Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Brauchen wir eigentlich noch Helden?
    Hauptbild
    Franziska Kimme (Die Frau) und Meik Schwalm (Der Mann). Foto: Jean Severin

    Brauchen wir eigentlich noch Helden?

    Body
    Wie jedes Jahr zur „Pfingstwerkstatt Neue Musik“ gab es auch zum diesjährigen Pfingstfest wieder eine Uraufführung in der Musikakademie Rheinsberg. Die Pfingstwerkstatt soll jungen Komponisten ein Podium für neue...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Wie dumm kann man eigentlich sein?

    Wie dumm kann man eigentlich sein?

    Body
    Seit Wochen hält sich Jörg Böckem mit seiner Teilbiografie und Doppel- Lebensbeichte in den aussagekräftigen Buchverkaufslisten der Nation. Der Journalist und Junkie, wie er sich im Untertitel selbst beschreibt, geht...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Das blutige Kreischen Gottes
    Hauptbild

    Das blutige Kreischen Gottes

    Body
    Die rumäniendeutsche Komponistin Adriana Hölszky hat es dem Hörer noch nie leicht gemacht. Das Getrieben-Sein, die Angst des Individuums vor der Gesellschaft, war für sie schon immer ein substanzielles Ingredienz ihres...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Jungstar Jamie Cullum beschließt seine Deutschlandtournee im Münchener Backstage
    Hauptbild

    Jungstar Jamie Cullum beschließt seine Deutschlandtournee im Münchener Backstage

    Body
    Sein Auftritt in München war der letzte einer kurzen Deutschlandtournee, allein der Ort des Geschehens von Aussagekraft: eine proppenvolle Diskothek, in der sich sonst Rock-, Punk- oder Popacts tummeln. Jamie Cullum...
    Autor
    Tobias Böcker
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Ohne Fortsetzung, ohne Folgen
    Hauptbild

    Ohne Fortsetzung, ohne Folgen

    Body
    Es klingt nach San Marco in Venedig, ist aber geschrieben für eine Industrie-Kathedrale der Gegenwart: Filippo Peroccos Komposition „Riflesso sottile“ (zarte Schimmer), uraufgeführt in der Gläsernen Manufaktur in Dresden...
    Autor
    Jörn Peter Hiekel
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • MSG

    MSG

    Body
    Mit der Schlagzeile „Ausbildungsplätze auch für Analphabeten?“ verhalf im April „Die Welt“ der Argumentation der Arbeitgeber im Lehrstellenstreit zu publizistischer Breitenwirkung. Der Streit erreichte damit eine neue...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Aus einem Bley-Guss

    Aus einem Bley-Guss

    Body
    Carla Bley: The Lost Chords WATT32/ECM 981 7953 Carla Bley sei weit über ihren Zenit hinaus, von ihrer Musik gingen keine neuen Impulse und Ideen aus, stand vor einigen Wochen in einem Artikel in der Jazzzeitung (April...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Auf dem Weg zur Neunten
    Hauptbild

    Auf dem Weg zur Neunten

    Body
    Bei dem Begriff Symphonie – oder auch Sinfonie geschrieben – denkt der Musikliebhaber vor allem an die großen Werke des neunzehnten Jahrhunderts. An Beethoven, Schubert, Brahms, Bruckner, Tschaikowsky und Mahler. Vor...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Dünnfunk

    Dünnfunk

    Body
    Nun ist auch die letzte Rundfunkanstalt in Deutschland durch. Das Programm ist glatt gebügelt nach allen Erfordernissen alternder Besserwisser. Jetzt also der Hessische Rundfunk. Auf der Welle HR1 sind die politische...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Barockalternative (nicht nur) für den Kirchenraum. Diese Zufallsbesetzung ist variabel und tut dieser eingängigen musikalischen Lyrik mit ihren klanglichen Raffinessen keinen Abbruch. Geschickt und spielerisch zwischen...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Kurz vorgestellt: Soundtracks

    Kurz vorgestellt: Soundtracks

    Body
    Robert Altman gehört zu den Choreografen unter den alten Regie-Helden „New Hollywoods“. „Nashville“ oder „Gosford Park“ inszenierte Altman wie ein Ballett. „Scream“-Queen Neve Campbell regte ihn nun zu seinem neuesten...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Grand-Prix-Gewinnerin Ruslana ist nicht die Erste. Der einfältige Balkan-Pop ist längst da in Europas Charts. Von „Dragostea Di Tei“ geistert seit einem Jahr eine Coverversion im Italopop-Remix durch die Großraumdiscos...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Wenn er nicht dirigiert, dann kommentiert er, oder schreibt er oder beides zusammen. Das kann man lesen im Weblog des Dirigenten Ekkehard Klemm ( http://www.20six.de/klemmdirigiert). Es wurde mehrfach schon darauf...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    „Ich weiß nicht, was Hitler unter ,Neuer Musik‘ versteht – ,aber ich weiß, daß für diese Leute das, was wir als solche bezeichnen, ein Verbrechen ist.“ Weberns Äußerung aus dem März 1933 macht plausibel, warum Geiger in...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.06.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 684
  • Current page 685
  • Page 686
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube