Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ausgestelltes Opfer

    Ausgestelltes Opfer

    Body
    Zu den Eigenwilligkeiten unseres Kulturbetriebs gehört es, dass kritische Bewertungskriterien immer wieder gleichsam unbesehen über Bord geworfen werden. Freilich sind es keine unveränderbaren Größen, dennoch muss...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Hoher Unterhaltungswert garantiert

    Hoher Unterhaltungswert garantiert

    Body
    In diesem Jahr ist im schweizerischen Verlag „H&B Schneider Nepomuk“ unter dem Titel „Harfe plus“ eine Sammlung von sieben Kompositionen für Harfe mit ein bis drei weiteren Instrumenten erschienen. Zeitgenössische...
    Autor
    Rainer Templin
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Vielerlei Weihnacht

    Vielerlei Weihnacht

    Body
    Hört und singt! Nikolaus, Advent und Weihnacht. Notensatz: Nikolaus Veeser; Umschlaggestaltung und Illustrationen: Irmtraud Guhe, Fidula-Verlag Boppard/Rhein, 2000, 16,80 Mark; CD Hört zu, ihr lieben Leute. Fidula-CD...
    Autor
    Katrin Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Absolute Zeitgenossenschaft

    Absolute Zeitgenossenschaft

    Body
    Er war der Dieter Thomas Heck der Pop-Theorie: Kein anderer konnte so irrwitzig schnell das, was gerade geschah, auf oft schwindelerregende und fast immer treffende Begriffe bringen: DD, der sexy Denker einer Szene, mit...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Zwischen Himmel und Hölle

    Zwischen Himmel und Hölle

    Body
    Seit einigen Jahren hat sich Trikont auf Ausgrabungen spezialisiert. Und nun hat sich der legendäre Verleger und „Freak“ Werner Pieper dazugesellt. „Flashbacks: USA“ heißt sein erster großer Wurf von sechs thematisch...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Musikrat: Dämlicher Souverän?

    Musikrat: Dämlicher Souverän?

    Body
    Die Kooperation des Deutschen Musikrates (DMR) mit dem Branchen-Blatt „Der Musikmarkt“ dokumentierte sich anlässlich der Berliner Generalversammlung einerseits in einem edlen bunten Selbstdarstellungs-Heftchen...
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Einfach lustvoll musizieren

    Einfach lustvoll musizieren

    Body
    Werner Thomas-Mifune: Classic Pop’s für Violine und Violoncello. Zwei mal 11 Seiten. Edition Kunzelmann GM 628. Werner Thomas-Mifune: Classic Pop’s für Violine und Violoncello. Zwei mal 11 Seiten. Edition Kunzelmann GM...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Böse Onkels und die Leitkultur

    Böse Onkels und die Leitkultur

    Body
    Die Welt ist rund. Da ist es ein unerträglicher Anachronismus, plötzlich von einer Tradition zu reden, die man sich im Gewirr der universalen Netze einfach erfindet: deutsche Leitkultur schallt es da aus den politischen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Das schwer durchschaubare Spiel der Musik mit der Zeit

    Das schwer durchschaubare Spiel der Musik mit der Zeit

    Body
    Musik ereignet sich in der Zeit. Selbst ein einziger Ton, einmal angeschlagen, verbraucht eine, wenn vielleicht auch nur in Zehntelsekunden messbare Zeit. Auch die Imaginationen, Zeit in Raum zu überführen, wie es...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Es gilt, weiße Kultur-Löcher zu füllen...

    Es gilt, weiße Kultur-Löcher zu füllen...

    Body
    Da staunte man nicht schlecht. Eines der letzten Relikte aus der DDR-Vergangenheit, das nahezu unbeschadet alle Wendemanöver überstanden hat, absolvierte im Oktober sein 14. Festival-Jahr. Und ein Ende dieser...
    Autor
    Gottfried Blumenstein
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Auszug aus dem Turm

    Auszug aus dem Turm

    Body
    Donaueschingen 2000, das war ein Rundlauf durch Stilarten, Ausrichtungen, Suchbewegungen, Verirrungen, Verwirrungen und Ausblicke. Auch etwa die Debatten vor dem europäischen Parlament wurden, in einer Installation von...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    O Brother, Where Art Thou?, Mercury, 170 069-2 Der neueste Streich der Coen-Brothers ist natürlich mehr als nur eine Südstaaten-Odyssee aus der Depressionszeit. Der Film erzählt so nebenbei die Entstehung der...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Am Anfang war Pop Bruch mit allem, was bisher war: „Break through to the other side“, hieß die Devise. Nicht nur die „Doors“ wollten die „Pforten der Wahrnehmung“ durch alle erreichbaren Räusche öffnen; Revolte war...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Die musikhistorische Epoche, die gemeinhin als Romantik bezeichnet wird, setzt erst Jahrzehnte nach der unter diesem Titel bekannten literarischen Epoche ein. Konservative und revolutionäre Kräfte begegnen einander und...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Nach achtjähriger Pause scheint die Stimme von Sade einerseits sehr vertraut, andererseits recht fremd neben all den „Black Voices“ des Jahres 2000. Dort herrscht weibliches Selbstbewusstsein, von halbwegs intelligent...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.12.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 742
  • Current page 743
  • Seite 744
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube