Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Antwort auf Karl Karst: WDR 3 Jazz & World: Zum Interview in nmz 6/2019, S. 21
    Hauptbild
    Der Jazz im Untersuchungsraum: Hochrisikopatient oder Fit for Future? Foto/Montage: Martin Hufner

    Antwort auf Karl Karst: WDR 3 Jazz & World: Zum Interview in nmz 6/2019, S. 21

    Body
    „(…) es geht darum, den Jazz zukunftsfähig aufzustellen und ihn nicht immer mehr in die Nische wandern zu lassen.“ (Karl Karst, Programmchef WDR 3) Ein solcher Satz ginge in Management-Seminaren durch wie Butter – der...
    Autor
    Michael Rüsenberg
    Publikationsdatum
    05.07.2019
  • Was sich rächt, das liebt sich – Smetanas „Dalibor“ am Nationaltheater Prag
    Hauptbild
    Dalibor in Prag. Foto: Patrik Borecký

    Was sich rächt, das liebt sich – Smetanas „Dalibor“ am Nationaltheater Prag

    Body
    Smetana ist „Moldau“, ist „Vaterland“ und „Verkaufte Braut“. Aber dann hört der Spaß meistens schon auf. „Libusa“? „Dalibor“? Oder gar „Der Kuss“, „Das Geheimnis“, „Die Teufelswand“? Kaum gespielte, kaum bekannte Werke...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    04.07.2019
  • Experimentelle Klänge beim Abschlusskonzert von KLANGRADAR in München
    Hauptbild
    KLANGRADAR in München. Foto: Mark Bollhorst

    Experimentelle Klänge beim Abschlusskonzert von KLANGRADAR in München

    Body
    KLANGRADAR ist 2014 als Musikvermittlungsprojekt des Netzwerks Junge Ohren unter der künstlerischen Leitung von Burkhard Friedrich an Berliner Grundschulen gestartet und ermöglichte dort seither vielen Schulklassen die...
    Autor
    Luisa Mergel
    Publikationsdatum
    03.07.2019
  • Hast auch du ihre Nummer schon?
    Hauptbild
    Autogrammkarte 80er-Jahre: v.l.n.r. Michael Busse, Barny Murphy, Günther Sigl, Franz Trojan und Willie Duncan. Foto: Kinowelt

    Hast auch du ihre Nummer schon?

    Body
    Über 40 Jahre ist die Spider Murphy Gang aus München nun musikalisch unterwegs – Zeit für ein Resümee. Dazu gibt der Regisseur Jens Pfeifer („Phoenix in der Asche“) früheren und jetzigen Bandmitgliedern viel Raum in...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    03.07.2019
  • Die Bösen sind immer die Anderen – Konwitschny inszeniert Meyerbeers „Les Huguenots“ an der Semperoper Dresden
    Hauptbild
    John Osborn (Raoul de Nangris), Venera Gimadieva (Marguerite de Valois), Jennifer Rowley (Valentine), Tilmann Rönnebeck (Graf de Saint-Bris), Christoph Pohl (Graf de Nevers), Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    Die Bösen sind immer die Anderen – Konwitschny inszeniert Meyerbeers „Les Huguenots“ an der Semperoper Dresden

    Body
    Giacomo Meyerbeers „Les Huguenots“ beeindruckt in der Inszenierung von Peter Konwitschny außerordentlich, meint unser Kritiker Joachim Lange. „Die Hugenotten verbinden in gewisser Weise wagnerschen Größenwahn mit...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.07.2019
  • Green Music

    Green Music

    Body
    Na, sind Sie auch so ein Schreihals, der die Grünen plötzlich im Kanzleramt sieht? Brüllen Sie ruhig weiter. Denn die popkulturellen Folgen mit Grünen im Kanzleramt sind Ihnen offenbar nicht klar. Da wird Ihnen gleich...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    30.06.2019
  • Eine unerwartete Reise

    Eine unerwartete Reise

    Body
    Wer würde in dem österreichischen Bundesland Kärnten und dessen „Hauptstadt“ Klagenfurt im Bereich der Musik mehr als ein immer wieder überraschendes Stadttheater – im kommenden März sogar (gemeinsam mit Wuppertal) mit...
    Autor
    Jürg Stenzl
    Publikationsdatum
    30.06.2019
  • Quartette, Zwiefache, Heurigengesang

    Quartette, Zwiefache, Heurigengesang

    Body
    Der Autor dieser Zeilen war seit stolzen zwölf Jahren nicht mehr bei einem Konzert der Münchner aDevantgarde, deren 15. Festival vom 27. Mai bis 2. Juni unter dem Motto „drunter/drüber“ stattfand. Der lange Hiatus ist...
    Autor
    Carl Christian Bettendorf
    Publikationsdatum
    29.06.2019
  • Kein Kino ohne Klavierspieler

    Kein Kino ohne Klavierspieler

    Body
    Der Artikel „Pianomania“ von Wolfgang Molkow (nmz 6/19) ist ein ausgezeichnet fundierter Beitrag über das kaum untersuchte Zusammenwirken Piano und Film. Herzlichen Dank dafür. Vielleicht sind noch ein paar ergänzende...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    29.06.2019
  • nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka
    Hauptbild
    Podcast-Partnerin Irene Kurka.

    nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    Body
    Seit über einem Jahr betreibt Irene Kurka ihren Podcast unter dem Titel „neue musik leben“. Sie widmet sich in meist 14-tägigem Abstand einzelnen Themen oder Personen aus dem Bereich der neuen Musik. Folge 39: Die steile...
    Autor
    nmz/red
    Publikationsdatum
    29.06.2019
  • Irre Relevanz

    Irre Relevanz

    Body
    Um 1800 begannen Komponisten, verstärkt Auskünfte über die von ihnen komponierten Werke zu geben. Sie sprachen oder schrieben über Ideen, Techniken, Deutungen und erhoben Ansprüche. Sie hofften auf bessere Resonanz und...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.06.2019
  • Strauss unbedingt verschlimmbessern – Die Münchner Opernfestspielpremiere „Salome“
    Hauptbild
    Richard Strauss‘ Salome | Festspielpremiere am 27.06.2019 | Musikalische Leitung: Kirill Petrenko | Produktion: Krzysztof Warlikowski. Foto: © Wilfried Hösl

    Strauss unbedingt verschlimmbessern – Die Münchner Opernfestspielpremiere „Salome“

    Body
    Der Salome-Stoff im Jahr 2019 – da gäbe es leider Anknüpfungspunkte, denn grässlicherweise sind ja Enthauptungen von unliebsamen Köpfen wieder aktuell geworden. Also war in der Strauss-Metropole München zu Beginn der...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.06.2019
  • Später Höhepunkt der Berliner Opernsaison – Peter Eötvös’ Oper „Angels in America“ an der UdK
    Hauptbild
    Benjamin de Wilde (Joseph Pitt). Foto: Jacintha Nolte

    Später Höhepunkt der Berliner Opernsaison – Peter Eötvös’ Oper „Angels in America“ an der UdK

    Body
    An der in Sachen Musiktheater überaus einfallsreichen und innovativen Opernklasse der Universität der Künste ist Peter Eötvös' Oper „Angels in America“ als Berliner Erstaufführung zu erleben. Das ursprünglich...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    28.06.2019
  • Unfairtrade
    Hauptbild
    Ende der Wertschöpfungskette. Foto: Hufner

    Unfairtrade

    Body
    Neulich bei aufgeklärten musikkundigen Herrschaften in einer Facebook-Diskussion gelesen: „spotify ist aber nicht die beste Idee ... man muss sich anmelden, um mehr als Schnipsel zu hören (mal abgesehen von der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    27.06.2019
  • Kurt Weills „Ein Hauch von Venus“ in der Staatsoperette Dresden
    Hauptbild
    Foto: Kai-Uwe Schulte-Bunert

    Kurt Weills „Ein Hauch von Venus“ in der Staatsoperette Dresden

    Body
    Weills Broadway-Erfolg funktioniert auch in der Staatsoperette Dresden. Fröhliche Farbigkeit, Revue-Ausflüge machen den Abend rund. Dabei ist Matthias Davids, Leiter der Musicalsparte in Linz, mit seiner meisterhaft...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.06.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 220
  • Current page 221
  • Seite 222
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube