Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Meer und Mehrwert – Christof Loy präsentiert Brittens „Peter Grimes“ im Theater an der Wien
    Hauptbild
    Joseph Kaiser (Peter Grimes), Andrew Foster-Williams (Balstrode). Foto: © Monika Rittershaus

    Meer und Mehrwert – Christof Loy präsentiert Brittens „Peter Grimes“ im Theater an der Wien

    Body
    Die Besucher des Küstenstädtchens Aldeburgh in Suffolk erleben, wenn sie nicht eitel Sonnenschein erwischen, die von Osten an die Küste brandende aufgewühlte Nordsee. Trotz der Deichbaumaßnahmen hat sie in der Neuzeit...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    16.12.2015
  • Wiedergeburt eines bedeutenden Werks an der Opéra de Lyon – Jacques Offenbachs „Le Roi Carotte“
    Hauptbild
    Foto: Jaime Roque de la Cruz

    Wiedergeburt eines bedeutenden Werks an der Opéra de Lyon – Jacques Offenbachs „Le Roi Carotte“

    Body
    Jacques Offenbach gehört zu den am meisten verkannten Genies des Musiktheaters im 19. Jahrhundert, auch wenn schon Rossini ihn als „Mozart der Champs-Elysées“ würdigte, der Pianist und Wagnerdirigent Hans von Bülow, Karl...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    15.12.2015
  • Vier Saiten, seitenfüllend
    Hauptbild
    David Schoenbaum: Die Violine. Eine Kulturgeschichte des vielseitigsten Instruments der Welt, Bärenreiter/Metzler, Kassel/Stuttgart 2015, 730 S., € 49,90, ISBN 978-3-761823-59-0

    Vier Saiten, seitenfüllend

    Body
    Die Vorschusslorbeeren in Form von Besprechungsausschnitten zur amerikanischen Originalausgabe sind üppig, die Erwartungen, die der Untertitel weckt, hoch. Ist dies nun endlich das ultimative Buch zu allen Aspekten der...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    15.12.2015
  • Kompromisslose Kunstauffassung
    Hauptbild
    Christian Gerhaher: Halb Worte sind’s, halb Melodie. Gespräche mit Vera Baur, Seemann Henschel/Bärenreiter, Leipzig/Kassel 2015, 177 S., € 22,95, ISBN 978-3894879426

    Kompromisslose Kunstauffassung

    Body
    Die Jahre, in denen große Liedsänger wie Dietrich Fischer-Dieskau, Hermann Prey oder Peter Schreier die Konzertsäle füllten, sind vorbei. Große Stimmen werden derzeit vor allem mit der Oper verbunden; der Liedgesang wird...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    15.12.2015
  • Waldpartie im Maßanzug
    Hauptbild
    Volker Tarnow: Sibelius. Biografie, Henschel Verlag, Leipzig / Bärenreiter Verlag, Kassel 2015, 288 S., € 24,95, ISBN 978-3-89487-941-9

    Waldpartie im Maßanzug

    Body
    Eine Rechtfertigung? Nein, wozu auch! Längst ist der Biographierte zum Klassiker geworden, da muss sich kein Biograph rechtfertigen. Auch wenn die Rezeption von Jean Sibelius ihre eigenen Wege gegangen ist. Auch wenn es...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    15.12.2015
  • Buch-Tipps 2015/12

    Buch-Tipps 2015/12

    Body
    Eckard Böhringer: Tuba Pastoritia – Das Hirtenhorn und seine Verwendung in der Musik +++ Sven Hiemke: Heinrich Schütz. Geistliche Chormusik +++ Joachim Kremer (Hg): Musik an den württembergischen Lehrerseminaren Eckard...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    15.12.2015
  • Fragilität und innere Stille

    Fragilität und innere Stille

    Body
    Wenn es um Klaviermusik geht, fällt der Name Jean Sibelius praktisch nie. Dabei hat er hier ein umfangreiches Œuvre hinterlassen, das freilich fast durchgehend aus Miniaturen besteht. Diesen Stücken wird seit jeher...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    15.12.2015
  • Klarinette mit schwarzem Humor trifft …

    Klarinette mit schwarzem Humor trifft …

    Body
    François Sciortino: From Rag to Blues (Guitar Picking Workshop)+++ Jamie Cullum: Interlude (Piano, Vocal, Gtr) +++ Adam Palma: Acoustic Blues Adventures (Gitarre) Marcel Tusch: Umbrian Arrangements (Piano solo) +++...
    Autor
    Monika Krämer
    Publikationsdatum
    15.12.2015
  • Noten-Tipps 2015/12

    Noten-Tipps 2015/12

    Body
    Georg Friedrich Händel: Suite G-dur für Cembalo, bearbeitet für Violine, Violoncello (Fagott) nach HWV 441 von Rudolf Lück. Zwei Partituren-Stimmen Kistner & Siegel, Reihe 3/73 +++ Mozart für Violine und Violoncello...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    15.12.2015
  • Gescheiterte Nationaloper – Gelungener „Freischütz“ in Hannover [Nachtrag, 16.12.]
    Hauptbild
    Eric Laporte, Eva Verena Müller. Foto: © Thomas M. Jauk / Stage Picture

    Gescheiterte Nationaloper – Gelungener „Freischütz“ in Hannover [Nachtrag, 16.12.]

    Body
    Kay Voges bietet eine bedenkenswerte Reflexion über Carla Maria von Webers „Der Freischütz“ in Hannover. Ute Schalz-Laurenze war dabei. „Mir reichts!“ brüllt Max in Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ an einer Stelle...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    14.12.2015
  • Bühne frei für eine wichtige Kammeroper aus der DDR! – „R. Hot bzw. Die Hitze“ im semper2/Junge Szene
    Hauptbild
    Martin Koch (Robert Hot). Foto: © Nik Schölzel

    Bühne frei für eine wichtige Kammeroper aus der DDR! – „R. Hot bzw. Die Hitze“ im semper2/Junge Szene

    Body
    Bereits vor drei Jahren hatte Max Renne eine Serie von „R. Hot bzw. Die Hitze“ in der Werkstatt der Deutschen Staatsoper Berlin geleitet. Damals wurden die raumchoreografischen Elemente der Partitur in den Vordergrund...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    12.12.2015
  • Mainz: Musiktheater „Zweieinander“ für Drei- bis Fünfjährige
    Hauptbild
    Foto: © Andreas-Etter

    Mainz: Musiktheater „Zweieinander“ für Drei- bis Fünfjährige

    Body
    Ein Musiktheater-Projekt für die Kleinsten eröffnet die „Tamáss“-Reihe am Mainzer Staatstheater. Andreas Hauff hat es sich angesehen und ließ sich beeindrucken. Erfahrung macht skeptisch: Will da nicht wieder einmal ein...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    11.12.2015
  • Alvis Hermanis: ein bisschen Mephisto sein?
    Hauptbild
    „La Damnation de Faust“ von Hector Berlioz, dirigiert von Philippe Jordan, szenisch aufbereitet von Alvis Hermanis an der Opéra Bastille in Paris. © Thomas Aurin

    Alvis Hermanis: ein bisschen Mephisto sein?

    Body
    „La Damnation de Faust“ von Hector Berlioz, dirigiert von Philippe Jordan, szenisch aufbereitet von Alvis Hermanis an der Opéra Bastille in Paris. Frieder Reininghaus klärt uns über die unselige Rolle des Regisseurs...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    11.12.2015
  • Ausstattungsoper mit stehendem Personal
    Hauptbild
    Foto: Hans Jörg Michel

    Ausstattungsoper mit stehendem Personal

    Body
    Giacomo Puccinis „Turandot“ am Theater Duisburg in der Inszenierung von Huan-Hsiung Li lässt Wünsche offen. Christoph Schulte im Walde konnte das nicht überzeugen. 2017 wird das „National Kaohsiung Center for the Arts“...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    10.12.2015
  • Jungfrau Giovanna mit Stimmen im Kopf – Saisoneröffnung in Mailand
    Hauptbild
    Foto: Teatro alla Scala

    Jungfrau Giovanna mit Stimmen im Kopf – Saisoneröffnung in Mailand

    Body
    Riccardo Chaillys Einstand als Direttore Principale am Teatro alla Scala überzeugt musikalisch, szenisch ist Verdis „Giovanna d’Arco“ am Bühnenrand stehengeblieben. Michael Ernst berichtet aus einer von...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    09.12.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 363
  • Current page 364
  • Page 365
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube