Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Gebrauchsmusik im tieferen Sinne

    Gebrauchsmusik im tieferen Sinne

    Body
    Wie im Interview der Juni-nmz mit ACV-Vizepräsident Reiner Schuhenn sehr deutlich wurde (Seite 30), ist die Einführung des Neuen Gotteslobes in der deutschsprachigen katholischen Kirche ein kirchenmusikalisch...
    Autor
    Robert Göstl
    Publikationsdatum
    06.07.2014
  • Kaleidoskop eines Realitätsverlusts
    Hauptbild
    Karl Mays Leben in einem Zwölf-Stationen-Drama: Julian Arsenault mimt den betagten May. Foto: Matthias Creutziger

    Kaleidoskop eines Realitätsverlusts

    Body
    Karl May auf der Bühne? Aber gewiss, das gibt es in Bad Segeberg, das gibt es beim Elspe-Festival und sowieso auf der Felsenbühne in Rathen. 102 Jahre nach seinem Tod im sächsischen Radebeul kommt der Autor nun auch an...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    05.07.2014
  • Ein Wettbewerb – viele Gewinner
    Hauptbild
    Homogenes Satzspiel, überzeugende Solisten und Jazz, der Neuland betritt: Big Frash Band aus Schleswig-Holstein überzeugte in Stuttgart. Foto: DMR

    Ein Wettbewerb – viele Gewinner

    Body
    „Pferderennen“ hat Busoni einmal Klavierwettbewerbe genannt. Denn die Maxime bei den klassischen Wettbewerben hieß viele Jahre lang: höher, schneller, weiter. Auch wenn Körperlichkeit beim Jazz sozusagen zu den...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    05.07.2014
  • „Aus der Werkstatt eines Ohrendenkers“

    „Aus der Werkstatt eines Ohrendenkers“

    Body
    Ein Musiker (sic!) konnte gerade noch verhindern, dass in den letzten Minuten das Münchner Pfingstsymposion 2014 im Orff-Zentrum von „ohrendenken“ in „ohrenfühlen“ umbenannt wurde. Nicht selten, dass Liebhaber jeglicher...
    Autor
    Reinhard Palmer
    Publikationsdatum
    05.07.2014
  • Die Kreativität des nächsten Jahrzehnts im Blick
    Hauptbild
    Die Bohèmiens auf sich gestellt: Abschlussveranstaltung in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen. Foto: Oliver Killig

    Die Kreativität des nächsten Jahrzehnts im Blick

    Body
    Das Wort von den „Goldenen Zwanzigern“ ist schon lange eine rostbraune Metapher. Wer es hört, denkt an Theater und Varieté, an Kabarett und Chanson, an Tingeltangel und Strapse, Jazz und Swing, spürt aber das hohle Blech...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    05.07.2014
  • Die Stadt zum Klingen bringen
    Hauptbild
    Momentaufnahme – in Bonn wird gehört. Foto: Stefan Pieper

    Die Stadt zum Klingen bringen

    Body
    Man fühlt sich an einen anderen Ort versetzt: Da war eben noch der hektische Verkehrslärm, Fetzen und Stimmen, Schritte auf dem Asphalt, Musik aus einem Café – alles recht ungeordnet und meist nur unbewusst wahrgenommen...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    05.07.2014
  • Spiegel und Anspielungen am Puls der Zeit
    Hauptbild
    Julia Mihály und Felix Leuschner ließen sich bei der Arbeit an ihrer Klanginstallation über die Schulter schauen. Foto: Pat Christ

    Spiegel und Anspielungen am Puls der Zeit

    Body
    Premiere beim diesjährigen Mozartfest in Würzburg: Erstmals trafen sich Musiker drei Tage lang in einem „MozartLabor“, um gemeinsam zu experimentieren. Das Publikum durfte sich jederzeit dazugesellen und an den...
    Autor
    Pat Christ
    Publikationsdatum
    05.07.2014
  • Konzertverzehr

    Konzertverzehr

    Body
    Viele Komponisten, Veranstalter, Hörerinnen und Hörer hegen eine ungebrochene Faszination für den einzelnen Solisten in Gegenüberstellung zu einem Ensemble oder Orchester. Statt aufs große Ganze des kollektiven...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    05.07.2014
  • Tätlichkeit
    Hauptbild
    Foto: Martin Hufner

    Tätlichkeit

    Body
    Aus dem nmz WM-Blog: blogs.nmz.de/wm2014/ Im Spiel Deutschland gegen Portugal gab es eine Szene, in der sich zwei Spieler „gezankt“ haben. Pepe auf der einen Seite (re.) und Müller auf der anderen. Wir haben hier noch...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    05.07.2014
  • Die Null muss singen

    Die Null muss singen

    Body
    Jetzt kriechen sie wieder aus ihren Löchern, die Event-Traditionalisten. Greinen Rotz und Wasser vor jedem WM-Spiel, wenn die hartgesottenen Fußball-Millionäre, tätowiert vom linken Zeh bis zum Holzkopf, Arm in Arm, Hand...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    05.07.2014
  • Dumm hört sich’s besser?

    Dumm hört sich’s besser?

    Body
    Neulich hat sich der Intendant des Konzerthauses Dortmund, Benedikt Stampa, im Kulturmanagement Magazin zum Thema Fußball und Klassik geoutet. Die Klassik könne vom Fußball nämlich etwas lernen. Es sei doch komisch, dass...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    04.07.2014
  • Matratzenspiel vor Mitternacht – Philip Glass’ „Les Enfants Terribles“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Les Enfants Terribles an der Komischen Oper Berlin. Foto: Christian Marquardt

    Matratzenspiel vor Mitternacht – Philip Glass’ „Les Enfants Terribles“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    „Die Vorstellungen im Zimmer begannen um 23 Uhr“ heißt es einmal im Libretto von Philip Glass und Susan Marshall nach dem gleichnamigen Roman von Jean Cocteau, und so lag es für die Komische Oper Berlin wohl nahe, die...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    04.07.2014
  • Den Verhältnissen auf den Zahn gefühlt – Neues Musiktheater von und mit Peter Eötvös an der Frankfurter Oper
    Hauptbild
    Hans-Jürgen Lazar (Der Mann über sechzig), Simon Bode (Der junge Mann), Kateryna Kasper (Die junge Frau; ohne Maske), Holger Falk (Der Mann) und Hedwig Fassbender (Die Frau über sechzig). Foto: Monika Rittershaus

    Den Verhältnissen auf den Zahn gefühlt – Neues Musiktheater von und mit Peter Eötvös an der Frankfurter Oper

    Body
    Eine Reiseoper für das Ensemble Modern. Schon lang bestand der Wunsch. Jetzt, im dritten Anlauf, hat es geklappt. Zum Erfolgsstück von Erfolgsautor Roland Schimmelpfennig hat Wunschkomponist Peter Eötvös eine Musik...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.07.2014
  • Vor Leben strotzende Spätwerke: Roberto Gerhards Kammermusiken auf CD
    Hauptbild

    Vor Leben strotzende Spätwerke: Roberto Gerhards Kammermusiken auf CD

    Body
    Nach zwei groß angelegten Initiativen in den neunziger Jahren, das Werk Roberto Gerhards (1896–1970) umfassend diskographisch zu erschließen – die eine beim längst eingestellten Label Disques Montaigne, die andere bei...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    30.06.2014
  • Installations-Kunst und Femeprozess – Deutsche Erstaufführung von Iván Fischers Oper „Die Rote Färse“
    Hauptbild
    Iván Fischers Oper „Die Rote Färse“. Foto: Gordon Eszter

    Installations-Kunst und Femeprozess – Deutsche Erstaufführung von Iván Fischers Oper „Die Rote Färse“

    Body
    Passend zur aktuellen Tora-Lesung dieser Woche, die der Reinigung der Israeliten durch die Asche einer geschächteten roten Kuh („Färse“) dienen soll, ist der Titel eines Musiktheaters, das Iván Fischer, der Chefdirigent...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.06.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 432
  • Current page 433
  • Page 434
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube