßigkeit präsentiert das Theater Münster Spielzeit für Spielzeit eine Musiktheater-Produktion, bei der nicht die hauseigenen Profis im Mittelpunkt stehen – sondern hoch...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    05.04.2016
  • Zwischen Ernst und Klamauk: Rameaus „Les Indes Galantes“ am Staatstheater Nürnberg
    Hauptbild
    Mit Eden Voyage unterwegs in ferne Lande: Michaela Maria Mayer (links) und Cislla Csövari (rechts) in Rameaus „Les Indes Galantes“ in Nürnberg. Foto: Ludwig Olah

    Zwischen Ernst und Klamauk: Rameaus „Les Indes Galantes“ am Staatstheater Nürnberg

    Body
    Nicht nur in Sachen Halévy ( „La Juive“) ist das Staatstheater Nürnberg der Münchner Staatsoper zuvorgekommen, auch mit Rameaus „Les Indes Galantes“ ist man nun in Franken früher dran als in der Landeshauptstadt. Juan...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.04.2016
  • Spoliansky-Revue an der Komischen Oper Berlin: zahnlos
    Hauptbild
    Foto: robert-recker.de

    Spoliansky-Revue an der Komischen Oper Berlin: zahnlos

    Body
    „Heute Nacht oder nie“: Vermutlich unfreiwillig knüpft gleich die erste Nummer an eine im Oktober vergangenen Jahres erarbeitete Spoliansky-Revue der Staatsoper an, „Es liegt in der Luft“. Basierte die mit Kinder...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    02.04.2016
  • Mit den Augen hört man besser

    Mit den Augen hört man besser

    Body
    Im vierten Satz von Mahlers 1. Symphonie fiebert der Schlagzeuger dem entscheidenden Beckenschlag entgegen. Um die finale Choral-Apotheose des Werks einzuleiten, sucht der Musiker sein Beckenpaar möglichst sicher zu...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • „Reden Sie gefälligst Deutsch!“
    Hauptbild
    Karikatur: Hörbst

    „Reden Sie gefälligst Deutsch!“

    Body
    Nach den Vorfällen während einer Matinee („Reden Sie gefälligst Deutsch!“) hat die Kölner Philharmonie als erstes deutsches Konzerthaus Englisch-Kurse für ihre Abonnenten eingeführt. Der Cembalist Mahan Esfahani erklärte...
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Express yourself

    Express yourself

    Body
    Große Aufregung und schäumende Madonna-Fans, die täglich ihre Sauerstoff-Tanks nachrüsten. Ist ja auch schon im Rentenalter, die Bande, bedenkt man, dass Madonna ihren 50. Geburtstag schon vierzehn Mal gefeiert hat … Na...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Iron Man (musikalisch)

    Iron Man (musikalisch)

    Body
    Man muss schon etwas Besonderes bieten, heute, so als Veranstalter von Konzerten. Große Namen zum Beispiel. Aber die sind für gewöhnlich teuer oder ausgebucht; oder beides. Und man merkt die Absicht. Häufiger werden...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Attraktive Monate

    Attraktive Monate

    Body
    Das Bundesjazzorchester des Deutschen Musikrates verbringt seine Sommerarbeitsphasen wenn immer möglich in Rheinsberg. Es war bisher viele Male dort mit hervorragenden Dirigenten und ebensolchen Dozenten. Und ich freue...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Entwicklungskurven

    Entwicklungskurven

    Body
    Ich habe mit großer Aufmerksamkeit den Artikel „Sich öffnen, damit die Musik Raum gewinnen kann“ von Prof. Dr. Karl Heinrich Ehrenforth in Ihrer März-Ausgabe gelesen. Die profunde Kenntnis der Geschichte der...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Notwendige Aufarbeitung

    Notwendige Aufarbeitung

    Body
    Als ehemaliger Studierender der Hochschule für Musik, der Prof. Martin Stephani als Dozenten und Rektor in den 1970er-Jahren selbst erlebt hat und als jemand, der der Hochschule für Musik seit vielen Jahren als...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Musikfilme, zum zweiten

    Musikfilme, zum zweiten

    Body
    Neulich hat der Musikjournalist Axel Brüggemann im Internetmagazin crescendo.de ein feuriges Plädoyer für die Präsenz der klassischen Musik in Fernsehen und Internet veröffentlicht und sich dabei auf seine Eindrücke von...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Mythische Klangwucht und opernhaftes Jodeln
    Hauptbild
    Seit einem halben Jahrhundert befreundet: Startrompeter Franco Ambrosetti und Dusko Goykovich begegneten sich auf der Burghausener Bühne. Foto: Michael Scheiner

    Mythische Klangwucht und opernhaftes Jodeln

    Body
    Könnte man sich statt der Augen die Ohren reiben, die 47. Internationale Jazzwoche Burghausen hätte wohl zeitweise ein lustiges Bild abgegeben. Nie zuvor seien so viele französische Bands und Musiker bei der Jazzwoche...
    Autor
    Michael Scheiner
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Viel Musik statt schöner Worte

    Viel Musik statt schöner Worte

    Body
    komponisten@münchen, so firmierte der Tonkünstlerverband München anlässlich seines 70. Jahrestages Mitte März. Die Botschaft ist klar: Auch wenn das biennal stattfindende Musikforum des Tonkünstlerverbands den...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    31.03.2016
  • Wiegenlieder gegen eine hektische Welt
    Hauptbild
    Musikerin und Publikum in der Zeitblase: „The Long Now“ Foto: Petra Basche

    Wiegenlieder gegen eine hektische Welt

    Body
    Die Berliner MaerzMusik, bislang ein „Festival für aktuelle Musik“, hat sich im Vorjahr ein neues Format gegeben. Seitdem will es als „Festival für Zeitfragen“ dem Phänomen Zeit in seinen gesellschaftspolitischen...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    31.03.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 363
  • Current page 364
  • Page 365
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube