Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    „Man muss absolut modern sein!“ Das bilderstürmerische Motto der Avantgardisten-Ikone Rimbaud wurde zum Leitmotiv der ästhetischen Bewegungen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, die vor allem eins sein wollten: up to...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Die schottische Band legt einen Schmachtfetzen nach dem anderen als Singleauskopplung aus dem Album „The Invisible Band“ hin. Außer der Refrainzeile „The Grass Is Greener On The Other Side“ ist nichts an diesem Lied so...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Johanna im Hammerklavier

    Johanna im Hammerklavier

    Body
    Klaus Schneider: Lexikon Programmusik, Band 2: Figuren und Personen; Bärenreiter-Verlag, Kassel 2000 Klaus Schneider: Lexikon Programmusik, Band 2: Figuren und Personen; Bärenreiter-Verlag, Kassel 2000Nach dem ersten...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Du musst zum Cyborg werden...

    Du musst zum Cyborg werden...

    Body
    Ich gestehe, ich bin kein Fan der ersten Stunde. Björks hysterisches Gekreische bei den „Sugarcubes“ ging mir eher auf den Wecker. Aber seit ihrem „Debut“-Album, 1993, und den Songs „Venus As a Boy“ und „Play Dead“ hat...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Bekkers Blick

    Bekkers Blick

    Body
    Andreas Eichhorn (Hrsg.): „Geist unter dem Pferdeschwanz – Paul Bekkers Feuilletons aus dem Pariser Tageblatt“, Pfau-Verlag, Saarbrücken (Reihe Verdrängte Musik, Sonderband 1) Andreas Eichhorn (Hrsg.): „Geist unter dem...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Weiter so

    Weiter so

    Body
    Es soll hoch beschäftigte Komponisten mit Doppelprofessur geben, die ihren Studenten, der Einfachheit halber und damit’s schneller geht, den Standardratschlag erteilen: „Weiter so!“. Der Ausspruch könnte als allgemeine...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Unverstellt neoromantisch

    Unverstellt neoromantisch

    Body
    Zur Kieler Woche kam im Kieler Schloss in Anwesenheit des 83-jährigen Komponisten die „Konzertante Suite für Violoncello und Orchester“ zur Uraufführung – als Auftragskomposition des Philharmonischen Orchesters Kiel. Zur...
    Autor
    Christian Strehk
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Ende laut, Belgien out

    Ende laut, Belgien out

    Body
    Was für Aufregungen: „Die Fledermaus“, das nationale Amüsier-Heiligtum zerrupft und zerstampft, Hofmannsthals „Ariadne“ eine nervlich strapazierte Trinkerin, „Figaros Hochzeit“ zwischen Modeschaufenstern und heutigem...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Stafettenlauf mit Mozarts Märchen-Zirkus-Oper

    Stafettenlauf mit Mozarts Märchen-Zirkus-Oper

    Body
    Der neue künstlerische Leiter der Salzburger Festspiele, Peter Ruzicka, ist noch nicht im Amt, da muss er schon um „sein” Budget kämpfen. Um zwei oder drei Prozent wollen Bund, Land und Stadt Salzburg ihre Zuschüsse...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Einebnung

    Einebnung

    Body
    Wie oft muss man es eigentlich noch sagen? Kultur kann nicht betrieben werden, indem man Kultur kaputt macht. Das ist so, wie wenn ein Verhungernder sich selber aufisst. Radio Bremen aber, der ohnehin zum „Nordwest-Radio...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Die Vision eines Leipziger Malers

    Die Vision eines Leipziger Malers

    Body
    Musik und bildende Kunst sind zwei künstlerische Sparten, die miteinander korrespondieren. Da Musik nicht darstellbar ist, war es den Künstlern, die Musik oder Musiker malten, von jeher ein Anliegen, dem Betrachter ihrer...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Die Musik spielte immer die erste Geige

    Die Musik spielte immer die erste Geige

    Body
    Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges änderten sich die musikalischen Hörgewohnheiten in Deutschland zunächst kaum. Zwar war die zuvor ständig präsentierte Marschmusik passee und es belebte sich die Tanzmusik unter dem...
    Autor
    Karl Heinz Wahren
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Fundgrube Big Apple

    Fundgrube Big Apple

    Body
    Unter den so genannten „Big Five“ unter den amerikanischen Orchestern (Boston, Chicago, Cleveland, Philadelphia, New York) sind die New Yorker Philharmoniker wohl letztlich das berühmteste, aber auch das umstrittenste...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Symphonischer Revolutionär und Fusionär

    Symphonischer Revolutionär und Fusionär

    Body
    Matthijs Vermeulen (1888–1967) war Hollands größtes Genie auf dem Gebiet der symphonischen Musik, und wohl der eminenteste, in jedem Fall aber originellste holländische Komponist seiner Generation. Unlängst sind endlich...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Szenenwechsel zwischen zwei Jahrhunderten

    Szenenwechsel zwischen zwei Jahrhunderten

    Body
    Anlässlich der diesjährigen Londoner Almeida Opera Saison erlebte Anfang Juli „God’s Liar“, die nach „The Golem“ zweite Oper von John Casken ihre Uraufführung. Es steht außer Zweifel, dass auch diesem zweiaktigen und...
    Autor
    Hans-Theodor Wohlfahrt
    Publikationsdatum
    01.09.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 738
  • Current page 739
  • Page 740
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube