Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Töne für den blinden Geist – Die neue Intendantin eröffnet mit George Enescus „Œdipe“ im Bregenzer Festspielhaus
    Hauptbild
    v.l.n.r.: Anna Danik (La Sphinge), Paul Gay (Œdipe). © Bregenzer Festspiele / Daniel Ammann

    Töne für den blinden Geist – Die neue Intendantin eröffnet mit George Enescus „Œdipe“ im Bregenzer Festspielhaus

    Vorspann / Teaser

    Aus dem zahlreichen Zitatenschatz zu menschlicher Blindheit ragt eines heraus: „Sehr blind ist man, wenn man sich selbst nicht als voll von Dünkel, Ehrgeiz, Begierden, Schwäche, Elend und Ungerechtigkeit erkennt.“ Das...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.07.2025
  • Der Deutsche Musikrat begrüßt den „Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V.“ als neues Mitglied
    Hauptbild
    Verleihung eines Ehrenpreises im Rahmen des Reflektor-Festivals am 23. März 2025 in der Elbphilharmonie Hamburg an Sophie Hunger (Bildmitte), überreicht von den PdSK-Jurorinnen Julia Kaiser (links) und Petra Rieß (rechts) © Peter Adamik

    Der Deutsche Musikrat begrüßt den „Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V.“ als neues Mitglied

    Body

    Das Präsidium des Deutschen Musikrats hat beschlossen, den „Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V.“ als Mitglied aufzunehmen. Mit dem Preis werden seit 1963 von aktuell 32 unabhängigen Fachjurys regelmäßig...

    Autor
    PM – Deutscher Musikrat
    Publikationsdatum
    16.07.2025
  • Chefdirigent mit langem Atem – GMD Hermann Bäumers Abschied nach prägenden 14 Jahren in Mainz – Versuch einer Bilanz
    Hauptbild
    Hermann Bäumer bei seiner Dankesrede auf der Staatstheater-Bühne. Foto: © De-Da-Productions

    Chefdirigent mit langem Atem – GMD Hermann Bäumers Abschied nach prägenden 14 Jahren in Mainz – Versuch einer Bilanz

    Vorspann / Teaser

    Dass Hermann Bäumer seinen Abschied mit Leoš Janáčeks Oper „Das schlaue Füchslein“ gefeiert hat, wirkt fast wie ein Signal. Nach 14 prägenden Jahren als Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und GMD am...

    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    12.07.2025
  • Zerfetzte Seelen – „Der fliegende Holländer“ an der Oper im Steinbruch bietet ein monumentales Spektakel mit intensiven Nahaufnahmen
    Hauptbild
    Dunkles Bühnenbild: Eingerahmt von den Felsen eines Steinbruchs zieren viele statische Wellen das Bühnenbild. Inmitten des Meeres in weiß eine Frau. Zu beiden Seiten des Ufers jeweils ein Mann.

    Zerfetzte Seelen – „Der fliegende Holländer“ an der Oper im Steinbruch bietet ein monumentales Spektakel mit intensiven Nahaufnahmen

    Vorspann / Teaser

    Vor den hohen Wänden des in die Erde geschlagenen Kraters schlagen die Wellen hoch: jene der imposanten Kulisse und jene inneren Wogen. Still ruht diese See nie!

    Autor
    Claudia Irle-Utsch
    Publikationsdatum
    10.07.2025
  • Tag der offenen Tür mit Fellini: „Das Schiff der Träume“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Schiff der Träume 1 (c) Tom Neumeier Leather

    Tag der offenen Tür mit Fellini: „Das Schiff der Träume“ am Theater Regensburg

    Vorspann / Teaser

    Mit einem „spartenübergreifenden Bühnenspektakel“ nach dem Film „E la nave va“ bespielt das Theater Regensburg verschiedene Orte seines Hauses am Bismarckplatz. Das beeindruckt nur streckenweise.

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    10.07.2025
  • Europa ist mehr! – LWL-Preußenmuseum in Minden zeigt „Europa in Harmonie. Preußen in Dur und Moll.“
    Hauptbild
    Willi Budde hatte zur Ausstellungseröffnung mehrere unterschiedliche Hörner mitgebracht – sie stehen gleichermaßen für den Einsatz als Signalhörner im Krieg und als Instrumente der Stadtmusiker und Orchester, die Orte einer bürgerlichen Musikkultur.

    Europa ist mehr! – LWL-Preußenmuseum in Minden zeigt „Europa in Harmonie. Preußen in Dur und Moll.“

    Vorspann / Teaser

    Über Europa und Demokratie wird in diesen Tagen viel gesprochen – nicht alles davon ist zielgerichtet und für jedermann nachvollziehbar. Das LWL-Preußenmuseum Minden zeichnet in einer Sonderausstellung anläßlich des...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    09.07.2025
  • Es lebe die Vielfalt: Premierenreigen beim Festival Aix-en-Provence
    Hauptbild
    Drei Männer sitzen auf einer Planke. Alle tragen weiße Hosen. Der Link ein schwarzes Oberteil. Er hält den nackten Rücken des mittleren, der vorgebeugt etwas zeigt das zwischen ihm und dem rechten liegt. Er trägt ein weißes Unterhemd und ein rotes Halstuch.

    Es lebe die Vielfalt: Premierenreigen beim Festival Aix-en-Provence

    Vorspann / Teaser

    In diesem Jahr wird in jedem Programmheft eine Widmung der 77. Ausgabe des Festivals in Aix-en-Provence für Pierre Audi vorangestellt. Als der Festspielintendant am 3. Mai in Peking starb, war der aktuelle Jahrgang...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    09.07.2025
  • Reihe 9 (#103) – Acqua alta
    Hauptbild
    Rote Polster-Theaterstühle mit schwarzem Gestellt auf schwarzem Boden. Im Hintergrund eine cremefarbene Wand mit reichlich Leuchten. An der fotografierten Stuhlreihe eine Nummer: 9.

    Reihe 9 (#103) – Acqua alta

    Vorspann / Teaser

    Viel zu wenig beachtet werden in der gewöhnlichen Berichterstattung die kleinen Theater – sowohl in den größeren Metropolen wie auch auf dem Land. Wenn die Wege weit werden, sind sie vor allem dort Stätten einer oft...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.07.2025
  • Auftakt mit Ausrutschern – In Aix-en-Provence wird das Festival mit Mozarts Don Giovanni eröffnet
    Hauptbild
    Don Giovanni beim Festival d’Aix-en-Provence. Foto: Monika Rittershaus

    Auftakt mit Ausrutschern – In Aix-en-Provence wird das Festival mit Mozarts Don Giovanni eröffnet

    Vorspann / Teaser

    Die Festspiele in Aix-en-Provence wurden in diesem Jahr mal nicht von Streiks heimgesucht, hatten aber den plötzlichen Tod ihres Intendanten Pierre Audi zu verkraften. Der im Libanon geborene, multinationale Theatermann...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    07.07.2025
  • Vorglühen für 2026: Ein neuer „Tannhäuser“ im „Balkan-Bayreuth“ Sofia
    Hauptbild
    Photo: ТАНХОЙЗЕР / TANNHÄUSER Opera by Richard Wagner.

    Vorglühen für 2026: Ein neuer „Tannhäuser“ im „Balkan-Bayreuth“ Sofia

    Vorspann / Teaser

    „Sofia grüßt Bayreuth“ steht an einer Plakatwand neben der Nationaloper. Es geht bereits um das Wagner Festival 2026, in dem die Bayreuther Festspiele ihr 150-Jahre-Jubiläum aufgrund angespannter Finanzlage mit „nur“...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    06.07.2025
  • Schräge Ideen vor Witz – In der Studiobühne des Münchner Gärtnerplatztheaters wird „Doktor Mirakel“ genullt
    Hauptbild
    Anna Tetruashvili (Veronika), Jeremy Boulton (Der Bürgermeister), Mina Yu (Lauretta), Jacob Romero Kressin (Silvio). © Anna Schnauss

    Schräge Ideen vor Witz – In der Studiobühne des Münchner Gärtnerplatztheaters wird „Doktor Mirakel“ genullt

    Vorspann / Teaser

    Das „Camembert-Diagramm“ unbekannt? Auch das „Pain Égalité“ nicht geläufig – trotz häufiger „Nutzung“? Darüber klärt Nadia Pantels gleichnamiges Büchlein höchst unterhaltsam auf. Dem könnte nun in der Münchner...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    04.07.2025
  • NOperas! – die Ausschreibung für die Spielzeit 2026/27
    Hauptbild
    NOperas! Logo

    NOperas! – die Ausschreibung für die Spielzeit 2026/27

    Body

    Die Ausschreibung für die achte Spielzeit der Förderinitiative für experimentelle Formen im zeit-genössischen Musiktheater ist gestartet. Bis zum 15. August 2025 können sich Teams von Theatermacher:innen mit Konzepten...

    Autor
    PM - Theater Münster
    Publikationsdatum
    03.07.2025
  • Ein Ereignis – die a capella-Oper Svadba (Hochzeit) von Ana Sokolović in Bonn
    Hauptbild
    Carolyn Holt, Susanne Blattert, Kristin E Mantyla, Alicia Grünwald, Nicole Wacker, Tinka Pypker. Foto: © Matthias Jung

    Ein Ereignis – die a capella-Oper Svadba (Hochzeit) von Ana Sokolović in Bonn

    Vorspann / Teaser

    Gut 50 Minuten dauert die a capella-Oper Svadba (Hochzeit) von Ana Sokolović nur. Geschildert wird in sieben Szenen der Abend vor einer Hochzeit, an dem sich sechs Frauen treffen, um den Wandel von der Junggesellin zur...

    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    02.07.2025
  • Wien und Innsbruck bewerben sich für ESC 2026
    Hauptbild
    Eine Sache des Geschmacks. Foto: Hufner

    Wien und Innsbruck bewerben sich für ESC 2026

    Body

    Mehrere Städte hatten Interesse an dem prestige- und umsatzträchtigen Event. Jetzt sind nur noch zwei übrig. Findet der Song Contest in Österreichs Kulturmetropole oder in den Alpen statt? Wien und Innsbruck konkurrieren...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.07.2025
  • Von Selbsterhaltung zu Haltung – Die musikdramatische Adaption der „Weißen Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein
    Hauptbild
    Die Weiße Rose im Festspielhaus Neuschwanstein. Foto: Jonas Melcher

    Von Selbsterhaltung zu Haltung – Die musikdramatische Adaption der „Weißen Rose“ im Festspielhaus Neuschwanstein

    Vorspann / Teaser

    „FREIHEIT“ an der Universitätsmauer - „Wie kann man einfach stillstehen, wenn alles zerbricht?“ – nein, es geht nicht um den aktuellen Ruin einer benachbarten Demokratie durch eine Horde Polit-Marodeure. Es sind Sätze...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    02.07.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • Page 2
  • Current page 3
  • Page 4
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube