Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die clevere Kuh
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Die clevere Kuh

    Vorspann / Teaser

    Eine Frage beschäftigt mich als Lehrer ungemein – kann man Originalität vermitteln? Kann man lernen, unkonventionell zu sein?

    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    01.07.2025
  • Hilflos hoffnungsvoll
    Hauptbild
    Das Asasello-Quartett: Geigerin Barbara Streil, Bratschistin Justyna Śliwa, Cellist Teemu Myöhänen und Geiger Rostislav Kozhevnikov. Foto: Wolfgang Burat

    Hilflos hoffnungsvoll

    Vorspann / Teaser

    Russlands Krieg gegen die Ukraine wütete erst zehn Tage, als das Asasello-Quartett Anfang März 2022 seine Konzertreihe „Sputnik DSCH“ beginnen wollte. Doch sollte man ausgerechnet jetzt Werke eines russischen Komponisten...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.07.2025
  • Frauen im Rap: Zu viel, zu laut, zu sexy, zu soft?
    Hauptbild
    Kirmes und Party. Foto: Hufner

    Frauen im Rap: Zu viel, zu laut, zu sexy, zu soft?

    Body

    In der Rapszene gelten für Frauen oft andere Regeln als für Männer. Entsprechend wirkte die Hip-Hop-Kultur viele Jahre sehr männlich dominiert. Dabei wurde sie früh von Frauen mitgeprägt. Wenn eine Frau rappt, wird sie...

    Autor
    Sabina Crisan
    dpa
    Publikationsdatum
    01.07.2025
  • Schöne Show für die eigene Bubble
    Hauptbild
    Festival des Jahres: Organisatorinnen des PENG Festivals. Foto: Robert Winter

    Schöne Show für die eigene Bubble

    Vorspann / Teaser

    Köln war ein gutes Pflaster für den Deutschen Jazzpreis. Aus Bremen hatte er sich vor zwei Jahren mit einem rechten Desaster verabschiedet. Der Umzug war dann mit einer wuchtigen Reform verbunden, die die größten Mängel...

    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    01.07.2025
  • Neues Musiktheater an urbanen Orten
    Hauptbild
    eXoplanet: Industrial Mechthild - Tanya Strohal, Ensemble. © NilzBöhme

    Neues Musiktheater an urbanen Orten

    Vorspann / Teaser

    Bei eXoplanet #1 standen vom 9. bis 11. Mai die Kammeroper „Penelope“ von Sarah Kirkland Snider in der Kammer 2 des Schauspielhauses und vor allem die Uraufführung einer Neuvertonung von Oscar Wildes „Salome“ durch...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    01.07.2025
  • Neue Noten 2025/07–08 – Kompositionen für Quartettensembles

    Neue Noten 2025/07–08 – Kompositionen für Quartettensembles

    Vorspann / Teaser

    Fabio Nieder: Šest‘ dňí do tiždňa, siedma ňed’e la (Slovenské l’udové piesne) | Wolfgang Schurig: Quartett | Hans Thomalla: Third Coast Lullaby | Stefano Pierini: Tre Madrigali Notturni | Jörg Widmann: 8. Streichquartett

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    01.07.2025
  • Bechers Bilanz – Juni 2025: Die Verhältnisse sind nicht so
    Hauptbild
    Alois Reinhardt, Daniel Stock, Julia Kathinka Philippi, Jacob Z. Eckstein. Foto: © Bettina Stöß

    Bechers Bilanz – Juni 2025: Die Verhältnisse sind nicht so

    Vorspann / Teaser

    Eine Utopie des Zusammenhaltes jenseits aller Divergenzen von Nationen, Rassen, Gesellschaftsformen und Haltungen könnte nicht dringlicher sein und zugleich weiter entfernt von heute: „Amerika, Land der Flüchtlinge, der...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    30.06.2025
  • Begeisterndes Spielzeitende in Dresdens Semperoper mit dem Tanzabend „Vice Versa“
    Hauptbild
    Noetic: Sydney Merrilees, Christian Bauch, Francesca Cesaro, Kristof Kovacz. Foto: © Semperoper Dresden/Admill Kuyler

    Begeisterndes Spielzeitende in Dresdens Semperoper mit dem Tanzabend „Vice Versa“

    Vorspann / Teaser

    Dieses Mal lag das pure Vergnügen in der Kühle. Zur hochsommerlichen Hitze am Wochenende lud die Dresdner Semperoper die Fangemeinde des gepflegten Tanzes in vielen Spielarten zu einem Spielzeitabschluss ein, der Freude...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    30.06.2025
  • Blick nach vorne schärft den Blick zurück ­– Johannes Schöllhorn restauriert am Theater Freiburg Józef Kofflers „Alles durch M.O.W.“ von 1932
    Hauptbild
    ALLES DURCH M.O.W. – DIE LIEBE // Henry Meyer, Opernchor // Foto: Paul Leclaire

    Blick nach vorne schärft den Blick zurück ­– Johannes Schöllhorn restauriert am Theater Freiburg Józef Kofflers „Alles durch M.O.W.“ von 1932

    Vorspann / Teaser

    Das Kaffeehaus ist noch leer. Ein prächtiger Kronleuchter dominiert das gediegene Interieur, der Kellner wischt nochmal über die Anrichte. Zwei Gäste betreten den Raum und nehmen an getrennten Tischen Platz. „Die Straßen...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    29.06.2025
  • Münchner Opernfestspiele unterhöllisch: Mythos überfremdet Mozart mit angereichertem Pluto
    Hauptbild
    Don Giovanni 2025 | Premiere am 27. Juni 2025. Foto: © Geoffroy Schied

    Münchner Opernfestspiele unterhöllisch: Mythos überfremdet Mozart mit angereichertem Pluto

    Vorspann / Teaser

    Das 150. Jahr der Münchner Opernfestspiele beginnt mit einer hochmütigen Umdeutung von „Don Giovanni“.

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.06.2025
  • Kulturelle Diplomatie – Polens sanfte Rebellion im Tiflis Auditorium
    Hauptbild
    Paweł Kotla dirigiert das Giya Kancheli Tbilisi Youth Orchestra. Foto: Stefan Pieper

    Kulturelle Diplomatie – Polens sanfte Rebellion im Tiflis Auditorium

    Vorspann / Teaser

    Dirigent Paweł Kotla und das Giya Kancheli Tbilisi Youth Orchestra setzen zum Ende der polnischen EU-Ratspräsidentschaft ein Zeichen für die Freiheit – mit Beethoven, Górecki und Meyer gegen russischen Einfluss in...

    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    27.06.2025
  • Lübecks „Carmen“ oder die Akzeptanz des allgegenwärtigen Todes
    Hauptbild
    Ieva Prudnikovaite (Carmen), Changjun Lee (Zuniga), Konstantinos Klironomos (José), Chor und Extrachor des Theater Lübeck. Foto: Jochen Quast

    Lübecks „Carmen“ oder die Akzeptanz des allgegenwärtigen Todes

    Vorspann / Teaser

    Georges Bizets „Carmen“ wurde oft inszeniert. In den 150 Jahren seit ihrer Uraufführung hatte beides, die Musik wie das Geschehen, die Oper zu einer der erfolgreichsten werden lassen. Kurz vor Saisonschluss zeigte nun...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    25.06.2025
  • Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal völlig überraschend Elementares über die Vergangenheit der Kunst der Zukunft erfuhr
    Hauptbild
    Theo Geißler. Gemälde von Anneliese von Markreither. Foto: Theo Geißler

    Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal völlig überraschend Elementares über die Vergangenheit der Kunst der Zukunft erfuhr

    Vorspann / Teaser

    Was nochmal sind Sie von Beruf? Verleger? Für welche Brauerei? In Zeiten, zu denen die Produktion von und die Rechte an Gedrucktem oder auch optisch am Bildschirm digital Wahrnehmbarem zunehmend in den Besitz weniger...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    24.06.2025
  • Mein Gott, ist der reizend! Mélanie Huber inszeniert in Oldenburg Leoš Janáčeks „Das schlaue Füchslein“
    Hauptbild
    Das schlaue Füchslein. Seumas Begg (Dackel), Stephanie Hershaw (Bystrouška / Füchsin), Mykola Pavlenko (Hahn) mit Opernchor. Foto: © Stephan Walzl

    Mein Gott, ist der reizend! Mélanie Huber inszeniert in Oldenburg Leoš Janáčeks „Das schlaue Füchslein“

    Vorspann / Teaser

    Leoš Janáčeks 1921 entstandene Oper „Das schlaue Füchslein“ ist vordergründig eine Ausstattungsoper – Tiere und Insekten tummeln sich im Bühnenwald – und damit eine Kinderoper. Doch schon lange wurde die Geschichte vom...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    23.06.2025
  • Ein Abend voller Schrecken – Uraufführung „Voice Killer“ von Miroslav Srnka am MusikTheater an der Wien
    Hauptbild
    Gallo (Julian Hubbard), Private (Seth Carico), Pauline (Holly Flack), Momma (Jacqueline Macaulay) und Ensemble (Arnold-Schönberg-Chor). Foto: Karl Forster

    Ein Abend voller Schrecken – Uraufführung „Voice Killer“ von Miroslav Srnka am MusikTheater an der Wien

    Vorspann / Teaser

    Es ist eine schaurige, verstörende Geschichte, die da als letzte Premiere der Saison auf der großen Bühne des MusikTheaters an der Wien gegeben wurde, und schon bei der Einführung konnte Dramaturg Kai Wessler kaum den...

    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    22.06.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • Seite 2
  • Current page 3
  • Seite 4
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube