Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ekstatische Puzzleteile, ultrahocherhitzt
    Hauptbild
    Hohe Reizdichte: Holger Falk, Sara Hershkowitz und Seth Carico in „Diodati. Unendlich“. Foto: Sandra Then

    Ekstatische Puzzleteile, ultrahocherhitzt

    Body
    Eine rasende Hammond Orgel trifft auf ein hyperaktives Schlagzeug und einen pulsierenden E-Bass. Für das Trio Steamboat Switzerland hat Michael Wertmüller schon viele Stücke geschrieben und dabei die Grenzen zwischen...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    30.03.2019
  • Zahnlos
    Hauptbild
    Autor Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Zahnlos

    Body
    Manchmal dachte ich, ich stumpfe ab. Zu viel gehört, zu viel gequatscht, zu viele Konzerte, zu viele Töne. Vielleicht ist es Ihnen auch schon einmal so gegangen, liebe Kollegen/-innen? Ich erinnere mich dann immer wieder...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    30.03.2019
  • Ästhetische Überprüfungen in Porträts
    Hauptbild
    Sophia Burgos, Peter Rundel, Yeree Su und das BR-Symphonieorchester mit der Konzertfassung von Beat Furrers Oper „Violetter Schnee“.

    Ästhetische Überprüfungen in Porträts

    Body
    Seit ihrer Gründung kurz nach dem Krieg durch Karl Amadeus Hartmann erfindet sich die musica viva immer wieder neu. Standen anfangs unter den Nationalsozialisten verbotene Werke im Zentrum, waren es später Konzerte...
    Autor
    Klaus Kalchschmid
    Publikationsdatum
    30.03.2019
  • Unser „Wäre-Hätte-Könnte-Ich“

    Unser „Wäre-Hätte-Könnte-Ich“

    Body
    Spätestens seit John Cage lässt sich in der neuen Musik alles Klingende und selbst Nicht-Klingende nehmen, machen, ein-, um- und ausarbeiten. Die Auffassung, es gäbe noch Material, dass sich künstlerischer Verwendung und...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.03.2019
  • Aktionismus statt Italianità – Misslungene Aktualisierung von Puccinis „La Bohème“ in München
    Hauptbild
    Camille Schnoor (Mimì), Lucian Krasznec (Rodolfo). Foto: © Marie-Laure Briane

    Aktionismus statt Italianità – Misslungene Aktualisierung von Puccinis „La Bohème“ in München

    Body
    Ganz richtig: Klassiker werden gern als „unsterblich“ eingestuft, weil sie für fast jede Zeit ihre Gültigkeit beweisen können. Wenn also Münchens Komische Oper, das Gärtnerplatztheater eine neue Interpretation des...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    30.03.2019
  • Ein Märchen mit Folgen – Zemlinskys „Der Zwerg“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
     Foto: Monika Rittershaus

    Ein Märchen mit Folgen – Zemlinskys „Der Zwerg“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Nun stehen also beide Opern der Tragödie eines hässlichen Mannes in Berlin auf dem Spielplan: „Die Gezeichneten“, deren Libretto Franz Schreker im Auftrag Alexander Zemlinskys für ihn geschrieben, aber selbst vertont hat...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.03.2019
  • Aufbruch, Abbruch – Halle, Hölle
    Hauptbild
    Oper. Foto: Hufner

    Aufbruch, Abbruch – Halle, Hölle

    Body
    Seit Jahren schon gibt es unter der Oberfläche des regulären Theaterbetriebs an den Bühnen Halle ein Hickhack. Seit 2016 leitet Florian Lutz das Musiktheater. Er kam in einen Betrieb, der alles andere als reibungslos ver...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    29.03.2019
  • Kompositions-Handwerk
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Kompositions-Handwerk

    Body
    Wenn Handwerker wie Kompositionsstudenten (und ihre Kompositionen wie Aufträge) wären… … dann würden sie kurz vorher den Reparaturtermin absagen, weil sie nicht das Gefühl haben, dass sie in der Woche zuvor „genug...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    27.03.2019
  • Heftig gefeiert – Aribert Reimanns „Medea“ am Aalto-Theater Essen
    Hauptbild
    Reimanns „Medea“ in Essen. Foto: Karl und Monika Forster

    Heftig gefeiert – Aribert Reimanns „Medea“ am Aalto-Theater Essen

    Body
    Unser Autor Christoph Schulte im Walde kommt begeistert vom Besuch von Aribert Reimanns Oper „Medea“ am Aalto-Theater Essen zurück. Da schien alles gut ineinander gegriffen zu haben. Herausragend: Claudia Barainsky in...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    26.03.2019
  • Die andere Liga – Das Rudresh Mahanthappa Quintet spielte beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Rudresh Mahanthappa. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Die andere Liga – Das Rudresh Mahanthappa Quintet spielte beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Als erstes hat Rudresh Mahanthappa sein Publikum mit dem Handy gefilmt – damit seine Frau auch glaubt, dass er ein Konzert in der Fremde gibt und nicht irgendetwas anderes treibt. Ja, er war wirklich da. Und wie. Dass...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    26.03.2019
  • Rendezvous mit dem Tod – David T. Littles Kennedy-Oper in Augsburg
    Hauptbild
    Kate Allen, Alejandro Marco-Buhrmester, Opernchor des Staatstheater Augsburg. Foto: Jan-Pieter Fuhr

    Rendezvous mit dem Tod – David T. Littles Kennedy-Oper in Augsburg

    Body
    „Die Amis trauen sich“ könnte salopp auch im Musiktheater festgestellt werden: „Nixon in China“, „Diva“, „Doctor Atomic“, „Marilyn“, „Frau Schindler“ – US-Komponisten greifen in ihre nähere Geschichte und wagen sich an...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    25.03.2019
  • „Persepolis“ in Berlin – Televisionen bei Maerzmusik 2019 in Berlin
    Hauptbild
    Betonhalle mit Maerzmusik. Foto: Petra Basche

    „Persepolis“ in Berlin – Televisionen bei Maerzmusik 2019 in Berlin

    Body
    Kommunikation ist alles. Am zweiten Tag (Abend) der Maerzmusik öffneten sich die Türen der Betonhalle im Weddinger Silent Green Kulturquartier für Ohren, Augen, Mund und Nase. Also das mindestens. Denn an diesem Platz...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    24.03.2019
  • Saint-Saëns‘ vergessenes Musikdrama „L’Ancêtre“ im Münchner Prinzregententheater
    Hauptbild
    Theaterakademie August Everding / L'Ancêtre / Heike Grötzinger (Nunciata) und Jeong Meen Ahn (Raphaël). Foto: © Jean-Marc Turmes

    Saint-Saëns‘ vergessenes Musikdrama „L’Ancêtre“ im Münchner Prinzregententheater

    Body
    Eine Vielfachfeier: Die Wiederentdeckung eines zu Unrecht aus dem Repertoire gefallenen Werkes; die 25jährige Erfolgstory der Theaterakademie August Everding; das abermalige Zusammenwirken von Studierenden, Bühnenprofis...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    22.03.2019
  • Uraufführung – Nun auch als Oper: Monsteraffe King Kong in Magdeburg
    Hauptbild
    Foto: © Kirsten Nijhof. Ensemble des Theaters.

    Uraufführung – Nun auch als Oper: Monsteraffe King Kong in Magdeburg

    Body
    Seit mehr als 150 Jahren bereits geistert der Monstergorilla King Kong in sämtlichen Kunst- und Unterhaltungsmedien durch die Kulturgeschichte – Skulptur, Roman, Comics, Computerspiel, Kinderbuch, Musical… Die...
    Autor
    Michael Jenne
    Publikationsdatum
    22.03.2019
  • Spötter und Entertainer des zweiten Kaiserreichs
    Hauptbild
    Ralf-Olivier Schwarz: Jacques Offenbach. Ein europäisches Porträt, Böhlau Verlag, Köln 2018, 320 S., € 29,00, ISBN 978-3-412-51295-8

    Spötter und Entertainer des zweiten Kaiserreichs

    Body
    Die Jubiläumsglocken läuten in diesem Jahr besonders in Köln sehr laut, denn dort wurde vor 200 Jahren Jacques Offenbach geboren. Das Offenbach-Jahr wird Vieles bringen. Auch die Offenbachliteratur ist um neue...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    21.03.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 231
  • Current page 232
  • Page 233
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube