Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Hans im Glück“, „Gold“ und „Das Gespenst von Canterville“ – Eine Ur- und 2 Erstaufführungen zeitgenössischer Kinderopern an den Berliner Opernhäusern
    Hauptbild
    Das Gespenst von Canterville. Foto: Iko Freese / drama-berlin.de

    „Hans im Glück“, „Gold“ und „Das Gespenst von Canterville“ – Eine Ur- und 2 Erstaufführungen zeitgenössischer Kinderopern an den Berliner Opernhäusern

    Body
    Die Berliner Opernbühnen wetteifern zu Recht auch um die Gunst des jungen Publikums, vor allem in der Weihnachtszeit. Mit größtem Vorlauf startete die Komische Oper Berlin bereits vor mehr als einem Monat mit der...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    09.12.2014
  • Begrenzte Rührung im Grenzland – Die deutsche Erstaufführung von Charles Wourinens Oper „Brokeback Mountain“ in Aachen
    Hauptbild
    Mark Omvlee, Christian Tschelebiew. Foto: Wil van Iersel

    Begrenzte Rührung im Grenzland – Die deutsche Erstaufführung von Charles Wourinens Oper „Brokeback Mountain“ in Aachen

    Body
    Zum tiefen Dräuen aus dem Aachener Orchestergraben, in dem Kazem Abdullah mit energischen Händen dem Orchester die Wege durch eine hörbar ungewohnte Musiklandschaft weist, zeigt sich ein Karussellpferd auf der Bühne. Ein...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    09.12.2014
  • Bund der Kurzsichtigen
    Hauptbild
    Fauer Apfel

    Bund der Kurzsichtigen

    Body
    Wer Steuern zahlt, will, dass sein Geld nicht irgendwie zum Fenster hinausgeschmissen wird. Ein sogenannter Bund der Steuerzahler listet daher in seinem jährlichen Schwarzbuch auf, wo er zu glauben meint, dass das Geld...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    08.12.2014
  • Garantiert jugendfrei ab drei Jahre – Schikaneders und Mozarts „Zauberflöte” in Köln
    Hauptbild
    Pamina (Claudia Rohrbach), Monostatos (Ralf Rachbauer). Foto: © Paul Leclaire

    Garantiert jugendfrei ab drei Jahre – Schikaneders und Mozarts „Zauberflöte” in Köln

    Body
    Schärfer hätten die Mozart-Kontraste kaum ausfallen können. Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel inszenierte Krzysztof Warlikowski Mitte der Woche „Don Giovanni“: Inspiriert vom Film „Shame“ zeigte er den letzten...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    08.12.2014
  • Nymphomaniac III oder der verschwundene Charme der Bourgeoisie – In Brüssel inszeniert Krzysztof Warlikowski Mozarts Don Giovanni wie ein Nachwort auf eine übersexualisierten Welt
    Hauptbild
    don Giovanni in Brüssel. Foto: Bernd Uhlig

    Nymphomaniac III oder der verschwundene Charme der Bourgeoisie – In Brüssel inszeniert Krzysztof Warlikowski Mozarts Don Giovanni wie ein Nachwort auf eine übersexualisierten Welt

    Body
    Dieser „Don Giovanni“ beginnt zunächst im Theater. Der Komtur hat mit einer jungen Begleitung in der einen Seitenloge platzgenommen. In der Loge vis a vis serviert die aufgedrehte und aufgetakelte Donna Anna erst Don...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    06.12.2014
  • taktlos 177 – die Nachrichten aus der Welt des Wahren, Schönen und Guten
    Hauptbild
    taktlos 177. Die Nachrichten. Foto: Hufner

    taktlos 177 – die Nachrichten aus der Welt des Wahren, Schönen und Guten

    Body
    Regensburg: Polizeiposten zu Musikschulen +++ Berlin: BER wird Kammeroper +++ Mountain View: Google macht Musikunterricht +++ Mannheim: Studiengang für deviante Popstars +++ Bregenz: Tauchkurse für Turandot +++ Berlin...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    06.12.2014
  • Ferner Nachhall der Vergangenheit … – Pelaar-Quartett beleuchtet Streichquartett neu
    Hauptbild
    Thema Streichquartett. Motiv: Hufner

    Ferner Nachhall der Vergangenheit … – Pelaar-Quartett beleuchtet Streichquartett neu

    Body
    Wer die zeitgenössischen Münchner Tanz- und Theater-Produktionen verfolgt, wird diesem Streichquartett bereits begegnet sein. Helga Pogatschar hatte es beim surrealistischen Spiel „Cadavres Exquis“ (Compagnie Drift...
    Autor
    Reinhard Palmer
    Publikationsdatum
    04.12.2014
  • Forciert Ergötzlich – Herbert Fritsch inszenierte Mozarts „Don Giovanni“ an der Komischen Oper Berlin als Slapstick
    Hauptbild
    Nicole Chevalier (Donna Anna) und Jens Larsen (Leporello). Foto: Monika Rittershaus

    Forciert Ergötzlich – Herbert Fritsch inszenierte Mozarts „Don Giovanni“ an der Komischen Oper Berlin als Slapstick

    Body
    Vermutlich hat bereits Richard Wagner in seiner Züricher Bearbeitung, ganz sicher aber Gustav Mahler in Wien das lieto fine des „Don Giovanni“ weggelassen, um die Handlung vom bestraften Wüstling mit dessen Höllenfahrt...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    04.12.2014
  • Nachrichten von der Operettengrenze – Im Theater Nordhausen toben Offenbachs Banditen auf ein staatstragendes Finale zu
    Hauptbild
    Bank und Banditen. Foto: Hufner

    Nachrichten von der Operettengrenze – Im Theater Nordhausen toben Offenbachs Banditen auf ein staatstragendes Finale zu

    Body
    Eigentlich ist es seltsam, dass ausgerechnet Jacques Offenbachs „Banditen“ (1869) so wenig gespielt werden. Die Musik ist schmissig, bietet gängige Ohrwürmer - perlt mitunter wie Rossini und läuft allemal auf furiose...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    03.12.2014
  • Quirliger, verrückter, unmöglicher – Paul Abrahams „Roxy und ihr Wunderteam“ an der Dortmunder Oper
    Hauptbild
    Foto: Thomas Jauk/stage picture

    Quirliger, verrückter, unmöglicher – Paul Abrahams „Roxy und ihr Wunderteam“ an der Dortmunder Oper

    Body
    Kaum hatte Paul Abraham in den 1920er Jahren seine ersten Operetten geschrieben, war er schon ein gefeierter Komponist, den es dann schnell aus seiner ungarischen Heimat in die Operetten-Metropole Berlin zog. Nach...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    02.12.2014
  • Zwischen Patriotismus und Verzweiflung – An der Oper Erfurt wurde jetzt die Francois Fayts Oper „Das schwarze Blut“ uraufgeführt
    Hauptbild
    Foto: © Theater Erfurt, Lutz Edelhoff

    Zwischen Patriotismus und Verzweiflung – An der Oper Erfurt wurde jetzt die Francois Fayts Oper „Das schwarze Blut“ uraufgeführt

    Body
    Die Literaturoper ist ein Genre, bei dem die bekannte Vorlage von der dazukommenden Musik mitgezogen, beflügelt, ja in eine neue Dimension gehoben werden kann. Wenn es gut geht jedenfalls. Die aktuelle alljährliche...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.12.2014
  • Eifersucht an gelbem Kran – Calixto Bieito inszeniert Giuseppe Verdis „Otello” am Theater Basel
    Hauptbild
    Otello ohne Grafitti. Foto: Hufner

    Eifersucht an gelbem Kran – Calixto Bieito inszeniert Giuseppe Verdis „Otello” am Theater Basel

    Body
    Der Regisseur Calixto Bieito hat sich im Musiktheaterbetrieb positioniert durch die von ihm im Kontext der historischen Handlungen gezeigte Gewaltförmigkeit. Verbunden damit erschien der exzessive Einsatz von...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    01.12.2014
  • Garantiert ohne Rentiere: Hörenswerte Weihnachts-CDs von Tallis bis Homilius im Überblick
    Hauptbild
    Hassler Cover

    Garantiert ohne Rentiere: Hörenswerte Weihnachts-CDs von Tallis bis Homilius im Überblick

    Body
    Keineswegs bloß die Süßwarenhersteller, auch die Musikbranche kann, alle Jahre wieder, nicht an sich halten vor lauter speziell auf die Zeit von Advent bis Dreikönig zugeschnittenen Veröffentlichungen. Der Festtage sind...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    30.11.2014
  • „Nur Gesang geht weiter“

    „Nur Gesang geht weiter“

    Body
    „Das kann ich auch“, so eine Zuhörerin lautstark beim Festkonzert zum 45-jährigen Bestehen der Reihe „Neue Musik in Delmenhorst“: das mit jährlich einem Konzert wohl kleinste Festival in Deutschland. Die Zuhörerin bezog...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    29.11.2014
  • Genügend Raum für Improvisation
    Hauptbild
    Die Saxophonistin Christine Abdelnour. Foto: Eckhart Derschmidt

    Genügend Raum für Improvisation

    Body
    Das Festival „music unlimited“ im österreichischen Wels trägt seinen Namen zurecht. Von freier Improvisation über Kammermusik bis zu handgemachtem Techno war bei den 18 Konzerten an drei Tagen alles vertreten. Gegensätze...
    Autor
    Holger Pauler
    Publikationsdatum
    29.11.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 404
  • Current page 405
  • Page 406
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube