11 Fragen an Dirk Hewig
Geboren 1939 in Rheine/Westfalen, aufgewachsen in Nordhorn/Niedersachsen. Von 1982 bis zum altersbedingten Ausscheiden 2003 Referatsleiter Musik im Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Maßgebend beteiligt an der...
Geboren 1939 in Rheine/Westfalen, aufgewachsen in Nordhorn/Niedersachsen. Von 1982 bis zum altersbedingten Ausscheiden 2003 Referatsleiter Musik im Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Maßgebend beteiligt an der...
Die koreanische, seit 1974 in Deutschland lebende und zuletzt als Professorin an der Bremer Hochschule für Künste lehrende Komponistin Younghi Pagh-Paan wird 80 Jahre alt. Lange waren ihre zunächst wenigen Werke so eine...
Von Theo Geißler, Andreas Kolb, Ursula Gaisa, Juan Martin Koch und Bernhard Plechinger.
Teresa Grebchenko (Pseudonym: Thomas Faust Grebchenko) – geboren 1984 in Krakau – ist eine intermediale Künstlerin. Sie studierte Komposition bei Michael Reudenbach, Schlagzeug bei Marta Klimasara und Bernhard Wulff...
2003 wurde der Gitarrist und Hochschullehrer Martin Maria Krüger zum Präsidenten des Deutschen Musikrates gewählt. Seit damals ist er fünf Mal wiedergewählt worden. Seine sechste Amtszeit ist nun seine letzte. Anlass für...
Im Mai 2025 wurde Sarah Wedl-Wilson zur Berliner Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ernannt. 1969 nördlich von London geboren, lernte sie Violine, Klavier und Orgel, spielte im Streichquartett und...
Die Sängerin und Schauspielerin Jenny Evans, geboren in London, wuchs in Beckenham, Kent auf. Bereits im Grundschulalter interessierte sie die Musik, Kunst und das Theater. Nach dem Abi kam sie 1973 als Aupair-Mädchen...
Der Kölner Kirchenmusiker, bedeutende Chorleiter und Dirigent Peter Neumann ist im Alter von 85 Jahren wenige Tage vor dem 70. Geburtstag von Helge Schneider gestorben. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, bis auf...
Gemeinsames Musizieren ist interaktiv und sozial. Das gilt vor allem für Kammermusik, wo alle Beteiligten solistisch in einem sich selbst organisierenden Kollektiv agieren. Statt über einen Dirigenten kommuniziert man...
Martin Tingvall wurde 1974 in der südschwedischen Provinz Schonen geboren. Nach dem Besuch eines Musikgymnasiums studierte er zuerst an „Skurups Folkhögskola“, dann an der HfM Malmö Jazzklavier, Komposition und...
Robert Wilson ist gestorben, die Messen sind gesungen. Und dennoch wird ein über die letzten 50 Jahre schweifender Blick Jedermann und -frau, ob sie nun dessen Wirken mochten oder nicht, immer erkennen lassen, wie...
Reinhart von Gutzeit hat uns für immer verlassen. Am 11. Juli 2025 verstarb der große Pädagoge, Kulturpolitiker, Lenker von Institutionen und Organisationen, Künstler, Publizist, Impuls- und Ratgeber, Familienvater und...
One-Hit-Wonder gibt es nicht nur in der neueren Pop-Geschichte. Schon 1925 wurde der „Tango Jalousie“ ein riesiger Welterfolg, allerdings der einzige seines Komponisten. Und dieser Tango-Komponist war nicht etwa ein...
Gerne erzähle ich von meinen Begegnungen mit drei jüngeren Komponist :innen aus der Ukraine, deren Lebenswege durch den hässlichen Angriffskrieg Russlands eine ganz neue Wendung erhielten. Ich habe drei Komponist:innen...
Blasmusik ist in Deutschland populär, steht aber nicht immer im besten Ruf. Häufig assoziiert man mit ihr Militärmärsche oder Heimatpflege – häufig steht Blasmusik im Verdacht des Revisionismus. Die sinfonische Blasmusik...