Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Sich selbst entrinnen und das echte Leben suchen

    Sich selbst entrinnen und das echte Leben suchen

    Body
    An Londons English National Opera erlebte am 27. April die Oper „From Morning to Midnight“ von David Sawer ihre Uraufführung. David Sawer, der unter anderem 1984 bei Mauricio Kagel in Köln studiert hatte, besitzt hier zu...
    Autor
    Hans-Theodor Wohlfahrt
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Insel der Musik-Seligen liegt im Vogtland

    Insel der Musik-Seligen liegt im Vogtland

    Body
    Die Stelzenfestspiele bei Reuth, gestartet als erstes No-Budget-Kultur-Musik-Festival Deutschlands, sind in ihrem neunten Jahr ein Fixpunkt im Festivalkalender. Für einen Geheimtipp, dessen vornehmste Eigenschaft ja das...
    Autor
    Gottfried Blumenstein
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Yeah! Yeah! Yeah!

    Yeah! Yeah! Yeah!

    Body
    Im Juni 1966, vor 35 Jahren, traten die Beatles im Münchner Circus Krone auf. Es war der Höhepunkt der Beatlesmania in Deutschland – und der Abschied der Fab Four von der Bühne. Wer damals dabei gewesen ist, kriegt zwar...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Der sprachlose Mensch verschwindet im Computer

    Der sprachlose Mensch verschwindet im Computer

    Body
    Die kurze Oper, der knappe Einakter, das Intermezzo durchziehen die Historie des Musiktheaters gleichsam wie ein „roter Faden“: Von den Florentiner Intermedien, von Pergolesis „La Serva Padrona“ über die Einakter von...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Parmesan-Effekt

    Parmesan-Effekt

    Body
    „Die Musik hält den bösen Willen zurück und führt die Menschen zur Glückseligkeit“, so in etwa könnte man die Quintessenz der beiden Propagandisten der Musikkultur dieses Jahres zusammenfassen. Otto Schily mit seinem...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Spannend, humorvoll und unverstaubt

    Spannend, humorvoll und unverstaubt

    Body
    Les Baroqueux ou le Musicalement Correct de Jean-Paul Penin, Gründ Paris 2000, 271 Seiten Œuvres littéraires d’Hector Berlioz – Réédition de la Réédition de 1968/69/71 Gründ Paris 2000, 656 Seiten/416 Seiten/492 Seiten...
    Autor
    Yvonne Abdres-Péruche
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Strenger Partiturleser

    Strenger Partiturleser

    Body
    Der frühere Chefdirigent des Südwestfunk-Sinfonieorchesters, Ernest Bour, ist tot. So begann die Meldung, die die Agenturen verbreiteten, sachlich richtig und korrekt. Was dann folgte, war von liebloser, ahnungsloser...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Das Geheimnis des Erfolges heißt Spaß

    Das Geheimnis des Erfolges heißt Spaß

    Body
    Es fing schon lange vor der Firma an. Matthias Winkelmann, ein Frankfurter Knabe an einem Internat im Odenwald, entdeckte seine Liebe zur Musik: „Das erste, worauf ich total abgefahren bin, war Louis Armstrongs ,West End...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Im Urwald der Notenköpfe

    Im Urwald der Notenköpfe

    Body
    Wilhelm Kaiser-Lindemann: Variaçoes Brasileiras für 12 Celli. Kunzelmann, Lottstetten 2000 Werner Thomas-Mifune: Die alte Lokomotive für 12 Celli. Kunzelmann, Lottstetten 2000 Wilhelm Kaiser-Lindemann: Mambo for Six für...
    Autor
    Holger Best
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Farbtupfen im Zeitlupentempo

    Farbtupfen im Zeitlupentempo

    Body
    „Le Sacre – Musik, Ritus, Religiosität“ war in diesem Jahr das Motto der Biennale Neue Musik in Hannover, ein Motto, bei dem die Gefahr groß war, dass das ganze Festival ins Spirituelle, Spekulative oder Modisch...
    Autor
    Reinald Hanke
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Neue Töne in Musikschulen

    Neue Töne in Musikschulen

    Body
    Gerhard Wolters: Wege aus der Eintönigkeit. Multidimensionaler Instrumentalunterricht. Oder: Die Wiederentdeckung und Weiterentwicklung (fast) vergessener Unterrichtsformen. Musikverlag Zimmermann. Frankfurt am Main 1999...
    Autor
    Sophia Baunach
    S. Baunach
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Uraufführungen

    Uraufführungen

    Body
    Die Zeit der Festspiele, Festivals und Musikfestwochen ist wieder angebrochen, und fast ein jedes größere Exemplar schmückt sich mit mindestens einer Uraufführung – von möglichst internationalem Format. Was für einige...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Man könnte es auch zynisch betrachten: Der beste Star ist der Anti-Star. Am meisten Beachtung findet der, der sich verweigert oder zumindest rar macht. Die suggestivste PR-Strategie ist die, die sich permanent selbst...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Der Produzent Didier C. Deutsch erstellte nach „West Side Story“ und „My Fair Lady“ nun auch die „integralen“ Fassungen der Original Soundtracks zu den drei bedeutendsten Musicals der „siamesischen Zwillinge“ Richard...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Ihre zartere Seite zeigen die Hannoveraner Rocker, die Scorpions, auf ihrem neuen Video „Acoustica“ (als DVD bei Warner, 45,99 Mark). Als sie nämlich im Februar 2001 nach Portugal flogen, hatten sie nur Akustikgitarren...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.07.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 742
  • Current page 743
  • Page 744
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube