Die Königin der Operette wird 150
„Die Fledermaus“ hat immer Hochkonjunktur. Sogar zum 150. Jubiläumsjahr ihrer Uraufführung kommt sie häufiger in Deutschland als in ihrem Ursprungsland Österreich auf die Bühnen – in Halle, Nürnberg, Neustrelitz...
„Die Fledermaus“ hat immer Hochkonjunktur. Sogar zum 150. Jubiläumsjahr ihrer Uraufführung kommt sie häufiger in Deutschland als in ihrem Ursprungsland Österreich auf die Bühnen – in Halle, Nürnberg, Neustrelitz...
„Il Gusto Barocco“ ist ein Barockorchester aus Stuttgart, das vergessene Barockmusik wiederentdecken möchte und dabei kreative Konzepte für einen neuen Zugang zur Musik eröffnet. 2023 beschäftigte sich das Orchester...
Die norwegischen Schwestern Ragnhild und Eldbjørg Hemsing sind international gefeierte Violinsolistinnen. Während Eldbjørg die Konzertpodien der Welt bereist, gibt sich Ragnhild bodenständig. In der Region Valdres, wo...
Der Regensburger Drummer Gerwin „Geff“ Eisenhauer (geb. 1967 in Weiden) ist ein international gefragter Musiker und Dozent. Von 1990 bis 1993 studierte er am New Yorker Drummers Collective bei Dave Weckl, Kim Plainfield...
Peng! Gleich zur Eröffnung knallt das Orchester wuchtige Schläge in den Sendesaal. Der Apparat stampft wie ein wütender Troll, gerät dann aber auf Glatteis und aus dem Tritt. Die Akzente zerfallen zu wackelnder...
Die aus dem Erzgebirge stammende Profi-Leichtathletin Rebekka Haase trainiert derzeit für die Sprintwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele in Paris 2024. Dabei greift die Sprinterin, die bei internationalen Wettkämpfen...
Die traurigste Nachricht des Musikjahres 2023: Kurz vor dem Heiligen Abend am 22. Dezember 2023 hat die Gitarristin Heike Matthiesen den Kampf gegen den Krebs verloren. Der Welt ist damit nicht nur eine hervorragende...
Er war der erfolgreichste deutsche Orchesterleiter in den amerikanischen Charts: Bert Kaempfert. Und er war der erste Produzent der Beatles. Fast jeder, der noch nie seinen Namen gehört hat, kann seinen berühmtesten...
Das Geburtstagskonzert im Leverkusener Schloss Morsbroich, das Konzert „Tagträume“, veranstaltet von der HfMT Köln und dem Deutschen Komponist:innenverband sowie „Mouvements“ der Konzertreihe Leverkusener Musiker...
Ihre musikalischen Vorlieben entwickeln die meisten in der Pubertät. Dieses Sich-Erarbeiten des eigenen Musikgeschmacks lässt sich als ein klassischer Bildungsprozess beschreiben.
Vielleicht war schlicht der Erwartungsdruck für den „Zukunftsrat“ zu hoch. Wo doch Horaz bereits wusste: „Parturient montes, nascetur ridiculus mus“ (für Nicht-Lateiner umgangssprachlich: Die Berge werden kreißen...
Die Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) wird zunehmend von genau denen in Frage gestellt, die von seiner Abwesenheit am meisten profitieren würden. Inzwischen glauben viel zu viele Bürgerinnen und...
Alain Roche ist Pianist, Komponist und Designer. Er lebt im französischen Teil der Schweiz. 2013 entstand das Projekt, bei dem Klavierspielen zur anstrengenden Ganzkörpererfahrung wird. Alain Roche mag die Höhenluft, und...
Vor 75 Jahren wurde der G. Henle Verlag gegründet, dessen Urtext-Ausgaben im traditionellen Blauton längst zur Marke geworden sind. Mit dem geschäftsführenden Verlagsleiter Wolf-Dieter Seiffert, der seinen Posten Ende...
Mit der Pensionierung von Harry Vogt 2022 endete eine über drei Jahrzehnte lange künstlerische Leitung der WDR-Reihe „Musik der Zeit“ und der „Wittener Tage für neue Kammermusik“ (vgl. Interview in der Ausgabe 12/2021)...