Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Im Lampenladen – „Tristan und Isolde“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    TRISTAN UND ISOLDE, Premiere am 1.11.2025 in der Deutschen Oper Berlin. Foto: © Bernd Uhlig

    Im Lampenladen – „Tristan und Isolde“ an der Deutschen Oper Berlin

    Vorspann / Teaser

    Gilt es Wagner, so geraten dessen Premieren an deutschen Opernhäusern immer noch gern zu kulturellen Staatsakten, bei denen mehr als sonst wesensmäßige Getragenheit sowie die schwarze Abendkleidung dominieren. So auch...

    Autor
    Bojan Budisavljević
    Publikationsdatum
    04.11.2025
  • Platte Regie und feine musikalische Zeichnung – Giuseppe Verdis Oper „La Forza del Destino“ in Zürich
    Hauptbild
    La Forza del Destino am Opernhaus Zürich. Foto: Monika Rittershaus

    Platte Regie und feine musikalische Zeichnung – Giuseppe Verdis Oper „La Forza del Destino“ in Zürich

    Vorspann / Teaser

    Rund 20 Demonstranten haben sich mit ukrainischen Fahnen vor der Zürcher Oper aufgestellt. „Anna Netrebko ist die Stimme von Putin“, sagt eine Frau zu den vorbeigehenden Premierenbesuchern. Auf einem Plakat ist die...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    04.11.2025
  • Ein Amoklauf und seine Folgen – Kaija Saariahos Oper „Innocence“ am Staatstheater Nürnberg
    Hauptbild
    Staatstheater Nürnberg, „Innocence“. Im Bild (v.l.n.r.): Statisterie, Erika Hammarberg, Caroline Ottocan. Foto: Bettina Stoess

    Ein Amoklauf und seine Folgen – Kaija Saariahos Oper „Innocence“ am Staatstheater Nürnberg

    Vorspann / Teaser

    Als beim Festival in Aix-en-Provence 2021 Kaija Saariahos fünfte Oper „Innocence“ ihre Uraufführung erlebte, gehörte die Hoffnung auf mehr aus ihrer Feder zu den Erträgen dieser Novität. Zumal diese Inszenierung dann von...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    04.11.2025
  • Uraufführungen von Abdullah Jamal Sagirma und Moritz Eggert
    Hauptbild
    Konstantyn Napolov

    Uraufführungen von Abdullah Jamal Sagirma und Moritz Eggert

    Body

    Zwei Uraufführungen – des irakisch-kurdischen Komponisten Abdullah Jamal Sagirma und von Moritz Eggert – stehen im Mittelpunkt des 3. Sinfoniekonzerts der Magdeburgischen Philharmonie. Die Konzerte in Kooperation mit dem...

    Autor
    PM - Theater Magdeburg
    Publikationsdatum
    03.11.2025
  • Auf Kreuzfahrt in schwerer See – In Kassel wird eine imponierend gelungene Interimsspielstätte mit Verdis „Aida“ eröffnet
    Hauptbild
    Emanuela Pascu (Amneris), Mitglieder des Opernchors und des Extrachors. © Sylwester Pawliczek

    Auf Kreuzfahrt in schwerer See – In Kassel wird eine imponierend gelungene Interimsspielstätte mit Verdis „Aida“ eröffnet

    Vorspann / Teaser

    Nicht dass, aber wo diese „Aida“ stattfand, grenzt an ein Wunder. Das Opernhaus Kassel am Friedrichsplatz muss technisch so gründlich überholt werden, dass es dafür geschlossen werden muss. Das wusste Florian Lutz schon...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.11.2025
  • Bechers Bilanz – Oktober 2025: Mehr miteinander reden!
    Hauptbild
    Anna Lapwood. Foto: Ulrike Schumann

    Bechers Bilanz – Oktober 2025: Mehr miteinander reden!

    Vorspann / Teaser

    Die Uraufführungsabsage beim Essener „NOW!“-Festival hat im Oktober hohe Wellen geschlagen und auf den üblichen Plattformen die Verbreitung von Halbwissen und Häme gefördert. Die Kontrahenten von gestern reden heute...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Link-Tipps 2025/11
    Hauptbild
    Klassikpunk Blog

    Link-Tipps 2025/11

    Vorspann / Teaser

    In einschlägigen Foren liest man immer wieder von Menschen, die auf der Suche nach Informationen von Amateur:innen oder sagen wir: nicht-Professionellen über klassische Musik sind. Ein ganz wesentlicher Grund ist, dass...

    Autor
    Barbara Volkwein
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • DVD-Tipp 2025/11
    Hauptbild
    Mieczysław Weinberg: Der Idiot. Salzburger Festspiele 2024. Inszenierung: Krzysztof Warlikowski. Musikalische Leitung: Mirga Grazinyte-Tyla.

    DVD-Tipp 2025/11

    Vorspann / Teaser

    Mieczysław Weinberg: Der Idiot. Salzburger Festspiele 2024. Inszenierung: Krzysztof Warlikowski. Musikalische Leitung: Mirga Grazinyte-Tyla. DVD bei Unitel

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Wenn ich die Regentropfen seh’
    Hauptbild
    Der Clou

    Wenn ich die Regentropfen seh’

    Vorspann / Teaser

    Als Robert Redford, der ewige „All-American Boy“ des Hollywood-Kinos der siebziger und achtziger Jahre am 16. September im Alter von 89 Jahren starb, füllten sich die sozialen Medien, wie immer in solchen Fällen, mit...

    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Feine, kleine Labels

    Feine, kleine Labels

    Vorspann / Teaser

    Heutzutage werden alte Jazzaufnahmen meist von Plattformen wie Spotify oder YouTube gestreamt. Die Nutzer geben sich mit wenigen und oft falschen Informationen zufrieden. Doch mit dem physischen Exemplar verliert sich...

    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Hagar und Schenker, daneben Taylor
    Hauptbild
    Wirklich spektakulär wird es dagegen mit der neuen Platte von Michael Schenker namens „Don‘t Sell Your Soul“

    Hagar und Schenker, daneben Taylor

    Vorspann / Teaser

    Sammy Hagar, einst gefeierter Gitarrenvirtuose in den Siebzigern und Anfang der Achtziger Jahre, dann Frontman von Van Halen, die mit David Lee Roths Ego nicht mehr konnten, ist weder zur Ruhe zu bekommen noch in...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Schiffbruch mit Leadership?
    Hauptbild
    Hamburgische Staatsoper. Foto: Niklas Marc Heinecke

    Schiffbruch mit Leadership?

    Vorspann / Teaser

    Große Tanker nennt man halb verständnisvoll, halb herablassend öfters unsere größten Kulturinstitutionen, ohne jeglichen Bezug auf deren Inhalte und bloß die schwergängige Manövrierfähigkeit der längerfristig...

    Autor
    Bojan Budisavljević
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Surreales Storytelling
    Hauptbild
    Clemens Gadenstätter zählt zu den Komponisten, die auf sehr subtile und strukturell elaborierte Weise außermusikalische Wirklichkeiten transformieren

    Surreales Storytelling

    Vorspann / Teaser

    Tiere tauchen ja immer mal wieder auf in der neuen Musik. Alec Hall (*1985) ist in „A Dog Is a Machine for Loving“ (2016–24) auf den Hund gekommen +++ Clemens Gadenstätter zählt zu den Komponisten, die auf sehr subtile...

    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • unüberhörbar 2025/11
    Hauptbild
    Miloslav Kabeláč: Sinfonie Nr. 2, Ouvertüren Nr. 1 & 2. ORF Vienna Radio Symphony Orchestra, Jakub Hruša

    unüberhörbar 2025/11

    Vorspann / Teaser

    Miloslav Kabeláč: Sinfonie Nr. 2, Ouvertüren Nr. 1 & 2. ORF Vienna Radio Symphony Orchestra, Jakub Hruša. Capriccio +++ Galina Ustvolskaja: Sinfonie Nr. 1–5; Solisten, London Philharmonic Orchestra, Christian Karlsen...

    Autor
    Michael Kube
    Hans Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Opus-Klassik-Fernschämen
    Hauptbild
    Ein Klassik-Power-Event! Die generative Bild-KI kann kaum mit der Realität konkurrieren, wenn sie Klassikstars auf dem roten Teppich vor dem Berliner Konzerthaus erzaubern soll. Firefly-Fotoprompt: Martin Hufner

    Opus-Klassik-Fernschämen

    Vorspann / Teaser

    An die ­Zuschauerredaktion des ZDF aus Anlass der Opus Klassik-Preisverleihung!

    Publikationsdatum
    01.11.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Current page 2
  • Page 3
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube