Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Allzu billige Gegenwart: „Mahagonny“ an den Landesbühnen Sachsen
    Hauptbild
    Mahagonny in Radebeul.Foto: Sebastian Hoppe

    Allzu billige Gegenwart: „Mahagonny“ an den Landesbühnen Sachsen

    Body
    Vor der neoliberalistischen Realität versagt sogar das Instrumentarium des post-realistischen Musiktheaters der guten alten DDR-Schule. Mit „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ haben die Landesbühnen Sachsen neben...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    12.12.2019
  • Espressosivissimo – Das kleine Münchner Festival für die große Galina Ustwolskaja
    Hauptbild
    Münchener Kammerorchester. Foto: Sammy Hart

    Espressosivissimo – Das kleine Münchner Festival für die große Galina Ustwolskaja

    Body
    An zwei Abenden Galina Ustwolskaja in München. Ein Festival mit Ensemblestücken, unter Tosen und Toben gespielt vom Münchener Kammerorchester, und Klavierwerken, unbeschreiblich beeindruckend gespielt von Sabine Liebner...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    10.12.2019
  • Vom Grundrauschen der Welt – Uraufführung von Olga Neuwirths „Orlando“ an der Staatsoper in Wien
    Hauptbild
    Kate Lindsey als Orlando. Foto: © Wiener Staatsoper GmbH / Michael Pöhn

    Vom Grundrauschen der Welt – Uraufführung von Olga Neuwirths „Orlando“ an der Staatsoper in Wien

    Body
    Ein Hort für Opernneuheiten ist die Wiener Staatsoper heutzutage nicht mehr. Aber hin und wieder vergibt auch dieses Haus noch Aufträge an Komponisten. Genau ein Jahr nach der Uraufführung von Johannes Maria Stauds und...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.12.2019
  • Radikal modern? – Radikal altbacken! – „La Traviata“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Iko Freese / drama-berlin.de

    Radikal modern? – Radikal altbacken! – „La Traviata“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Als „Klassiker – radikal modern“ hatte die Komische Oper Berlin Giuseppe Verdis einzige aktuelle, in seiner Gegenwart spielende Oper über Leben und Tod einer Edelkurtisane angekündigt. Aber die Inszenierung von Nicola...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    10.12.2019
  • Nicht schweigen, nicht mehr schweigen – Zimmermanns „Weiße Rose“ in Schwerin
    Hauptbild
    WEISSE ROSE · Katrin Hübner, Cornelius Lewenberg · Foto: © Silke Winkler

    Nicht schweigen, nicht mehr schweigen – Zimmermanns „Weiße Rose“ in Schwerin

    Body
    Ob man will oder nicht, jede Aufführung von Udo Zimmermanns Kammeroper „Weiße Rose“ ist eine Geschichtsstunde, eine imperativische zugleich, nicht mehr zu schweigen. Sie ruft kaum Erträgliches aus der Vergangenheit wach...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    09.12.2019
  • Szenen einer Ehe mit Verdis „Un Ballo in Maschera“ in Oldenburg
    Hauptbild
    Jason Kim (Riccardo), Maiju Vaahtoluoto (Ulrica), Stephen K. Foster (Samuel), Ill-Hoon Choung (Tom), Oper-und Extrachor des Oldenburgischen Staatstheaters. Foto: Stephan Walzl.

    Szenen einer Ehe mit Verdis „Un Ballo in Maschera“ in Oldenburg

    Body
    Oft haftet in Operninszenierungen die Verlegung in die heutige Zeit etwas angestrengt Gewaltsames an, auch wenn die Ergebnisse in der Regel auch viel Spannung haben. Nicht so beim Deutschlanddebüt der griechischen...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    09.12.2019
  • Reihe 9 (#36) – Sichten & Hören
    Hauptbild
    Rotes Polster, gerade Reihen. Im Hintergrund weiße Ränge.

    Reihe 9 (#36) – Sichten & Hören

    Vorspann / Teaser

    Alle Jahre wieder kommen die Feiertage. Dabei stehen nicht nur Weihnachten, Ostern und Pfingsten als Familienzeit hoch im Kurs. Auch sonst wird im Kalender gerne Ausschau gehalten, wo man seine persönlichen Brücken bauen...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.12.2019
  • Unklare Haltung zum Märchenkönig: Neufassung des Musicals „Ludwig II.“ in Regensburg
    Hauptbild
    Ludwig und seine Nymphen: Elena Lin, Johannes Mooser, Beata Marti und Katrin Pömmerl in der Neufassung von „Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies“ am Theater Regensburg. Foto: Christina Iberl

    Unklare Haltung zum Märchenkönig: Neufassung des Musicals „Ludwig II.“ in Regensburg

    Body
    Ursprünglich für das damals neu gebaute Füssener Theater geschrieben (UA 2000), brachte das Theater Regensburg das Musical „Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies“ (Musik: Franz Hummel, Libretto: Stephan Barbarino...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    08.12.2019
  • Römisches Drama in der Mailänder Scala: Puccinis „Tosca“ mit Anna Netrebko
    Hauptbild
    Foto: © Brescia e Amisano.

    Römisches Drama in der Mailänder Scala: Puccinis „Tosca“ mit Anna Netrebko

    Body
    Religion und Theater, das geht schon immer zusammen. Sonst könnten die selbsternannten Stellvertreter erdachter Götter ihre Allmachtsfantasien nicht so wirkungsvoll unter die Völker bringen. Puccinis „Tosca“ ist...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    08.12.2019
  • Alle Kunst für jeden?
    Hauptbild
    The Long Now. Foto: Hufner

    Alle Kunst für jeden?

    Body
    Es ist richtig und wichtig, die Arbeit von Programmmachern kritisch zu befragen. Warum werden welche Ensembles, Künstlerinnen und Künstler ausgewählt? Was sind die Kriterien oder pragmatischen Entscheidungen für die...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    06.12.2019
  • Inkonsequente Aktualisierung – Faurés „Pénélope“ an Frankfurts Oper
    Hauptbild
    Paula Murrihy (Pénélope; links stehend mit Glas in der Hand) sowie Dienerinnen und Freier. Foto: Barbara Aumüller.

    Inkonsequente Aktualisierung – Faurés „Pénélope“ an Frankfurts Oper

    Body
    In der ohnehin herrlich vielfältigen, weltweit beneideten deutschen Opernlandschaft schmücken sich die Häuser gerne mit Uraufführungen. Frankfurts Oper erkundet darüber hinaus auch blinde Flecken oder kaum erkundete...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    03.12.2019
  • Denkanstöße zur Aufarbeitung des inklusiven Flickenteppichs Deutschland
    Hauptbild
    Ina Henning, Sven Sauter, Katharina Witte (HG.): Kreativität grenzenlos!? Inner- und außerschulische Expertisen zu inklusiver kultureller Bildung. transcript Pädagogik, ISBN 978-3837643503, € 29,99

    Denkanstöße zur Aufarbeitung des inklusiven Flickenteppichs Deutschland

    Body
    Das italienische Schulsystem war in den 70er- und 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts in vielem Vorbild für das heutige deutsche System der Inklusion. Eine halbwegs funktionierende Umsetzung eines inklusiven Unterrichts...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    03.12.2019
  • Fliegen ohne Absturzgefahr – Puccinis „La Rondine“ am Meininger Staatstheater
    Hauptbild
    Alex Kim (Ruggero), Elif Aytekin (Magda). Foto: © Marie Liebig

    Fliegen ohne Absturzgefahr – Puccinis „La Rondine“ am Meininger Staatstheater

    Body
    Hörbar Freude an diesem Ausflug in das Zwischenreich von Oper und Operette hatte man am Meininger Staatstheater. Ein lichterloh brennender Konzertflügel vor wogendem Meer und darüber hinwegziehenden Wolken bildet das...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.12.2019
  • Stellungnahme
    Hauptbild
    Fotomontage: Martin Hufner

    Stellungnahme

    Body
    In der Novemberausgabe kommentierte die nmz unter dem Titel „Freier Fall“ auf Seite 1 unter anderem das Vorwort zur Festschrift für Siegfried Mauser. Zu diesem Thema veröffentlichte das Forschungsinstitut für...
    Autor
    Stellungnahme
    Publikationsdatum
    30.11.2019
  • Love Boat Captain

    Love Boat Captain

    Body
    „Liebes Christkind, ich wünsche mir ganz fest, dass das ZDF-Traumschiff nach der nächsten Fahrt auf ewig im Bermudadreieck verschollen bleibt. Und besonders schön wäre es, wenn Florian Silbereisen und Helene Fischer an...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    30.11.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 209
  • Current page 210
  • Page 211
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube