Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Der Freischütz«
In Mannheim inszeniert das „Kommando Himmelfahrt“ Carl-Maria von Webers „Freischütz" als Dystopie
10.04.22 (Joachim Lange) -
Oper ist vieles. Ein Kraftwerk der Seele zum Beispiel, weil große Gefühle verhandelt werden. Fast immer ist sie auch eine Zeitmaschine. Auf der Reise in die Vergangenheit. Der Stückekanon ist halt in die Jahre gekommen und selbst die Novitäten des Genres greifen gerne auf gut abgehangene oder gar antike Vorlagen zurück. Für ambitionierte Regisseure ist das Vergangene natürlich nur ein Ausgangspunkt für das eigentliche Ziel, das natürlich unsere Gegenwart ist.
Psychedelischer Albtraum: Ersan Mondtag inszeniert Webers „Freischütz“ in Kassel
13.02.22 (Joachim Lange) -
Einfach ist der „Freischütz“ wahrlich nicht nicht. Musikalisch lauter Hits. Vor allem der gesprochene Text zum Gruseln. Es ist wie beim „Fidelio“ – weglassen geht auch nicht. Also sind findige Regisseure und Dramaturgen gefordert.
Eröffnung des ersten Opernfestivals Oberpfalz mit Carl Maria von Webers „Freischütz“
21.07.21 (Dieter David Scholz) -
Es gibt an die 40 Opernfestivals in Deutschland. Deutschland ist Opernweltmeister, was Zahl und Dichte an kleineren und größeren, bedeutenden und unbedeutenden Feld-Wald- und Wiesenfestivals angeht. Nun also auch noch Opernfestspiele im Zentrum der Oberpfalz, im malerischen, pieksauber gepflegten und renovierten, leider aber nicht sonderlich urbanen und belebten (auch gastronomisch alles andere als aufregenden) Amberg, das freilich einige Einmaligkeiten zu bieten hat …
Gigantischer Aufwand – „Der Freischütz“ im Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin
19.06.21 (Peter P. Pachl) -
Am 200. Jahrestag der Uraufführung von Carl Maria von Webers „Freischütz“, die am 18. Juni 1821 im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt Berlin, dem heutigen Konzerthaus stattfand, inszenierte die katalanische Theatergruppe La Fura dels Baus diese Oper – ganz ohne Zuschauer im Großen Saal des Konzerthauses, aber live übertragen in alle Welt.
Heillos Inkonsequentes gegen Romantik – Die „Freischütz“-Neuproduktion der Bayerischen Staatsoper München
14.02.21 (Wolf-Dieter Peter) -
Ein besonderer Abschied wäre möglich gewesen: In der 1990 heillos gescheiterten „Freischütz“-Neuinszenierung donnerte im Nationaltheater der damalige Schauspieler Klaus Bachler die tödlichen „Freikugel“-Bedingungen Samiels ins Theaterrund. Jetzt hätte der gerne als Erzähler oder Vorleser auftretende Intendant Nikolaus Bachler in seiner letzten Saison nochmals… Doch der von ihm engagierte Regisseur sah alles anders.
Unübersehbar #39 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 12.2. bis zum 18.2.2021
11.02.21 (Dirk Wieschollek) -
Bevor die wertvolle Freizeit komplett von Friseurbesuchen absorbiert wird, hier die allfälligen, auch durch die Haarmähne noch unübersehbaren Wochenempfehlungen: Oper, Kinderoper, Ballett, Klaviermusik und Jazz ist diesmal angerichtet, und auch der Musikfachhandel spitzt schon mal aus dem Lockdown hervor. Was darf’s denn sein? [jmk]
