Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Prestigeträchtige Kür der besten Scheiben
    Hauptbild

    Prestigeträchtige Kür der besten Scheiben

    Body
    „Heutzutage kennen die Leute vor allem den Preis und von gar nichts den Wert“, meinte einst Oscar Wilde. Auch wenn die Musikbranche ihr Interesse vor allem auf die Verkaufszahlen richtet, ist der ökonomische Erfolg...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Soul aus Lyon und Swing aus Tokyo
    Hauptbild

    Soul aus Lyon und Swing aus Tokyo

    Body
    Kein Reinheitsgebot für den Jazz hatte Peter Schulze versprochen, als er im Sommer 2003 das Programm für das erste Jazzfest Berlin unter seiner Leitung vorstellte. Im Vordergrund standen unterhaltsame Jazz-Spielarten...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Wertvolle Arbeitsinstrumente für Musiker

    Wertvolle Arbeitsinstrumente für Musiker

    Body
    Musik entfaltet ihre ganzen Möglichkeiten erst im Zusammenspiel mit anderen. Der Mangel, dass die wenigsten Musikschüler von Anfang an die Möglichkeit dazu haben, lässt sich durch die zahlreichen Angebote nach dem Music...
    Autor
    Johannes Hirschler
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Mit globalem Blick auf Etabliertes und Rares
    Hauptbild

    Mit globalem Blick auf Etabliertes und Rares

    Body
    Stacheldraht ist hierzulande ästhetisch, die Konzerte unsere Versicherung des Friedens. Dort: Ziegen haben die Herrschaft übernommen, staksen gemächlich durch die Ödnis. Niemandsland zwischen Militärparade und Gameboy...
    Autor
    Oliver Schwerdt
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Opernball

    Opernball

    Body
    Durch die Bindung an das Kirchenjahr war der Februar mit Karneval zwischen Helau und Alaaf seit alters her immer auch eine Hochzeit des Theaters und der Oper. Vor allem das Barock sparte nicht an Glanz, Prunk, Spektakel...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Die Kunst der Friseure

    Die Kunst der Friseure

    Body
    Der Mitteldeutsche Rundfunk wird in den „Dresdner Neuesten Nachrichten“ vom 17.12.2003, anlässlich einer Pressekonferenz zur Veränderung seines Radio-Kulturprogrammes in ein Programm „Figaro” zitiert mit der Auskunft...
    Autor
    Wilfried Krätschmar
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Wegschauen, zuschlagen

    Wegschauen, zuschlagen

    Body
    Die Wogen gingen hoch zwischen Stockholm und Tel Aviv. Anlass war ein Exponat im Historischen Museum zu Stockholm. Die Ausstellung „Making Differences” war in Bezug auf eine internationale Konferenz zum Thema „Völkermord...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Vorstoß ins Unerhörte
    Hauptbild

    Vorstoß ins Unerhörte

    Body
    Die Neue Musik kann sich abstrampeln wie sie will: aus dem Ruch des Elitären, Verkopften, dem normal Sterblichen Unzugänglichen kommt sie einfach nicht heraus. Da hilft kein Crossover, keine Minimal Art und keine...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Songwriter mit Band, aber doch alleine
    Hauptbild

    Songwriter mit Band, aber doch alleine

    Body
    Chris Carrabba ist tätowiert. An beiden Armen fast vollständig. Vielleicht Synoym für seine noch jungen Emotionsnarben, allerdings nicht gleichbedeutend mit lauter und hässlicher Musik. Chris Carrabba hat Metarmorphorsen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Klavierschule mit vielfältigen Zielsetzungen

    Klavierschule mit vielfältigen Zielsetzungen

    Body
    Es ist vollkommen richtig, dass im Frühinstrumentalen Unterricht die Schwierigkeit besteht, dass Eltern nicht im Unterricht anwesend sind, sinnvollerweise aber trotzdem die Kinder beim „häuslichen Üben“ unterstützen. Aus...
    Autor
    Edition Conbrio/Hug&Co.
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Pomadiges Hardrock Theater ohne Spielfreude
    Hauptbild
    Nickelback

    Pomadiges Hardrock Theater ohne Spielfreude

    Body
    Nickelback ist eine der wenigen Rockbands, die von 2001 bis 2004 einen sensationellen und weltweiten Durchbruch mit Gold- und Platinauszeichnungen schaffte. Die Kanadier wären musikepochal fast in einem Atemzug mit...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Der Mensch im Netz der Fakten

    Der Mensch im Netz der Fakten

    Body
    Jens Malte Fischer: Gustav Mahler. Der fremde Vertraute, Zsolnay Verlag, Wien 2003, 992 S., Abb., € 45,00, ISBN 3-552-05273-9 Bevor der breite Teppich der Fakten ausgerollt werden kann, muss die Figur, der diese Fakten...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Serenitas mit Elementen aller Stilrichtungen
    Hauptbild

    Serenitas mit Elementen aller Stilrichtungen

    Body
    Am 11. November 2003 wurde der Komponist Jürg Baur 85 Jahre alt. Sein Geburtsort Düsseldorf blieb im Grunde sein Leben lang Zentrum seines musikalischen Wirkens. Zwischen 1937 und 1939 hatte er Unterricht bei Philipp...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.02.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    The Good Thief Mit dem vorzüglichen Remake eines Jean-Pierre-Melville-Klassikers aus den 50er-Jahren, „Bob le flambeur”, gelang Neil Jordan ein Kunststück: ein durch und durch moderner Film, der den Geist des Originals...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.12.2003
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Gerhard Polt & Biermösl Blosn: Obatzt is. Crème Bavaroise, ca. 120 Minuten, kennen DVD 01/Zyx Was lange währt, bleibt gut – so könnte man die jahrzehntelange Zusammenarbeit des bayerischen Kabarettisten mit der Biermösl...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.12.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 685
  • Current page 686
  • Page 687
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube