Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Verletzungen zwischen Glücksanspruch und Macht – Verdis „Don Carlos“ am Stadttheater Bremerhaven
    Hauptbild
    Don Carlos in Bremerhaven. Foto: Stadttheater Bremerhaven

    Verletzungen zwischen Glücksanspruch und Macht – Verdis „Don Carlos“ am Stadttheater Bremerhaven

    Body
    Eine Welt der Spitzel, eine Welt des Eingeschlossenseins: Riesige Augen im Gartengestrüpp und Gitter zeigen das. Später kommt noch das übergroße Spinnennetz (der Inquisition) hinzu. Mehr braucht der Bühnenbildner und...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    04.11.2014
  • Halb alt – halb neu – Nürnbergs Oper wagt eine unentschiedene Neudeutung von Humperdincks Märchenspieloper
    Hauptbild
    Michaela Maria Mayer, Silvia de La Muela. Foto: Jutta Missbach

    Halb alt – halb neu – Nürnbergs Oper wagt eine unentschiedene Neudeutung von Humperdincks Märchenspieloper

    Body
    Nach wenigen Piano-Takten legte Dirigent Guido Johannes Rumstadt los, als ob auch Humperdinck einen „Einzug der Götter nach Walhall“ komponiert hätte: Dicker, kompakter Wagner-Orchesterklang, enorm laut und enorm breit...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    03.11.2014
  • Auf singulärem Niveau: Ferenc Fricsays sämtliche Orchesteraufnahmen für die Deutsche Grammophon
    Hauptbild
    Ferenc Fricsay DG Vol. 1

    Auf singulärem Niveau: Ferenc Fricsays sämtliche Orchesteraufnahmen für die Deutsche Grammophon

    Body
    Ferenc Fricsay, geboren 1914 in Budapest, war wie in der Generation vor ihm George Szell oder Fritz Reiner einer jener legendären ungarischen Kapellmeister, die aus der musikantischen Tradition der österreichisch...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    03.11.2014
  • Link-Tipps 2014/11

    Link-Tipps 2014/11

    Body
    axelkopp.com +++ bit.ly/1sQw9dQ +++ ikeaordeath.com axelkopp.com „Nur in seiner Freizeit“ interessiert sich der Online-Redakteur bei der IHK Düsseldorf für Kulturmanagement und Online-Marketing. Das merkt man seinem Blog...
    Autor
    Philipp Krechlak
    Publikationsdatum
    02.11.2014
  • Haupt- und Nebenpfade der Musikgeschichte

    Haupt- und Nebenpfade der Musikgeschichte

    Body
    Musikgeschichtsschreibung: Das war in der Vergangenheit oft eine reine Heroengeschichte großer Komponisten. Doch das hat sich gewandelt. Längst fällt der Blick der Musikologen auch auf die tragende kulturelle...
    Autor
    Gerhard Dietel
    Publikationsdatum
    02.11.2014
  • Klangerzeuger, Filter und Moderatoren

    Klangerzeuger, Filter und Moderatoren

    Body
    Was verbirgt sich hinter diesem sachlichen Titel? Eigentlich ist der Titel „elektronische Musik“ falsch und irreführend. Es geht gar nicht um Musik, jedenfalls nicht um Musik im klassischen Sinne. Gerade die bei Siemens...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    02.11.2014
  • Buch-Tipps 2014/11

    Buch-Tipps 2014/11

    Body
    Matthew Gardner/Sara Springfield: Musikwissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung (Bärenreiter Studienbücher Musik, Bd. 29) +++ Populäre Musik. Geschichte – Kontexte – Forschungsperspektiven, hg. v. R. v. Appen u.a...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    02.11.2014
  • Bilder aus dem Niemandsland – Modest Mussorgskis „Chowantschtschina” in Antwerpen
    Hauptbild
    Chowantschtschina in Antwerpen. Foto: Flämische Oper in Antwerpen

    Bilder aus dem Niemandsland – Modest Mussorgskis „Chowantschtschina” in Antwerpen

    Body
    Die „verschillende historische bronnen“, die das Programmbuch in Antwerpen als Quellen für Modest Mussorgskis Libretto zu „Chowantschtschina“ nennt, sind teilweise trüb. Insgesamt werfen sie einen Blick auf die...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    02.11.2014
  • Eine Farce und weiter nichts … – Am DNT Weimar versucht sich Vera Nemirova am „Rosenkavalier“ von Richard Strauss
    Hauptbild
    Der Rosenkavalier – Katarina Giotas (Octavian), Elisabeth Wimmer (Sophie). Foto: © Vincent Leifer

    Eine Farce und weiter nichts … – Am DNT Weimar versucht sich Vera Nemirova am „Rosenkavalier“ von Richard Strauss

    Body
    Die Thüringer Richard-Strauss-Fans haben es gut im 150. Geburtstagsjahr ihres Idols. Vor allem die, die sich gerne mal in das walzende Rokoko-Wien aufmachen, das Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss 1911 in Dresden...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.11.2014
  • Noten-Tipps 2014/11

    Noten-Tipps 2014/11

    Body
    Johannes Brahms (1833–1897): Trio nach dem Sextett in B Opus 18, bearbeitet von Theodor Kirchner, Urtext herausgegeben von Christopher Hogwood. Bärenreiter +++ Richard Wagner: Vorspiel zu Tristan und Isolde. Bearbeitung...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    31.10.2014
  • Endlich wieder das Original

    Endlich wieder das Original

    Body
    „La mer“ ist, zusammen mit dem „Prélude à l’après-midi d’un faune“ und der „Ibéria“ aus den „Images“, der Klassiker unter Claude Debussys Orchesterwerken und für viele der Höhepunkt seines Schaffens, was die symphonische...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    31.10.2014
  • Für Ensemblearbeit und Hausmusik
    Hauptbild
    Weihnachtslieder für Kinder: Liederbuch mit Mitsing-CD, Carus

    Für Ensemblearbeit und Hausmusik

    Body
    Weihnachtsliederbücher – was gibt es Schöneres? Stimmungsvolle Lieder, mit schönen Illustrationen versehen, heimelige Stunden an langen Winterabenden. Der Vielzahl an bereits lange auf dem Markt befindlichen Titeln...
    Autor
    Christiane Maier
    Publikationsdatum
    31.10.2014
  • Das Fremde so nah

    Das Fremde so nah

    Body
    Noch vor wenigen Generationen hatte jedes Dorf seine eigenen Lieder und Tänze. Wer damit aufwuchs, dem war diese Musik gleichbedeutend mit heimatlicher Gemeinschaft und Landschaft. Selbst die kleinste Provinz bot eine...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Vorhang auf, es darf geträumt werden

    Vorhang auf, es darf geträumt werden

    Body
    Mit den Opern-Ausgrabungen ist es so eine Sache. Der Ehrgeiz der Intendanten, das schmale Kernrepertoire zu erweitern, um damit auch überregionale Aufmerksamkeit zu erregen, ist durchaus kein ehrenrühriges Motiv...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    30.10.2014
  • Großer Klavierklang, fließende Streichquartette
    Hauptbild
    Pierre-Laurent Aimard im Dialog mit dem Komponisten. Harrison Birtwistle will, dass das Klavier stets zu hören ist, auch in den wuchtigen, kompakten Klangblöcken, die vor Kraft fast zu bersten scheinen. Foto: Astrid Ackermann

    Großer Klavierklang, fließende Streichquartette

    Body
    Wer diese Ausgabe der neuen musikzeitung durchblättert, wird kaum den Eindruck gewinnen, dass die „sogenannte“ Neue Musik ein Schattendasein fristet, nur in Nischen für ein spezielles Insiderpublikum erklingt. Die...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    30.10.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 408
  • Current page 409
  • Page 410
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube