Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ein Aufstieg – ein Dilemma?
    Hauptbild
    Fabio Luisi

    Ein Aufstieg – ein Dilemma?

    Body
    Italiener, die – in Kunst oder Geographie – die Weltgeschichte in Bewegung bringen, müssen nicht unbedingt aus Neapel kommen. Verglichen mit der brodelnden Stadt am Vesuv mutet die Hafenstadt Genua im Nordwesten an wie...
    Autor
    Karl Dietrich Gräwe
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Irgendwann nach dem Urknall hat es Click gemacht

    Irgendwann nach dem Urknall hat es Click gemacht

    Body
    Soundcultures. Über elektronische und digitale Musik, herausgegeben von Marcus S. Kleiner und Achim Szepanski, edition suhrkamp, Frankfurt/Main 2003 (mit CD), € 12,-, ISBN 3-518-12303-3 Der Name ist Programm: das...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Oliver Drechsel: Sonatina serena für Viola und Klarinette (1997), Spielpartitur, Ed. Dohr 23099 Ein Frage-Antwort-Zwiegespräch zweier Instrumente gleicher Stimmlage, lieblich sich im freitonalen Raum vereinend, dann...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Paris 1968, „prima della rivoluzione“. Drei cinephile „schreckliche Kinder“ verkriechen sich angesichts der „Revolution“ im Mai ‘68 in eine verwunschene Wohnung an der Place de l’Odéon. Bernardo Bertoluccis meisterhafte...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Es hat sich etwas getan auf dem Gutmensch-Sektor. Nicht dass das Lied, im Wesentlichen geschrieben von den Mannheimern Xavier Naidoo und Mischa Marin, nicht ein weiterer Beweis für die Untiefen des Kitschbrunnens ist...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Martina Freytag: Stimmausbildung in der Popularmusik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Henschel Verlag, Berlin 2003, 208 S., Abb., Notenbeispiele, CD, € 24,90, ISBN 3-89487-448-1 Deutschland sucht… – vor allem herausragende...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Siegfried Palm: intercomunicazione. Werke von Brown, Kagel, Penderecki, Webern, Xenakis, Yun, B.A. Zimmermann; Aloys Kontarsky (Klavier) DGG 471573-2 Claude Debussy: Sonate in d-Moll; Francis Poulenc: Sonate op. 143...
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Kunst- und trickreich Adams: The Death of Klinghoffer; Sanford Sylvan, Christopher Maltman, Tom Randle u.a.; London Symphony Orchestra, John Adams; Regie: Penny Woolcock (2003) DECCA DVD 074 189-9 Penny Woolcock...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Musizieren als Übemethode …

    Musizieren als Übemethode …

    Body
    Eine wirklich vergnügliche Kontroverse: Martin Gellrich behauptet, vielleicht ein wenig krude, das pianistische Niveau sei im 19. Jahrhundert höher gewesen als heute, weil die Menschen wahnsinnig lange geübt hätten ( nmz...
    Autor
    Martin Widmaier
    Mainz
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Ökonomie, Gesellschaft, Kultur

    Ökonomie, Gesellschaft, Kultur

    Body
    Hermann Danuser/Hermann Gottschewski (Hg.): Amerikanismus – Americanism – Weill. Die Suche nach kultureller Identität in der Moderne, Edition Argus, Schliegen 2003, 336 S., Abb., Notenbeispiele, € 46,00, ISBN 3-931264-23...
    Autor
    Frank Mehring
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Luigi Nono

    Luigi Nono

    Body
    Es gibt Komponisten, die es zu Lebzeiten dem Publikum keineswegs leicht machten, deren Werke postum aber eine erstaunlich tiefe und anhaltende Wirkung entfalten. Das ist auch der Fall beim 1990 verstorbenen Luigi Nono...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Klare Tinte, rote Tinte, Soldatenblut

    Klare Tinte, rote Tinte, Soldatenblut

    Body
    Seit Hans Werner Henzes „Landarzt“ (1951) und Gottfried von Einems „Prozess“ (1953) üben Erzählungen und Romane Franz Kafkas auch auf Komponisten unverminderte Anziehungskraft aus. Das jüngste Ergebnis erlebte kurz vor...
    Autor
    Werner Wolf
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Schönes Gesäß
    Hauptbild

    Schönes Gesäß

    Body
    Sieben Sekunden. Acht Worte, in der Mitte getrennt durch ein Geräusch: „Ich höre klassik radio”, dann ein Geräusch, welches als akustisches Ereignis das Klatschen einer Frauenhand auf das nackte Gesäß eines Mannes...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Wie ist das „Mehr“ künstlerisch greifbar?

    Wie ist das „Mehr“ künstlerisch greifbar?

    Body
    In dem Artikel wird mal wieder das grundsätzliche Informationsdefizit deutlich, das eben durch Artikel dieser Art entsteht: „Trotz aller Gegensätze gelang es einer Kommission, innerhalb der vergangenen zwei Jahre ein...
    Autor
    Norbert Fröhlich
    MHS Trossingen
    Publikationsdatum
    01.02.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 684
  • Current page 685
  • Page 686
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube