Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Das Lied der Freiheit wagen – Der heidelberger frühling sucht die musikalische Veränderung
    Hauptbild
    Frederic Rzewski beim heidelberger früling. Foto: heidelberger früling

    Das Lied der Freiheit wagen – Der heidelberger frühling sucht die musikalische Veränderung

    Body
    Unter dem Motto „freiheit wagen“ präsentiert sich das internationale musikfestival heidelberger frühling nunmehr zum 19. Mal der musikinteressierten Öffentlichkeit. Nach der Notwendigkeit eines Themas für sein Festival...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    14.04.2015
  • Wo Siggi das Fürchten lernt: Oper Leipzig zeigt kindischen „Siegfried“
    Hauptbild
    lberich (Jürgen Linn), Mime (Dan Karlström) & Fafner (Rúni Brattaberg). Foto: © Tom Schulze

    Wo Siggi das Fürchten lernt: Oper Leipzig zeigt kindischen „Siegfried“

    Body
    Wagner-Opern und Tanz, das ist so ähnlich wie Meyerbeer ohne Ballett-Akt. Der teutonisch tönende Meister hat derartige Einlagen – vielleicht wegen des ungeliebten Vorbilds? – einfach nicht gemocht. Schon gar nicht im...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    14.04.2015
  • Große Namen garantieren noch kein gutes Festival
    Hauptbild
    Zwischen Hochdruck und Betörung: Kenny Garrett in der Wackerhalle. Foto: Ralf Dombrowski

    Große Namen garantieren noch kein gutes Festival

    Body
    Immer mehr gute Musiker, immer mehr gute Musik, aber immer weniger Wege, sie zu vermitteln und zu verbreiten – das ist die Lage im Jazz. Neben den wenigen gut laufenden Clubs und den im Trend liegenden Wettbewerben kommt...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    13.04.2015
  • Vom Musen- zum Vergnügungstempel
    Hauptbild
    Betrunken und nüchtern zu genießen: „Triple Sec“ von Marc Blitzstein beim Festival „Mythos Berlin“ des Berliner Konzerthauses. Foto: Stephan Pramme

    Vom Musen- zum Vergnügungstempel

    Body
    „Mythos Berlin“ hieß eine Ausstellung auf dem Ruinengelände des Anhalter Bahnhofs, deren Eröffnungsfeier den Auftakt zur von nun an regelmäßig wiederkehrenden Randale des ersten Mai in Kreuzberg gab. Das war 1987, zu...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    13.04.2015
  • Fifty Shades of Phaedra
    Hauptbild
    Robert Sellier (Hippolyt) und Olga Privalova (Phaedra). Foto: Theater, Oper und Orchester GmbH Halle, Copyright by Anna Kolata

    Fifty Shades of Phaedra

    Body
    Am Ende dieser Premiere muss man erstmal durchatmen. Wenn die Musik gleichsam in jene Welt entschwindet, zu der Hans Werner Henze selbst schon unterwegs war, als er daran schrieb. Mit Erschöpfungszuständen zum Tode hin...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    13.04.2015
  • Es sind noch Fragen zu stellen
    Hauptbild
    In Kampes „schwarzen Liedern“ hatte die Sopranistin Claudia Barainsky ihre Sternstunde. Foto: Pfisterer

    Es sind noch Fragen zu stellen

    Body
    „Sind noch Lieder zu singen?“ Unter diese Frage stellte die Hugo-Wolf-Akademie ein viertägiges Festival an der Stuttgarter Musikhochschule. Bei Paul Celan heißt es: „Es sind noch Lieder zu singen jenseits der Menschen“...
    Autor
    Dietrich Heißenbüttel
    Publikationsdatum
    13.04.2015
  • Wanderschaft und Verweilen
    Hauptbild
    Erstmals in München: Instrumente von Harry Partch. Thomas Meixner spielt das Boo. Foto: Astrid Ackermann

    Wanderschaft und Verweilen

    Body
    Vom 19. bis 21. Februar veranstaltete die musica viva des Bayerischen Rundfunks ein kleines Festival mit drei Konzerten: Zuerst präsentierten sich Solisten des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit Kammermusik...
    Autor
    Alexander Strauch
    Publikationsdatum
    13.04.2015
  • Linktipps 2015/04

    Linktipps 2015/04

    Body
    Musikgeschichtliches, mal eher nach „wertneutraler“ Faktenlage und mal medienspezifisch aufgearbeitet, steht im Zentrum der Link-Tipps für den April: Schierse Konzertführer Online – Führer durch die Konzertsäle Berlins...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    13.04.2015
  • Abraham versammelt die Weltreligionen
    Hauptbild
    Foto: Silke Schwäppe

    Abraham versammelt die Weltreligionen

    Body
    „Wenn das klappt, dann hole ich euch nach Palästina“, so war die begeisterte Reaktion von Ulrich Nitschke, als er von den Plänen der Kreuzkirche Bonn hörte, im Rahmen des düsseldorf festivals und gemeinsam mit der...
    Autor
    Verena Düren
    Publikationsdatum
    13.04.2015
  • Kunst und Anti-Kunst

    Kunst und Anti-Kunst

    Body
    Als Reaktion auf Phasen besonders ambitionierten Kunstwollens und verfeinerter Ästhetik gab es in der Vergangenheit immer wieder dezidiert anti-künstlerische und anti-ästhetische Bestrebungen, auch in der Musik. Auf das...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    13.04.2015
  • Man muss dem NDR für alles danken, selbst für einen Unterfranken

    Man muss dem NDR für alles danken, selbst für einen Unterfranken

    Body
    Geht’s eigentlich noch, Herr Kümmert? Gewinnen und dann zurücktreten? Kennen wir sonst nur von Gerhard Schröder. Oder Hartmut Mehdorn. Was soll denn das bitte heißen, „Sie fühlen sich wirklich nicht in der Verfassung die...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    13.04.2015
  • Noten-Tipps 2015/04

    Noten-Tipps 2015/04

    Body
    Johann Sebastian Bach: Sonate für Violine und Cembalo (Viola da gamba ad lib.) g-Moll BWV 1030a. Rekonstruktion von Klaus Hofmann, Ed. Breitkopf +++ Intonationen zum Gotteslob für Orgel oder andere Tasteninstrumente...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    13.04.2015
  • Vom wilden Virtuosenkonzert zum Klassiker
    Hauptbild
    Jean Sibelius um 1945. Foto: Santeri Levas/Finnish Museum of Photography

    Vom wilden Virtuosenkonzert zum Klassiker

    Body
    Unter den groß angelegten Violinkonzerten seit dem Beethoven’schen ist das von Sibelius zusammen mit dem von Brahms zweifellos das beliebteste bei Geigern wie beim Publikum, und was auch immer altvordere Skeptiker...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    13.04.2015
  • Legal Noten kopieren: Lösungen sind gefragt

    Legal Noten kopieren: Lösungen sind gefragt

    Body
    Die nmz berichtet in einer kurzen Notiz über den Vertrag zwischen der VG Musikedition und dem Verband deutscher Musikschulen über die Möglichkeiten des legalen Notenkopierens. Was sich zunächst (in Folge der Kürze der...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    13.04.2015
  • JeKi/JeKits: Ein Interview schafft Klarheit

    JeKi/JeKits: Ein Interview schafft Klarheit

    Body
    Das Interview mit Birgit Walter, der Programmleiterin der JeKi/JeKits-Stiftung, nmz 3/15, schafft Klarheit. Das neue JeKits ist die Abkehr vom Impuls „Instrumentalunterricht flächendeckend in die Breite zu bringen“ und...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    13.04.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 392
  • Current page 393
  • Page 394
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube