„Schützt eure Liebsten!“
„Slava Ukraini!“ Nachdem Dirk Kaftan seine improvisierte Einführung vor der Schauspielmusik zu Egmond von Ludwig van Beethoven beendet hatte, konnte ein Besucher des Konzertes in der Warschauer Nationalphilharmonie...
„Slava Ukraini!“ Nachdem Dirk Kaftan seine improvisierte Einführung vor der Schauspielmusik zu Egmond von Ludwig van Beethoven beendet hatte, konnte ein Besucher des Konzertes in der Warschauer Nationalphilharmonie...
„Ich inszeniere sozusagen die Vertreibung aus dem Paradies der Wahrnehmung, das Hineingestelltwerden in eine Welt sogenannter Realitäten...“ Mit entlarvender Direktheit hebelte Peter Ablinger tief eingewurzelte...
Hier ist alles dynamisiert, flexibilisiert, wahlweise beschleunigt oder verlangsamt. Die Grenzen zwischen Jazz und neuer Musik sind ebenso verflüssigt wie die europäischen Grundfesten der Zeitkunst Musik. Alte...
Raphael Amend neuer VdM-Bundesgeschäftsführer +++ Yamada zum DSO +++ Kanzlerfreund Weimer wird Kulturstaatsminister
Der Posten des Kulturreferenten in München ist wichtig - ist hier doch bei Kunst und Musik viel geboten. Monatelang wurde über die Neubesetzung gestritten. Kehrt nun Ruhe ein? Marek Wiechers ist zum neuen...
Das Landestheater Coburg verlängert den Vertrag mit Intendant Neil Barry Moss vorzeitig bis 2029. Mit ihm will sich die Spielstätte auf das Jubiläum zum 200-jährigen Bestehen im Jahr 2027 vorbereiten. Neil Barry Moss...
Der SWR hat den Vertrag mit Lydia Rilling, der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage, vorzeitig unbefristet verlängert. Seit dem 1. März 2022 liegt die künstlerische Leitung der Donaueschinger Musiktage in...
Ein Kulturstaatsminister hat vielfältige Aufgaben, von der Filmförderung bis zur Erinnerungskultur. Die Grünen-Politikerin Claudia Roth gibt das Amt ab. Jetzt ist ein Nachfolger benannt. Der Journalist und...
Von 2017 bis 2024 stand Robin Ticciati an der Spitze des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Mit Kazuki Yamada tritt nun ein japanischer Dirigent seine Nachfolge an. Der Japaner Kazuki Yamada wird der neue...
Der Jutta Hipp Preis des Jazzverbands Sachsen e.V. geht an Marina Schlagintweit und Stephan Deller mit ihren jeweiligen Ensembles. Der Ehrenpreis wird an Eckard Schleiermacher vergeben. Der Jazzverband Sachsen e.V...
Akademie der Künste trauert um Erhard Grosskopf (1934–2025) – Am 17. April 2025 ist der Komponist Erhard Grosskopf im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben. Seit 1994 war er Mitglied der Akademie der Künste, von 2003...
Der österreichische Komponist und Klangkünstler Peter Ablinger, 1959 in Schwanenstadt in Oberösterreich geboren, ist in der Nacht zum 17.4.2025 gestorben. Seit 2012 war er Mitglied der Akademie der Künste. Im selben Jahr...
Er bleibt beim Thema Musikschule, aber in anderer Funktion an anderem Ort: Raphael Amend, seit dem Jahr 2017 Leiter der Bergischen Musikschule, wechselt zum Verband deutscher Musikschulen nach Bonn. Zum 1. September wird...
Gute Startbedingungen: hineingeboren in ein musisches Zuhause, dann hoher Wuchs, gute Figur, solide Ausbildung, daher ein gut fokussierter lyrischer Tenor, erste kleinere Rollen in der Deutschen Oper am Rhein ab 1978, im...
Der Jazz war Herbie Hancock nie genug. Auch Rock, Rap und viele andere Musikrichtungen hat der vielfach preisgekrönte US-Pianist im Repertoire. Jetzt wird Hancock 85 - und tourt weiter um die Welt. Herbie Hancock gilt...