Enttäuschendes Rendezvous im Bälle-Bad: Spielzeiteröffnung der Opera di Roma mit Boitos „Mefistofele“
Mit viel Gewese inszeniert sich der Abend abseits von der Bühne. Die Erwartungen werden von der Musik erfüllt, von Simon Stones Regie nicht.
Mit viel Gewese inszeniert sich der Abend abseits von der Bühne. Die Erwartungen werden von der Musik erfüllt, von Simon Stones Regie nicht.
Georges Bizets „Carmen“ ist die Oper mit der ruchlosesten Verführerin, nimmt man Lulu, die weit Jüngere, einmal aus. Aber Alban Berg hatte ihr leider nicht erlaubt, so lasziv zu singen, dass alle im Parkett mitträllern...
Seit vielen Jahren ist es in der Oper selbstverständlich und zu Recht unmöglich geworden, Sänger und Sängerinnnen an die Rampe zu stellen. In der neuen Inszenierung von „I Capuleti e I Montecchi“ von Vincenzo Bellini...
Urbane Kultur-Synergie. Am Sonntag-Vormittag gab es im Germanischen Nationalmuseum zur Ausstellung „Meisterwerke aus Glas“ ein Konzert mit Glasflöte. Wenige hundert Meter weiter geht es in der Kunsthalle Nürnberg um...
Das Mannheimer Nationaltheater befindet sich im Umbruch. Das seit 1957 durchgehend in Betrieb gewesene Haus ist sichtbar in die Jahre gekommen und weist wesentliche Mängel auf. Die Generalsanierung ist seit dem 1. Augst...
Ganz alleine steht Lakmé auf dem Handkarren. Die gottgeweihte Tochter des indischen Priesters Nilakantha, der mit ihrem Gesang auf dem Marktplatz ihren englischen Verehrer Gérald anlocken will, erzählt in der bekannten...
Berliner Philharmoniker eröffnen 2024 Klassikfestival Prager Frühling +++ Erste Premiere nach Wasserschaden auf Görlitzer Theaterbühne +++ Stadtweites Festival zeigt Vielfalt jüdischen Kulturlebens in Hamburg +++ 95...
Viel Zeitgenössisches im Oktober – auch abseits der Donaueschinger Musiktage. Ich besuche Ensembles aus Porto und Zürich, die weniger im Fokus der großen Festivals stehen, was einmal mehr die Vielfalt und Qualität der...
Cornelius Meister und seine Protagonisten sichern zumindest musikalische die Landung der Exkursion von David Hermann in die Postapokalypse.
Peter de Caluwe wird seine Intendantenjahre in Brüssel nun doch mit einem Ring krönen. Schmieden wird ihn Romeo Castellucci. Mit dem „Rheingold“ hat er jetzt begonnen. Im Januar geht es dann schon mit der „Walküre“...
Zwischen Güterbahnhof und Norma-Filiale residieren in einem durchaus industriell-urbanen Ambiente alle Sparten des Landestheaters Coburg für die nächsten mindestens sieben Jahre. Das klassizistische Schmuckstück am...
Bei Tschaikowski trauen sich viele Theater keine Tanzproduktionen mit Musik aus der Konserve. Zum Glück. So gelingt „Der Nussknacker“ zwar mit der jugendfreundlichen Aktualisierungssorgfalt von Ballettdirektor Stefano...
Die Oper in Lyon wagt sich an „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal – und geht, alles in allem, als Sieger durchs Ziel.
Auch wenn Johann Sebastian Bach nie bis nach Rostock kam: Der Thomas-Kantor und Großmeister des Barocks wird bald für einige Tage den Takt in der Hansestadt vorgeben. Die Bachtage Rostock stehen bevor. Rostock - Mit...
Jean Sibelius: Trio a-Moll (Havträsk-Trio), Edition Breitkopf 9448; Trio D-Dur (Korpo-Trio), Edition Breitkopf 9449 +++ Joachim Raff: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 193, Breitkopf Partitur...