Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Dem konnte man nichts abschlagen

    Dem konnte man nichts abschlagen

    Body
    Eine meiner allerersten Begegnungen mit Gerald Humel fand bereits im Zusammenhang mit dem Schreyahner Herbst 1989 statt. Ich war Stipendiat im Künstlerhof, zu meinem und zum Leidwesen der Samtgemeinde und aufgrund...
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Gerettet, aber wie...
    Hauptbild
    Das Faust Quartett mit Uta Kunert, Cordula Frick, Immo Schaar und Birgit Böhme. Foto: ARD Wettbewerb

    Gerettet, aber wie...

    Body
    Am 14. Juni stand folgende Meldung im KIZ (www.nmz.de): „Der Internationale ARD Musikwettbewerb ist gerettet, muss aber mit deutlich weniger Geld auskommen als bisher. Wie der Bayerische Rundfunk (BR) am Montag mitteilte...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Don Dowani und Cleopatra

    Don Dowani und Cleopatra

    Body
    Dowani: Kompendium für Violine, Bd. 1–3, 2005, Liechtenstein, DOW 4701, 4702, 4703 Können wir heute dowanieren? Das heißt bei meinen Geigenschülern, ob wir eine Dowani-CD zum Mitspielen in den Player schieben können...
    Autor
    Katharina Apostolidis
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Adam Green: Carolina Herzallerliebst ist die Musik, angenehm die Stimme und bizarr der Text – nach diesem Prinzip funktioniert auch diese Single des jungen New Yorker Barden Adam Green. „Carolina“ lebt als Tango...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Deutsche Erstaufführung von Georg Friedrich Haas’ Kammeroper „Nacht“ in Frankfurt

    Deutsche Erstaufführung von Georg Friedrich Haas’ Kammeroper „Nacht“ in Frankfurt

    Body
    Sehr helles, weißes Licht; grünes, kaminrotes, blaues Licht; blaugrünes, gelbes, weißliches und diffuses Licht; schließlich dunkelblaues, stahlblaues und ultramarines Licht: Die Illumination ist in Georg Friedrich Haas’...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Und morgen wird die Sonne wieder scheinen

    Und morgen wird die Sonne wieder scheinen

    Body
    Ja, auch Richard Strauss war schon hier im berühmten Kurbad Kissingen und dirigierte die Münchner Philharmoniker, langjähriges Hausorchester der unterfränkischen Saalestadt zwischen Würzburg, Fulda und Meiningen gelegen...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Ein informativer Ratgeber

    Ein informativer Ratgeber

    Body
    Richard Müller-Dombois: Der deutsch-dänische Komponist Friedrich Kuhlau. Ein Lese- und Nachschlagebuch, Syrinx-Verlag, Detmold Wer mehr über den Komponisten Friedrich Kuhlau (1786–1832) und seine Zeit wissen möchte, wird...
    Autor
    Ingo Gronefeld
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Sangeslust, Sangesfrust

    Sangeslust, Sangesfrust

    Body
    Wenn die Klingelton-Generation zu singen beginnt, dann wird sie ehrlich. Pop-Tönchen Sarah Connor versang sich bei ihrer Interpretation der Deutschen Nationalhymne – und zwar nicht nur im Text. Gut, man weiß ja, dass...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Wohltuend anders: „Klonk!“

    Wohltuend anders: „Klonk!“

    Body
    Ein wundersames Geburtstags-Spektakel hatte Markus Schmitt konzipiert und dazu fünf weitere Komponisten, die „Schlagwerker Augsburg“ (Stefan Blum, Leitung, Erina Goto und Thomas Hastreiter) und die Mezzosopranistin...
    Autor
    Susanne Schmerda
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Weitgehend unbekanntes musikalisches Erbe

    Weitgehend unbekanntes musikalisches Erbe

    Body
    J.S. Bach: Suite Nr. 2 in h-moll (Werner Breig) C. Reinecke: Flötenkonzert (Henrik Wiese) Zunächst fragt man sich natürlich, ob in Anbetracht der großen Menge an wertvoller und noch unveröffentlichter Flötenmusik die...
    Autor
    Ingo Gronefeld
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Anat Feinberg: Nachklänge. Jüdische Musiker in Deutschland nach 1945, Philo & Philo, Berlin/Wien 2005, 280 S., Abb., € 24,00, ISBN 3-86572-503-1 Beeindruckende Lebensläufe offenbaren sich in den 13 Interviews, die Anat...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Semmelmanns Musica viva

    Semmelmanns Musica viva

    Body
    Der Programmdirektor von TV1 ruft den Programmdirektor von TV2 an. Ring. Der Programmdirektor von TV2 meldet sich ungehalten. : Ja, Schweinsler? : Schmidt-Schaller-Döring. TV1. Mahlzeit, Herr Kollege Schweinsler. : Ach...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Max Deutsch: Der Schatz, Filmsinfonie in 5 Akten; Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Frank Strobel. cpo 999925-2 Das ist schon ein eigentümliches Monster, diese Sinfonie aus Filmmusik des Schönberg-Schülers Max Deutsch...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Mit seiner letzten Regiearbeit hat der 2003 verstorbene Filmemacher Oliver Herrmann eine in seiner Bildsprache ebenso faszinierende wie verstörende Vision entworfen. Strawinskys Klassiker – von den Berliner...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Beginn danach

    Beginn danach

    Body
    So viel Kriegsende war noch nie. Hier also was anderes, nämlich der Nachkriegsanfang. Für die Musik war das ein bedeutendes Datum. Weniger wohl für die anderen Kunstrichtungen: zum Beispiel fand Adornos Diktum, dass nach...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.06.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 657
  • Current page 658
  • Page 659
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube