Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Klassisch-romantische Raritäten, edel angerichtet
    Hauptbild
    Produktfoto: AURIO

    Klassisch-romantische Raritäten, edel angerichtet

    Body
    Der äußere Eindruck ist schon einmal sehr vielversprechend: Was der junge Aurio Musikverlag mit seinen ers­ten Editionen vorlegt, sind großformatige, gut gebundene Hefte, deren großzügiger, qualitätvoller Notensatz auf...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    26.09.2020
  • Unterrichten in Zeiten von Corona (4)
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Unterrichten in Zeiten von Corona (4)

    Body
    So wenig Aufnahmeprüfung war noch nie. Normalerweise stehen sich vor der Münchener Musikhochschule die Bewerber die Beine in den Bauch, weil es zu wenige Einspielräume gibt. In diesem Jahr wird der Eingang zur Hochschule...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    26.09.2020
  • Kinder als Instrumental-DJs – „SCHRUMPF! Zafraan“ in Berlin
    Hauptbild
    Daniella Strasfogel. Fotograf: Nils Aguilar

    Kinder als Instrumental-DJs – „SCHRUMPF! Zafraan“ in Berlin

    Body
    Nach einer Online-Veranstaltung zwischendurch ging die an junge Familien gerichtete Reihe „SCHRUMPF“ der Ideenschmiede LOUDsoft – nun wieder in Präsenz – in die nächste Runde. „Like Tears in Rain“ des aus Israel...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    24.09.2020
  • Beglückend normal: Start bei Staatstheater und Hofkapelle Meiningen
    Hauptbild
     GOLD! Andrey Doynikov. Foto: © Marie Liebig

    Beglückend normal: Start bei Staatstheater und Hofkapelle Meiningen

    Body
    Ein Besuch in der Theaterstadt Meiningen: Keine Spur von Corona-Larmoyanz. Stille Winkel atmen Geist und Kultur, sogar das empfehlenswert gut sortierte Antiquariat hat eingeschränkt wieder geöffnet. Man kann sich vom Ort...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    23.09.2020
  • Wieviel Dream ist im Stream?
    Hauptbild
    Das gestreamte Konzert – Kompensation durch Extra-Simulation? Foto: Juan Martin Koch

    Wieviel Dream ist im Stream?

    Body
    Corona hat es an den Tag gebracht. Seitdem liegen die Widersprüche offen. Und auch dies: wie unbekümmert wir ihnen gegenüberstehen, ja, wie sehr sie uns zur zweiten Natur geworden sind. Einmal mehr: infiziert, ohne zu...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    23.09.2020
  • Überleben in dunkler Zeit – Der Schott-Verlag Mainz und der Verein „musica reanimata“ feiern Jubiläum
    Hauptbild
    Albrecht Dümling: Anpassungsdruck und Selbstbehauptung - Der Schott-Verlag im ‚Dritten Reich‘, ConBrio 2020, 19,90.

    Überleben in dunkler Zeit – Der Schott-Verlag Mainz und der Verein „musica reanimata“ feiern Jubiläum

    Body
    Viktor Ullmann, Paul Hindemith, Ernst Toch – diese drei Komponisten stehen exemplarisch für das gemeinsame Anliegen des Vereins musica reanimata und des Schott-Verlags Mainz, Leben und Werk von den Nationalsozialisten...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    23.09.2020
  • Theaterdirektor Striese ist ein feiner Kerl: Die MuKo Leipzig glänzt mit DDR-Parademusical
    Hauptbild
    Foto: © Ida Zenna | Torsten Rose (Betriebsdirektor der Musikalischen Komödie), Stefan Klingele (Musikdirektor und Chefdirigent der Musikalischen Komödie) & Cusch Jung (Chefregisseur der Musikalischen Komödie)

    Theaterdirektor Striese ist ein feiner Kerl: Die MuKo Leipzig glänzt mit DDR-Parademusical

    Body
    Beginn einer Wiedergutmachung nach sträflich langem Versäumnis? Am Freitagabend gab es im Westbad die Premiere von „Bretter, die die Welt bedeuten“. Der DDR-Operettenpapst Otto Schneidereit nannte Gerhard Kneifels...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.09.2020
  • Antiautoritäre Selbstertüchtigung – Verdis „La Traviata“ an der Oper Halle
    Hauptbild
    v.l. Robert Sellier, Andrii Chakov, Mitte Reinhard Lehmann,rechts daneben: Gerd Vogel © Foto: Theater, Oper und Orchester GmbH, Falk Wenzel

    Antiautoritäre Selbstertüchtigung – Verdis „La Traviata“ an der Oper Halle

    Body
    „La Traviata" steht auf dem Plakat, das man in der Stadt – wenn überhaupt – mit der Lupe suchen muss. Mit klassischer Werbung für ihre Oper glänzt Halle jedenfalls nicht. Aber die 160 zugelassenen Plätze füllen sich bei...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    21.09.2020
  • Die Sternstunde des Jago Bieder – Verdis „Otello“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Jagos Desdemona-Projektion macht sich selbstständig: Adam Kruzel und Deniz Yetim in der Regensburger „Otello“-Produktion. Foto: Jochen Quast

    Die Sternstunde des Jago Bieder – Verdis „Otello“ am Theater Regensburg

    Body
    Mit einer orchesterreduzierten Fassung von Giuseppe Verdis „Otello“ vor 200 Zuschauern startete das Theater Regensburg in die neue Opernsaison. Verena Stoiber hatte ihr ursprüngliches Regiekonzept coronabedingt komplett...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    20.09.2020
  • Musiktheater beim Kunstfest Weimar: Laut glühend und verkopft
    Hauptbild
    13.09.20, Weimar: »Free Bach 212« der Katalanischen Theatergruppe La Fura dels Baus. Foto: Candy Welz

    Musiktheater beim Kunstfest Weimar: Laut glühend und verkopft

    Body
    Am Ende des Kunstfests Weimar 2020 standen eine von kaltem Gegenwartsgeist durchfurchte Monteverdi-Phantasie durch die freie Opernkompanie Novoflot und Bachs Bauernkantate als fetzige Session, bei der Bach, Flamenco und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.09.2020
  • Wo laufen sie denn? Uraufführung von Simon Steen-Andersens „Walk the Walk“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Bastian Pfefferli und Victor Barceló. Foto: Gianmarco Bresadola

    Wo laufen sie denn? Uraufführung von Simon Steen-Andersens „Walk the Walk“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Zur ersten Premiere dieser Spielzeit, die der Staatsopern-Intendant unter das Motto „Ruhelos“ gesetzt hat, begrüßte Matthias Schulz im ausverkauften Alten Orchesterprobensaal die anwesenden 14 Besucher zu der – aufgrund...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    14.09.2020
  • Corona inszeniert mit – Mozarts „La clemenza di Tito“ in Magdeburg
    Hauptbild
    Ensemble. Oper Magdeburg. Foto: © Nilz Böhme

    Corona inszeniert mit – Mozarts „La clemenza di Tito“ in Magdeburg

    Body
    Die Oper in Magdeburg hätte es sich mit ihrer Spielzeiteröffnung im Corona-Spätsommer auch leichter machen können. Mozarts „La clemenza di Tito“ spielt sich nämlich nicht von selbst. Zumindest nicht so wie die drei...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    14.09.2020
  • Link-Tipps 2020/09
    Hauptbild
    Singen in Zeiten von SARS-CoV-2 – Das Wiki

    Link-Tipps 2020/09

    Body
    Podcasts boomen weiter. Corona hält uns im Griff. Es ist immer Zeit für ein bisschen Musik auf einem Toy-Piano. Also auf dann, des Lernens ist niemals ein Ende. Barock@Home https://mediathek.bachakademie.de/ Die...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    12.09.2020
  • DVD-Tipp 2020/09

    DVD-Tipp 2020/09

    Body
    In den Ruinen von Berlin spielt ein Hollywoodfilm, der im frühen Nachkriegsdeutschland erst gar nicht ins Kino kam: Billy Wilders „A Foreign Affair“ von 1948. Auch später in den achtziger Jahren wurde der Film nicht...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    11.09.2020
  • Ein Postillon stiehlt allen die Show
    Hauptbild
    Adolphe Adams „Le Postillon de Lonjumeau“

    Ein Postillon stiehlt allen die Show

    Body
    „Das steht nicht in der Mythologie!“ – „Richtig, wir schreiben sie auch gerade um…“ Barrie Koskys atemlos überdrehte, sehr queere und sehr unterhaltsame Inszenierung von Jacques Offenbachs „Orphée aux enfers“ machte...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    11.09.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 195
  • Current page 196
  • Page 197
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube