Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Bernstein meets Lachenmann – Uraufführung von Gordon Kampes „Kannst du pfeifen, Johanna“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Szenenbild aus Johanna, kannst du pfeifen. Foto: Leo Seidel

    Bernstein meets Lachenmann – Uraufführung von Gordon Kampes „Kannst du pfeifen, Johanna“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Der Topos Schrottplatz auf der breiten Bühne gemahnt an Leonard Bernsteins „Mass“ und hat auch klanglich einiges damit gemein, gemischt allerdings mit Lachenmanns ungewöhnlicher Instrumentalbehandlung, die offenbar...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.12.2013
  • René Magritte im Spiel-Baukasten – Philipps Stölzls Inszenierung von Giuseppe Verdis „Il Trovatore“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Marina Prudenskaya (Azucena), Anna Netrebko (Leonora), Gaston Rivero (Manrico), Plácido Domingo (Graf Luna). Foto: © Matthias Baus

    René Magritte im Spiel-Baukasten – Philipps Stölzls Inszenierung von Giuseppe Verdis „Il Trovatore“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    PR-technisch hochgekocht, wurde die Neuinszenierung des „Trovatore“ mit den Gesangsstars Anna Netrebko und Placido Domingo mit Spannung erwartet, aber nur partiell eingelöst. Philipp Stölzl als Regisseur und...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    30.11.2013
  • Der „Puls des Universums“ – Patricia Andress hebt in der Regie von Benedikt von Peter traditionelle Vorstellung von Oper aus den Angeln
    Hauptbild
    Patricia Andress. Foto: © Jörg Landsberg

    Der „Puls des Universums“ – Patricia Andress hebt in der Regie von Benedikt von Peter traditionelle Vorstellung von Oper aus den Angeln

    Body
    Es riss die Zuschauer regelrecht von den Sitzen hoch, als der letzte Ton noch nicht verklungen war. Das habe ich noch nie erlebt. Die Begeisterung galt der Premiere von Giuseppe Verdis „La Traviata“ im Theater am...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    29.11.2013
  • Energiewende? – Theo Geißlers Streifzug durch Musiklandschaften und die Politik
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2013/12-2014/01.

    Energiewende? – Theo Geißlers Streifzug durch Musiklandschaften und die Politik

    Body
    [Vorabdruck aus der aktuellen nmz 2013/12-2014/01] Reis’ ich durch Deutschland – Tag und Nacht – werd ich ums Vorurteil gebracht: Als Oberjammerlappen-Reporter in Sachen kultureller, musikalischer Bildung von Verbänden...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    29.11.2013
  • Zauberisch lebendige Musik-Geister – Uraufführung von Thomas Luz’ „When I die“ im Münchner Carl-Orff-Saal
    Hauptbild
    Gefälschte Wahrheit. Nach einem Foto von Joseph Albert: Franz Liszt.

    Zauberisch lebendige Musik-Geister – Uraufführung von Thomas Luz’ „When I die“ im Münchner Carl-Orff-Saal

    Body
    Die Ausgangslage: der helle Wahnsinn! Da lebt Rosemary Brown (1916–2001) ein gediegenes Familienleben in London, bis 1961 ihr Mann stirbt. Sie bringt mühsam zwei Kinder durch. 1964 erscheint ihr der Geist von Franz Liszt...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    29.11.2013
  • Standing Ovations für Leonard Bernsteins „West Side Story“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Szene aus der Westside-Story an der Komischen Oper Berlin, Premiere 2013.Foto: © Iko Freese/drama-berlin.de

    Standing Ovations für Leonard Bernsteins „West Side Story“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Die Inszenierung des Hausherrn Barrie Koskie, choreographiert von Otto Pichler, versetzte das Publikum in der Komischen Oper Berlin geradezu in einen Rausch von Musik und Bewegung. Die rasante, in den Musiknummern von...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    25.11.2013
  • Kugelgestaltiges, Rauschhaftes, Ekstatisches: cresc – Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main
    Hauptbild
    Markus Hechtle- Foto: Hufner

    Kugelgestaltiges, Rauschhaftes, Ekstatisches: cresc – Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

    Body
    Bernd Alois Zimmermann schien ein ganz entspanntes Verhältnis zu Musikkritikern zu haben. Seine „Verreißer“, wie er sie nannte, sah er als ganz persönliche Richtungsweiser: „Werde ich verrissen, bin ich auf dem richtigen...
    Autor
    Jelena Rothermel
    Publikationsdatum
    24.11.2013
  • Deutsch-amerikanischer Kulturtransfer an der Orgel: Rudolf Innig mit „Variations on America“
    Hauptbild

    Deutsch-amerikanischer Kulturtransfer an der Orgel: Rudolf Innig mit „Variations on America“

    Body
    Dass die im 19. Jahrhundert geborene amerikanische Kunstmusik europäische Wurzeln hat, verwundert kaum. Aber wem ist bewusst, dass es vor allem die Orgel war, die diesen wichtigen „Kulturtransfer“ geleistet hat? Rudolf...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    24.11.2013
  • Röcheln, Kreischen, Hulla-Hupp und pädagogischer Eros – Zweite Produktion des Ensembles „Lust auf Neues“ im Eden in Berlin-Pankow
    Hauptbild
    Lucas Cranach d. Ä.: Paradies. 1536, Öl auf Holz. Wien, Kunsthistorisches Museum

    Röcheln, Kreischen, Hulla-Hupp und pädagogischer Eros – Zweite Produktion des Ensembles „Lust auf Neues“ im Eden in Berlin-Pankow

    Body
    Brechts Ausspruch „Glotzt nicht so romantisch“ hatte sich die ungewöhnliche Musiktheater-Formation als Motto gewählt: aber alle Zuschauer auf der Tribüne der alternativen Bühne Eden in Pankow glotzten nicht schlecht, was...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    24.11.2013
  • Rausch und Untergang – Goldene und schwarze 20er Jahre getanzt im Münchner Cuvilliéstheater
    Hauptbild
    BERLIN 1920 - Eine Burleske. Foto: © Lioba Schöneck

    Rausch und Untergang – Goldene und schwarze 20er Jahre getanzt im Münchner Cuvilliéstheater

    Body
    So viel Aufbruch war selten. So viel Scheitern auch – damals: „Berlin 1920“ heißt die multimediale Kreation von Ballettchef Karl Alfred Schreiner, die das unbehauste Staatstheater am Gärtnerplatz nun im kontrastreichen...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    23.11.2013
  • Szenen und Lichterspiele – Ein Wozzeck-Doppel in Darmstadt
    Hauptbild
    Wozzeck| Gurlitt: David Pichlmaier (Wozzeck), Anja Vincken (Marie) Foto: Barbara Aumüller

    Szenen und Lichterspiele – Ein Wozzeck-Doppel in Darmstadt

    Body
    Als am 8. November 1913 Georg Büchners fragmentarisches Drama Woyzeck nach knapp 80 Jahren im Münchner Residenztheater endlich zur Uraufführung gelangte, da war fast schon abzusehen, wie sehr es fortan Dramatiker, aber...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    22.11.2013
  • Schottische Französin mit britischem Sarkasmus
    Hauptbild
    Alex Hepburn. Foto: Promo

    Schottische Französin mit britischem Sarkasmus

    Body
    Meeresbiologin wollte sie werden, Alex Hepburn, die Schottin, die in Frankreich aufwuchs und in London lebt. „Na ja“, wiegelt sie ab, „Meeresbiologin ist etwas übertrieben, aber das Meer übte schon immer eine große...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    20.11.2013
  • Klangskulptur ohne Grenzen: NOW-Festival in Essen endete spektakulär mit Raumklang-Kompositionen von Xenakis
    Hauptbild
    Schlüsselwerkkomponist: Iannis Xenakis. Foto: Boosey & Hawkes

    Klangskulptur ohne Grenzen: NOW-Festival in Essen endete spektakulär mit Raumklang-Kompositionen von Xenakis

    Body
    Das Erleben des Raumes stand im Zentrum der mannigfaltigen Konzerte beim NOW-Festival in Essen. Zuende ging die jüngste Ausgabe dieses ambitionierten Festivals für zeitgenössische Musik mit einer weiteren großen...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    19.11.2013
  • Wenn es nicht aufhört, zu ticken – Kammermusik trifft Musiktheater – „… der Sinne Uhrwerk“ von Christian Banasik in Düsseldorf uraufgeführt
    Hauptbild
    Foto: Katarzyna Fortuna

    Wenn es nicht aufhört, zu ticken – Kammermusik trifft Musiktheater – „… der Sinne Uhrwerk“ von Christian Banasik in Düsseldorf uraufgeführt

    Body
    Donaueschingen verkündet die Großform. Erfrischend hält man in der Neue Musik-Provinz dagegen. Die Ensemblekultur, so die Botschaft in diesem Fall aus Düsseldorf, ist noch längst nicht am Ende. Auch nicht als Kammermusik...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    19.11.2013
  • Schon wieder „Casa Verdi“ – Christoph Loys „Falstaff“-Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Falstaff an der Deutschen Oper Berlin. Foto: Hans Jörg Michel

    Schon wieder „Casa Verdi“ – Christoph Loys „Falstaff“-Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Im Verdi-Jahr richtet sich der Blick beim Spätwerk des Komponisten bevorzugt auf dessen „bestes Werk“, das Altersheim „Casa di riposo per musicisti“. Bereits Damiano Michieletto hatte „Falstaff“ bei den diesjährigen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    18.11.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 461
  • Current page 462
  • Page 463
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube