Ein Konzert in Memmingen oder: Wenn KI sich selbst promotet
In der letzten Ausgabe habe ich vom KI-Konzert meiner Klasse erzählt, das wir gemeinsam mit Hanni Liang und Ali Nikrang entwickelt haben.
In der letzten Ausgabe habe ich vom KI-Konzert meiner Klasse erzählt, das wir gemeinsam mit Hanni Liang und Ali Nikrang entwickelt haben.
„Hark!“ singen die Engelsherolde, und die Glocken klingen nie süßer: Die schönste Zeit des Jahres ist angebrochen. Das bedeutet: Wenn man sich einigermaßen gut angestellt hat, hängen einem die Spekulatius und Lebkuchen...
„Vernetzung“ ist schnell gesagt, in Wirklichkeit aber ein zeitaufwändiger Prozess. Auf Initiative des Generalsekretärs des Landesmusikrats NRW, Robert von Zahn, gründeten Vertreterinnen und Vertreter der neun...
Düsseldorf, 10. November – Wie wichtig sind diese Produktionen in diesen Zeiten! Die Tonhallen-Bühne einer Landeshauptstadt bereitgestellt für eine deutsch-israelische Kooperation, die im Echoraum 7. Oktober eine...
„Pekar. Eine Operette, in der nicht viel passiert“ – der Titel von Scott Fields abendfüllendem Werk klingt fast wie eine Drohung und geriet bei der Uraufführung in der Alten Feuerwache in Köln zur sich selbst erfüllenden...
Der Schluss-Akkord hätte bunter und selbstironischer nicht sein können. Die 16-köpfige „Special Big Band“ des japanischen E-Gitarristen Otomo Yoshihide ließ den 60er-Jahre-Ohrwurm „Say a little prayer“ (Burt Bacharach)...
Da hat der alte Schiller aber ordentlich daneben gelangt. Von wegen die Kunst ist eine Tochter der Freiheit! „War“ muss es heißen! Zumindest, wenn man Popmusik als Kunst betrachtet. Fast ist man geneigt, dem alten...
Es ist verdächtig ruhig im Staate Österreich. Am 29. September fand die Nationalratswahl statt, die Rechtspopulisten der FPÖ gewannen. Doch eine wenn überhaupt dort vorhandene Vorstellung dieser Partei von Kultur, die...
Englischer Humor – da hat sich trotz Brexit Verehrung gehalten: etwa für Wortfeinschmecker wie George Bernard Shaw oder Oscar Wilde – und dann natürlich Monty Python genial multimedial. Das parallel zu Shaw und Wilde...
Rimsky-Korsakov: „Christmas Eve / Die Nacht vor Weihnachten“ – Naxos Blu-Ray NBD0154V
Gustav Mahler wollte in seiner Dritten Symphonie „mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen“. Die von Nathalie Bauer-Lechner überlieferte Formulierung wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Aber...
Thomas Brezina: Aus für Strauss +++ Malcolm Washington: The Piano Lesson +++ Johannes Brahms: Klavierquartette Nr.2 & 3 +++ Tobias Hume, Carl Friedrich Abel, Johann Sebastian Bach: Werke für Viola da Gamba und Cello +++...
Sie werden es nicht glauben: Sogar ein klarer vernunftgeprägter Geist wie der meinige gerät gelegentlich aus den Fugen. Und das kam damals so: Vor unserem von mir bevorzugten Discounter namens Lidl stand meist ein...
„O je, o je, wie rührt mich dies...“ lamentieren Rosalinde und Gabriel von Eisenstein zusammen mit ihrer Kammerzofe Adele. Acht Tage muss der feine Herr des Hauses in den Knast. Welch eine Schmach! Andererseits eröffnet...
Womöglich gibt es so etwas wie den „genius loci“. Bayreuth umgibt so eine Aura. Und seit einigen Jahren leuchtet dergleichen auch in Wuppertal – dem NRW-Städtchen, das sich Pina Bausch 1979 zum Lebens- und...