Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Ludwig van Beethoven«
Schaumgebremst pessimistisch … – Beethovens „Fidelio“ an der Deutschen Oper Berlin
27.11.22 (Joachim Lange) -
„Fürs rein Exemplarische nicht abstrakt genug, fürs überspringend Nachfühlbare nicht konkret genug,“ so Joachim Lange zur Fidelio-Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin. „Wenn sich ein Regisseur so abgrundtief pessimistisch aus der Fidelio-Affäre zieht, fragt man sich schon, warum er sich dann überhaupt darauf einlässt. … Und musikalisch? Nun, ein Beethoven-Glanzstück liefern Donald Runnicles und sein Orchester auch nicht. … Der von Jeremy Bines einstudierte Chor allerdings ist fabelhaft.“
Metronome und andere Automaten: Zum 250. Geburtstag Johann Nepomuk Mälzels
14.08.22 (Juan Martin Koch) -
Am 15. August jährt sich der Geburtstag Johann Nepomuk Mälzels zum 250. Mal. Der Mechaniker, der durch das Metronom weltberühmt wurde, war – so viel steht fest – eine schillernde Persönlichkeit. Nun erinnert seine Heimatstadt Regensburg an den rastlosen Entrepreneur und genialen Selbstvermarkter.
SHMF – Sinfonische Spezialitäten mit Omer Meir Wellber und Krzysztof Urbański am Pult
26.07.22 (Arndt Voß) -
Das Schleswig Holstein Musik Festival macht es möglich. Gleich zweimal ließ sich herausragende Sinfonik am gleichen Ort erleben, an zwei Tagen nacheinander, beide Male mit bejubelten Orchestern und bemerkenswerten Dirigenten. Die Programme versprachen zudem das Besondere, hielten allerdings beide nicht Wort, einmal mit einer positiven Erweiterung, das andere Mal mit enttäuschendem Ersatz.
Noten-Tipps 2022/06
03.06.22 (Patrick Ohnesorg) -
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartette. Für zwei Violinen, Viola und Violoncello. Herausgegeben von Wolf-Dieter Seiffert. G. Henle Verlag HN 1120–1123 +++ Ludwig van Beethoven: Streichquartett in a-Moll. Für zwei Violinen, Viola und Violoncello. op. 132. Herausgegeben von Jonathan Del Mar. Bärenreiter Verlag BA 9032
Bis zur Schrottreife verfremdet – „Fidelio“-Skelettierung von Novoflot in Berlin
29.05.22 (Roland H. Dippel) -
Zu Beginn des ersten Lockdowns 2020 kam es im Anhalter Bahnhof Berlin zur Geisteraufführung ohne Publikumspremiere. Diese wurde jetzt nach zweijähriger Verzögerung zum Performing Arts Festival Berlin in der Villa Elisabeth Berlin-Mitte nachgeholt. „Wir sind so frei #1“, die „Fidelio Musiktheater-Installation des Musikperformance-Kollektivs Novoflot“ als Beitrag zum Beethoven -Jahr, gehört zur Trias „Wir sind so frei #1 – #3“.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
