Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Ludwig van Beethoven«
Der Musik tanzend Raum geben
16.02.21 (Juan Martin Koch) -
Noch haben die diversen Lockdowns nicht auf den DVD/Blu-ray-Markt durchgeschlagen. So sind einige vorerst letzte Dokumente aus prall besetzten Opernhäusern mit voller Kapelle im Graben zu besichtigen.
Unübersehbar #38 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 5.2. bis zum 11.2.2021
04.02.21 (Dirk Wieschollek) -
Gar nicht so einfach, so einen Teaser zu dichten, wenn dazu die Callas die komplette Aufmerksamkeit einigermaßen unübersehbar und -hörbar einfordert. Nun denn: Dreimal Gegenwartsmusik, einmal Schuberts Geist aus Zenders Händen, einmal Beethovens „Unsterbliche Geliebte“ aus Lückers … ach, was weiß ich – Maria, ich komme! [jmk]
Ein Fest für Beethoven
28.01.21 (Adelheid Krause-Pichler) -
Prof. Georg Quander ist seit Oktober 2018 künstlerischer Direktor der Musikkultur Rheinsberg GmbH, deren Wirkungsfeld die Landes- und Bundesakademie Rheinsberg sowie die Kammeroper Schloss Rheinsberg umfasst. Nach dem Studium der Theaterwissenschaften wurde Quander Musikredakteur
beim SFB, wenige Jahre später Hauptabteilungsleiter Musik und Unterhaltung beim RIAS Berlin. Von 1991 bis 2002 leitete er als Intendant die Berliner Staatsoper Unter den Linden mit besonderem Einsatz für historische Opernaufführungen. Anschließend war er viele Jahre Kulturdezernent der Stadt Köln. Seine vielseitigen künstlerischen und kulturpolitischen Erfahrungen bringt er nun mit großem Engagement in das Rheinsberger Bildungsprogramm mit ein.
Unübersehbar #34 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 8.1. bis zum 14.1.2021
07.01.21 (Dirk Wieschollek) -
2021 ist da und aus gegebenem Anlass versorgen wir Sie weiterhin mit bemerkenswerten musikalischen Angeboten aus der Netzwelt. Los geht’s mit Jazz aus Köln, einem die Lage in Belarus reflektierenden „ästhetisch-politischen Hallraum“, jeder Menge Oper und einem alten Bekannten, den wir hinter uns gelassen glaubten. Auf ein neues, Ludwig! [jmk]
Unübersehbar #33 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 25.12. bis zum 7.1.2021
24.12.20 (Dirk Wieschollek) -
Mit der 33. Ausgabe unserer Netzempfehlungen verabschieden wir uns für heuer von Ihnen. Mit dabei unter anderem zwei Weihnachtsklassiker, der Jubilar des Jahres und ein optisch wie akustisch bemerkenswerter Konzertort. Das unübersehbar-Team wünscht ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr – streamen Sie’s gut! [jmk]
Unübersehbar #32 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 18.12. bis zum 24.12.2020
17.12.20 (Dirk Wieschollek) -
Der Heilige Abend rückt unübersehbar näher, da helfen Beethoven und Dickens’ Weihnachtsgeschichte – jeweils in ganz eigenen Lesarten –, Augen und Ohren wach zu halten in diffizilen Zeiten. Desweiteren sorgen Ravel, Rossini, Weill und das Sonar Quartett dafür, dass Sie sich nicht wie allein im „Lonely House“ fühlen. Vierte Kerze anzünden nicht vergessen! [jmk]
„Im Himmel werde ich hören !“
29.11.20 (Friedrich von Plettenberg) -
In Detmolds Planungen zum Beethovenjahr 2020 stand das Thema „Musik und Hörbeeinträchtigung“ von Anbeginn auf der Agenda. Als vor allem im Alter zunehmendes Problem vieler aktiv Musizierender stellt der Hörverlust eine Einschränkung dar, die bis zur Berufsunfähigkeit führen kann. Schlecht zu hören berührt aber darüber hinaus auch den Alltag aller Menschen, da die soziale Bedeutung des Hörens nicht zu unterschätzen ist. Betroffen sind etwa 16 Prozent der Bevölkerung ab 18 Jahren. Hörprävention ist damit von großer gesellschaftlicher Relevanz.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
