Festivals im Sommer
Musikfest Blumenthal +++ Zappanale Bad Doberan +++ Festival Neue Musik Rümlingen +++ „LOUD & PROUD“-Jazz Sommer im Bayerischen Hof +++ jazzopen Stuttgart +++ Internationale Fredener Musiktage +++ GAIA Musikfestival +++...
Musikfest Blumenthal +++ Zappanale Bad Doberan +++ Festival Neue Musik Rümlingen +++ „LOUD & PROUD“-Jazz Sommer im Bayerischen Hof +++ jazzopen Stuttgart +++ Internationale Fredener Musiktage +++ GAIA Musikfestival +++...
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Labor“ hören? Wahrscheinlich zunächst an einen Raum voller Reagenzgläser und Mikroskope, in denen verschiedene Substanzen gemischt und untersucht werden, um neue Entdeckungen zu...
Existenziell ist die Frage nach Schuld und nach Vergebung, nach Licht und Schatten und dem Dazwischen, nach Zerbruch und Heilwerden. Sie sucht nach Antwort und wirft dabei wieder andere Fragen auf. Birgt Sehnsucht und...
Für drei Monate steht Mecklenburg-Vorpommern wieder im Zeichen der klassischen Musik. Schon die erste Woche bietet Musikfreunden ein hochkarätiges Programm. Schwerin - Mecklenburg-Vorpommern wird wieder zur Pilgerstätte...
Mehr als 40 Chöre singen in Thüringer Residenzen +++ Philharmonia Orchestra London bei den Dresdner Musikfestspielen +++ Festival in Rheinsberg: Sonderzüge bringen Berliner Gäste nach Hause Mehr als 40 Chöre singen in...
Am Staatstheater Meiningen wird die Inszenierung von Vicente Martín y Solers Oper „Una cosa rara“ gefeiert, die Andreas Baesler inszeniert und Markus Lüpertz ausgestattet hat.
Walter Kaufmann: Orchestral Works, Vol. I. +++ Franz Schmidt: Quintett in B-Dur; Josef Labor: Trio Nr. 2 in G-Moll. Folke Nauta, Klavier; Lars Wouters van den Oudenweijer, Klarinette; Prisma String Trio +++ Brad Mehldau...
„Über die Menschlichkeit der Mächtigen“ Unter diesem Motto präsentieren die Gluck-Festspiele vom 9. bis 18. Mai Glucks und dann Mozarts „La clemenza di Tito“ im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth sowie Konzerte in Castell...
1849 gegründet, sichert der Musikverein Regensburg nach wie vor die kammermusikalische Grundversorgung einer ganzen Region. Zum Geburtstag beschenkte er sich und sein Publikum mit einem kompakten und gehaltvollen...
Ein klangprächtiges orchestrales Vergnügen, das von einem exquisiten Sängerensemble gekrönt werde, sieht unser Kritiker Dieter David Scholz am Anhaltischen Theater Dessau. Regisseur und Intendant Johannes Weigand zeige...
Ludwig van Beethovens „Fidelio“ steht wie kein anderes Werk des deutschen Musiktheaters für das „Prinzip Hoffnung“ und die positive Utopie der Freiheit. Die italienische Regisseurin Ilaria Lanzino verweigert Heroik und...
Die «Ode an die Freude» kennen auch Klassik-Banausen. Das komplexe Meisterwerk wurde zur massentauglichen Europahymne. Am Anfang stand jedoch ein Trinklied. Wien - Ludwig van Beethovens neunte Sinfonie begeisterte gleich...
Mozart Symphonies III. Folkwang Kammerorchester Essen, Johannes Klumpp. Genuin +++ The Last Epiphany. Johannes Brahms: Deutsche Volkslieder; Norbert Glanzberg: In Memoriam – Holocaust Lieder; Franz Schubert: Abendstern...
In einem seiner luzideren Momente nennt der geistvolle Hidalgo Don Quixote von der Mancha die Zeit „große Entdeckerin aller Dinge“. Doch wie immer ist das, was der kühne Ritter sagt, mit Vorsicht zu genießen. Denn die...
Der Dirigent Sir Thomas Beecham verglich Beethovens Jubelchor mit der populistischen Rede eines auftrumpfenden Politikers. Hitler liebte diesen Chor. Stalin meinte, Beethovens Neunte sei „die richtige Musik für die...