Die Neue Musik erobert ein neues Publikum Beobachtungen bei diesjährigen Festivals in Kiel, Berlin und Stuttgart · Von Gerhard Rohde Musikleben
Internationale Musikwelt zu Gast in Hollywood Beim ersten internationalen Musikforum treffen sich über 150 Vertreter aus 70 Ländern Musikleben
Das Rationale, das Emotionale, das Unterbewusste Roland Spiegel im Gespräch mit dem Bassisten Barry Guy und der Violinistin Maya Homburger Interviews
Adornos Furcht vor Banalität oder vom Schönen und Wahren Eine virtuelle Gesprächsrunde mit zwanzig Komponisten
Wer sich weigert, kommt auf die schwarze Liste Zur Praxis der Zwangsinverlagnahme: Einschätzungen und Aussichten Musikwirtschaft
Der zweite Versuch ist nicht unbedingt besser Zur Anhörung des Bundesministeriums der Justiz zum Korb II · Von Gabriele Schulz Kulturpolitik
Wege im Pluralismus der Gegenwartsmusik 60. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt Musikleben
Keine Meinung abseits des Mainstreams Leserbrief zu „Orwells Triumph: die Kulturen der Lüge“, <a href= "http://www.nmz.de/nmz/2006/02/gegengift.shtml" target="_top">nmz 2/06, S. 14</a> Glossen & Kommentare
Grummeln, Kratzen und eine Hand voll Kassettenrekorder Das Ahornfelder Musikfestival Leipzig lässt elektronische Vegetation wuchern Oper & Konzert
Denken Sie an die Musik und nicht ans Dirigieren Die IV. Dirigenten-Werkstatt „Interaktion“ an der Berliner Hochschule „Hanns Eisler“ Oper & Konzert
Ausdauernde Begeisterung für nordische Musik Die 30. Deutsch-Skandinavische Orchesterwoche in Berlin Oper & Konzert
Erstaunliche Landschaften fernab des Gewohnten Peter Eötvös dirigiert Smolka, Heider und sein neues Klavierkonzert bei der musica viva Oper & Konzert
Ein zerplatzender Luftballon – der Tod als Absurdität Beim Festival UltraSchall: Pascal Dusapins „Faustus, the Last Night“ an der Staatsoper Unter den Linden uraufgeführt Oper & Konzert
„Was soll aus euch nur werden?“ Diskussionsforen des Landesmusikrats NRW zur Ausbildung von Berufsmusikern Hochschulen & Akademien
Gut ausgebildet und trotzdem arbeitslos? Podiumsdiskussion „Zukunft der Musikausbildung in Bayern“ an der Musikhochschule München Hochschulen & Akademien
Bilder aus dem schillernden Leben eines Stars Zum 80. Geburtstag erschien ein opulenter Bildband zu Hildegard Knef Bücher
Ein normaler Mensch in alltäglichen Situation Zwei Veröffentlichungen über John Lennon verzichten auf Mythenbildung Bücher
Aufreibung und Lebens-Kitzel pur Die zehn von Seiten der nmz für den Grammy nominierten Pop-Platten für März 2006 CD
Vom Versuch, die Freiheit für sich zu retten Matthias Schmidt zieht Parallelen zwischen Mozart und Schönberg Bücher
Wo bist du gewesen, mein Sohn? Joaquin Phoenix als Country-Seele Johnny Cash in „Walk The Line“ DVD, Film
Noch mehr starke Stücke und Minisuiten Neues Notenmaterial für große und kleinere Klavierspieler Noten
Heute hat sich Schule echt gelohnt ReSonanz&AkzepTanz des Salzburger Mozarteums, der Essener Philharmonie und der Herbartschule ver.di – Fachgruppe Musik
Katze, Musik und junge Komponisten Orchesterpatenschaft zwischen Dresdner Philharmonie und Jugendsinfonieorchester Dresden Jeunesses Musicales Deutschland
Ton für Ton auf dem Weg zu einem starken Ich Das Kooperationsprojekt „Pesta-Bläser“ der Musikschule Friedrichshafen Verband deutscher Musikschulen
Ein Jubilar in Nordbayern Hans Schmidt-Mannheim feiert seinen 75. Geburtstag Deutscher Tonkünstlerverband
Klassenmusizieren, Nachmittagsbetreuung, Ehrenamt Blasmusikverbände und VBSM beim Parlamentarischen Abend Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Die Stimme – von der Ruf-Terz zum Kongress Singen und Singen lernen: Viele können es, viele wollen es und einige lernen es auch nmz Verbände
Wenn der Gong im Wasserbottich versinkt Pilotprojekt „LandesJugendEnsemble für Neue Musik NRW“ erfolgreich gestartet Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen
Hier spielt im Frühjahr die Musik Die Landeswettbewerbe „Jugend musiziert“ 2006 Deutscher Musikrat - Jugend musiziert