Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Nerven-Autobahnen, Transfer-Trug und lebendige Musik

    Nerven-Autobahnen, Transfer-Trug und lebendige Musik

    Body
    Natürlich würde die Welt nicht untergehen, wenn der Musikunterricht an den Schulen ganz abgeschafft würde. Und auch ohne öffentlich geförderte Musikschulen wird es Eltern geben, die finanzkräftig genug sind, um ihren...
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Auch im E-Commerce ist Platz für das Seltene

    Auch im E-Commerce ist Platz für das Seltene

    Body
    Das ist natürlich eine Firmenhistorie, mit der sich kokettieren lässt: Auf zwei Tapeziertischen vor den Unis Köln und Göttingen fing 1970 alles an, 1973 eröffneten Gerhard Georg Ortmann und Johannes Stuckenberg ihr...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Behäbigkeit und kreatives Potenzial

    Behäbigkeit und kreatives Potenzial

    Body
    Augsburg ist als rund 260.000 Einwohner zählende Hauptstadt des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben eine Stadt mit Tradition. Die Gründung geht auf die Zeit des römischen Kaisers Augustus vor über 2.000 Jahren zurück...
    Autor
    Dominik Zimmermann
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Wiener Schmäh und Pariser Spatzen

    Wiener Schmäh und Pariser Spatzen

    Body
    Um es gleich vorweg zu nehmen: die Kritik an den Internetauftritten von Chansonetten war nicht an Künstleragenturen lebender Stars und Sternchen gerichtet, deren Auftritte sind meist ordentlich und hübsch aufgemacht –...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.04.2001
  • Vom Stellenwert des Laienmusizierens in der Gesellschaft

    Vom Stellenwert des Laienmusizierens in der Gesellschaft

    Body
    Acht Millionen Haus-Musikanten, Jugendorchester, Laienchöre oder Hobby-Volksmusiker gibt es in Deutschland. Belächelt vom hehren Feuilleton, vernachlässigt von der offiziellen Kulturpolitik bilden sie die Grundsubstanz...
    Autor
    Stefan Liebing
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Nur noch Fastfood in MacPom?

    Nur noch Fastfood in MacPom?

    Body
    Die schlechten Nachrichten überstürzen sich: Die Betriebszuschüsse für das Volkstheater Rostock sollen drastisch gekürzt werden; Intendant Michael Winrich Schlicht beendet seinen Vertrag zum Ende der Spielzeit 2001/02...
    Autor
    Stefan Meuschel
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Rostocker Sparvarianten: Abbauen oder Abschaffen

    Rostocker Sparvarianten: Abbauen oder Abschaffen

    Body
    Der 200.000 Einwohner zählenden Hansestadt Rostock wird ihr Volkstheater schlichtweg zu teuer. Auf ein Sprachrohr aus der Stadtverwaltung kann das Theater nicht zählen, denn das Amt des Senators für Schule, Kultur und...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Wanderlust

    Wanderlust

    Body
    Beim Eclat-Festival in Stuttgart: Ein Abend mit zwei Gitarristen und einer Schauspielerin. Das Gitarren-Duo Wilhelm Bruck und Theodor Ross kennt man von legendären Kagel-und Lachenmann-Aufführungen: „Zwei Mann Orchester“...
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Deutsche Jazz-Botschafter und die hohe Politik

    Deutsche Jazz-Botschafter und die hohe Politik

    Body
    Erst vor wenigen Wochen besuchte Bundestagspräsident Wolfgang Thierse Staatspräsident Khatami in Teheran. Sein Besuch war ein deutliches Zeichen für den Wunsch der Bundesregierung, die Beziehungen zu den liberalen...
    Autor
    Marc Secara
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Xkpfszt! Auf der Jagd nach Titeln

    Xkpfszt! Auf der Jagd nach Titeln

    Body
    Sinfonien? Suiten? Sonaten? Von wegen! Kompositionen heißen heute in der Regel anders. Warum das so ist? Vielleicht, weil Kunst und Leben in vorher ungekanntem Maße miteinander verschmolzen sind, und die ganze Welt –...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Wenn die Elektronen im Netz klingen...

    Wenn die Elektronen im Netz klingen...

    Body
    Napster hin, Gnutella her: Musik im Internet ist nicht nur eine Angelegenheit der Subversion oder des Geschäfts, wenngleich diese Problematik die Schlagzeilen der Intenet-Music-News hervorbringt. Es gibt eben doch ein...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Hauptsache: Ein paar Allianzen geschlossen

    Hauptsache: Ein paar Allianzen geschlossen

    Body
    Wenn Hartmut Engler, Leadsänger der Gruppe „Pur“, vom Geschäftsführer der Deutschen Phono-Akademie Werner Hay gedrängt den Song zum Hannoveraner Kongress geschrieben hat und die mit einem Schulgroschen belegte Hit-Single...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Ethnografische Expedition in eine fremde Welt

    Ethnografische Expedition in eine fremde Welt

    Body
    Das neue Hörspiel der 60er- und 70er- Jahre, das weg wollte vom Radio-Theater ohne Bild und vom dialogisierten Prosa-Text, ist mittlerweile auch schon Geschichte. Neuere Formen reflektieren noch radikaler das Medium und...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • QsM heißt von der Wirtschaft lernen

    QsM heißt von der Wirtschaft lernen

    Body
    Mit dem Qualitätssystem Musikschule (QsM) beschreiten die Musikschulen im VdM in Kooperation mit der frey Akademie einen neuen Weg, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Die Erfahrungen, die in den letzten...
    Autor
    Bernhard Leopoldt
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Laienmusikverbände kontra KSVG

    Laienmusikverbände kontra KSVG

    Body
    Parlamentarische Abende haben bei uns eine lange Tradition. Als eine Art institutioneller Lobbyismus mit Messer und Gabel sollen sie Interessenverbände und Abgeordnete des Deutschen Bundestages in freundlicher...
    Autor
    Michael Jenne
    Publikationsdatum
    01.03.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 2417
  • Current page 2418
  • Seite 2419
  • …
  • Letzte Seite 2441
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube