Ein Sommermärchen der Stimmen
Vier Tage lang wurde Nürnberg zum Klangzentrum der Nation. Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 verwandelte das Deutsche Chorfest die charmante fränkische Metropole in eine Bühne für Chormusik, Begegnung, Emotionen und...
Chorszene-Artikel (ab 2011/04)
Vier Tage lang wurde Nürnberg zum Klangzentrum der Nation. Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 verwandelte das Deutsche Chorfest die charmante fränkische Metropole in eine Bühne für Chormusik, Begegnung, Emotionen und...
Der Monteverdi-Chor Hamburg wurde 1955 in politisch wirren Zeiten auch als ein Instrument der Völkerverständigung zwischen Deutschland und Italien gegründet. Über 40 Jahre wurde er von Jürgen Jürgens (1925–1994), einem...
Wichtig für die Arbeit mit Stimme und Körper sei immer auch der „Spaktor Faß“ erklärte Michael Heptner den Teilnehmenden des 11. Berliner Symposiums „Junge Stimmen“ am Morgen des zweiten Tages in seinem Kurzvortrag und...
Das interdisziplinäre Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme Ende Februar an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig setzt jedes Jahr wohlüberlegt einen neuen Akzent. Das dichtgedrängte und...
Erfreulicherweise gibt es immer mehr Initiativen aus der Chorwelt, Werke von Komponistinnen zu fördern, aufzuführen und zu publizieren.
Professor Dr. Michael Fuchs ist Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie des Zentrums für Musikermedizin sowie des Cochlea-Implantat-Zentrums am Universitätsklinikum Leipzig. Außerdem ist er wissenschaftlicher Leiter...
Die chor.com 2024 widmete sich unter dem Motto „Auf- und Umbrüche – neue Perspektiven für die Chormusik“ den aktuellen Themen und Trends der Chorwelt.
Der Dirigent Tristan Meister hat auf der diesjährigen chor.com mehrere Workshops moderiert. Im Interview mit der neuen musikzeitung gibt er Einblicke.
Mit einem strahlenden Lächeln der Gewinnerin des Sechsten Deutschen Preises für Chordirigieren Katharina Morin und einer gefühlvoll-fließenden Interpretation von Josef Rheinbergers „Abendlied“ op. 69 Nr. 3 endete am 12...
Anne Kohler, Klaus Brecht, Jan Schumacher: Dirigieren – Proben – Singen. Das Chorleitungsbuch, Carus 24.100/10, ISBN 978-3-89948-465-6, 464 S., 45,00 €; Praxisband, Carus 24.100/20, ISBN 978-3-89948-466-3, 80 S. 18,00 €...
Es ist eine seltene Klarheit und Reinheit, die A-cappella-Gesang ausstrahlt. Auf dem Nordklang-Festival, dem Hamburger Kammerchor-Festival, das in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfand, konnte man sich in diesen Klang...
Beim Auswahldirigieren Chor im Rahmen des Forums Dirigieren des Deutschen Musikrats in Regensburg wurden folgende Stipendiat*innen ausgewählt:
Der gemeinsame Gesang der gesamten Gemeinde gehört zum lutherischen Gottesdienst einfach dazu. Schon sehr bald nach der Reformation entstanden die ersten Liederbücher mit muttersprachlichen (also deutschen) Liedern...
„Das war unglaublich, ein total irrer Klang, der ganze Raum war erfüllt! Ich habe immer gedacht: Schade, dass ich jetzt abschlagen muss!“ Ingrid Kasper ist immer noch ganz erfüllt von den Erfahrungen, die sie im...
Auch diesmal ist das Programm des Leipziger Symposiums zur Kinder- und Jugendstimme anspruchsvoll und dicht gedrängt. Zum 20. Mal in Folge treffen sich Angehörige medizinischer, psychologischer, pädagogischer und...