Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Erweiterte Optionen
Artikeltyp
Artikeltyp
Video-Inhalte
Hauptrubrik
Print-Rubriken
Treffer auf dieser Seite: 176 - 200 von 316
  • Die andere fremdgesteuerte Energie

    … Mensch seine Ursprünglichkeit (Originalität) verlöre und zunehmend zur Marionette des neuen Mediums würde. Die … Energie zu enthalten, und er damit als Werkzeug für den musikalischen Schaffensprozess möglichst zu meiden … Vorwurf ist.1. These Fremdgesteuerte Energie ist in der Musik normal. Wenn man zum Thema „fremdgesteuerte Energie“ …
    Ausgabe
    11/2001 - 50. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Kurt Wehle
  • Nachrichten

    … eine lebendige Ausstellung präsentieren. Der Zemeliensaal für Veranstaltungen, das Klanglabor als Raum für aktives … Sein Auftrag hieß, Entwicklungsprozesse in Gang bringen, neue Prüfungsordnungen und Studiengänge umsetzen. Rietschel … zu holen. Mit diesem Leuchtturmprojekt hat Rietschel sein Institut an die bundesdeutsche Spitze der Tanzausbildung …
    Ausgabe
    6/2006 - 55. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
  • Musikalische Bildung in rheinland-pfälzischen Kindergärten und Grundschulen

    … Fortbildungen in der musikalischen Grundbildung für Erzieherinnen, Erzieher und für Grundschullehrkräfte, die … beiden Anfangsklassen der Grundschulen unterrichten. Das neue Konzept sieht nun auch Aufbaukurse für Lehrerinnen und … eine hohe Bedeutung“, sagte Doris Ahnen. Das vom Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische …
    Publikationsdatum
    28.02.2008
    Hauptrubrik
    Hochschulen & Akademien
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Quo vadis - Musikhochschule?

    … Beobachter des Musiklebens immer besorgter fragen lassen, für welche Zukunft die Musikhochschulen hervorragende … Beide Treffen sind mit einem Wettbewerb bundesdeutscher Musik-Studenten verknüpft. Auf diesen Konferenzen wird man … (aber nicht nur!) von hochbegabten Kindern ist keine neue Erkenntnis, weder bei den Praktikern noch in der …
    Ausgabe
    2/2003 - 52. Jahrgang
  • Wenn die „Götterdämmerung“ fetzt

    … auf den Krieg bezogen noch immer eine Utopie, rückt für manchen Beobachter der Hochkulturszene allmählich in den … fast nur noch als wissenschafts- und berufspropädeutisches Institut gilt, nicht aber als mindestens ebenso wichtiges … Das Konzept, mit dem Schüler „für die klassische Musik der Oper und des sinfonischen Repertoires begeistert“ …
    Ausgabe
    2/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Michael Jenne
  • 15.10.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

    … Willkommenskonzert für Mariss Jansons +++ Musik-Institut bezieht renoviertes … und vokale Ausbildung schallisolierte Räumen sowie neue Computerarbeitsplätze für Musikmedien und ein Lehrraum …
    Publikationsdatum
    15.10.2003
    Hauptrubrik
    Veranstaltungen
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Variation oder Invention?

    … Musikvermittlung, der neue Trendbegriff im deutschsprachigen Konzertleben, ist … Begriff „inflationär und schwammig, als flotteres Synonym für die angeblich etwas angestaubten Begriffe … Sir Simon Rattle selbstverständlich als Botschafter der Musik, die professionell und leidenschaftlich für ihre Sache …
    Ausgabe
    6/2005 - 54. Jahrgang
    Autor
    Martin Tröndle
  • Gefragt ist der qualitativ hochwertige Musikunterricht

    … Die PISA-Studie hat eine neue Bildungsdiskussion in Deutschland entfacht. In diese … mit den bereits bekannten Argumenten eingemischt: Musik macht intelligent, fördert die soziale Kompetenz junger … „intelligenten“ Bildungs- und Ausbildungskonzeption für junge Menschen. Wie aber sieht es in der Realität aus? …
    Ausgabe
    4/2003 - 52. Jahrgang
  • Der Lehrer der Lehre: Leo Kestenberg

    … verschwand. Er hatte irgendwo ein Klavier entdeckt und sich zum Klavierspielen zurückgezogen, ehe er sich mit … der nach der Novemberrevolution 1918 als „Referent für musikalische Angelegenheiten“ ins Preußische Ministerium … Dass er sich ein fächerübegreifendes Hineinwirken der Musik in die Schule wünschte, hinderte ihn nicht daran, für …
    Ausgabe
    11/2005 - 54. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Andreas Eschen
  • Juwel der gesellschaftlichen Bildung

    … Unter dem Motto „Mit Musik zusammen wachsen“ feierte die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Ende Juni ihr … die Intentionen der bundesweit einzigartigen Institution. neue musikzeitung: Prof. Peter Vierneisel, welche Ziele hat …
    Ausgabe
    9/2022 - 71. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Andreas Kolb
  • Darmstädter Musikpreis wird heute verliehen

    … (Internationales Musikinstitut, Jazzinstitut, Institut für Neue Musik und Musikerziehung, Akademie für Tonkunst, …
    Publikationsdatum
    25.01.2006
    Hauptrubrik
    Veranstaltungen
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Komponist, Hochschullehrer, Verlagsgründer: Johannes Fritsch ist tot

    … wurde, verstarb der 68-jährige am 29. April. Als Professor für Komposition an der Kölner Musikhochschule hatte er eine der Schlüsselpositionen für Neue Musik inne. Geboren 1941 in Auerbach (Bensheim), studierte …
    Publikationsdatum
    03.05.2010
    Ort
    Bonn
    Hauptrubrik
    Personalia
    Autor
    nmz-red/Regensburg
  • 7.10.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

    … bringt Literatur-Nobelpreisträger auf Bühne +++ Musik-Institut bezieht renoviertes Lehrgebäude +++ «Punk-Geiger» … in Dortmund +++ Der eitle Wahn der Männer - Berliner Tage für Alte Musik +++ Der Kultursommer Rheinland-Pfalz - Zwölf … mit Aufnahmeraum, ein Treppenhausanbau mit Fahrstuhl, neue Mitarbeiterzimmer für den Bereich Musiktheorie sowie elf …
    Publikationsdatum
    07.10.2003
    Hauptrubrik
    Veranstaltungen
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Zwischen Bildungsauftrag und Markt

    … Freizeitmarkt? Geht es um die Sache selbst – um die Musik und die musikalischen Fertigkeiten? Oder geht es um … Zwecken, die Absicht, solches und anderes zu lernen; und für ihn ist derjenige Lehrmeister der rechte, der ihm tuto, … kommen zu lassen. Wird das gelingen? Oder werden neue Fächer und damit verbundene neue Kundenwünsche (!) nicht …
    Ausgabe
    11/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Reinhart von Gutzeit
  • Danke!

    … Wäre der Lebenslauf von Franzpeter Messmer das Modell für eine durchschnittliche Musikologen-Karriere, hätte sich … Einsatz auf die zentrale Rolle hingewiesen, die die Musik und deren pädagogische Vermittlung für unser aller … Publikationsreihen: Unter seiner Ägide konnten zehn neue Bände der traditionsreichen Schriftenreihe „Komponisten …
    Ausgabe
    7/2017 - 66. Jahrgang
    Print-Rubriken
    DTKV
    Autor
    Kilian Sprau
  • Kooperationen von Bildungspartnern

    … MdL, Staatsekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst einen Weg vor hin zu einer … Familie und Integration seit dem Schuljahr 2014/15 eine neue Förderschiene für die Bezuschussung von Kooperationen …
    Ausgabe
    7/2017 - 66. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    N.N. [vbsm]
  • Manchmal ist der Hobby-Musiker seriöser als der Profi

    … einen fühlen sich bewusst als solche. Als Liebhaber der Musik sitzen sie tagsüber in Büros, Studios, Praxen, … in den Amateur-Status. Mit der Selbstverpflichtung für die eigene Aktivität. Jeden Montag beispielsweise ist … Kategorie sind zwangsläufige Amateure, die sich mit Ach und Tränen diesem Status gefügt haben. Sie wollten wohl …
    Ausgabe
    6/2003 - 52. Jahrgang
  • Von Hongkong aus die Klassikbranche aufgerollt

    … während seines Deutschlandaufenthaltes im September 2001. neue musikzeitung : Welcher Gedanke hat Sie bewogen, Ihre Arbeit als PR-Manager für Elektro- und Audiogeräte aufzugeben und sich auf die … der Künstlerpersönlichkeit bei der Aufführung von Musik ein vernachlässigbarer Faktor? : Das ist ja fast schon …
    Ausgabe
    11/2001 - 50. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
  • Nachrichten aus den Hochschulen

    … Hochschullandschaft: Berufungen, Personalia, Symposien, neue Studiengänge und größere Veranstaltungen vor allem im … Die gemeinsam mit der DekaBank ausgelobte Auszeichnung für zeitgenössische Komposition wird alle zwei Jahre vergeben … der Bamberger Symphoniker, bis 2004 Professor am Institut Supérieur de Musique et de Pédagogie in Namur, …
    Ausgabe
    2/2005 - 54. Jahrgang
  • Offener Brief mit sieben Fragen

    … zuteilen, und zwar 1. Warum haben Sie in Ihrem Stellenplan für die jüngste deutsche Musikhochschule keine Professur für … in diesem Hauptfach, eine Zahl, die kein anderes Institut vorzuweisen hat. 5. Sind Sie vergesslich? Diese … bleiben Qualitäten wie Mut zum Experiment, Offenheit für neue Perspektiven, Spaß am vernetzten Denken, die Suche nach …
    Ausgabe
    4/2001 - 50. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
  • Liberal denken, unabhängig berichten

    … Redaktionen in Turin und Regensburg tauschen sich Monat für Monat über die Themen aus, die für das jeweils andere … unterhielt sich Andreas Kolb von der neuen musikzeitung. neue musikzeitung: Wer liest eigentlich das „Giornale della … die jene interessieren, die professionell mit Musik zu tun haben. Dazu zählen Fragen der Kulturpolitik oder …
    Ausgabe
    5/1999 - 48. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Andreas Kolb
  • DPA-Umfrage zu Musikschulen im Osten Deutschlands

    … von Musikschulen in vier ostdeutschen Bundesländern und in Berlin. Fazit: Steigende Schülerzahlen, lange … Bildung wächst in Brandenburg gewaltig. «Die Angebote der Musik- und Kunstschulen sind nachgefragt wie nie», sagte eine … sogar um 44 Prozent. Über eine Volksinitiative für eine bessere Förderung der Schulen durch das Land …
    Publikationsdatum
    09.03.2015
    Hauptrubrik
    Hochschulen & Akademien
    Autor
    dpa
  • Einheitliche arbeitsrechtliche Voraussetzungen

    … angefasst, das heiße Eisen – zuletzt in den Ausgaben 4 und 6/2000. Die Reaktionen der Musikschulverbände aus unserem … als Arbeitnehmer- noch als Arbeitgeber-Verbände“. Aber: Für den Musikschullehrer ist die Musikschule nun mal der … Mitglieder? Wir brauchen Partnerschaft in der Musikerziehung! Kleinkarierte Scharmützel helfen niemandem. …
    Ausgabe
    11/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Ernst Held
  • In engster Nähe zum Forschungsgegenstand: der Musikwissenschaftler Reinhold Brinkmann ist tot

    … Reinhold Brinkmann ist tot. Wie die neue musikzeitung erfuhr, verstarb der Musikforscher und … sondern plädierte dafür, „aus engster Nähe zur Musik, einem fast körperhaften Kontakt mit Musik“ heraus zu … Berlin, wirkte er als Direktor des Darmstädter Instituts für Neue Musik und Musikerziehung auch an einer wichtigen …
    Publikationsdatum
    11.10.2010
    Ort
    Eckernförde
    Berlin
    Hauptrubrik
    Personalia
    Autor
    nmz-red/Regensburg
  • Nachrichten

    … Verflechtungen II: 74. Frühjahrstagung des INMM Darmstadt „Musik und Sprache in der Gegenwart“ lautet das Thema der 74. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt (INMM). Sie findet …
    Ausgabe
    3/2021 - 70. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    nmz

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 7
  • Current page 8
  • Page 9
  • …
  • Letzte Seite 13
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube