Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ohne Verlegenheiten – Bizets Carmen am Anhaltischen Theater in Dessau in der Inszenierung von Jana Eimer
    Hauptbild
    Rita Kapfhammer (Carmen) und Marcel Reijans (Don José). Foto: © Claudia Heysel

    Ohne Verlegenheiten – Bizets Carmen am Anhaltischen Theater in Dessau in der Inszenierung von Jana Eimer

    Body
    Eigentlich ist Bizets „Carmen“ ein Selbstläufer. Man kann bei der Geschichte von der leidenschaftlichen Frau, deren Credo es ist, vor allem frei zu sein, eigentlich nicht allzu viel falsch machen. Man kann aber einiges...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.11.2014
  • Strauss schwappt von Salzburg nach Sachsen – Richard Strauss‘ „Arabella“ an der Semperoper Dresden
    Hauptbild
    Anja Harteros (Arabella). Foto: © Matthias Creutziger

    Strauss schwappt von Salzburg nach Sachsen – Richard Strauss‘ „Arabella“ an der Semperoper Dresden

    Body
    Seit die Sächsische Staatskapelle das Orchester der Osterfestspiele Salzburg ist, sind die dortigen Opern Koproduktionen mit der Semperoper Dresden. Das „Parsifal“-Debüt von 2013 scheint aus guten Gründen vergessen zu...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    09.11.2014
  • Janácek und Poulenc ineinander verschränkt, am Ende gleichzeitig – „Tagebuch eines Verschollenen“ und „La Voix humaine“ in der Werkstatt der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Benedikt Kristjánsson (Tenor, Tagebuch eines Verschollenen). Foto: Ruth Walz

    Janácek und Poulenc ineinander verschränkt, am Ende gleichzeitig – „Tagebuch eines Verschollenen“ und „La Voix humaine“ in der Werkstatt der Berliner Staatsoper

    Body
    So neu ist der Versuch, zwei musikdramatische Themenbereiche musikalisch miteinander zu verweben, nicht: der Praxis der Intermedien im barocken Theater folgte das Denkspiel einer quasi gleichzeitigen Aufführung von...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    09.11.2014
  • „… glühender Dorn in den kurzsichtigen Augen“ – Eindrücke vom Dresdner Konzert der „Ermutigung“
    Hauptbild
    Wolf Biermann und des Zentralquartett. Foto: Dietrich Flechtner

    „… glühender Dorn in den kurzsichtigen Augen“ – Eindrücke vom Dresdner Konzert der „Ermutigung“

    Body
    Aus heutiger Sicht mag es unvorstellbar sein, dass einst Tonbänder und Kassetten herumgereicht und kopiert worden sind, dass Texte handschriftlich vervielfältigt wurden und dass drastische Strafen auf solche Taten...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    08.11.2014
  • Punk, Metal, Artrock, Songs und Chanson(g)s
    Hauptbild
    Ben Howard

    Punk, Metal, Artrock, Songs und Chanson(g)s

    Body
    Neue CDs von Ben Howard, Billy Idol, Dark Horse, Les Maries, Slipknot und The Rua. Wie unglaublich ist das denn bitte? Billy Idol veröffentlicht nach einem Jahrhundert in der Versenkung ein neues Album. „Kings & Queens...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    07.11.2014
  • Durchs wilde Alphabet, Galaktistan & Kurdistan

    Durchs wilde Alphabet, Galaktistan & Kurdistan

    Body
    Neue Musik von und mit Salvatore Sciarrino, Kurt Schwitters, Sprechbohrer, Unsuk Chin, Olga Neuwirth, Markus Schirmer und Risgar Koshnaw Klassik meets Kurdistan, meets Latin, meets Klezmer, meets Balkan: Scurdia, ein...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    07.11.2014
  • unüberhörbar 2014/11

    unüberhörbar 2014/11

    Body
    Catch-Pop String-Strong: „Ich erwarte heißen Wind in meinem Nacken“ +++ Sven Kacirek: The Nutcracker Sessions +++ Louis Spohr: Die letzten Dinge. Kammerchor Stuttgart, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Frieder Bernius...
    Autor
    Michael Kube
    Christoph Schlüren
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    07.11.2014
  • CD-Tipps 2014/11

    CD-Tipps 2014/11

    Body
    Jean Barraqué: Sonate pour piano. Roger Woodward, Klavier. +++ Walter Braunfels: Verkündigung. Juliane Banse, Janina Baechle, Matthias Klink u.a.; Chor des BR, Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer. +++ Josef Suk...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    07.11.2014
  • Soundtracks 2014/11

    Soundtracks 2014/11

    Body
    Seit Jahren hat das James-Brown-Biopic-Projekt schon rumgespukt, nun wurde es endlich realisiert. Ein Glücksfall ist der bisher unverbrauchte Hauptdarsteller, der in seiner Rolle als „Godfather of Soul“ komplett aufgeht...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    07.11.2014
  • DVD-Tipps 2014/11

    DVD-Tipps 2014/11

    Body
    Seit einigen Jahren spukt in England wieder ein Begriff herum, den man hierzulande erst erklären muss: „Northern Soul“. Die Wurzeln dieses Kults liegen in den frühen Sixties, als die „Mods“ im Norden Englands begannen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    07.11.2014
  • Vom Wesen der Jazzmusik
    Hauptbild
    Carlo Bohländer mit Jutta Hipp bei einem Konzert. Foto: Nachlass Bohländer

    Vom Wesen der Jazzmusik

    Body
    Die jungen Jazzmusiker kennen Carlo Bohländer (1919–2004) nicht, haben nie von ihm gehört, wenn sie nicht mal gelegentlich in jazzhistorische Bücher und Jazzlexika schauen oder Aufnahmen aus den 50er- und 60er-Jahren...
    Autor
    Dietrich Schlegel
    Publikationsdatum
    07.11.2014
  • Karl der Große, der Erste Weltkrieg und „Astolfo auf dem Monde“ – Eine Aachener Uraufführung im Kontext rheinischer Gedenkkultur
    Hauptbild
    nmz online bericht. Grafik: Hufner

    Karl der Große, der Erste Weltkrieg und „Astolfo auf dem Monde“ – Eine Aachener Uraufführung im Kontext rheinischer Gedenkkultur

    Body
    Das Karlsjahr zum 1200. Todestag Karls des Großen, eine Intensiv-Woche zum Ersten Weltkrieg im Theater der Stadt, dazu mehrere Ausstellungen zu diesem Thema, dazwischen ein Sinfoniekonzert mit einer Uraufführung – der...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    07.11.2014
  • Auf Freundschaft bauen – Die Oper Halle erinnert mit der Kinderoper Brundibár an den Komponisten Hans Krása
    Hauptbild
    Maja Schülert (Katze), Jesper Vöcks (Bäcker), Fabian Krystossek (Polizist), Marie Gedicke (Aninka), Laura Petereit (Pepíček), Deslin Ami Kaba (Hund), Gustav Borggrefe (Spatz), Velten Schroeter (Milchmann). Foto:  © Maike Glöckner

    Auf Freundschaft bauen – Die Oper Halle erinnert mit der Kinderoper Brundibár an den Komponisten Hans Krása

    Body
    Dieser Premierentermin am Vormittag war etwas ganz Besonders. Nicht nur, weil Orchester - Chef Josep Caballé-Domenech selbst am Pult seines klein besetzten Orchesters stand, das Haus knacke voll war, mitgesungen werden...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    06.11.2014
  • Parallelwelten erkunden beim Essener Festival „NOW!“
    Hauptbild
    Krazy Kat. Foto: Stefan Pieper

    Parallelwelten erkunden beim Essener Festival „NOW!“

    Body
    Engagiert bündelt das Festival „NOW!“ viele kreative Kräfte in Nordrhein-Westfalen. Die renommierte Folkwangschule leitet die Konzeption, dazu liefert die Essener Philharmonie zusammen mit einmaligen...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    05.11.2014
  • Blick zurück nach vorn – Das Jazzfest Berlin feierte sein 50-jähriges Jubiläum
    Hauptbild
    Archie Shepp beim 50. Jazzfest Berlin. Foto: Ralf Dombrowski

    Blick zurück nach vorn – Das Jazzfest Berlin feierte sein 50-jähriges Jubiläum

    Body
    Durchwachsen wirkte, was Bert Noglik zum 50. Jubeljahr des Berliner Jazzfestes präsentierte. Aber es war nur konsequent, denn er verzichtete darauf, allen gefallen zu wollen. Eine Botschaft sowohl an das Publikum, als...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    04.11.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 407
  • Current page 408
  • Page 409
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube